8. Edition Versuch mit zwergen anzufangen

Wobei Angst und Entsetzen sowas von entschärft wurde. Da kommt man mit einem 10er MW (Königs-MW) locker aus.

Also ich spiele auch lieber Eisenbrecher als Hammerträger und dazu lieber Langbärte mit Zweihändern- die halten wenigstens deine Schlachtreihe zusammen (umliegende Einheiten wiederholen Panikwürfe) und pfeifen selbst auf Panik.
Und unnachgiebig sind meine Zwerge i.d.R. eh durch die Standhaft-Regel 😉
 
die Frage nach dem "wo steck ich die Charaktere rein" ist immer nicht soo einfach, weils überall Sinn oder nicht Sinn macht 😉 Die Klanis kriegen ggf. mehr Output, die IronB's aber auch... Ich mach das meistens vom Gegner abhängig - wenn ich weiß, dass die Brecher es mit harten Hunden zu tun bekommen (MoI oder whatever) dann geb ich denen gerne mal nen ordentlichen Basher-Thain mit.

Nen König kommt bei mir persönlich immer erst ab min. 2K Pkt. Und dann aber auch oft mit den HT's, sieht einfach gut aus, obs jetzt so gut ist oder nicht sei mal dahingestellt. König in Klankriegern versuche ich zu vermeiden, auch mit MW 10 isses recht bescheiden, wenn dir 10 Klanis aus den Socken gehauen werden, und dann evtl. selber zu besoffen sind um was zu reißen 😉

In die Klanis kommt gerne mal ein AST, ansonsten versuch ich meistens die Klanis nur zur Unterstützung zu verwenden... Versuch einfach mal verschiedene Varianten, irgendwann findest Du dann schon Deinen Weg 😉
 
Na hör mal, ein König auf Schildträgern kann man ganz billig einpanzern- Steinrune, Panzerrune und Meisterrune des Trotzes und nen Zweihänder in die Hand, dann hast du schon mal nen grundsoliden General (ich geh sogar soweit die Meisterrune von Kragg dem Grimmigen und zwei Wutrunen draufzupappen, damit er auf 6 magische Attacken kommt- ich spiele aber auch viel gegen Skaven, da machen viele Attacken mehr her und die gegnerischen Chars sind nicht so prall, so dass man mit S6 auskommt).
 
Also was besseres als nen König mit Trägern gibts eigtl. nicht. Den Save kriegst du halt ohne groß in die Beschränkungen für Runen rein zu müssen. Und ich muss gestehen, dass ich den Eidstein noch nie benutzt habe. Mag so die letzte Rettung sein, wenn du kurz davor stehst, dass du's von allen Seiten besorgt bekommst, aber dann isses meistens eh schon zu spät. Ich habs noch nie versucht...

Odins Setup kenn ich zur Genüge - da zerplatzt so ziemlich alles dran 😉 In unserer SR sieht man den sehr oft... Auch gegen andere Völker quasi mein Allrounder :spitze:

Ich hatte den ähnlich auch schon mal mit einer BruderschaftsR. sonst wo stehen... auch witzig 😉 aber das nur nebenbei...
 
was meinst du mit odins setup denn genau'?(ist da odins heir gemeint mit?)
allso ist der könig drin in der liste gut so.ist der eigentlich ohne runen imun gegen todesstos?glaube schon oder?der könig hat so doch einen 2+rüster im nahkampf auch schon ohne runen oder irre ich mich da jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
was haltet ihr von diesem König?:

König
Rune der Stärke
Schmetterrune

Panzerrune
Steirune (optional, damit noch ein Thain o.ä. die Panzerrune blank bekommen kann)

Meisterrune des Trotzes

Schild

Schildträger


hat halt dann wiederholbar 1+ und 4+Rettung
außerdem gegen alles außer W4 auf 2+ Verwundung und ab W5 dann nen Durchschlag von -7. Ist das zu viel des Guten? Sollte man lieber mit Stärke 6(Zweihänder) zufrieden sein und lieber mehr Attacken nehmen, oder is das dann zu langsam?
 
@Pedro: Jep, ich meinte den Vorschlag von Odins Heir. Immun gegen Todesstoß wirst du nur mit der Rune (er zählt weiterhin als Infantriemodell, auch mit Trägern, hat dann aber wie Du richtig sagst einen 2+ Save).

@dhakar1: Also ich bevorzuge eine ZHW mit Kraggs Rune - ganz einfach weil wir sowieso so gut wie immer zuletzt zuschlagen. Bei paar Völkern kann man auch Deinen Vorschlag nehmen, wobei der 45 Pkt. kostet. Aber S6 reicht eigtl. gegen fast alles und kostet nur 25Pkt. 😉 Ich nehm da lieber +1 oder +2A... (So viele Gegner mit W5 oder mehr gibt es nun auch wieder nicht)
Die Panzerrune habe ich noch nie genommen.. ist mir zu teuer, v.a. wenn die MR d. Trotzes schon dabei is...
 
mal was Off-Topic:

Wenn jemand böcke hat Monster und Bestien zu jagen, nehmt einen Drachenslayer/Dämonenslayer mit der Meisterrune des Schadens und einer Brandrune/Flammenrune.

Der trifft gut und gerne auf die 3+/verwundet auf die 4+ und macht danach W6 Schaden und ist relativ billig 😀
Hände in den Nacken, schief grinsen und die Würfel einfach machen lassen- da macht sogar ne Höllengrubenbrut nix 😉

Was die Kraftrune (Stärkerune?) anbelangt, so halte ich da nicht allzu viel davon, da bringt es ein normaler Zweihänder und eine Grollrune zu mehr (da man dazu noch die Treffer wiederholen darf). Stärke 8 oder sowas braucht man nicht. Alles was einen zu hohen Widerstand hat wird eh totgeschossen 😀
 
ok ok sehe schon langsam zeichnet sich ein könig ab der die armee anführt.hoffe der wird mit allem fertig was daher kommt und fällt auch nicht gleich um.

so dann würde ich gerne mal den tain besprechen rüstet ihr ihn mit magischer standarte aus oder nur standarte und runen für den tain?
sollte der tain mit dem könig in einem regiment sein?glaube das währe des guten zu viel oder da geht keiner freiwillig hin nehm ich an.
lg und danke sehr
 
Da kommts echt drauf an- ich bespiele hauptsächlich Skaven und Echsenmenschen, da reicht mir mein ASt mit Gromrillrüstung, Wächterrune und eine der dicken Meisterrunen (Valaya, Stromi Rotbart, etc.).

Auf einem Turnier, wo ich aber mit härterer Gangart rechnen muss, würde ich auf einen Volldosenpapst vetrauen- Gromrillmeisterrune, Panzerrune, 2x Eisenrune (1+ wiederholbarer Rüster, 5+ Retter).

Die mMn eminent wichtige Meisterrune des Grungni (5+ Retter gegen Beschuss und magische Geschosse im Umkreis) kann auch ein Regimentstandartenträger tragen (meist hab ich die in Langbärten oder Eisenbrechern).
 
Kommt auf die Pkt-Größe an... Bei 2K hab ich meistens nen König, Thain (keinen Ast - Zwerge rennen nicht 😉) und nen Runenschmitt (vorzugsweise mit der MR der Balance und einer Bannrune). Aber wie du sicher schon errätst, es kommt auf den Gegner an.

Ich bin auch gelegentlich arrogant genug, dass ich 2 Thains ohne Magieabwehr spiele 😉 es gab auch schon Spiele mit nem Amboss und nur 2 Thainen... Die Möglichkeiten sind groß, das non plus ultra fällt mir ehrlich gesagt nicht ein... ich wechsel gerne und probiere auch total sinnfreie Sachen... allein aus Spass an der Freud... Feste Armeen die immer gleich aufgestellt sind find ich nicht sehr prickelnd.
 
ok dann muss ich meine fragen anders stellen um meine armee zusammen zu bekommen.
sozusagen must have wenn es das bei zwergen gibt.
geht mir auch darum wie ich die kk ausrüste allso 1hand und schild dann nur als bloker.oder mit 2handwaffe um auch mal was zu verprügeln.
ok allso Langbärte mag ich nen grossen blcok haben so um die 25 sinnvoll?und wenn ja welche ausrüstung handwaffe und schild oder 2handwaffe?wenn die langbärte 2handwaffe haben sollten die kk dann zum blocken ran oder?
so ich glaube bei elite tu ich mir schwer zwischen den hammerträgern die mehr austeilen und eisenbrechern die mehr aushalten.könnte man jeweils von beiden was mitnehmen in entsprechender grösse dann allso etwa 20 von jedem sinnvoll?
bin am überlegen schützen wegzulassen um die blöcke grösser zu machen oder lieber schützen mitnehmen?
so das wars erst mal
danke euch schon mal
 
Gegen was spielst du denn Hauptsächlich? Das ist so mit die wichtigste Frage. Wenn du meist gegen Armeen mit viel Kroppzeug wie Skaven oder Goblins kämpfst, machen mMn Blocker mehr Sinn, da die Horden des Gegners an denn zerschellen werden und deine durchschnittliche S4 dicke reicht um die zu verkloppen. Gegen Armeen die eh mehr Ini haben als du kannst du auch Zweihänder nehmen. Elfen z.B., da haust du eh immer zuletzt zu und mit deinen Zweihändern und S5/6 lebt kein Elf lange...

Ansonsten: Immer nach der Ini und der durschnittlichen W gucken.

p.s. Schützen sind bei Zwergen mMn immer sinnvoll da du im NK nicht soooo viel austeilen kannst (im Vergleich zu HElfen, einigen DEflen, Chaos und Echsen).
 
Dann kannst eigentlich auch getroßt auf Zweihänder setzten. Chaos macht dich im NK eh putt, mit ihren 2-5 S4-6 Attacken lebt auch ein Zwerg nicht besonders lange... Elfen schlagen immer vor die zu, da lohnen sich mMn Block auch nicht so und bei Skaven ebenso wenig. Is jetz aber nur meine Meinung.
Wenns nicht grade Zwerge wären, würde ich sagen spiel ein paar Blocker und fall denen dann in die Flanke... aber dann is wieder die Frage "womit" 😛

Ich würd bei den Armeen viel auf Beschuss setzten an deiner stelle...
 
Wo ist das problem in die Flanken zu fallen?

Amboss einpacken, und auf geht das! Mit der 8. Edition ist dieser ein noch viel mächtigeres werkzeug geworden im vergleich zu den vorangegangenen Editionen.


Nunja Stand & Shoot spielen mag einfacher und eventuell auch effektiver sein, aber dann könnte man sich zum einen sparen sich Modelle zu kaufen und zu bemalten, denn dann könnte man einfach ein paar Würfel werfen und zum anderen ist es vorallem für die Gegner i.d.R. nicht sonderlich motivierend da mehr als 2 oder 3 mal gegen zu spielen.

Es macht also die Mischung aus und da haben es Zwerge nun mit der 8. Edition wirklich leicht, vorallem in der Entscheidung der Waffenwahl, bzw. Einheiten wahl!