Also, wir spielen mit 1/3000 Modellen und kommen mit einem Standartisch von 2m x 1m gut hin. 1/350 ist ja nun grob zehnmal so groß, womit 5 x 5 m sicher nicht ausreichen. 10 x 10 m wäre das mindeste denke ich. Warum muß es denn so groß sein, wenn die Frage erlaubt ist? Weil da sind die Modelle zwar richtig schick, aber zum schnöden spielen eigtl. schon zu teuer und zu schade. 🤔
Schiffseinteilung ist recht grob. Man kann sagen, dass die Schadenskapazität linear mit der Tonnage anwächst, wobei pro angefangene Tausend Tonnen ein Punkt dazukommt. So haben Zerstörer zwischen 2 und 4 Punkte, Kreuzer fangen bei so 7 an (leichte wie z.B. die Japanischen Nagara, Kuma Klasse oder die amerikanischen Atlantas) und gehen so bis ca 17 (Deutsche Hipper Klasse und die großen japanischen Kreuzer). Schlachtkreuzer, Träger und Schlachtschiffe haben entsprechend mehr.
Regeln gibt es für (fast) alle wichtigen Schiffe, zumal in der Erweiterung viele weitere Regeln drin sein sollen, die einige Lücken des Grundwerkes schließen.
Außerdem gibt es Hausregeln eines Spieldesigners und Playtesters, der auch an VaS beteiligt ist für Zerstörergefechte, wo diese dann natürlich sehr feiner abgestimmt sind. Möglich, dass diese Regeln auch Kreuzergrößen mit einbeziehen. Müßte ich mal die Links raussuchen.