@Arellion ,
@Askarlon ,
@Draenek ,
@Dros ,
@Ghost2020 ,
@GorRok ,
@Haakon ,
@Haaligaali ,
@Jim ,
@keinPonyhof ,
@Kult ,
@Loki Langfang ,
@MacNoise ,
@Performer of Miracles ,
@Ranthok ,
@RobGee ,
@stophle
So, die Vorbereitungen für den Hintergrund laufen und ich hoffe dass alle Gebiete bis Mai ein wenig Hintergrund und Beschreibung erhalten werden sodass ab Mai die Veröffentlichung der Kampagne mitsamt offiziellem Anmeldethread beginnen kann.
Ich habe jetzt oben bei der Umfrage eine kleine Anpassung gemacht.
Zum einen Frage an diejenigen, die derzeit auf "Unentschlossen" stehen. Viele der Meldungen dürften noch von Januar sein. Gab es in den letzten 2,5 Monaten Veränderungen sodass auf ein paar "Unentschlossen" für Juli ein "Ja" werden könnte (derzeit wären es 7 Zusagen, 18 mit den unentschlossenen). Ich hoffe halt dass wir am Ende näher an der 18 als an der 7 liegen oder vielleicht noch über die 18 rauskommen.
Ich habe die Frage nach Helfern bei der Planung oben mal rausgenommen, da ich nicht denke, dass noch Planungshelfer in den nächsten 1,5 Monaten dazukommen. Stattdessen habe ich einen zusätzlichen Punkt aus reinem Interesse eingefügt.
Die aktuelle 40k Kampagne hatte ja ein Kapitel 0. Gäbe es bei den möglichen Teilnehmern Interessenten denen ihr Projekt so unter den Nägeln brennt dass sie sich vorstellen könnten im Juni schon loszulegen.
Im Grunde ist es so. Die Karte wird wahrscheinlich ähnlich dieser sein (ist nicht die aktuellste Version):
Nach derzeitigen Stand werden im ersten Kapitel erstmal die Brückenköpfe von den Lagern her befüllt. Fraktion 1 (1,4), Fraktion 2 (3,7), Fraktion 3 (13,17), Fraktion 4 (16,19)
Das heißt in der ersten Runde in der Punkte generiert werden stehen jeder Allianzen erstmal nur 2 Felder zur Verfügung. (wie es funktioniert wird klarer, sobald die Regeln veröffentlicht wurden. Ich hatte aber schonmal eine Andeutung gemacht in Post 19)
...
,aber es wird auf eine Eroberungskampagne herauslaufen bei der sich die angemeldeten Armeen quasi über das Feld bewegen um Felder mit generierten Punkten zu erobern.
Es kann sein das folgende Karte die Karte für die Kampagne wird oder sich nochmal was ändert.
Im Gegensatz zum 2. Kampf der Kriegsherren werden die Punkte auch über die Runden hinweg erhalten bleiben.
Es wäre jetzt die Frage, wenn ich jetzt zumindest 8 Anmeldungen für Juni hätte, könnte eine kleinere Gruppe schonmal ein paar Punkte für diese Gebiete generieren sodass im Juli dann insgesamt 5 Felder zur Verfügung stehen könnten wo es bei 2 vielleicht auch schon Konflikte zwischen 2 Allianzen geben könnte (also die Felder 2,8,12,18)
Ich dürfte aber selbst auch mit 2-4 Anmeldungen kommen, weiß derzeit noch nicht ob ich mich mit 4 vielleicht übernehme), von daher müssten es nicht zwingend 8 Personen sein.
Es würde sich Anbieten wenn es Projekte wären die genug Modelle haben um ggf. auch 7 Monate was zu haben. Im Grunde würde ich von 2x Ordnung, 2x Tod, 1x Chaos und 1x Zerstörung ausgehen (1x Chaos und 1x Zerstörung) würde ich denke ich auf jeden Fall ausfüllen.
Es wäre halt abzuwägen. Mit Kapitel 0 sollte können sich die Teilnehmer besser verteilen weil mehr Felder zur Verfügung stehen und es besteht gleich Konfliktpozenzial
Ohne Kapitel 0 hätten wir den Fall erst ab Kapitel 2 und es stehen in der ersten Runde nur 2 Felder pro Fraktion zur Verfügung (also ggf. viele Punkte verteilt auf diese Felder).
Wie ist eure Meinung dazu?