Vorteile aus alten Modellen: Ist das ok?

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.135
984
22.046
Hi,

mir ist die Tage mal aufgefallen, dass man ja aus alten Modellen durchaus mehr oder weniger große Vorteile ziehen kann. Ein paar Beispiele:

Nurglings: Meine alten Metallnurglings, bei denen etwa 4 auf einem 40er BAse stehen, haben eine Höhe von gerade einmal 1,5 cm, was sie deutlich leichter zu verstecken macht als die aktuellen Modelle. Deren Größe kenne ich zwar nicht, aber es dürfte so um die 40mm Höhe sein.

Dasselbe gilt auch für alte Rhinos (ein Kumpel setzt die ein), alte Terminatoren (natürlich auf dem aktuellen Base, aber selbst dann sind sie kleiner), alte Kyborgs oder alte Phantome der Necrons (sicher ein besonders krasses Beispiel).
Gut, bei den Kyborgs (und auch bei alten Predatoren zB) kann man immer noch argumentieren, dass das für Beschussmodelle aufgrund anderer Sichtlinien ja auch Nachteile haben kann (man kann eben nicht über jede Mauer drüber sehen), so dass sich die Vor- und Nachteile hier vielleicht ausgleichen mögen.

Für alles aber, was sich primär vor dem Gegner verstecken will (und in der ersten Runde will das quasi jeder, wenn man nicht anfängt), ist ein kleineres Modell eben ein erheblicher Vorteil. (Analoges gilt ja auch für Modelle, die man so zusammenbaut, dass sie möglichst klein sind, das soll hier aber nicht diskutiert werden.)

So, nun also meine Frage: Wie steht Ihr zum Einsatz solcher Modelle? Verbieten kann es eigentlich keiner, weil es original Modelle sind, für die ich eben auch Geld bezahlt habe.

Liebe Grüße

Stephan
 
Streng gesehen ist TLOS TLOS, sonst kann man auch nicht mit Scratchbuilts spielen. Die Regeln sind ja auch nicht darauf ausgelegt, in Edition X nur mit dem und dem Modell so und so gespielt zu werden, schließlich kann auch in einer Edition des Regelbuchs schon mal die Modellreihe einer Armee wechseln.

Am Ende sieht es aber so aus, dass man auf der anderen Seite des Tischs immer noch jemanden hat, mit dem man sprechen kann. Ich hab auch ein Faible für alte Modelle, aber wenn da richtige Diskrepanzen bestehen, spiele ich gerne mit meinen Modellen, da sind u.a. eben auch alte Rhinos und so was dabei, und hab für die größten "Störenfriede" (der Millimeter größer oder kleiner vom Terminator ist relativ wurscht, bei den Kyborgs merkt man es schon eher) dann eben ein modernes Referenzmodell dabei, zB ein aktuelles Rhino oder nen aktuellen Kyborg. Situationen, in denen es so fitzelig ist, dass man ein Modell tauschen muss, kommen eh fast nie vor. Ich hab auch kein Problem damit, meine Nurglings mal als 4 cm hoch gelten zu lassen, wenn es sein muss. Bei so was wie Absorbern ist es ja ähnlich - spiele ich die von FW oder die von GW und wenn, aus welcher Edition usw.
Im Endeffekt ist es meistens total egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Freundschaftsspielen ist alles erlaubt. Bei Turnieren entscheidet die Orga, was erlaubt ist und was nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in den meisten Fällen die "alten" Originalmodelle ohne Bedenken erlaubt wurden. Habe auch einige davon.

Wie du ja geschrieben hast, haben sie viele Vorteile, aber ebenso viele Nachteile. Ich nutze immer meine "neuen" Rhinos statt der alten, da sie mehr Deckung liefern. Und wenn ich ehrlich bin, sehen die neuen Modelle schicker aus. 😀
 
Erfahrungsgemäß freuen sich die Leute, wenn sie einige der älteren Modelle zu sehen bekommen und schauen dann über solche "Kleinigkeiten" hinweg.
Im Falle der Nürglings gebietet die Fairness, die Referenzhöhe und -breite der aktuellen Modelle als Zielfokus anzubieten (kann man aus Pappe selbst basteln oder einen Bastelbogen kaufen und aufs Base stellen).
 
Ich hab bei fast allem nur die alten Modelle, bisher hat sich niemand beschwerrt, dafür spiele ich schlecht genug. Sollte mal jemand der Meinung sein, dass er dass korrekt große aktuelle Modell im Gegensatz zu meinem alten Modell sehen würde, dann ...

... sieht er es halt. 40K betreibe ich als Bier und Brezel. Wenn wir jetzt über Fantasy reden würden, dann würde ich fast immer auf die korrekten Größen (die da meist auf such dir eine der Möglichkeiten aus und halte sie die Armee komplett durch hinauslaufen) bestehen (es seiden ich spiele gegen einen Bier und Brezelspieler, den brauche ich doch nicht wegen der Modelle anmachen, entweder ich schaffe es ihn auch mit den Modellen und höfflich un nett 20:0 abzuräumen oder ich hab ein anderes größeres Problem.
 
Erst beschweren sich alle, dass die neuen Modelle so teuer sind, und GW an der Preisschraube dreht, nun scheint es echt Menschen zu geben, die erwarten, dass ich meine Modelle durch neue ersetze... Stellt sich die Frage ob es in Ordnung wäre, sich eine komplette Armee aus knieenden Cadianern zu bauen... immerhin ist das ja das neue Modell.

Im Prinzip kann ich mich den meisten in diesem Thread nur anschließen, es wäre mir ziemlich egal, sogar wenn diene Terminatoren auf 25 mm stehen würden hätte ich damit kein Problem. Ich hätte auch keinen Bock nach jeder Basegrößenänderung die GW in den Sinn kommt meine Basen abzureißen. Und wenn jemand meint, dass er verloren hätte, weil meine Terminatoren ja paar Millimeter kleiner wären, dann kann er sich gleich jemand anderes zum spielen suchen. Wegen solcher Leute werden auch vermehrt in andere Tabletopspiele sogenannte Siluettenmarker eingeführt, die man für die Sichtlinien benutzen kann, nur frage ich mich irgendwann, wozu ich mir für mehrere Tausend Euro Modelle kaufe, wenn ich dann sowieso mit Pappschnipseln spiele?

Ich würde mich eher darüber freuen, dass ich die alten Modelle mal wieder zu Gesicht bekommen habe.
 
Ich habe nur alte Rhinos, alte Trukks und auch sonst einen Haufen alter Modelle. Da kauf ich mir doch nicht für hunderte Euro die Modelle noch mal, nur weil irgend ein kleinlicher Hampelmann meint, dass ich deswegen einen riesen Vorteil habe. Wie Haakon schon sagte, würde ich gegen solche Deppen einfach nicht mehr spielen.
Vor allem nicht in normalen B&B Spielen, wo das Gewinnen nicht im Vordergrund steht, sondern der Spaß miteinander. Solche Spieler suchen immer eine Ausrede, warum sie verloren haben, weil sie schlechte Verlierer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alte Modelle sind kein Problem...wenn man aber versucht, dann kleinlich Vorteile einzuvordern gibts natürlich Diskussionen.
Als Beispiel die alten Ork Trukks...Dass die weniger Platz verbrauchen ist kein Problem, wenn mein Gegner mir aber den Beschuss verbietet, weil ich darauf keine LOS ziehen kann, weil ein Bossbiker davor steht, ists nen Exploit.
 
Bei unserem so wunderschönen Hobby gibt es unter den Turnierspielern, Clubspielern und Privatspielern ebenso viele Spassspieler wie auch Erbsenzähler !
Mit den Spassspielern wird man sich meist schnell einig und bei den Erbsenzählern ist halt etwas mehr Geduld und Nachgabe gefragt !
Leider können sich Turnierspieler ihren Gegner nicht aussuchen, da sind Club- und Privatspieler im Vorteil.
Trotzdem sollte es doch möglich sein, immer ein für alle unterhaltsames Spiel hinzubekommen.
Oder denke ich da zu naiv ?
;O)
 
ich habe bisher niemanden getroffen, der bewusst seine Modelle so umgebaut hat, dass er Vorteile daraus zieht.

Nützt ja auch nichts. Wenn ich das als TO mitkriegen würde, wäre der das letzte Mal dagewesen. Nichts gegen einen coolen Umbau, aber modelling for advantage erkennt man dann doch.
 
Dass die weniger Platz verbrauchen ist kein Problem, wenn mein Gegner mir aber den Beschuss verbietet, weil ich darauf keine LOS ziehen kann, weil ein Bossbiker davor steht, ists nen Exploit.

Grundsätzlich sollte man bei den Sichtlinien ohnehin nicht zu verklemmt sein. Das gilt auch für Turniere. Wenn ein altes Rhino nun durch einen LOS-Blocker verdeckt ist, wo ein neues das nicht wäre, dann ist das halt so. Er hat das Modell so gekauft, nicht verändert, in dem Fall sehe ich da kein Modelling for advantage. Wo ich dir zustimmen kann, dass Absurditäten, die durch die Kombination von alten und neuen Modellen entstehen nicht ausgenutzt werden sollten. Wenn nun ein neuer Landraider vorne steht und insgesamt 3 der kleineren Rhinos dahinter, dann darf man zu recht etwas sagen. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass wir ein Spiel spielen, in dem es nichtmal festgelegt ist, wo die Waffen eines Modells angebracht werden sollten(Landraider).
 
Ich habe nur alte Rhinos, alte Trukks und auch sonst einen Haufen alter Modelle. Da kauf ich mir doch nicht für hunderte Euro die Modelle noch mal, nur weil irgend ein kleinlicher Hampelmann meint, dass ich deswegen einen riesen Vorteil habe. Wie Haakon schon sagte, würde ich gegen solche Deppen einfach nicht mehr spielen.

Streng genommen hat man beim alten Trukk ein grossen Vorteil im vergleich zum aktuellen Trukk .
Der alte Trukk nimmt recht wenig Platz weg und ist ziemlich tief so das man denn gefühlt überall verstecken kann ohne angst haben zu müssen das der überhaupt beschossen wird .
Der aktuelle Trukk hingegen lässt sich nicht so einfach verstecken und kann ohne grossen LOS Blocker fast immer irgendwie gesehn werden anders als der alte Trukk .
 
Ich spiele WHFB und 40k seit über 20 Jahren und ich käme bestimmt nicht auf die Idee meine alten Modelle plötzlich nicht mehr zu benutzen. Wenn es jemanden stören sollte, könnte er mich ganz schön gern haben. Als Traditionalist hänge ich an meinen alten Püppchen und wuerde viele nicht mal im Traum gegen neue Modelle tauschen. Zum Beispiel wuerde ich niemals meine Stormboyz (die ganz alten die nie in Deutschland verkauft wurden) gegen neuere tauschen. Ich kann auch nix dafür dass die GW Modelle immer größer werden.
 
Streng genommen hat man beim alten Trukk ein grossen Vorteil im vergleich zum aktuellen Trukk .
Der alte Trukk nimmt recht wenig Platz weg und ist ziemlich tief so das man denn gefühlt überall verstecken kann ohne angst haben zu müssen das der überhaupt beschossen wird .
Der aktuelle Trukk hingegen lässt sich nicht so einfach verstecken und kann ohne grossen LOS Blocker fast immer irgendwie gesehn werden anders als der alte Trukk .

Dafür ist der alte aber auch selber ein mieser Blocker. Leicht zerstört hin oder her, er muss auch erstmal zerstört werden um das dahinter sehen zu können.
 
...und dann steht er recht wahrscheinlich als Wrack rum.

Ich hab zur Zeit ein altes(Edit 3 Zeiten) und ein neues Rhino.
Mein altes werde ich bald tauschen. Das mach ich, weil ich das alte hässlich finde und sie beide identisch aussehen sollen.

Im RB steht noch zur Base Größe: [..] gehen davon aus, dass Modelle auf den Bases angebracht werden, mit denen sie geliefert werden. [..]
Des lieben Friedens willen sollten die Bases aber bei den gleichen Modellen auch gleich sein.