Sodele. Ich kann natürlich Tobias nicht hinterherhinken und poste auch mal meine Erlebnisse.
Erstmal meine Liste:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Autarch, Jetbike, Laserlance, Mandiblaster
6 Fire Dragons, Exarch, Firepike, Tank Hunter
Serpent, Triple Shurikencannon, Spiritstones
6 Howling Banshees, Exarch, Triskele
Serpent, Dual Shurikencannon, Spiritstones, Vectored Engines
6 Harlequins, 6 Harlequins Kisses, Shadowseer
8 Dire Avengers, Exarch, Dual Catapults, Bladestorm
Serpent, Triple Shurikencannon, Spiritstones
3 Jetbikes, Shurikencannon
3 Jetbikes, Shurikencannon
3 Jetbikes, Shurikencannon
Vyper, Scatterlaser
3 Shining Spears, Exarch, Shurikencannon, Withdraw
Falcon, Dual Shurikencannon, Holofields, Vectored Engines, Spiritstones, Starengines
Fire Prism, Holofields, Spiritstones[/b]
Die Liste war meiner Meinung nach ne Themenliste, die sich eher schlecht als recht schlagen wird. Wie sich herausgestellt hat, war sie sehr konkurrenzfähig - allerdings nur unter drei Bedingungen:
- richtiger Gegner: ich musste nicht gegen Necs, IW, Bigbugs, etc. ran, da wäre es verdammt eng gewesen
- viel Gelände: in 4 von 5 Spielen hatte ich Platten mit 25% Geländeabdeckung und reichlich Höhe 3 Gelände, so wie es eigentlich immer sein sollte. Auf einer Grabenkampfplatte hätte ich arge Probleme bekommen.
- Turnierpunktverteilung: es gab keine Unterteilung in knapper Sieg, überlegener Sieg und Massaker, sondern nur Massaker ab 300 Punkten. Die Liste ist ganz offensichtlich keine Massaker-Liste, aber für die Turnierpunktevergabe war sie genau richtig. Dass ich nichtmal 800 Punkte Siegespunktdifferenz habe, zeigt recht deutlich, was ich meine
Dass ich mit der Liste 4 von 5 Spiele gewonnen habe, zeigt -wie ich finde- dass man die richtige Umgebung vorausgesetzt, auch mit einer fluffigen Liste überaus erfolgreich sein kann und keine Avatar+Eldrad-Lamer-Liste* braucht. (*wie ich sie so ähnlich auf dem Heat 2 noch gespielt habe)
Erstmal gehe ich die Einheiten durch, wie sich sich übers gesamte Turnier geschlagen haben:
Autarch und Speere: der kam immerhin in den meisten Spielen an und hat dann auch nen Trupp weggehauen. Danach wurde er aber meistens abgeschossen. Objektiv gesehen kein gutes Ergebnis, aber ich mag die Modelle.
Serpents: Die waren der Burner schlechthin. Nicht nur, dass sie mit den Shurikenkanonen diverse Speeder und Chimären gesprengt haben, sie haben auch massig Feuer geschluckt, weil die Gegner den teilweise leeren Transportern aus unerfindlichen Gründen ne hohe Priorität bei der zielauswahl zugewiesen haben. Geil war auch der Serpent, der im letzten Spiel direkt vor die Termis geflogen ist um ihnen den Weg in das Missionsziel zu versperren und diese dann auch noch ihren Zielprio Test verpatzt haben und den Seprent anstatt eine punktende Einheit abgeschossen haben.
Feuerdrachen: Ziemliche One-Hit-Wonder (wie immer), aber als Notanker trotzdem sehr nützlich. Aber die Feuerpike hat mich erstaunlicherweise überzeugt. Das gibt einem doch noch einen Deut mehr Flexibilität und auch ein Exarch auf dem Rückzug kann Tyraniden damit Aua machen.
😀
Banshees: Immer dann, wenn sie den Gegner in Runde 1 überrannt haben, waren sie Fischfutter. Immer dann, wenn sie gebunden blieben, haben sie gerockt. Egal ob Sturmtrupp, Impveteranen, Todeskompanie oder Ordenspriester - die Ladys haben sich nen hohen Bodycount verdient. Die Triskele war eigentlich nur drin, weil ichs mal ausprobieren wollte und hab damit auch nichts gerissen, obwohl ich sie immerhin 3mal geworfen habe. Hier brauch ich definitv Doom. Aber mit den anderen beiden Waffen hätte ich schon wieder zuviel Schaden ausgeteilt. Das war jetzt sogar schon zu viel, als sie z.B. einen Gantentrupp in einer Runde verfrühstückt haben und dann zusammen geschossen wurden. Ich bleib also defintiv bei der Doktrin, eher kleine schwache She-Trupps einzusetzen mit einer fest vorgegebenen Aufgabe anstatt sie zu teuren Allround-Nahkampf-monstern zu machen.
Harlequine: Eine ziemliche Enttäuschung, was aber auch an meinem schlechten Spiel mit ihnen liegt. In der ersten Schlacht haben sie die halbe gegnerische Armee zerlegt, danach nur noch 5 Imps, einen Haemunculus und einen Zoantrophen. Ziemlich mau. Aber ich weiß ja, dass sie gut sind.
Asuryans Jäger: Sie haben eigentlich nicht lange überlebt nach ihrem Shurikensturm, aber waren dadurch eine gute Ablenkung. Nach der Wagenladung an Schüssen hatten die Gegner es auf einmal ziemlich eilig sie vom Feld zu bekommen und haben dafür wichtigere Ziele ignoriert. Werd sie aber nächstes Mal ohne Bladestorm und dafür mit Doom-unterstüzung spielen und dann gleich zwei oder drei trupps dabei haben. Dann kann ich mit dem Rest der Armee komplett auf Anti-Panzer und Anti-RW2 gehen.
Vyper: Ich liebe sie. Die Zeiten der Doppel-Shuka Vyper sind für mich vorbei. Sie hat die meisten Spielrunden gut überlebt. Teils durch gute Ausnutzung der Deckung, teils weil der Gegner viel zu viele anderen Ziele hatte. Insgesamt die beste Einheit im Turnier.
Jetbikes: Meist unterschätzte Standard-Auswahl. Die 76-Punkte-Jungs sind Gold wert! Man kriegt sie kaum zu fassen und sie schnappen sich Runde für Runde nen kleinen Inftrupp oder nen Tonado und der Gegner kann nichts dagegen tun. Was will das hinterhältige Eldarherz mehr? Man sollte auch die synchro Shukats nicht vergessen. Ich werd mir definitv noch 15 davon zulegen.
Falcon: muss ich nicht viel zu sagen, das zuverlässige Streitross. Die Starengines sind in der Eskalations-Missions richtig gut gekommen.
Fire Prism: die ganzen "wenn, dann mindestens zwei"-Sprüche, sind völlig fehl am Platze. Er hatte jede Runde ein mehr als lohnendes ziel ohne einen gebündelten Schuss zu brauchen. Seien es nun Panzer, Wyverns (S9 Schablonen gegen offene Fahrzuege sind toll), frisch geschockte Termis oder hilflose Scouts. Es gab keine einzige Runde, in der ich mir gewünscht hätte, einen zweiten dabei zu haben. Bzw. wenn ich einen zweiten dabei gehabt hätte, hätte ich mit dem auch einzelnd gefeuert. Um Panzer zu knacken, wo man S10DS1 benötigt, gibt es Feuerdrachen. Und um W4RW3 Einheiten wegzuräumen hatte ich genug nahkämpfer und Shukas dabei.