W.E.T. 2007

wes rholan

Grundboxvertreter
27. Januar 2003
1.487
0
14.291
52
Wir wollen uns nochmal in Erinnerung bringen. Am Pfingsten, genauer am Samstag 26. und Sonntag 27. Mai startet zum 5. Mal unser großes 40K-Turnier. Diesmal mit 50 Startplätzen. Derzeit sieht zwar schon voll aus, was aber bei Interesse nicht davon abhalten soll, eine Armeeliste einzusenden. Eventuell kann man noch nachträglich Plätze ergattern! 😉

Zu genaueren Infos gehts hier längs !

Wichtige Info noch zum Schluß an alle, die sich bereits mehr oder weniger komplett angemeldet haben: Es sind leider noch nicht mal die Hälfte der Armeelisten bei uns eingegangen. Wir bitten zu bedenken, daß es nur bis zum 12.05. möglich ist sich die Zusatzpunkte für Armeeliste/ Hintergrund in Höhe von bis zu 10 Punkten zu sichern. Also sputet euch und sendet sie ein.
 
Freue mich schon aufs Kontrollieren/ Geschichten lesen 😉 Ne, also mal ehrlich, ich bin wirklich gespannt auch wenn das noch nen gutes Stück arbeit ist. Aber so ist's halt als Orga. So und nicht anders soll es sein, damit das eigentliche Turnier für alle Teilnehmer in wohlgeordneten Bahnen verläuft und allen Spaß bereitet. 😎
 
@wes rholan
Ihr schreibt in eurer Übersetzung für die Fliegerregeln das ab der 2.Runde zu würfeln bekonnen wird (für Fliegerreserven)-

Das heist die Flieger kommen frühestens in der 3.Runde. Meine Frage ist das so beabsichtigt (d.h. Hausregel) oder eine falsche Übersetzung ?
Den nach IA können Flieger ab der 2.Runde ihren Angriffsflug beginnen das bedeutet ich würfelle ab der 1.Runde des Spielers der Flieger einsetzt.
 
Nein, daß ist keine falsche Übersetzung. Wir haben da ne Fremdsprachenkorrespondentin, die uns das übersetzt hat. An manchen Stellen ist das fast zu wörtlich übersetzt, aber es wurde auch mehrfach Korrekturgelesen.

Bei den Fliegern steht deutlich im englischen Originaltext : "... Flyers allways start ... in reserve. Roll a dice for them, starting with the second turn, as you would normally for a reserve unit ..."
Wir haben das so übersetzt: "Flieger beginnen das Spiel immer in Reserve... Würfelt bei jeder Runde, beginnend mit der 2. Runde, wie ihr es sonst auch bei einer Reserveeinheit tun würdet."

Ich sehe da keinen Übersetzungsfehler. In dem Fall kann es tatsächlich passieren, dass Flieger erst zu Beginn der 3. Runde über das Spielfeld jagen (so man als Spieler derselben erst als zweiter dran ist).
 
Ok - Aber auf Seite 152 in IA 2 steht folgendes:

Advanced Rules:
Drop Pods
....They may arrive from reserve in the first turn on a roll of 4+. .....

Ich denke das sich hier Drop Pods von normalen Fliegern doch unterscheiden.
mMn gilt diese Regel für alle Flieger die den Sonderzusatz "Orbital Lander" besitzen - aber da bin ich mir nicht 100% sicher da es mich nicht betrifft 🙂
 
Die Drop Pod Regeln werden halt bei unserem Turnier nach Regelstand aus dem Codex Space Marines abgehandelt, damit das einheitlich ist. Die Publikation aus dem Imperial Armour Volume 2 von Forgeworld ist uns schon bekannt! Aber dann würde ich als Space Marine Spieler auch auf diesen Regeln bestehen, wenn ich Landungskapseln einsetzen würde (wäre ja auch wesentlich besser als anders rum).

Dass es da nicht endlose Diskussionen in Richtung "warum darf der und ich nicht?" gibt, hatten wir das so entschieden (siehe FAQ), für alles mit Drop Pod Regeln den Text aus dem Codex Space Marines zu verwenden. Ist halt ein Kompromiss, wie manch andere Turnierregeln auch! 🤔 😉
 
Also doch eure eigenen Hausregeln. Bitte nicht falsch verstehen aber wenn ihr Forgeworldregeln erlaubt und diese nachträglich abändert sind das Hausregeln.
Der Vergleich mit Codex-Drop-Podes und Forgeworld Droppods hingt doch gewaltig. Ein normaler Codex Drop-Pod kommt sicher nach unten und der Spieler hat die Möglichkeit bei einer 4+ im der 2.Runde seine Truppen da zu haben.
Forgeworld- Pods können nach euren Regeln Ihre Truppen frühestens in der 3.Runde abladen.
Ich würfel ab meiner 2ten Runde Sie landen bei einer 4+ in der gegnerischen 2ten Runde und die Truppen werden erst frühestens in der 3ten Runde aktiv. Und zusätzlich kann das Pod im Gegensatz zum Codex-Pod auch noch abgeschossen werden.

Sorry - dann verbietet die Dinger doch gleich anstatt sie mit solchen Regeln unspielbar zu machen.
 
Also wir sehen das so: Der Space Marine Codex ist die neuere Publikation und neuere Regl überschreiben ältere.

Und wir haben die Dreadclaw auch gestärkt. Bei Forgeworld werden sie und alles was sie transportieren ab "Lahmgelegt" zerstört bzw. ausgeschaltet. Die Landungskapsel-Regel hat aber keinen solchen Passus, was damit auch bedeutet, daß sie ganz normal gemäß den Schadenstabellen beschädigt würde. Da Flieger aber nur Streifschüsse erhalten können, ist es recht schwer die Claw lahmzulegen oder direkt zu zerstören. Nach Schadenstabelle erhalten transportierte Modelle nur Schaden auf die 4+ und dagegen sind auch noch Schutzwürfe erlaubt. Cybots hingegen sind auch Fahrzeuge, die gemäß Regelbuch nicht durch das Zerstören eines anderen Fahrzeugs beschädigt werden können.

Zudem steht bei der Dreadclaw nicht dabei, daß du aussteigen musst und sie kann wieder abheben und weitere Truppen aus dem All holen bzw. diese wieder vom Spielfeld wegbringen (wegen der Orbitallander-Regel).
 
Ich meine mir persönlich ist es ja egal, wie ihr es mit den Chaos Droppods handhabt aber

Also wir sehen das so: Der Space Marine Codex ist die neuere Publikation und neuere Regl überschreiben ältere.[/b]

das ist leider falsch. Der SM Codex kam (wenn mich nicht alles täuscht) 2004 raus. Sowohl das IA2 als auch das IA Update 2006 (indem die Dreadclaw den Zusatz "Droppod" innehat) kamen später heraus. Wenn ihr also die Dreadclaws nach SM-Regeln handhaben wollt, sind das genauso Hausregelen wie die Regelung bei den Antigravfahrzeugen, die ihr auf dem Turnier veranschlagt habt. Fakt ist nunmal, dass eine Dreadclaw nach IA 2 und IA Update 2006 ab der ersten Runde würfeln darf.

@ Max-Paint: Die Regelung, dass man ab der 1. Runde würfeln darf zählt nur für Droppods...normale Flieger kommen auch nach den normalen Reserveregeln...also ab der zweiten Runde wird gewürfelt 😉
 
Hm, also ich finde die DreadClaw Hausregeln mehr als geil! Das FAQ habe ich bereits gelesen.

Folgende Annahme: Ich habe den ersten Spielzug erhalten. In meiner 2. Runde würfel ich für meine DreadClaw die 4+ und stelle sie an den Rand. Nun hat mein Gegner seinen 2. Spielzug. Nachdem er seine Bewegungsphase abgeschlossen hat, greift euer FAQ-Text: "2. Zu Beginn der nächsten Schußphase des Gegners fliegt man die DreadClaw zu dem Punkt, wo die Truppen aussteigen sollen. Da die DreadClaw ein DropPod ist, macht man dann einen Abweichungswurf und platziert sie gemäß den Regeln im aktuellen Space Marine Codex. Nun müssen die transportierten Truppen aussteigen und die Unterbrechung der Schußphase des Gegners endet."
Das heißt also, zu Beginn der Schußphase meines Gegners, bevor er auch nur einen Schuß abgegeben hat, fliege ich die DreadClaw auf´s Feld. Dahin, wo ich sie haben will, und mache meinen Abweichungswurf. Dann steigen die Truppen aus. DANACH beginnt die Schußphase meines Gegners. Mein Gegner kann also auf die DreadClaw oder den ausgestiegenen Trupp schießen. Und in seiner Nahkampfphase natürlich eventuell meinen Trupp angreifen.

So wie ihr das geschrieben habt, kann die DreadClaw überhaupt NICHT abgeschossen werden, und das finde ich eigentlich eine ziemlich coole Hausregel. Ich hab´ mir alleine deswegen 7 Stück bestellt, also WEHE, ihr ändert das jetzt wieder!! :lol: :angry: 😀

Fakt ist auch, dass man für Reserven ab der eigenen 2. Runde würfelt. Dann kommt es eben darauf an, ob man selber das Spiel begonnen hat oder der Mitspieler. Habe ich die erste Runde, kann die DreadClaw schon in der 2. Runde während der Schußphase des Gegners landen, und ab meiner eigenen 3. Runde habe ich die transportierte Einheit effektiv auf dem Feld.
Hat mein Gegner den ersten Spielzug, dann würfel ich in meiner 2. Runde die 4+, und die Truppen landen während der Schußphase des 3. Spielzuges meines Mitspielers. Auch in diesem Fall verfüge ich frühestens ab meinem 3. Spielzug über die transportierte Einheit.


Dafür, dass mein Trupp sicher landet, finde ich es völlig ok, dass der frühestens in Runde 3 aktiv wird!


Regards
GW-Sammler
 
Ich muss jetzt hier mal meinen Senf dazugeben, wenn ein Veranstalter Regeln verändert ist das sein Bier, wenn Spieler nicht bereit sind diese Regeln, die eindeutig Hausregeln sind zu befolgen, muss er die Konsequenzen ziehen darf an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen oder muss einfach mal ne Faust in der Tasche machen und sich an die veränderten Regeln halten. Meiner meinung nach steht bei Tabletops eins im Vordergrund: SPASS, und wen sich alle an Regeln, die vorzeitig bekannt sind, halten sehe ich keinen Grund über Regeln zu streiten.
 
Naja, jetzt muß ich wohl doch mal meinen Senf dazu abgeben:

1. WIR SIND NICHT WÜNSCH DIR WAS, sondern das W.E.T., alle Teilnehmer können unsere Regel seit 01.01.07 (die Fiegerregeln und die FAQ`s seit 01.05.07) einsehen. Und wer lesen kann ist klar im Vorteil!!

2.Und wer irgend welche Probleme damit hat, muß ja auch nicht kommen, Schluß, aus Amen!!!

@GW-Sammler: Das ist nicht ganz korrekt, DreadClaw`s können weiterhin abgeschossen werden, kommt wohl im FAQ Text nicht ganz richtig rüber (aber es steht ja auch dabei wird erweitert).
 
@GW-Sammler
Wie kommst Du zu der Annahme, dass die Dreadclaw nicht mehr beschossen werden kann? Sie wird immer noch als Flieger aufgestellt und du sagst eine Line übers Spielfeld an. Erst danach wird sie als Drop Pod gerechnet. So haben wir es im FAQ geschrieben/ gemeint. Sorry wenn noch nicht deutlich genug. Das heißt im Umkehrschluss aber auch dass sie in der Flugphase auf eine 6 getroffen werden kann mit den ensprechenden Ergebnissen.

@Khorgor666
Stimme Dir zu. Nen Turnier ist kein Wunschkonzert. Und der Spaß sollte tatsächlich im Vordergrund stehen.

@All
Wer unter den gegebenen Umständen auf Dreadclaws verzichten möchte der darf dies gerne tun und uns ne andere Liste schicken.

@Kaltesh
Es geht ja darum, wann die jeweilige Regel rauskam. Und die Drop Pod Regel von Forgeworld stammt aus dem IA Volume2 (erschienen im Frühjahr 2004). In keinen späteren Publikationen ist sie so weit mir bekannt (und ich hab alle Forgeworld Bücher) nochmal neu erschienen.
 
Hehe, nur kein Streß 😉
Dabei hatte ich mich schon so gefreut 🙁 . Was ihr mit eurem FAQ sagen wolltet, kann ich natürlich nicht ahnen, sondern ich habe mich lediglich an den Wortlaut eures FAQ gehalten. Die Ursprungsfrage stammt übrigens auch von mir, weil ich mir schon gedacht habe, dass DreadClaws problematisch werden, weil sie das eigentlich immer sind. Und laut eurem FAQ ist es wohl so, wie ich es jetzt noch einmal aufgedröselt habe.
Da hilft mir auch der Kommentar nicht, dass das FAQ noch erweitert wird, wenn ich doch bis zum 12.05.2007 meine Armeeliste zusätzlich Fluff-Text abgeben soll. <_<

Aber gut, dass es das Forum gibt 😀


Nochmal zum mitschreiben, ob ich das jetzt wirklich alles richtig verstanden habe:

1. Reservewurf ab der zweiten Runde.
2. Bei einem erfolgreichen Reservewurf kommt es zum Einfliegen der DreadClaw zu Beginn der nächsten gegnerischen Schußphase. Der Gegner darf auf die anflliegende DreadClaw schießen, von ihrem Eintrittspunkt an der Spielfeldkante, bis zu dem Punkt, wo ich "landen" möchte.
3. Wenn die DreadClaw überlebt hat, dann mache ich am Ende der Schußphase meines Gegners an meinem angestrebten Landepunkt den Abweichungswurf und platziere die DreadClaw entsprechend.
4. Meine Truppen steigen am Ende der Schußphase meines Gegners aus der DreadClaw. Meine transportierten Truppen können also nicht mehr beschossen werden, sehr wohl aber in der Nahkampfphase meines Mitspielers von ihm angegriffen werden.

Hoffentlich habe ich das jetzt richtig wiedergegeben... Es ist mir persönlich total egal, wie die DreadClaws gespielt werden, weil für alle die gleichen Regeln gelten. Ich möchte es einfach nur verbindlich wissen. Im Übrigen vertrete ich auch den Standpunkt, dass die Orga eines Turnieres machen kann, was sie will. Entweder man akzeptiert das, oder läßt es bleiben.

Ich möchte einfach nur eine eindeutige und verbindliche Regelung 🙂


Regards
GW-Sammler
 
Bis auf Punkt 4 stimmt deine Auslegung mit unseren Überlegungen überein. Da es nicht wie bei den Space Marines zum Ausstiegszwang kommt, kann man im Extremfall die Truppen sogar in der Dreadclaw lassen, wenn sie wieder abhebt.

Will man sie allerdings aussteigen lassen muss man das tun bevor die Runde des Gegners weiter geht. Er kann also auch auf die ausgestiegene Einheit schießen, wenn er sie sieht. Da ein Orbitallander abheben DARF (.. may now complete its attack run...) aber offensichtlich nicht muß, kann man eventuell die Dreadclaw als Schutzschirm verwenden.

Hoffe jetzt klart es langsam auf ??? 🤔

@Ich möchte einfach nur eine eindeutige und verbindliche Regelung
Ja da kann ich Dir nur zustimmen. Das ist auch unser Wunsch, weshalb wir dieses Jahr zum erstmal FAQs veröffentlichen. 🙄