[W40K] 23. Balhaut Regiment (Das Ende naht...)

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.535
4
881
85.021
42
einleitung.jpg


Grüß Gott zu meinem Armeeaufbau der Imperialen Armee, dem "23. Balhaut" Regiment!

Warum habe ich mich für diesen Armeeaufbau entschieden?
Nach meinem ersten Arbeitsjahr und den nun verdienten 6 Wochen Sommerferien habe ich mich entschieden, eine neue Armee im W40K Universum zu beginnen. Und da ich dann doch gerne meine Modelle herzeige, habe ich mich entschieden, einen Aufbauthread hier zu starten.

Warum gerade die Imperiale Armee?
Meinen Einstieg in das Tabletophobby hatte ich damals mit der Imperialen Armee, noch mit meinen Zinn Tallarnern. Irgendwann hat mir aber das Bemalniveau nicht mehr gefallen und ich hab sie komplett verkauft und mir dafür dann Cadianer geholt. Nach einiger Zeit und einem mauen Codex hab ich die aber komplett verkauft und habe mich meinen Eldar gewidmet. Das Flair der Imperialen Armee hat mich aber nie losgelassen, und deshalb hab ich mich mit dem Erscheinen des neuen Codexes entschlossen, mal wieder eine Imperiale Armee auszuheben.

Welchen Zeit- und Punkterahmen habe ich mir gesetzt?
Ich möchte diese Armee innerhalb meiner Sommerschulferien beenden. Dummerweise fahre ich auch eine Woche in den Urlaub und werde meine Freundin heiraten, ergo ist das Recht knackig. Geplant sind am Ende 1500 Punkte, die werde ich Schritt für Schritt aufbauen, also erstmal 500 Punkte und dann eben weiter aufbauend.

Nun gut, dann hoffe ich mal, dass den Lesern der Aufbau hier gefällt und ihr mich tatkräftig durch eure Kommentare unterstützt!
 
hintergrundh.jpg


Balhaut ist eine der Hauptwelten des Sabbat Systems. Bekannt war sie dort für ihre großangelegten Fabrikanlagen, die das ganze System mit wertvollen Erzeugnissen versorgt. Genau diese Fabriken waren es aber, die den Planeten zu einem bevorzugen Angriffsziel von Archon Nadzybar persönlich im Zuge seines Angriffs auf die Sabbatwelten machte!
Archon Nadzybar mit seiner Streitmacht der Kith eroberte den Planeten gegen die überfordeten planetaren Verteidigungsstreitkräfte sehr schnell und somit hatten die Chaosverräter eine wertvolle Fabrikwelt gewonnen, mit der sie ihre Streitkräfte minütlich verstärken konnte.
Nach über 10 Jahre Besatzung wurde der Planet von Kriegsherr Slaydo persönlich angegriffen und während der Operation Hellstorm wieder zurückerobert. Dabei spielten 2 Regimenter eine ganz besondere Rolle: Das 1.Tanith unter Kommissaroberst Gaunt konnte durch eine verdeckte Operation tief ins Kernland der Chaosverräter vordringen und durch unterirdische Gänge die Verteidigungsanlagen weiträumig vernichten. Die auf Balhaut verbliebenen PVSs bildeten die zweite wichtige Einheit. Durch ihr Untergrundnetzwerk konnten sie den imperialen Befreiern detailierte Pläne der Chaosverräter mitteilen, wodurch die Imperiale Armee einen enormen Vorteil hatte.

Aus Dank für die Hilfe bei der Befreiung von Balhaut wurden aus den verbliebenen PVSler auf Balhaut ein eigenes Regiment gebildet, das 23.Balhaut Regiment. Durch die zurückeroberten Fabrikanlagen ist das 23. Balhaut Regiment ein sehr mobiles Regiment mit viel Fahrzeugunterstützung, was dem eher zierlichen Erscheinugsbild der Menschen von Balhaut zu Gute kommt. Diese Schmächtigkeit ist aber auch der große Vorteil des Regimentes, da die Armee somit darauf ausgelegt ist, effizient vorzurücken und durch ihre flinken Bewegungen in der Lage sind, den Feind mehrmals zu überraschen während einer Schlacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
tagebuch.jpg


2.8. Thread erstellt, Infantrietrupp Orange gebaut, Bilder eingestellt
5.8. Infantrietrupp Orange fertiggestellt, Bilder eingestellt, Kommandoabteilung gebaut, Bilder eingestellt
6.8. Allgemeinder Hintergrund zum 23. Balhaut Regiment eingestellt
12.8. HQ Trupp, Infantriezug Orange und 2 Chimären bemalt, Bilder eingestellt
13.8. geplante Armeeliste für 1000 Punkte ergänzt
16.8. Straflegionäre WIP, Bild eingestellt
28.8. 2 Spiele mit meinem Balhaut Regiment geschlagen, Spielberichte gepostet
30.8. Medusa Eigenbau fertig gestellt, Bilder eingestellt
2.9. Medusa, Chimäre und Straflegionäre fertig gemalt, Bilder eingestellt
16.9. Manticore Eigenbau in Arbeit, Bilder eingestellt
18.9. Manticore und 4 Soldaten bemalt, Bilder eingestellt
25.9. Erste Vendetta bemalt und gedippt, Bilder eingestellt
27.9. Armeeliste für 1750 Punkte überlegt und eingestellt

2.10. Bemalung der 2ten Vendetta begonnen, WIP Bilder eingestellt
3.10. 2te Vendetta fertig bemalt, Bilder eingestellt
7.10. Vendetta #3 und #4 + Manticore #2 gebaut, Bilder eingestellt
10.10. Beide Vendettas bemalt und gedippt, Baneblade gebaut, Bilder eingestellt
13.10. Chimäre, Battle Psyker und Primaris Psioniker gebaut, Bilder eingestellt
16.10. Chimäre, Battle Psyker und Primaris Psioniker bemalt, Bilder eingestellt
20.10. Erster Spielbericht vom Ghostcon Teamturnier eingefügt

22.11. Teilnahme am Kalax Krieg, Spielimpressionen eingefügt
28.11. 11 fehlende Soldaten für meine 2000 Punkte Liste gebastelt, BIlder eingefügt
29.11. Manticore dippfertig bemalt, Bild eingefügt

5.12. 11 fehlende Soldaten fürs Battleground bemalt, Bilder eingefügt
9.12. Erste Hydra grundiert, Bilder eingestellt
17.12. 3 Hydras bemalt, Bilder eingestellt
20.12. Massig Modelle gedippt, Bilder eingestellt
20.12. Bau meines Warhound Titan begonnen, siehe hier
22.12. Spielbericht gegen Orks eingefügt

3.1. Spielbericht gegen Khorne CSM eingefügt

4.3. Warhound Titan endlich bemalt, Bilder eingestellt

29.4. Einige Figuren bemalt, Bilder eingestellt, 1750 Punkte Spielbericht gegen Tyraniden eingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
armeelisten.jpg


Geplant sind am Ende ja 1500 Punkte, beginnen möchte ich mit einer 500 Punkte Armeeliste, mit der ich dann erste Testspiele machen werden. Diese 500 Punkte werden später natürlich komplett in die weitere Armee integriert!

*************** 1 HQ ***************
Company Command Squad, Company Commander, 4 x Veteran with Plasma gun
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy bolter -> 55 Pkt.
- - - > 165 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Infantry Platoon
+ Command Squad, Platoon Commander, 4 x Guardsman with Plasma gun
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy bolter -> 55 Pkt. -> 145 Pkt.
+ Infantry Squad, Guardsman with Flamer, Upgrade to Sergeant -> 55 Pkt.
+ Infantry Squad, Guardsman with Flamer, Upgrade to Sergeant -> 55 Pkt.
- - - > 255 Punkte

Penal Legion Squad
- - - > 80 Punkte


Insgesamte Punkte Imperial Guard : 500
Für den 2ten Schritt ist eine 1000 Punkte Armeeliste geplant.
Mal etwas anders ausprobiert um mehr Offensivkraft zu bekommen, also Veteranen statt Standardjungs.

*************** 1 HQ ***************
Primaris Psyker
- - - > 70 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Veteran Squad, 2 x Veteran with Plasma gun, 1 x Veteran with Heavy flamer, Veteran Sergeant
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy bolter -> 55 Pkt.
- - - > 175 Punkte

Veteran Squad, 2 x Veteran with Plasma gun, 1 x Veteran with Heavy flamer, Veteran Sergeant
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy bolter -> 55 Pkt.
- - - > 175 Punkte

Veteran Squad, 2 x Veteran with Plasma gun, 1 x Veteran with Heavy flamer, Veteran Sergeant
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy bolter -> 55 Pkt.
- - - > 175 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Ordnance Battery
+ Medusa, Heavy bolter, Bastion-breacher shells -> 140 Pkt.
- - - > 140 Punkte


Insgesamte Punkte Imperial Guard : 995


Nachdem ich die 1000 Punkte jetzt eigentlich erreicht habe, steht nun die Erweiterung auf 1750 Punkte an. Rausgekommen ist nach ein paar Überlegungen folgende Liste!

*************** 1 HQ ***************
Lord Commissar, 1 x Power weapon, Melta bombs, Carapace armour
- - - > 95 Punkte

*************** 1 Elite ***************
10 Battle Psykers
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy bolter -> 55 Pkt.
- - - > 165 Punkte

*************** 4 Standard ***************
Veteran Squad, 2 x Veteran with Plasma gun, 1 x Veteran with Heavy flamer, Veteran Sergeant
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy bolter -> 55 Pkt.
- - - > 175 Punkte

Veteran Squad, 2 x Veteran with Plasma gun, 1 x Veteran with Heavy flamer, Veteran Sergeant
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy bolter -> 55 Pkt.
- - - > 175 Punkte

Veteran Squad, 2 x Veteran with Plasma gun, 1 x Veteran with Heavy flamer, Veteran Sergeant
+ Chimera Transport, Multi-laser, Heavy bolter -> 55 Pkt.
- - - > 175 Punkte

Veteran Squad, 3 x Veteran with Meltagun, 6 x Shotgun, Veteran Sergeant, 1 x Power fist
- - - > 115 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

1 Valkyrie, 1 x Multi-laser, 1 x Pair of multiple rocket pods
- - - > 130 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Ordnance Battery
+ Medusa, Heavy bolter, Bastion-breacher shells -> 140 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Manticore Rocket Launcher, 1 x Heavy bolter
- - - > 160 Punkte

Manticore Rocket Launcher, 1 x Heavy bolter
- - - > 160 Punkte


Insgesamte Punkte Imperial Guard : 1750
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hauptgrund mit der Imperialen Armee wieder anzufangen war die Tatsache, dass die Imperiale Armee aus tausenden von Welten besteht und es somit auch tausende von unterschiedlich aussehende Regimenter gibt. Deshalb war mein oberstes Ziel, meine Armee individuell zu gestalten und somit umzubauen. Die Idee für meine Infantrie ist nicht von mir, ich hab sie mir dankend von Ismael Blutsteins "Armee der Lügen" abgeschaut, nur dass es bei mir keine Renegaten sind, sonder loyale Imperiale Soldaten.

Deshalb präsentiere ich ohne Umschweife den ersten Infantrietrupp meines Balhaut Regiments, den Infantrietrupp Orange!

cimg3693.jpg


Wie man sieht sind 2 Modelle schon bemalt, das Farbschema geht dank Dippen sehr flott und das Ergebniss ist durchaus ansehnlich. Die restlichen Modelle sind mittlerweile auch gebased und werden heute noch grundiert. Den Trupp werde ich morgen hoffentlich fertig bekommen und kann ihn dann somit morgen komplett bemalt präsentieren!
 
Erst dachte ich mir: "Hey, der will uns Xenos für Imperiale verkaufen!"

Aber beim zweiten Blick/Foto muss ich sagen die Idee überzeugt mich!
Zwar erinnern die filigranen Körper immernoch an Eldar, aber durch die Helme von PigIron (?) und die imperialen Waffen überzeugt das ganze doch, die Vielfalt an imperialen Welten sei Dank.

Weiter so! Man darf gespannt sein!
 
Warum habe ich mich für diesen Armeeaufbau entschieden?

Nach meinem ersten Arbeitsjahr und den nun verdienten 6 Wochen Sommerferien habe ich mich entschieden,
eine neue Armee im W40K Universum zu beginnen. Und da ich dann doch gerne meine Modelle herzeige,
habe ich mich entschieden, einen Aufbauthread hier zu starten.​

Welchen Zeit- und Punkterahmen habe ich mir gesetzt?
Ich möchte diese Armee innerhalb meiner Sommerschulferien beenden. ergo ist das Recht knackig.
Geplant sind am Ende 1500 Punkte, die werde ich Schritt für Schritt aufbauen, also erstmal 500 Punkte und
dann eben weiter aufbauend.

"Recht knackig" im Sinne von Zeit - oder Kostenintensiv...? Oder vielleicht sogar beides...?
Denn sowas...
Dummerweise fahre ich auch eine Woche in den Urlaub und werde meine Freundin heiraten
... kostet ja nicht nur Zeit und Geld, sondern das sind ja quasi selbstgemachte (vermeidbare) Leiden...
Und was erst an Zeit verloren geht, wenn du dich um die Kinder kümmerst... ^^



Nein, Scherz... 😉 😎

Was ich bisher hier schon sehen konnte, sieht insgesamt ganz gut aus, und als jemand der selber zu untalentiert,
faul, unkreativ und beliebiges weiteres anderes ist, konsumiere ich oft und gerne Armeeaufbauthreads...und
bin natürlich gespannt, wie sich deiner weiterentwickelt...
 
Bin zwar nicht so der Fan von Ideendiebstahl (von Ismael Blutstein, sofern ich mich recht erinnere) aber dafür sind wir ja ein Forum. Wo man das alles frei benutzen kann.
Finde die Idee toll eine ganze Armee so aufzubauen. Wird bestimmt nicht billig für dich. Eldar-Impsteile und noch die zusätzlichen Köpfe. Das werden teure Standards.

Viel Spaß. Ich schau gern hier rein.
 
@ deathsman
Danke, finde auch dass die Kombi eigentlich sehr gut passt!

@Jormungard
Knackig bezogen auf die Zeit, mal schauen wie weit ic dann am 13.9. bin (letzter Feriensonntag).

@ Archon Andy
Das ist kein Ideendiebstahl sondern eher ein Ideenübernehmen, ich hab Ismael extra angeschrieben und er hat mir das Kopieren ausdrücklich erlaubt und mir gleich noch massig Tipps mitgegeben - nochmal danke dafür!

Und so teuer werden die Standards nun auch noch: Ich hab für 52 Gardisten, 60 Köpfe und die Gewehre und Taschen knapp 100 Euro gezahlt, das würde ich für die (langweiligen) Cadianer auch machen. Dafür zahl ich für sämtliche Fahrzeuge in meiner Armee keinen Cent, weil ich die schon hier rumstehen hab von einem anderen Projekt!
 
Das Farbschema kommt nett. Und die sind "nur" gedipped?
Die Männchen wirken filigran, aber das machen meine Gardisten auch.
Sie wirken halt ungewohnt spacig und modern, erinnern mich aber an das eine Necromunda Haus ... van Saar wars glaub.
Hast du auch was spezielles für die restliche Ausrüstung (Panzer, schwere Waffen) geplant?
 
Bin zwar nicht so der Fan von Ideendiebstahl (von Ismael Blutstein, sofern ich mich recht erinnere) aber dafür sind wir ja ein Forum.
Wie KalTorak schon geschrieben hat , hat er mich ja extra gefragt. Für mich ist jeder "Diebstahl" außerdem eine Ehre, denn es bedeutet das meine Idee Anhänger gefunden hat. Ich denke das das Forum ja auch ein Ideenaustausch fördern soll .. aber ch schweife ab.

Mit gefallen die Jungs gut. Die Helme geben Ihnen einen loyaleren Eindruck im Gegensatz zu meinen Jungs. Das Sie filigraner sind spiegelt etwas mehr den "elitären" Status der Jungs wieder und zudem wird es auch Regimenter von Welten geben die eben schmächtiger, oder halt Körperbetonter leben 😉 .

Also .. weiter so ... mir es gefällt es sehr gut.
 
Das mit dem Ideen Diebstahl war bitte keinesfalls böse gemeint.

Für mich ist jeder "Diebstahl" außerdem eine Ehre, denn es bedeutet das meine Idee Anhänger gefunden hat.
kann ich verstehen. Als inspirativen Gründen machen wir uns ja auch die Mühe und posten unsere Minis.
Und die Idee finde ich selbst gut genug um sie evtl. mal umzusetzen. Aber ich habe ja noch andere Projekte.

100€ für 52 Standardminis ist noch in Ordnung.
Viel Erfolg und Spaß weiterhin.