[W40k] 621. Belagerungsregiment von Krieg, Todeskorp von Krieg

Django

Miniaturenrücker
27. Januar 2008
1.038
0
14.531
Nach monatelanger Ausschau einer einzigartigen, stylechten Armee, die nicht jeder hat, habe ich mich endlich entschieden: Ich will ein Todeskorp von Krieg.
Der dierekte Wunsch entstand erst vor kurzem, da ich endlich eine Möglichkeit gefunden habe, ForgeWorld Artikel auch ganz ohne Kreditkarte zu erwerben. Zudem sind die Miniaturen einfach zu umwerfend, vom Aussehen her wie von dem faszienierenden Detailgrad, um sie nicht zu haben.
Doch ich fand schon länger diese Armee sehr cool (allein schon die Gasmasken und die individuellen Posen). Ausreichend über Resin informiert und bestens durch Schutzkleidung ausgestattet wage ich mich nun an dieses Projekt heran.
Ich werde wohl nicht immer allzu viele Ergebnisse vorweisen können, da dies eine sehr kostenspielige Angelegenheit wird und ich momentan erst 17 bin, doch solange werde ich euch immer mit ausreichend Hintergrund etc. bescheren, bis ich mal wieder was zum Pinseln habe.
Meine erste Anschaffung sollte vorerst eine Stabsabteilung sein. Im späteren Verlauf werde ich mir dann wohl auch das Imperial Armour "Siege of Vraks" gönnen.
Im Übrigen ist mein Ziel eine solide und auf hohem Standart bemalt 1750 Punkte Armee aufzubauen. Dabei soll Artilerie eine große Rolle übernehmen, doch ein oder zwei Leman Russ und ein Baneblade (FKR) dürften trozdem Platz finden. Im Übrigen möchte ich mir ein Schützengrabensystem zulegen, wohl ein Eigenbau (da hörts auf mit Forgeworld^^), den ich dann immer zu meinen Schlachten mitnehmen kann.
Und ums nicht zu vergessen, so ca. 100 Todeskorpsler sollten auch noch mit von der Partie sein. So im großen und ganzen wird das also ein ziemlich langer Weg werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund

Ich werde hier immer Kurzgeschichten reinstellen, passend zum aktuellen Stand der Dinge in Sachen Größe und Spielerfahrung der Armee. Viel Spaß beim Lesen^^

[FONT=&quot]Vorgeschichte[/FONT][FONT=&quot]

Das 621. Todeskorp von Krieg wurde in einer Reihe mehrerer Neugründungen ausgehoben, um die momentanig Mieslinge Lage auf Kalador im Kampf gegen das Chaos zu beenden und schließlich in den Sabbatweltenkreuzzug eingegliedert zu werden.[/FONT]


[FONT=&quot] Der Marschall von Krieg sah dies als die einzige noch zur Verfügung stehende Lösung, da die Chaos Renegaten aus ungeklärten Gründen von Tag zu Tag immer mehr an Stärke gewannen. Insgesamt vier neue Regimenter wurden so nun nach Kalador geschickt, um die vorderste Front zu verstärken.[/FONT]

[FONT=&quot]Das 621. Todeskorp von Krieg wurde so nun unter den Befehl des kürzlich ernannten Obersts Kurt von Straken gestellt. Dieser solle nun mit Hilfe von über 80 Kommissaren und seinem neuen Staab insgesamt 7000 Soldaten befehligen und sie für die folgenden Kriege abhärten.

[/FONT]

[FONT=&quot] Kalador selbst ist eine eher von großen Flachebenen bedeckte Agrarwelt. Der Hauptkontinent Marto selbst weist jedoch weiter nördlich lange Gebirgsketten auf. Dort liegt auch unter anderem das Urangebirge, welches durch frühere Umweltkatastrophen jedoch völlig verseucht wurde. Da in dieser Gegend des Öfteren Hoch- und Tiefdruckgebiete zusammenprallen werden radioaktive Stürme von den Bergen ab in das hunderte Kilometer große Flachland getrieben. Um die Ernten jedoch nicht zu gefährden wurden große Schildgeneratoren errichtet, die die Stürme abwehrten, wenn diese heranzogen.

Doch nach dem plötzlichen Aufstand der Makropolenbewohner, die vom Chaos getrieben worden waren, entbrannten harte Kämpfe zwischen Häretikern und den PVS Regimentern. Unglücklicherweise wurden durch die harten Kämpfe einige Elektrizitätswerke und Plasmageneratoren zerstört, was zur Folge hatte, dass die Schildgeneratoren ausfielen und die Stürme über das Flachland wüten konnten.

Die Häretiker der einzelnen Makropolen ließen sich jedoch dadurch nicht beeinflussen und errichteten rund um ihre Makropolen und in den riesigen Kornfeldern Grabensysteme und Bunkeranlagen, um einen direkten Angriff abwehren zu können.

Daher wurde der Einsatz einer Armee erforderlich, die im Belagerungsangriff wie auch im Grabenkampf erfahren war. So wurden 23 Regimenter von Krieg entsandt, die nun die Makropolen belagern und die großen Hügelgebiete mit schwerem Geschützsperrfeuer einebnen. Unterstützt werden die Todekorpsler von einer Gefechtskompanie der Ravenguard. Diese greifen nach monatelangen Bombardements von den Todeskorps die Makropolen an und brechen jeder einzelnen Häretikerzelle das Genick.

Doch trotz aller Bemühungen verhindern die immer wiederkehrenden, toxischen Stürme, aus den Gebirgen heranziehend, ein rasches vorrankommen. Die Angriffe müssen ständig gestoppt werden. In dieser Zeit ziehen sich die Häretiker in die Atomschutzbunker unter ihren Makropolen zurück, die Todeskorpsler wiederrum in ihre improvisierten, jedoch äußerst effektiven Schutztunnel tief unter der Erde, wo ebenso deren Munition und Lazarette wie auch deren Kommandostände liegen.

So verharrend warten beide Fraktionen auf ein baldiges Ende der Stürme.


[/FONT]

[FONT=&quot]

Aktuelle Karte von Marto:
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wünsche ich dir viel Glück. Ich hätte zwar an deiner Stelle noch die paar Jahre gewartet bis ich richtiges Geld verdiene durch ne Vollzeitstelle, weil so wirds wohl ziemlich langsam vorangehen, aber hey, wer wagt gewinnt.

Ein bißchen mußte ich kichern als du geschrieben hast das du um Erlaubnisfragen mußtest, bin ich froh diese zeit schon lange hinter mir gelassen zu haben.
 
Aktueller Stand der Armee

28.01.08
Soeben wurde die Stabsabteilung bestellt. Hoffentlich is sie in einer Woche da^^
06.02.08
Sie ist immer noch nicht da-.-
09.02.08
Und immer noch nicht da. Forgeworld sollte sich etwas beeilen-.-
15.02.08
Ich hab mir mal für diesen Monat das IA5 gegönnt. Das müsste dann auch recht bald da sein, da es noch auf Lager war.
17.02.08
Heut hab ich nen Deal abgeschlossen: d.h., ich hab bald eine Kommandoabteilung, einen Leman Russ mit dem alten Panzerkommandanten von Krieg und den neuen Kommandanten, der dann wohl auf mein nächstes Fahrzeug kommt.
24.02.08
Ich hab endlich die Sachen vom Deal und bin nun fleißig am bemalen, Bilder gibts demnächst.
27.02.08
IA5 endlich in meinem Besitz, die ersten Minis sowie den Leman Russ Annihilator. Das wird ein schönes Wochenende geben^^
15.03.08
Ich hab endlich die Bestätigung bekommen: meine Staabsabteilung ist unterwegs *freu*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Miniaturen zieht sich leider gerade ganz schön hin. Daher habe ich mal wieder zur Feder gegriffen und den Hintergrund zur Geschichte rundum erneuert. Außerdem habe ich eine Karte hinzugefügt, auf die dann in regelmäßigen Abständen die Truppenbewegungen meines Regiments in roten Linien zu Verfolgen sind. Ich hoffe euch gefällts.
 
Moin Django,
ich bin von den Minis nicht minder begeistert wie du, will es aber nicht versäumen, dich auf das Volumen an Euros hinzuweisen, die du gerade verplanst.
Ich habe mir das IA5, 3 heavy bolter teams, 4 Infantrie Züge, 7 Reiter, 2 kleine HQ, 1 großes HQ, fünf Pioniere, 12 Grenadiere (incl. heavy stubber und Melter), sowie 5 Mann Geschützbesatzung geleistet - dazu kam noch ein LR und ein LR Vanquenisher + Tankkommissar. Der Spaß hat mich in den letzten 1 1/2 Jahren locker 850,-€ gekostet und ist erst dann variabel einsetzbar, wenn noch 3 Reiter, `ne Medusa und 4 Thuddguns und 3 Lascannonteams dazu kommen... (da ist noch nicht mal `ne Transportoption dabei)
ohne Frage, die abgefahrenste Armee von FW, aber eben doch sehr elitär und entsprechend fragil (bin auch schon am Überlegen, wer denn einen Armee-Transport-Tresor für Turnierspiele anbietet 😛 ) - hinzu kommt, dass ich mittlerweile Sekundenkleber hassen gelernt habe und genervt darüber bin, dass ich bei so exklusiven Modellen so viel mit GS flicken musste, da die Gußqualität nicht immer gut ist (z.T. ist das Resin nur hauchdünn) - in der Hoffnung dich nicht total frustriert zu haben - Gruß, hugin
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Resonanz^^
@hugin
Ich glaube diesen Preis gebe ich fast schon so für GW- Artikel aus. Aber dieses Projekt soll ja schrittweise angegangen werden. Das FW Modelle eine Menge Arbeit bedeuten ist mir leider auch klar, aber das macht es ja auch aus: viel liebe in Modelle reinstecken.
@Eversor
Die Karte habe ich lustig wie ich bin mit Paint gemalt (ich mach sowieso alles mit Paint 🙂
Ich denke mal das ich morgen oder so mit dem Grabensystem anfangen werde, da ich erst dann mein verspätetes Tachengeld erhalte. Ein Problem von mir ist zZ das ich ja auch meinen Warlord baue und der frist leider enorm viel Kohle.