[W40k] 621. Belagerungsregiment von Krieg, Todeskorp von Krieg

Hi! Lobenswertes Projekt! Leider hatte ich noch nicht die Zeit, die gesamte Story durchzuarbeiten. Dennoch einige Anmerkungen...
Nach meinem Verständnis (primär IA5) wird auf Krieg ein Regiment ausgehoben und dann zu seinem ersten Einsatzort geschickt. Dort kämpfen sie dann so lange bis der Kampf gewonnen ist. Währenddessen wird das Regiment immer wieder mit Nachschub an Ausrüstung und Material versorgt und aufgestockt - so lange bis das Imperium gewinnt oder sich zurückzieht. Dann geht es zum nächsten Schauplatz, und alles fängt von vorne an.
Insofern finde ich den Ansatz mit "Regiment ausgelöscht", "Schwamm drüber", "Annalen gelöscht", "neu ausgehoben" nicht passend. Es dürfte auch auf Krieg niemanden interessieren. Laut Hintergrund sind die Soldaten ziemlich "stoisch" - oder auch gleichgültig. Sie dienen dem Imperium, das machen sie so effizient und so ausdauernd
wie möglich. Verluste spielen keine Rolle. Der Feind wird zermürbt. Soldaten sind Ressourcen wie Lasergewehre. Ehrgeiz, Schande etc. sehe ich nicht als Charakterzug von Krieg an. Wer überlebt, ist Veteran und ist irgendwann Hauptmann oder höheres.

In dem Zusammenhang sehe ich auch das "Auswahlverfahren" ein wenig kritischer. Da Krieg aufgrund seines Jahrhundertelangen Bürgerkriegs sowieso nur Soldaten "herstellt", finde ich den Ansatz der 25% aus Rekrutenzügen zu selektieren ein wenig "komisch". Paßt mMn nicht. Gut, der Fluff gibt jetzt nicht sooo viel her in Sachen Ausbildung... rein vom Bauchgefühl her grummelt's mir aber ein bißchen...

Das mal als gedanklicher Ansatz.
Ich finde, daß das Imperial Armour 5 den Hintergrund sehr atmosphärisch beleuchtet und einiges rüberbringt. Aber es hat durchaus seine Lücken, die Du persönlich nach Deinem Geschmack ausschmücken kannst und sollst - ist ja Deine Armee.

In dem Sinne auf jeden Fall danke für ein anregendes Projekt! Ich verfolge es weiterhin sehr, sehr gespannt!

Martin
 
@Mephistokhar
Danke für die Erläuterung. Dann muss ich da wohl Grundlegendes ändern und mal auch das IA5 zulegen. Allzuviel wirds ja zum verändern aber auch nicht geben: nur die Gründung und das Auswahlverfahren etwas auf Krieg angepasst.^^
@ all
Danke das ihr euch die Zeit nehmt auch die Geschichten durchzulesen. Ich werde sie dann zwar recht baldig ändern müssen, aber Straken, Reuten und Co. bleiben natürlich erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Sabbatweltenkreuzzug empfehlen, über den findet man einfach unendlich viele Informationen.

Edit: So jetzt konnte ich mir auch mal die Geschichte durchlesen. Ich finde sie nicht schlecht, teilweise jedoch etwas überzogen. Zwar kenne ich mich mit den Todeskorps von Krieg nicht so gut aus, aber soweit ich weiß lastet auf ihnen doch eine Art "Erbschuld", die würde ich noch in Strakens Rede am Anfang einbauen. Was mich auch nicht "beeindruckt" hat, sind die Kommissare, da sie einfach zu klischeehaft wirken. Außerdem finde ich das drillen der Soldaten doch etwas "unkonventionell", da die Männer zwar nur Ressourcen sind, aber ja auch noch kampffähig sein müssen. Vielleicht findest du da ja einen passablen Zwischenweg, der dir gefällt. Was mir jedoch gut gefällt ist die Disziplinierung des Seargents. Zwar sind die Kommissare wieder äusserst klischeehaft, dennoch wirken die Dialoge ziemlich stimmig und durchdacht.
Gruß,
Vasell
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok. Ja das mit den Kommissaren ist immer so eine Sache. Ich weiß leider nicht so viel über diese im Allgemeinen, nur dass Übliche. Ich werde mich da einfach noch mal informieren. Da dürften Infos von den damaligen Polit Kommissarebn der Russen auch sehr hilfreich sein.
Das mit der Erbschuld ist eine sehr gute Idee. Das werde ich dann wohl auch noch mit einbinden.
Das am Anfang soll ja kein wirkliches Drillen sein. Es ist im tieferen Sinne eher ein Statement wer der Boss ist. Aber es stimmt schon das die Kommissare noch recht oberflächlich wirken.
P.S. Sabbatweltenkreuzzug wird eingefügt^^
 
Dann viel Spaß beim Lesen vom IA5! Und nicht enttäuscht sein am Ende... IA6 soll irgendwann zwischen März und Juni mit der Fortsetzung rauskommen.

Was die Kommissare angeht, so sind sie eben für die Disziplin im Regiment zuständig. Nachdem, was ich in den letzten Romanen so gelesen habe (Gaunts Geister, Ciaphas Caine und andere diverse Bücher rund um die Imperiale Armee), werden sie erst nach dem Ausheben einem Regiment zugeteilt, nicht schon zur Ausbildung.
Die Ausbildung ist erst einmal Sache des Planeten, der mit seinen Regimentern seiner Verpflichtung dem Imperium gegenüber nachkommt. Es hat Standards, die sicher auch von diversen lokalen Adepten kontrolliert und überwacht werden, zumal ja auch diverse "Beamte" auf jedem Planeten tätig sind. Doch grundsätzlich ist die Imperiale Armee hier erstmal noch außen vor.
Ansonsten ist im ersten oder zweiten Ultramarines Roman ein kleines bißchen was zum Death Korps drin (ich glaub im zweiten, wo sie gegen Tyraniden kämpfen), mehr Quellen habe ich zur Zeit leider auch nicht greifbar...
 
sry für offtopic: werden die todeskorpsler wie die standartimpze aufgestellt, sprich mit so standartzügen und so weiter, also als belagerungsregiment von krieg dingsda

Du hast bei den DKoKs Züge zwischen 2-6 Truppen (ja 6) und ansonsten wüsste ich nich wie man eine reine Artillerie AUfstellung hinbekommen könnte. Aber die Minis sind komisch zu bemalen find ich. Die sind so realitätsnah, dass ich die Fahne nochmal neu machen muss. Der Korpsler gefällt mir so schon eig recht gut.