[W40k] Angels of Redemption

Also danke für eure Farbtipps, ich werde mal an ein paar alten Marines testen wie sich das Grün so macht und dann entscheiden. 🙂

@ Ismael:

Na diesmal muss es klappen, sonst muss ich tatsächlich noch auf Fantasy ausweichen, und ich will eigentlich keine neuen Regeln lernen 😉

Außerdem verlass ich mich drauf das du mit zum Boltershot kommst, mit wem soll ich denn sonst die Vor- und Nachbesprechung abhalten? 🙂

Wegen deinem Tipp zur Liste: Ich hatte mich mit den Kampftrupp Einteilungen schlecht ausgedrückt, ich habe einen Devastortrupp aus 5 Mann mit 2 Raketenwerfern dabei und einen aus 10 Mann mit 4 Raketenwerfern, die dann in 2 Kampftrupps mit je 2 Raketenwerfern gespalten werden.

@ Titus:

Freut mich das dir das zweigeteilte Farbschema nun gefällt 😉
Ich selbst war anfänglich auch nicht so davon überzeugt, aber ich finde es wirkt schon sehr schön heraldisch, halt wie bei Rittern. Außerdem ist es mal was anderes 🙂

Wegen den Ehämmern: Ich spekuliere einfach darauf das die Termies mit ihrem 2+/4+ Save im Nahkampf recht sicher sind. Zumal ich keine Killzoneprobleme bekomme wenn Belial zeitgleich mit dem Trupp zuschlägt. Aber ein paar Klauen wären natürlich ne Idee. Andererseits haben die Termies keinen Rasenden Angriff. Hmmm also endgültig werd ich mich da erst entscheiden wenn ich die Termiemodelle zusammenbaue.
 
So hier mal ein kleiner Zwischenstand & eine Frage:

trupp1.jpg

Der Trupp ist jetzt soweit in den Grundfarben bemalt, Akzente auf der Rüstung und an der Waffe sowie bei den Verzierungen fehlen noch. Die werde ich erst hinzufügen wenn die Armee komplett in diesem "Spielstandard" bemalt ist.

Das wichtigste aber: Ich weiß im Moment nicht welche Farbe ich für die Augen der Helme benutzen soll. Im Moment tendiere ich zu einem hellen Rot.
 
Die gelben Linsen wirken in der Tat eher grünlich, was wohl nicht nur den Lichtverhältnissen geschuldet ist. Kann sein, dass ich es überlesen habe, aber arbeitest Du mit Foundation-Farben? Ich hoffe nur, dass die grün-weißen Marines mit roten Kutten letztlich nicht zu bunt wirken. Da würde ich bei der weiteren Farbpalette wirklich sparen und auch nicht zuviele verschiedene Farbtöne mischen. Auf erste Ergebnisse bin ich schonmal gespannt.

PS: Ich empfehle den Kauf einer Tageslichtlampe, das ist eine echte Investition für jeden Hobbymaler und -fotografen. Gibt es manchmal recht günstig bei gewissen Kaffeeröstern und Online-Auktionshäusern. Nie wieder verfälschte Farben!
 
Ich benutze Iyanden Darksun als Basis für das Bleached Bone, die Verzierungen sind in Machrite Red. Ich überlege allerdings gerade die Machrite Red Teile nochmal zu schwärzen und dann mit Gold zu übermalen.

Eine Tageslichtlampe, sowas gibts? Ich werd mich mal umsehn, hab immer Probs mit der Farbverfälschung bei den Aufnahmen.

Danke für die Tips.
 
@calistarius

was genau meinst du mit killzoneproblemen?
wenn du mich fragst, ich nähme lieber die krallen. in meiner 1,5k liste hab ich einen scriptor mit macht der helden (+w3A). wenn der angreift, hat der 6+w3 ekrallen attacken(meisterhaft). das macht schon spaß, auch wenn er etwas teuer ist 😀

die6+w3A kommen so zustande: 3im profil + 1(für die 2 energiekrallen)+1 crux terminatus+1 für angriff+w3 macht der helden.

meisterhaft, also einen misslungenen trefferwurf wdh., und wegen den krallen alle misslungenen verwundungswürfe wdh., ignoriert rüstungen 😀

belial hat ini 5, mit ekrallen keine schlechte verbindung für 130p. ^^

mfg florian
 
So ich hab weitere 5 Marines bemalt, dummerweise hab ich 3 statt mit Boltern mit Rakwerfern bewaffnet... naja der Wille zählt ja 😉

Gebased wurden die jetzt endlich auch, hier mal die neuen BIlder:

1.jpg

2.jpg


Die nächsten 15 Marines sind leider noch nicht eingetroffen, bis dahin werd ich dann erstmal einen Ordenspriester bemalen, der fliegt hier noch rum.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(kleiner_gork @ 01.07.2007 - 10:25 ) [snapback]1037762[/snapback]</div>
das grün gefällt mir jetzt schon gut, aber das weiß hat zu wenig tiefe, es sieht viel zu flach aus.[/b]

dem stimm ich mal zu - aber mir gefällt einfach das modell nicht, da kann man mit bemalung auch nix mehr rausholen...

aber sonst recht solide arbeit
 
Danke 🙂

Ja die Akzente kommen erst wenn die ganze Armee in ihren Grundfarben bemalt ist und ich damit schon spielen kann. Es soll halt hauptsächlich eine Armee zum Spielen sein.

Den Bolterlauf aufbohren, ja da hast du wohl recht. Dafür fehlt mir allerdings leider das Werkzeug.

Die Abgrenzung: Ich hab schon überlegt mir dafür so einen Tuschestift zu besorgen.