W40K Dämonenjäger mit Allierten

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Das erste Hindernis und der erste Schritt

In dem Buch bricht der Justicar Alaric mit mehreren seiner Brüder auf. Wo und an welcher Stelle sollte ich mit meiner Themenarmee eingreifen. Nach mehrfachen Überlegungen befand ich die Rückkehr vom Planeten Sophanus Secundus. Zum einen hatten sie hier die ersten Verluste erlitten, zum anderen steht Alaric nun relativ alleine und ist auf der Suche nach Hinweisen. Im zur Seite stehen nur seine Ordensbrüder, aber auch der Vertreter der Inquisition im Trail von St. Evisser, namens Lamarrian Klaes. Alaric hat nun die Möglichkeiten sowohl auf Inquistionstruppen zuzugreifen, wie auch die lokalen Arbiter und PDF Einheiten zu requirieren. Auch Einheiten der Imperialen Garde stehen im später zu Verfügung, ebenso Schwestern der Adeptus Sororitas. Seine Brüder würden ihn auf jeden Fall immer unterstützen.
 
Der Weg bisher
Da ich von Anfang an auf die Themenarmee abgezielt hatte, hatte ich mir selber feste Vorgaben gegeben was ich für den Anfang benötigen würde. Daher wurden die Kerneinheiten, sprich alle Grey Knights, auf einen Schlag gekauft. Da dies ein nicht unerheblicher Kostenfaktor war, habe ich dann bei den Gardisten und der Inqusition auf alte Modelle zurückgegriffen. Die Begleiter waren fast alle alte Fantasyfiguren und die Fahrzeuge der Gardisten aus Restbeständen von Jugendsünden. Nachdem ich mit dem Bemalen fertig war, ca 4-5 Monate, bin ich dazu über gegangen Inquisitoren, Gardisten und Begleiter neu zu beschaffen. Aktuell bin ich halt an dem Punkt angelangt wo mir die Kernarmee nicht mehr reicht und ich sie erweitern möchte. Da sich aber inzwischen meine eigenen Ansprüche an Bemalung und Umbauten verändert hat, möchte ich die neuen Truppen nicht mehr aus dem Boden stampfen, sondern vielmehr Stück Stück langsam und sauber aufbauen.
 
Die Einheiten im Detail

HQ - Einheiten
Großmeister Tancred mit Gefolge
Die Einheit besteht aus insgesamt 5 Terminatoren.
Dazu gehören (v.l.n.r.) deVarne, Tancred, Karlin, Golven und Locath. Karlin trägt einen Erlöserflammenwerfer. Tancred trägt das Grimmoir der wahren Namen, heiligen Weihrauch und einige andere Ausrüstungsgegenstände.
tancred.JPG


HQ - Einheiten
Inquisitor Klaes und Gefolge
Inquisitor Klaes trägt einen Dämonenhammer und Sturmbolter mit Psimunition. Er wird immer von einem Gefolge begleitet, welches allerdings variert. Klaes und seine Gefolge kommen mit einer persönlichen Chimäre aufs Feld.
inquig1.jpg

ichim42.jpg


Standard - Einheiten
Justicar Alaric
Die Einheit besteht aus 6 Grey Knights in Servorüstung.
Dazu gehören (v.l.n.r.)Vien, Clostos, Alaric, Haulvarn, Lykkos und Dvorn. Alaric hat sich für eine Hellebarde als Nemesiswaffe entschieden, Dvorn für einen Hammer und Clostos für ein Schwert. Haulvarn trägt einen Erlöserflammenwerfer und Lykkos die Psikanone
alaric.JPG


Justicar Genhain
Die Einheit besteht aus 7 Grey Knights in Servorüstung.
(v.l.n.r.)Horst, Lachis, Genhain, Grenn, Tharn, und Salkin und Ondurin(nicht im Bild) Genhain trägt einen meisterhaften Sturmbolter mit Psimunition. Horst und Tharn tragen Psikanonen.
genhain.JPG


Inquisitionsgardisten
Die Einheit besteht aus bis zu 9 Gardisten, davon 2 mit Plasmakanonen bewaffnet.
Die Einheit erhält demnächst ein Rhino als Transportfahrzeug

Sturm - Einheiten
Justicar Santaro
Die Einheit besteht aus 5 Grey Knights in Servorüstung.
(v.l.n.r.)Glaivan, Kaeknos, Santaro; Mykrod und Caanos. Santaro trägt als Nemesiswaffe einen Morgenstern und Mykros trägt den Erlöserflammenwerfer.
santaro.JPG


Unterstützungseinheiten - Einheiten
Links Ehrwürdiger Bruder Nero in Cybotrüstung
Syncronisierte Laserkanone, Flammenwerfer und Nahkampfwaffe
Rechts Ehrwürdiger Bruder Tiberius in Cybotrüstung
Syncroniserte Laserkanone, Sturmbolter und Raketenwerfer
nero.JPG
 
So hier jetzt der Verlauf der Imperialen bisher :

Erste Einheit war eine Chimäre. Die Farbwahl viel Anfangs auf ein Grau-Rot Schema wurde dann aber zugunsten der Optik auf das bestehende Grau Blau geändert.

Direkt danach folgte die erste Einheit Imperialer für den mobilen Infantriezug. Zeitgleich habe ich mit dem Leman Russ angefangen. Bei dem Modell handelt es sich um das Mars Ryza Pattern von Forgeworld.

Somit ist der erste Stand nach 6 Wochen folgender :

Chimäre und Leman Russ
beide1.jpg

Infantrie
wip3.JPG

wip4.JPG

Ein Soldat im Close Up
imp1.jpg


Zum Thema Farbwahl und Tarnmuster :

Sarumanonline+--><div class='quotetop'>QUOTE(Sarumanonline)</div>[quote]Ich finde das viel zu geometrisch. Auf der deutschen GW Seite gibt´s ganz klasse Tarnschemata-Anleitungen. ...das Tarnschema finde ich im gesamt etwas zu grob umgesetzt. ...[/b][/quote] <!--QuoteBegin- (Ismael also ich selber :) schrieb:
Naja es soll ja geometrisch sein. Zum einen wollte ich etwas was zu einem Stadtkampf Szenario passt und da finden sich halt recht selten Kreise oder Ovale Formen, zum anderen orientiere ich mich, wie o.g. an einem original Schema der Britischen Berliner Brigade. Dazu kommt dann natürlich das ich auch irgendwie mal was anderes wollte.

Mir ist inzwischen schon recht deutlich klar geworden das ich mit diesem Farbschema nicht jedermanns Geschmack finde (deswegen habe ich zum Beispiel ja damals auch von Rot auf Blau gewechselt, was auch eine gute Entscheidung war), wobei ich inzwischen mit dem Gesamtbild zufrieden bin. Auch ist mir aufgefallen das die Konturen tatsächlich nicht mehr klar sind und das ist Ziel eines solchen Schemas.

Was Bemalung und Bemalkünste angeht .. naja einen Daemon werde ich damit nie holen, aber dies sind und bleiben Spieleminis für mich und für Tabletop sollte der Standard durchaus reichen.
 
Sehr schön. Freut mich das du es nun doch hier im Armeeaufbau versuchst. 😉

Ich habe auch den Thread in meinem Armeeaufbau verlinkt. Immerhin soll erkenntlich sein, wem ich es zu verdanken habe die Thousand Sons anzufangen. 😉

Und nun hau rein. Ich will die ersten Imperialen Soldaten von dir sehen. 😉

Ach so.... Wieso zum Teufel schreibst du immer Chimere???
(unabhängig davon das du mich damit vielleicht ärgern willst 😛 )
 
So ich habe die bestehenden Einheiten aufgeführt. In kursiver Schrift die Änderungen welche ich mit dem Ausbau der Armee plane.

Mein weiteres Vorgehen plane ich momentan wie folgt :

Neue Standard Einheit - Mobiler Infantriezug

Die Chimera ist bereits eingetroffen, ebenso eine Inquisitionsheckklappe, sync. Bolterturm und die neue Cadianische Panzerbesatzung. Ein Trupp Cadianer, sowie 2 Upgardekits sind frisch bestellt. Ich hoffe am Sonntag die Chimera umbauen zu können und wenigstens schon zu grundieren.

Sobald die andere Lieferung eintrifft, wird es an die Umbauten gehen, so dass für diesen Monat der gesamte mobile Zug als Ziel gesetzt ist.
 
Originally posted by Ismael Blutstein@9. Feb 2006 - 07:51
Die Chimera ist bereits eingetroffen, ebenso eine Inquisitionsheckklappe, sync. Bolterturm und die neue Cadianische Panzerbesatzung. Ein Trupp Cadianer, sowie 2 Upgardekits sind frisch bestellt.
Ohje was hab ich bloß angerichtet als ich dich auf die Idee mit den requirierten Imps gebracht hab 😀

Naja ich bin mal gespannt wies aussehen wird, hast du dich schon auf ein Farbschema festlegen können?
 
Originally posted by Calistarius+9. Feb 2006 - 10:30 --><div class='quotetop'>ZITAT(Calistarius @ 9. Feb 2006 - 10:30 )</div>
<!--QuoteBegin-Ismael Blutstein
@9. Feb 2006 - 07:51
Die Chimera ist bereits eingetroffen, ebenso eine Inquisitionsheckklappe, sync. Bolterturm und die neue Cadianische Panzerbesatzung. Ein Trupp Cadianer, sowie 2 Upgardekits sind frisch bestellt.
Ohje was hab ich bloß angerichtet als ich dich auf die Idee mit den requirierten Imps gebracht hab 😀

Naja ich bin mal gespannt wies aussehen wird, hast du dich schon auf ein Farbschema festlegen können? [/b]
Du bist es schuld wenn mein Sohn nichts zu Essen bekommt *G*. Nein ist schon okay, momentan habe ich richtig Lust dazu bekommen.

Ein Farbschema habe ich noch nicht. Ich überlege ob ich auf einfach Uniformen setzen soll, wo ich einfach nur farbliche Elemente, wie zum Beispiel rote Schulterpanzer für Inquisition, setzen soll, oder ob ich mich an Tarnanzügen versuchen sollte. Meine Neigung geht zu Stadtkampfgrauen Uniformen mit roten Aplikationen.
 
Innenausbau und Heckklappe

chim10.jpg

chim11.jpg

chim12.jpg

chim13.jpg


Originally posted by Chimäre@12. Feb 2006 - 22:39
Kann es sein das du jetzt doch die Winkelspiegel im Innenraum vergessen hast?! 😛 😉 :huh:
Nein habe ich nicht ... denn
Das Oberteil ist immer noch nicht befestigt, daher ist es auch noch nicht innen bemalt.[/b]
. Der Satz ist insoweit falsch, als das es nicht nur nichtbemalt ist, sondern auch das die Spiegel nicht drin sind. Das ist aber auch bereits erledigt. Spiegel und Haltegriffe. Inzwischen ist auch der Aufsatz mal komplett in grau grundiert und bekommt jetzt Akzente und eventuell halt noch ein "Flecktarn" Schema.