40k [W40k] Die sieben Todsünden - Faulheit

Zunächst die schlechte Nachricht: Dieser Armeeaufbau pausiert erstmal.

Dann die guten Nachrichten: Die Betonung liegt auf "pausiert" und stattdessen mache ich mit meinen Tyraniden weiter.

Grund dafür ist jetzt nicht das Abschneiden auf dem Turnier, obwohl mich die Chancenlosigkeit in den letzten zwei Spielen schon geknickt hat.
Nach der intensiven Beschäftigung mit den Chaos Space Marines möchte ich mich gerne wieder um etwas anderes kümmern.
 
Damit ich nicht immer nur Greenstuff kneten muss, betätige ich mich hiermit als Nekromant. Das Ziel ist, meine alte Chaos Space Marine Armee auf den neusten Stand zu bekommen.

Ich fange an mit den ersten zehn neu bemalten Kultisten Modellen:

LRM_20230311_215104.jpg
 

Eure Meinung ist gefragt.


Das ursprüngliche Armeekonzept kommt noch aus Urzeiten, aus der dritten Edition, wenn ich mich richtig erinnere. Ich erinnere mich auch, dass es mich zu sehr eingeschränkt hat, da ich in etwa nur sieben Einheiten aufstellen dürfte.

Da muss also ein Update her und ich hätte gerne eure Meinung dazu.

  • Ich möchte die sieben Todsünden als Thema behalten, da ich schon einiges dafür umgebaut habe und nicht bei Null anfangen will.
  • Es soll mehr als eine Einheit dieselbe Todsünde haben.
  • Es soll wieder eine Farbkodierung (1 Farbe pro Todsünde) geben, aber subtiler als früher, mit Pink oder Magenta als verbindende Farbe über die ganze Armee, so eine Art Regenbogen der Verderbnis.
  • Es wird wieder eine Emperors Children Armee, schon allein wegen der Noise Marines, die ich weiterhin einsetzen möchte.
Bei folgendem bin ich mir schon ziemlich sicher, aber lasst hören, was ihr davon haltet:
  • Eitelkeit für die HQ Einheiten, denn eindeutig halten die sich für die besten der Besten (mit Auszeichnung). Die Modelle posen auch ziemlich stark.
  • Neid für die Kultisten und Chaosbruten, da sie eindeutig den meisten Grund haben, auf die anderen neidisch zu sein, wo sie dich die schwächsten und erbärmlichsten sind.
  • Faulheit für die Kyborgs/Obliterators, ggf Vindicators usw, da sie normalerweise langsam sind und/oder zu spät kommen.
  • Zorn für Warpklauen/Raptoren, weil sie sich so schnell in den Nahkampf stürzen
Bleiben noch Völlerei, Gier und Wollust, bei denen ich mir noch sicher bin, aber ich habe aktuell folgende Ideen:
  • Gier oder Völlerei für die Noise Marines, die sich wohl nicht so viel bewegen werden
  • Wollust oder Gier für einen Venomcrawler, weil das am besten als Diorama darstellbar ist (große Base). Gerade bei Wollust kann man leicht Grenzen überschreiten, also besser ein Modell.
  • Alle drei Todsünden könnte ich mir für Chosen, Besessene und Termis vorstellen.
Dann freue ich mich Mal auf Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Peter
Mit den Kulturen bin ich dann erstmal durch:

- Invidia -

Neid


LRM_20230327_123329.jpg


Dieser Mob besteht aus Menschen der unterschiedlichsten Hintergründe, aber sie alle vereint das Wissen, dass sie bisher zu kurz gekommen sind, dass ihnen die Welt etwas schuldet und nun ist es endlich an der Zeit, sich zu holen, was ihnen zusteht!
 
Zuletzt bearbeitet:

- Gula -

Völlerei


LRM_20230407_133502.jpg


LRM_20230407_132625.jpg


LRM_20230407_132639.jpg


LRM_20230407_132649.jpg


Ba‘al az-Zubab war einst ein Champion der schwärenden Bruderschaft, einer Gruppe von ehemaliger Flesh Tearers, die während der Kotrator-Aufstände das Imperium des Leichenimperators verriet, als sie sich mit einer unheilbaren Seuche infizierten. Die Krankheit, im Kotrator-System als der "fressende Tod" bekannt, führt zu einem übermenschlich Hungergefühl, welches letztens dazu führt, dass der Kranke beginnt, sich selbst zu verstümmeln und zu essen. Wie auch der Rest seiner erkrankten Brüder schloss sich Ba‘al az-Zubab dem Glauben an den Seuchengott an und kämpfte viele Jahre gegen das Imperium, dass er einst geschworen hatte zu verteidigen.

Irgendwann kämpften er und seine Bruderschaft gegen die unter dem Banner Asmodeus' vereinigten Scharen und es steht geschrieben, dass es zu einem Duell zwischen den beiden kam. Lord Asmodeus war siegreich noch bevor Ba‘al az-Zubab überhaupt seine Waffe erhoben hatte, aber Slaanesh erkannte das Potential des Champions und ließ Asmodeus, anstatt den Todesstoß zu führen, das Fleisch des Seuchenmarines sanft berühren. Sofort verschwanden all die Pocken und Geschwüre von dessen Haut. Slaanesh hatte Ba‘al az-Zubab damit gesegnet, alle geschmacklichen Nuancen erfassen zu können, auf dass die Völlerei nicht nur dem schnöden Selbstzweck genügen würde.

Sehet also, dass es nicht an Euch ist, euer Schicksal zu lenken, sondern dass es die Götter des Immateriums sind, denen ihr Euch ganz und gar hingeben müsst, wenn ihr Eure wahre Bestimmung erlangen wollt.


Zum Umbau:
Tatsächlich sind das wirklich uralte Modelle vom Beginn der dritten Edition, die ich mittels Greenstuff ein wenig voluminöser modelliert habe.
Im Laufe der Jahre waren die Modelle zunächst Seuchenmarines, bevor ich sie dann zu Noise Marines aufgewertet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

- Acedia -

Faulheit


IMG20230417230402.jpg


Endlich sind auch meine Obliterators auf dem neuesten Stand. Da sie normalerweise später kommen und sich selten bewegen, wenn sie mal eine gute Feuerposition eingenommen haben, verkörpern sie bei mir die Todsünde Faulheit. Entsprechend habe ich die alten Modelle (4. Edition, glaube ich) mit ein wenig Greenstuff und Draht umgebaut.
 
du bist absolut spielbereit - in boarding action 😀
Wäre ggf. was, um deine Chaoten mal auszuführen, bis die 10. Edition umdie Ecke rollt.

Um was zu den Minis zu sagen, ich mag die "Nacktschnecken"..auch wenn ich sie möglichst nie in meiner Nähe haben will.
Insgesamt mag ich deinen Mix aus "alt" und "neu", und es füht sich mmn. gut zusammen - deine Bases gefallen mich auch richtig gut!