Hi zusammen,über die folgenden Wochen möchte ich Euch meinen Armeeaufbau für meinen neuen Tau-Jagdkader näher bringen. Vorab einige Info´s:
Zeitstrahl:
20.04.2014 Thema eröffnet / Vorabinformationen eingefügt
21.04.2014 Chronologie eingefügt und bearbeitet
23.04.2014 Armeekomposition überarbeitet / Tarnmuster + Farben definiert
05.05.2014 Basegestaltung, weitere Informationen und Bilder eingefügt
Armeekomposition:
Tarnmuster:
Da der Jagdkader sich auf Dschungelkrieg spezialisiert hat, bekommt die Armee eine Art Flecktarn. Nach reichlicher Überlegung, wie dieses am besten umgesetzt werden kann, bin ich auf das HD-Stencil System von Anarchy Model gestoßen. Hier gibt es vorgedruckte, selbstklebende Maskier-Abziehstreifen, siehe hier -> http://www.anarchymodels.co.uk/inde...ion=com_virtuemart&Itemid=1&vmcchk=1&Itemid=1
Das Prinzip ist eigentlich super-einfach 😎: 1. grundieren, 2. maskieren, 3. wieder grundieren, anschließend beliebig Schritt 2+3 wiederholen. Auf der Anarchy Homepage gibt es auch auch Videos, wo die Anwendung beobachtet werden kann.
Ich werde das Hex-Camo (hexagonales Tarnmuster) in Verbindung mit dem Hex-Grid (hexagonales Gitternetz) anwenden, ist bereits bestellt. Hierbei werde ich für die Sturmflut- und Breitseite-Anzüge sowie den Hammerhai das mittelgroße und für die Krisis-Anzüge, Feuerkrieger und Späher das kleine Muster anwenden.
Hier Bilder von den Decal-Tarnmustern, ich habe immer die Vorder- und Rückseite fotografiert:
Hauptfarben:
Bevor ich mich an dann an die Modelle ranwage, werden ich ein paar Kombinationen ausprobieren. Generell würde ich aber dazu tendieren von dunkel nach hell zu sprühen, wobei das Gelbgrün dann das Gitternetz bildet. Aber wie gesagt, hier kommen dann ein paar Versuche auf Karton, Bilder hierfür folgen dann wenn es soweit ist 🙂
Basegestaltung:
Da meine Tau von der Welt Tash'var kommen, eine Welt welche schon viele Male von Orkinvasionen heimgesucht wurde, werden die größeren Bases mit Ork-Kadavern und zerstörsten Ork-Fahrzeugen verziehrt. Hier einige Bilder der bereits vorliegenden Teile (gebraucht erstanden): 8x Ork-Boys / 1x Pikk-Up / 1x Dakka-Jet
Grüße
Olli
Zeitstrahl:
20.04.2014 Thema eröffnet / Vorabinformationen eingefügt
21.04.2014 Chronologie eingefügt und bearbeitet
23.04.2014 Armeekomposition überarbeitet / Tarnmuster + Farben definiert
05.05.2014 Basegestaltung, weitere Informationen und Bilder eingefügt
Armeekomposition:
Sternenreich der Tau
---------- HQ (1) ----------
Commander (135 Punkte)
- Kommando-Kontroll-Modul, Reinflut-Neurochip, Multispektrum-Sensorpaket
---------- Elite (4) ----------
XV104-Sturmflut (210 Punkte)
- Synchr. Schwärmerraketensystem, Ionenbeschleuniger, Frühwarnsystem, Luftzielverfolger
XV104-Sturmflut (210 Punkte)
- Synchr. Schwärmerraketensystem, Ionenbeschleuniger, Frühwarnsystem, Luftzielverfolger
XV104-Sturmflut (210 Punkte)
- Synchr. Schwärmerraketensystem, Ionenbeschleuniger, Frühwarnsystem, Luftzielverfolger
XV8 Crisis Team (111 Punkte)
- Crisis Kampfanzug (Flammenwerfer, Bündelkanone)
- Crisis Kampfanzug (Flammenwerfer, Bündelkanone)
- Crisis Kampfanzug (Flammenwerfer, Bündelkanone)
---------- Standard (7) ----------
6x Feuerkrieger-Team (54 Punkte)
- 6x Pulsgewehr
6x Feuerkrieger-Team (54 Punkte)
- 6x Pulsgewehr
6x Feuerkrieger-Team (54 Punkte)
- 6x Pulsgewehr
13x Kroot-Jagdtrupp (83 Punkte)
- Kroothunde
13x Kroot-Jagdtrupp (83 Punkte)
- Kroothunde
13x Kroot-Jagdtrupp (83 Punkte)
- Kroothunde
13x Kroot-Jagdtrupp (83 Punkte)
- Kroothunde
---------- Sturm (2) ----------
10x Späherteam (155 Punkte)
- 3x Massebeschleuniger-Gewehr
10x Späherteam (155 Punkte)
- 3x Massebeschleuniger-Gewehr
---------- Unterstützung (3) ----------
Hammerhai (185 Punkte)
- Fernschlag, Synchr. Schwärmerraketensystem, Massebeschleuniger, Störsystem
XV88-Breitseite-Team (275 Punkte)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, Drohnensteuerung, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, 2x Raketendrohne)
XV88-Breitseite-Team (275 Punkte)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, Drohnensteuerung, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, 2x Raketendrohne)
---------- Befestigungen (1) ----------
Aegis Verteidigungslinie (50 Punkte)
- Keine Waffen
______________________________________________
2465 Punkte
---------- HQ (1) ----------
Commander (135 Punkte)
- Kommando-Kontroll-Modul, Reinflut-Neurochip, Multispektrum-Sensorpaket
---------- Elite (4) ----------
XV104-Sturmflut (210 Punkte)
- Synchr. Schwärmerraketensystem, Ionenbeschleuniger, Frühwarnsystem, Luftzielverfolger
XV104-Sturmflut (210 Punkte)
- Synchr. Schwärmerraketensystem, Ionenbeschleuniger, Frühwarnsystem, Luftzielverfolger
XV104-Sturmflut (210 Punkte)
- Synchr. Schwärmerraketensystem, Ionenbeschleuniger, Frühwarnsystem, Luftzielverfolger
XV8 Crisis Team (111 Punkte)
- Crisis Kampfanzug (Flammenwerfer, Bündelkanone)
- Crisis Kampfanzug (Flammenwerfer, Bündelkanone)
- Crisis Kampfanzug (Flammenwerfer, Bündelkanone)
---------- Standard (7) ----------
6x Feuerkrieger-Team (54 Punkte)
- 6x Pulsgewehr
6x Feuerkrieger-Team (54 Punkte)
- 6x Pulsgewehr
6x Feuerkrieger-Team (54 Punkte)
- 6x Pulsgewehr
13x Kroot-Jagdtrupp (83 Punkte)
- Kroothunde
13x Kroot-Jagdtrupp (83 Punkte)
- Kroothunde
13x Kroot-Jagdtrupp (83 Punkte)
- Kroothunde
13x Kroot-Jagdtrupp (83 Punkte)
- Kroothunde
---------- Sturm (2) ----------
10x Späherteam (155 Punkte)
- 3x Massebeschleuniger-Gewehr
10x Späherteam (155 Punkte)
- 3x Massebeschleuniger-Gewehr
---------- Unterstützung (3) ----------
Hammerhai (185 Punkte)
- Fernschlag, Synchr. Schwärmerraketensystem, Massebeschleuniger, Störsystem
XV88-Breitseite-Team (275 Punkte)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, Drohnensteuerung, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, 2x Raketendrohne)
XV88-Breitseite-Team (275 Punkte)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, Drohnensteuerung, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, 2x Raketendrohne)
- Breitseite-Kampfanzug (Synchr. Hochleistungs-Raketenmagazin, Synchr. Schwärmerraketensystem, 2x Raketendrohne)
---------- Befestigungen (1) ----------
Aegis Verteidigungslinie (50 Punkte)
- Keine Waffen
______________________________________________
2465 Punkte
Tarnmuster:
Da der Jagdkader sich auf Dschungelkrieg spezialisiert hat, bekommt die Armee eine Art Flecktarn. Nach reichlicher Überlegung, wie dieses am besten umgesetzt werden kann, bin ich auf das HD-Stencil System von Anarchy Model gestoßen. Hier gibt es vorgedruckte, selbstklebende Maskier-Abziehstreifen, siehe hier -> http://www.anarchymodels.co.uk/inde...ion=com_virtuemart&Itemid=1&vmcchk=1&Itemid=1
Das Prinzip ist eigentlich super-einfach 😎: 1. grundieren, 2. maskieren, 3. wieder grundieren, anschließend beliebig Schritt 2+3 wiederholen. Auf der Anarchy Homepage gibt es auch auch Videos, wo die Anwendung beobachtet werden kann.
Ich werde das Hex-Camo (hexagonales Tarnmuster) in Verbindung mit dem Hex-Grid (hexagonales Gitternetz) anwenden, ist bereits bestellt. Hierbei werde ich für die Sturmflut- und Breitseite-Anzüge sowie den Hammerhai das mittelgroße und für die Krisis-Anzüge, Feuerkrieger und Späher das kleine Muster anwenden.
Hier Bilder von den Decal-Tarnmustern, ich habe immer die Vorder- und Rückseite fotografiert:









Hauptfarben:




Bevor ich mich an dann an die Modelle ranwage, werden ich ein paar Kombinationen ausprobieren. Generell würde ich aber dazu tendieren von dunkel nach hell zu sprühen, wobei das Gelbgrün dann das Gitternetz bildet. Aber wie gesagt, hier kommen dann ein paar Versuche auf Karton, Bilder hierfür folgen dann wenn es soweit ist 🙂
Basegestaltung:
Da meine Tau von der Welt Tash'var kommen, eine Welt welche schon viele Male von Orkinvasionen heimgesucht wurde, werden die größeren Bases mit Ork-Kadavern und zerstörsten Ork-Fahrzeugen verziehrt. Hier einige Bilder der bereits vorliegenden Teile (gebraucht erstanden): 8x Ork-Boys / 1x Pikk-Up / 1x Dakka-Jet




Grüße
Olli
Zuletzt bearbeitet: