[W40k] Scorpions (Space Marines)

Samael

Bastler
03. März 2008
724
0
9.371
So ich hab mich nach langer Zeit mal entschlossen euch meine Space Marines vorzustellen, auch als Motivation die Armee weiter zu vergrößern.
Eine Flotte für meine Space Marines ist auch geplant.
Wahrscheinlich werde ich sie oft in Kombination mit meinen Inquisitionsstreitkräften einsetzen. Diese findet ihr in dem Link in meiner Signatur.

Ich spiele die 5. Kompanie der Scorpions, verstärkt durch Elemente der Veteranen- und Scoutkompanie.

Kurzer Überblick:
1. Liste
2. Farbschema
3. Hintergrund
4. Spielberichte
5. Bilder

1. Liste

Fertig:
- Captain Luthor (165 Punkte)
- Ordenspriester Samael (115 Punkte)
- Kommandotrupp (180 Punkte)
- Veteranentrupp (210 Punkte)
- Taktischer Trupp I (190 Punkte)
- Taktischer Trupp II (205 Punkte)
- Taktischer Trupp III (170 Punkte)
- Scouttrupp IV (100 Punkte)
- Devastortrupp X (180 Punkte)
- Landungskapsel (35 Punkte)
- Razorback "Malleus" (50 Punkte)

Gesamt: 1600 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
3. Hintergrund

Allgemein:
Die Scorpions sind einer der vielen Nachfolgeorden der Ultramarines, folglich ist ihre Gensaat stabil.
Sie besitzen eine fliegende Ordensfestung, ähnlich den Dark Angels. Diese wird auf ihren Reisen durch das Imperium der Menschheit von der großen Ordensflotte begleitet.
Der Orden ist streng gläubig und arbeitet deshalb oft mit der Inquisition zusammen. Dies ist auch der Grund warum der Orden mehr Nova-Fregatten und andere reine Kriegsschiffe besitzt als andere Orden.
Ihren Glauben drücken sie durch lange Gebetstexte aus, die auf die Rüstung und auf die Reinheitssiegel geschrieben werden.
Alle Marines sind stolz und lassen niemanden ungestraft ihre Ehre beschmutzen, weswegen sie auch oft einen taktisch sinnvollen Rückzug auslassen.
Die Scorpions bevorzugen schnelle, brutale Angriffe und setzen nur wenige schwere Waffen ein. Deshalb benutzen viele Taktische Trupps gar keine schwere Waffen.
Die bekannteste Kompanie ist die 5. Kompanie unter ihrem Captain Luthor, der seinen Männern immer die besten Missionen sichert. Deshalb wird die 5. Kompanie oft von Teilen der Veteranen- und Scoutkompanie verstärkt.

Heraldik:
Das Ordenssymbol ist ein weißer Skorpion.
Auf dem linken Knie ist das Kompaniesymbol abgebildet. Die Truppmarkierungen (Römische Zahlen) werden an verschiedensten Stellen angebracht.
Sergeanten werden durch einen weißen Strich auf dem Helm hervorgehoben, Veteranen durch einen Schwarzen Helm mit aufgemaltem weißem Lorbeerkranz. Terminatoren besitzen ebenfalls schwarze Helme.
Das Kompaniesymbol der Veteranen ist ein Skorpionstachel und das der 5. Kompanie ist ein roter Streifen auf schwarzem Untergrund.
Die rechte Hand jedes Scorpions ist knochenfarben, was die Space Marines an ihre gefallenen Brüder erinnert und ihnen so großes Durchhaltevermögen verleiht.


4. Spielberichte

20.-21.03.09 1500 Punkte gegen Space Marines - Niederlage
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=1818456&postcount=48
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder einfügen geht an und für sich mit dem
(anstelle der xxx die URL des Bildes Befehl und der boardeigene Service soll angeblich auch wieder funktionieren. Siehste?

luthor004gf0.jpg


Japp, die Wesenszüge fallen komplett raus. Dafür kommen aber etliche Sondercharaktere mit Spezialfertigkeiten, mit denen du dann deinen Orden individualisieren kannst. Ist aber trotzdem nicht das gleiche.

Ansonsten sieht das Schema nicht schlecht aus. Bin gespannt, wie sich ein ganzer Trupp damit macht. Die Base würde ich als Kontrastpunkt zum Rest der Mini gestalten. Also nicht noch einmal die ganzen schon an der Mini verwendeten Farben wiederholen, sondern sich ruhig mal an einem Stadt-, Gras oder Wüstenbase versuchen. Zumal deine Schneebases wohl nur auf den wenigstens Platten gut aussehen werden. Das hier hilft evtl. bzw. dient dir als Inspiration:

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=489

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=601
 
Bilder einfügen geht an und für sich mit dem
(anstelle der xxx die URL des Bildes Befehl und der boardeigene Service soll angeblich auch wieder funktionieren.

Die Base würde ich als Kontrastpunkt zum Rest der Mini gestalten. Also nicht noch einmal die ganzen schon an der Mini verwendeten Farben wiederholen, sondern sich ruhig mal an einem Stadt-, Gras oder Wüstenbase versuchen. Zumal deine Schneebases wohl nur auf den wenigstens Platten gut aussehen werden.


ich meinte bloß ob es sich besser macht die Bilder direkt einzufügen oder ob dann irgendwann der bilder-post zu lang wird🙂

Und ich wollte eigentlich keine stink-normalen gras-bases machen und es bei Schneebases belassen... stadtbases sind es ja eigentlich auch noch... bloß mach ich jetzt noch Schnee drauf!
Stimmt, auf manchen Platten wirkt das dann vllt nicht so gut, aber deswegen ist auch schon eine eigene Platte in Planung!
 
Der Hintergrund is in ordnung,jedoch*stänker*:

Ihren Glauben drücken sie durch lange Gebetstexte aus, die auf die Rüstung und auf die Reinheitssiegel geschrieben werden.
Machen das nich alle SM Orden?😉

Das Farbschema erinnert mich ein wenig an die Salamanders,jedoch sieht grün un beige überraschend schick aus!
 
Machen das nich alle SM Orden?😉

Das Farbschema erinnert mich ein wenig an die Salamanders,jedoch sieht grün un beige überraschend schick aus!

Naja sind etwas heller als die Salamanders 😀
das hat mich übrigens schon mal jemand gefragt... aber ich denke durch die knochenfarbenen Verzierungen sehen die 2 Orden doch unterschiedlich aus.

hm... naja fast alle orden? :lol:
 
Sry, wegen Doppelpost...
Ich habe im WD rennende SM-Beine gesehen, habe aber keine Ahnung, wo ich die herbekomme... Ich will meine Marines ja dynamisch wirken lassen, deshalb habe ich mal an einem übrigen Beinpaar versucht eine rennende Pose hinzubekommen!



http://g.imageshack.us/g.php?h=99&i=beine002lu9.jpg
Ich bin mir nicht sicher ob das so aussieht wie rennen... Was sagt ihr dazu??

Achso und Takt.-, Veteranen- und Kommandotrupp sind fertig "eingeschneit"... Bilder habe ich schon hinzugefügt...
 
Sieht doch alles ganz schick aus 😉
@ rennendes Beinpaar: gabs nicht früher mal ein Beinpaar, das die Beine nah aneinander stehen hatte und grade das eine Bein nach vorne bewegt? Wäre auf jeden Fall auch eine dynamische Alternative.
Dein selbstgemachtes Beinpaar ist auch schön, wirkt auf mich allerdings etwas kantig, macht aber auch irgendwie nichts 😉 Mir gefällts 😀