[W40k] Scorpions (Space Marines)

Super!
Wunderbares Gesamtbild. Wunderbare Figuren!^^ Auch klasse die Pose des Cpt. Weiter so!


Seh ich kein Problem drin. Er kann ja Anweisungen an einen Schützen geben und gleichzeitig in die zu beschießende Richtung zeigen.

Danke! ungefähr so wars auch gemeint 😀
Als nächstes mach ich die Landungskapsel fertig aber ich denk dazu komm ich erst nächstes Wochenende 🙁

EDIT: Es wurde ja nun mehrmals gesagt und ich selbst bin mir auch nicht mehr soo sicher...
Sind die Schneebases wirklich so schlecht?? Ich will auch nicht so viele spielfelder bauen, aber auch nicht allen meinen zukünftigen Armeen Schneebases geben ^_^
Also was würdet ihr besser finden:
- Schneebases lassen
- neue Bases machen (Stadtkampf/Schutt)
Ich hoff nur ich bekomm die alle von ihren bases 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! ungefähr so wars auch gemeint 😀
Als nächstes mach ich die Landungskapsel fertig aber ich denk dazu komm ich erst nächstes Wochenende 🙁

EDIT: Es wurde ja nun mehrmals gesagt und ich selbst bin mir auch nicht mehr soo sicher...
Sind die Schneebases wirklich so schlecht?? Ich will auch nicht so viele spielfelder bauen, aber auch nicht allen meinen zukünftigen Armeen Schneebases geben ^_^
Also was würdet ihr besser finden:
- Schneebases lassen
- neue Bases machen (Stadtkampf/Schutt)
Ich hoff nur ich bekomm die alle von ihren bases 😀
Schutt! (Mein Engelchen, was mir auf der Schulter sitzt haut mir auf den Kopf)<-siehe meine eigenen Bases.
Ok!, Lass es bei Schnee.
 
So... Bilder von der Landungskapsel gibts, sobald die Sonne sich mal blicken lässt!
Ich habe erstmal 1 Base geändert, wobei ich es passend zu der Spielplatte gemacht habe die ich grad baue... zerstörte Stadt, bisschen Schutt, bisschen Schlamm... Ist erstmal nichts weltbewegendes, aber mir gefällt der Schlamm so ganz gut... Habt ihr vllt noch Vorschläge für den Baserand?
 
So...
Gestern, bzw. heute habe ich zum ersten Mal richtig mit meinen Space Marines gespielt. Gestern Abend haben wir angefangen und heute früh zuende gespielt. 😀
Ich hatte meinen Captain mit Kommandotrupp, Razorback, Landungskapsel, 3 Taktische Trupps, Devastortrupp, Ordenspriester und Expugnatorgarde-Trupp mit. Er spielte mit Vindicator, Captain und Kommandotrupp, 2 Taktische Trupps, Devastortrupp, Sturmtrupp und Biker-Trupp.
Es war ein Testspiel, 1500 Punkte gegen die Space Marines meines Freundes. Der Großteil war nicht bemalt, hat aber trotzdem Spaß gemacht.
Das Gelände waren alte Pappe-Ruinen auf einer Holzplatte, da wir zur Zeit beide an einer Spielplatte bauen.
Gespielt wurde Schlagabtausch, Vernichtung.
Mein größter Fehler war wohl, dass ich fast alle Taktischen Trupps aufgeteilt habe...
Der Ordenspriester und die Expugnatorgardisten machten am Anfang im Nahkampf einen Taktischen Trupp nieder, wobei aber zum Schluss nur noch der Ordenspriester stand.
Meine Kampftrupps wurden zum Teil wirklich in erschreckendem Tempo niedergemacht, aber ich hatte auch ziemliches Würfelpech gestern abend.
Heute früh hatte dann mein Kumpel ähnliches Pech...
Mein taktischer Trupp besiegte seinen Sturmtrupp mit Hilfe des Ordenspriesters (obwohl dieser mit seiner Faust nicht viele erledigt hat...) besiegt und sein nahkampforientierter Kommandotrupp wurde danach von ein paar taktischen Marines und meinem angeschlagenen Kommandotrupp niedergemacht in einer Nahkampfphase...
Sein Biker-Trupp wurde ebenfalls relativ schnell ausgeschaltet.
Die Schablone seines Vindicators wich immer sehr weit ab, der hat am Ende nur 4 Marines (Sergeant, Raketenwerfer) ausgeschaltet.
Nach der 6. Runde stand von seinem zweiten taktischen Trupp nur noch ein Mann, aber durch meine vielen Kampftrupps gewann er mit 5:4 Killpoints.

Hatte leider nur das Handy zum fotografieren... 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Freehand hast du gut hinbekommen.

Ansonsten finde ich, dass du deine Akzente viel zu dick und unsauber ausgetragen hast. Dazu fehlt deinen Oberflächen auch etwas Tiefe. Blacklining und den Einsatz der GW-Washes lege ich dir hiermit ans Herz.

Spielst du mit den Püppies den auch mal?

Das mit den Akzenten muss ich wohl noch ein bisschen üben... Danke für die Tipps... die GW Washes könnte ich da wirklich mal ausprobieren.

Naja ich hab noch nicht oft mit ihnen gespielt, aber jetzt da ich erstmal "genug" Modelle habe, will ich öfter mit ihnen spielen.
 
Nachdem ich den ersten, flüchtigen Blick auf Deine Minis geworfen hatte, dachte ich "wirklich gut gelungen". Insbesondere die Farbwahl ist stimmig und gefällt mir persönlich sehr gut.

Bei genauerem Hinsehen entdeckt man jedoch, dass man aus den Püppis noch bedeutend mehr rausholen könnte. Da sind tolle Freehands und Lackabplatzer zu sehen und der ein oder andere Akzent überzeugt auch. Im Gegensatz versauen die grünen Kantenakzente den ersten Eindruck nachhaltig. Das ist leider sehr schade, da man das Gefühl hat, dass Du das eigentlich besser kannst.

Also schön weiter üben und noch etwas an den bisherigen Minis nachbessern. Dann werden Deine Jungs auch eine wirklich schicke Truppe werden 🙂
 
Hallo,
Deine Minis machen einen guten Gesamteindruck. Allerdings muss ich auch sagen, das du teilweise ein wenig schluderig warst. Wenn man sich die Freehands so anschaut, weiß man, dass du es besser kannst. Der Skorpion am Razorback zB. ist spitze.
Besonders negativ fallen mir die Metallteile auf. Wie hast du die den gemacht? Ich tippe mal auf Boltgun Metal, trockengebürstet auf Chaos Black. Das wirkt ein wenig zu grob und schmuddelig für Space Marines mMn.
Wenn du Lust hast probier mal folgendes aus:
Chainmail als Grundschicht, dann mit Badab Black inken, dann mit Devlan Mud inken. Zum Schluß die Kanten wieder mit Chainmail anmalen.
Das Egebniss sieht dann so aus und es geht ziemlich flott: (Vielleicht solte man bei SM weniger Devlan Mud nehmen)
 
Hi Samael.

Hey! Super das der Thread nach oben kommt, den hatte ich beim Schnüffeln total übersehen.
Der Name deines Ordens erinnert mich irgendwie an etws musikalisches.
Was war es doch gleich noch? Irgendwas mit ...
Here we are ... bolt you like a burning star ...

Deine Minis sehen nach meinem Gefühl ordentlich aus. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da muss ich selber erstmal zeigen, dass ich es besser kann.

Ansonsten ein sehr interessanter Aufbau.

Danke für deine Einblicke

Aragonar