[W40K] The Emperors Vengeance

Sniper

Hüter der Weisheit
18. August 2007
4.634
4
46.056
Folie1.JPG


Einleitung


GW_GreyKnightsNewsletter.jpg
Black_Templar_Marine_by_MathiasTempl.jpg



TheEye.jpg





black_templars_symbol.png
Der Plan
GK.jpg


Wo fange ich am Besten an...
Diejenigen unter Euch die meinen Aufbau hier verfolgt haben, können sich eventuell noch an das erinnern was hier einmal stand.
Doch das ist Schnee von gestern. Ich musste feststellen, dass draussen in der weit entfernten Galaxis noch vielmehr Unheil lauert als ich anfangs angenommen hatte.
Meine Black Templar, hatten sich gewappnet, doch sie wurden überrumpelt. 1 Jahr ist es nun her, dass ich aus dem Hobby raus bin, und was soll ich sagen... vieles hat sich verändert.

Der ursprüngliche Plan war eine Black Tempar Armee aufzubauen und diese nach Lust und Laune nach und nach aufzubauen. Doch aus der Grundidee ist mehr geworden.
Wir verließen das Hobby kurz nach Erscheinen der 6. Edition, sodass ich gar nicht mehr in den Genuß der Allierten gekommen bin...

Also fusioniere ich nun 2 Armeen mit denen ich vielverbinde was das Hobby angeht...
Der erste Grundstock ist getan. Eine kleine fast 1000 Punkte starke Armee der Black Templar steht fertig bemalt und ist bereit auf den Kampf.

Diese beiden Armeen werden die letzte Hoffnung der Menschheit wenn es gegen das Übel des Chaos geht.

I am the Hammer!
I am the point of His spear!
I am the mail about His fist!
I am the bane of His foes and the woes of the treacherous!
I am the end!



black_templars_symbol.png
Das Ziel
GK.jpg


Ziel ist es zwei unerschütterliche Glaubensarmeen entstehen zu lassen, die jeden Gegner auf der Platte in die Knie zwingen kann...


black_templars_symbol.png
Das Projekt
GK.jpg


Was nicht passieren wird, ist, dass mehrere Hundert Euroin die Hand genommen werden und einen Großeinkauf bei GW stattfinden wird.
Denn mein Problem ist es, wenn ich die Masse an Modellen sehe, verliere ich sehr schnell an Motivation.
Aus diesem Grund (so war es auch bei den Black Templarn), kaufe ih mir erst neue Einheiten, wenn die aktuelle bemalt und einsatzbereit ist.

Wie kann man sich das vorstelle?

In meinem Spielerkreis wird genau so verfahren. Anfangs machen wir "Minispiele". Bsp. 1 HQ und 1 Standard. Sollte mein Trupp gute Dienste leiseten, spendiert der Imperator vielleicht einen neuen Transporter, etc.

So sollte die Mal- und Bastelmotivation stets oben gehalten werden.


black_templars_symbol.png
Turniere
GK.jpg


In der 5. Edition war ich noch regelmäßig auf Turnieren, allerdings werde ich das wohlnicht mehr beibehalten. Als Papa von 2 Söhnen fehlt mir da (auch Jobbedingt) einfach die Zeit.
Aus diesem Grunde werdet Ihr hier keine gemaxten Hammereinheiten finden, sondern eher Einheiten auf die ich gerade Lust hatte bzw. Lust habe diese dann auch zu bemalen.

Soll bedeuten, dass auch Codexleichen, durchaus Ihre Daseins Berechtigung in meinem Armeeaufbau Thread finden werden...


black_templars_symbol.png
Worte zu meiner Person
GK.jpg


Fangen wir aber erstmal gaaanz von vorne an...


Ich spiele nun seit mehr als 13 Jahren Tabletop und der Start meiner 40K Karriere begann in einem Keller eines ehemaligen Kollegen. Damals war das Spiel für mich noch sehr verpöhnt und NERDig, doch als ich die Miniaturen über den Tisch schob, entbrannte bei mir die Tabletop Leidenschaft.
Ein paar Tage später kam es zu einer Bestellung in ebay für eine ELDAR Armee. Doch nach kurzer Zeit merkte ich das ich eher der Dosen Freund bin und ich kaufte mir eine Black Templar Armee. Auch wenn das technisch nicht ganz stimmt, ist und bleibt für mich die Black Templar Armee meine erste "wahre" Warhammer 40K Armee...

Leider war ich damals in jungen Jahren, ein sehr fauler Malhobbyist und mein Hauptaugenmerk lag nur aufs Spielen. So verkaufte ich nach längerer Zeit meine Templar wieder und kaufte mir immer wieder neuere bemalte Armeen/ Einheiten.
Das hat sich mit der Zeit dann deutlich geändert und aus dem Miniaturenrücker von damals ist ein "leidenschaftlicher" Pinselschwinger geworden.

Mit der Preispolitik GW´s waren mein Spielerkreis und ich lange Zeit nicht mehr so richtig einverstanden und wir kehrten 40K den Rücken.
Eine kurze Reise nach Malifaux, dann mal umschauen auf der RPC, aber irgendwie gab es nichts vergleichbares.
Also dachten wir hey, scheiß auf 40K...wir starten Fantasy.

Nun war GW nicht mehr der Böse sondern nur 40K... wie man sich doch selber belügen kann. Also kaufte ich mir eine Ogerarmee und begann fleißig wieder mit dem malen...

Ich habe mit der Armee nicht eine einzige Schlacht bestritten, denn der Templar in mir ist wieder erwacht und ich motivierte meine Kumpels wieder zu 40K zurückzukehren und da bin ich...



 
Zuletzt bearbeitet:

Folie1.JPG

Tagebuch


30.08.2013 - Überlegung eines Revivals der Black Templar

07.09.2013 - Erweb eines SM Codexes sowie einiger Einheiten:

1 x Champion des Imperators

1 x Taktischer Trupp
1 x Black Templat Umbau Kit

08.09.2013 - Start meines Black Templar Kreuzzuge in Form eines Armeeaufbaus

09.09.2013 - Basen angefangen zu produzieren

10.09.2013 - Weiter an den Basen rumgebastelt... gehe voll in die Massenproduktion *grins*, das erspart mir nachträgliche Basenerstellung! Zusätzlich 20 Beinpaare geordered...

12.09.2013 - Abholung meines CdI´s und des Umbaukits im Mannheimer Games Workshop

13.09.2013 - Kauf eines Airbrush Sets und Beginn der Grundierung + Bemalung meines CdI´s

14.09.2013 - Nachbearbeitung meines CdI´s weil mir das Schema zu hell erschien

15.09.2013 - Den Paladinen Ihre Schulterpads spendiert und noch schwarz grundiert

16.09.2013 - Start der Bemalung des 1. Kreuzfahrertrupps

21.09.2013 - Kreuzzug in Form eines Neophytentrupps erweitert

23.09.2013 - am Kreuzfahrertrupp, sowie am Champion des Imperators weitergemalt

24.09.2013 - CdI und meine beiden Kreuzfahrertrupps fertig gestellt

25.09.2013 - Neue Teile bei Bitz&Kits bestellt. Genügend Bitz für Umbauten sind nie verkehrt, oder?

26.09.2013 - zu Sumpfkraut gefahren und einige 40K Dinge "organisiert"😉

27.09.2013 - Neophyten Truppsowie den Ordensmeister zusammengebaut und in den Grundtönen bemalt...

28.09.2013 - Bilder in die Heerschau hochgeladen! Und an den Neophyten weiter gemalt...

30.09.2013 - Ordensmeister begonnen zu bemalen...

02.10.2013 - Kauf einer Landungskapsel mit anschließender Fertigstellung...

07.10.2013 - Ferigbemalung der Landungskapsel

09.10.2013 - Ferigbemalung des Ordensmeisters und der Protektorgarde

10.10.2013 - 1. Spiel mit meinen Templarn

12.10.2013 - Neukonstruktion des Armeeaufbaus und Eingliederung der Grey Knights

17.10.2013 - Herstellung der Basen für das neue Projekt...







 
Zuletzt bearbeitet:
Folie1.JPG

Hintergrund

Black Templar

black_templars_symbol.png
Geschichte des Ordens

Unbenannt4.jpg




Nach dem Großen Bruderkrieg sollte die Legion der Imperial Fists, wie jede andere auch, in Orden zu je 1000 Mann aufgeteilt werden. Roboute Guillaume, der Primarch der Ultramarines, hatte diese Aufteilung im Codex Astartes festgelegt, um zu verhindern, dass jemals wieder ein einzelner Mann über eine Legion Space Marines verfügen sollte und so das Imperium bedrohen konnte. Rogal Dorn, Primarch der Imperial Fists, weigerte sich jedoch, da er verhindern wollte, dass seine Legion zerstreut werden würde und sie somit Terra nicht mehr schützen könnte. Unterstützung erhielt Dorn in seiner Haltung vom eigenwilligen Primarchen der Space Wolves, Leman Russ, sowie dem Primarchen der Salamanders, Vulkan. Ihnen gegenüber standen neben Guillaume auch Corax von der Raven Guard und Jaghatai Khan von den White Scars. Niemand wollte einlenken, die widerstrebenden Legionen wurden als Verräter bezeichnet und so drohte ein neuer Bruderkrieg das Imperium zu zerreissen. Im letzten Moment lenkte Dorn ein und befahl die Aufteilung der Legion in drei Orden. Es entstanden neben den Imperial Fists, die Crimson Fists und die Black Templars. Sigismund, der während der Schlachten um den imperialen Palast zum ersten Champion des Imperators wurde, sollte die Templer führen. Um den Makel des Verrats von den Legionen der Space Marines abzuwälzen und die unerschütterliche Treue zum Imperium zu beweisen, begaben sich die Black Templars auf einen ewigen Kreuzzug. Die ältesten und erfahrensten Space Marines verblieben bei den Imperial Fists, die eifrigsten und inbrünstigsten Brüder wurden den Black Templar überstellt.


black_templars_symbol.png
Organisation

Die Black Templars sind, wie die Imperial Fists, ein flottenbasierender Orden ohne feste Heimatwelt. Stattdessen errichtet der Orden auf jeder Welt, auf der er erfolgreich gekämpft hat, sogenannte Ordensmissionen oder Kastelle. Diese Missionen dienen als Rekrutierungsstellen für neue Aspiranten, welche als Neophyten bezeichnet werden, und als Sammelpunkte für Kreuzzüge.


black_templars_symbol.png
Abweichungen vom Codex Astartes

Space Marines der Black Templars werden als Paladine bezeichnet. Ihnen untergeordnet sind die Neophyten, die, wie bereits oben stehend, Anwärter auf einen Platz im Orden sind. Jedem Neophyten wird ein Paladin zugeordnet, der sich um seine Ausbildung und seine Sicherheit kümmert. Als Gegenleistung ist der Neophyt jedoch Diener seines Meisters und muss sich um sein Wohlergehen kümmern. Auch im Kampf sind Meister und Lehrling stetig beieinander. Das hat zur Folge, dass die Neophyten in einem Trupp, wie ihre Meister kämpfen. Dadurch haben Taktische Trupps der Black Templars oft eine Größe von 20 Mann, zehn Paladine und zehn Neophyten. Paladine, welche in Sturmtrupps kämpfen, haben keine Neophyten, welche sie ausbilden können, da sie meist im dichtesten Schlachtgemenge kämpfen und so die Gefahr relativ hoch ist.

Black Templars sind eine auf den Nahkampf ausgerichtete Armee. Die Black Templars wurden aus den heißblütigsten und fanatischsten Mitgliedern der Imperial Fists gebildet. Viele taktische Trupps ziehen dementsprechend mit Nahkampfwaffen statt den üblichen Boltern in die Schlacht. Sie verfügen weder über Devastortrupps und setzen auch keine Whirlwinds ein. Veteranensergeants gibt es kaum, da die Veteranen gemeinsam in Schwertbrüdertrupps kämpfen.

Eine eher technische Abweichung ist die Crusader-Variante des Land Raiders. Diese kommen meist in Black Templars Armeen vor, da sie sehr nahkampforientiert sind und als Frontbrecher entwickelt wurden. Außerdem wurden die Baupläne des Crusader 645.M39 im Jerulas-Kreuzzug durch die Black Templars entdeckt und das erste mal eingesetzt, um die stark befestigte Makropolwelt Jerulas einzunehmen.



black_templars_symbol.png
Rekrutierung

Anders als andere Orden, entsenden die Templer schon ihre Neophyten auf das Kampffeld um dort ihre Ausbildung zu Ende zu bringen. So werden sie schon sehr früh an den Kampf herangeführt, das Stadium des Scouts entfällt somit bei den Templern. Jeder Neophyt wird dabei wie ein Knappe von einem Paladin ausgebildet, der Neopyht dient dem Paladin im Gegenzug bei den täglichen Dingen des Alltages. Die Disziplinen in denen die Scouts anderer Orden ausgebildet sind (Hinterhalte, Scharfschützen, evtl. Feuerunterstützung, Infiltration) sind ohnehin bei den Templer nicht der Schwerpunkt der Kriegskunst. Wichtige Aufgaben wie die Aufklärung werden von den Sturmeinheiten der Templer wahrgenommen, sollten doch die Eigenschaften von Scouts benötigt werden, wird dies den Veteranen (Schwertbrüdern) des Ordens mit ihrer großen Erfahrung überlassen. Die Neophyten beschränken sich auf dem Kampffeld auf die Nahkampfunterstützung oder die Unterstützung bei Feuergefechten auf kurze Distanz.


black_templars_symbol.png
Kreuzzüge

Manchen Schätzungen zufolge zählen die Black Templars etwa 5000 bis 6000 Marines. Sie wären somit einer der größten, wenn nicht sogar der größte Space Marine Orden. Diese Tatsache widerspricht offensichtlich dem Codex Astartes. Allerdings befinden sich nie alle Space Marines an einem Ort, da der Orden in viele Kreuzzüge aufgeteilt ist, jeder mit eigener Flotte bestehend aus Schlacht- und Angriffskreuzern, riesigen Fabrik- und Trainingsschiffen sowie Eskortschiffen. Einteilungen in Kompanien gibt es nicht. Jeder Kreuzzug wird von einem Feldmarschall geführt. Die Kreuzzüge haben variable, nicht festgelegte Größen. Diese können von einer Größe von 50-100 Paladinen bis hin zu mehreren hundert Black Templars reichen. Einige Mitglieder der Inquisition haben sich besorgt über die Größe des Ordens geäußert. Da es aber keinen Beleg für Untreue der Black Templars in deren langer Ordensgeschichte gibt, sah bislang auch niemand die Notwendigkeit, den Orden ob seiner Größe herauszufordern.

Der Ordensmeister, Grossmarschall genannt, reist mit seinem titanischen Schlachtkreuzer, der Ewiger Kreuzfahrer, von einer Kreuzzugsflotte zur nächsten, begleitet von Veteranen, welche bei den Black Templars Schwertbrüder genannt werden. Aktueller Ordensmeister ist Großmarschall Helbrecht. Nur der Ordensmeister hat einen genauen Überblick über die wirkliche Größe des Ordens und die Anzahl seiner Kreuzzüge.



black_templars_symbol.png
Abzeichen und Insignien

Die Templer zeigen auf beiden Schulterpanzern das Ordenssymbol. Die Verwendung von Symbolen für Taktik, Sturm, Unterstützung, HQ oder Veteranen auf dem rechten Schulterpanzer wie es der Codex Astartes vorschreibt wurde bei den Templern aufgegeben.

Auf Grund der Organisation und der recht häufig wechselnden Zusammensetzung der Trupps wird auf der Servorüstung auch keine Kompaniezugehörigkeit angegeben. Statt dessen wird auf der Servorüstung die Zugehörigkeit zum aktuellen Kreuzzug dargestellt. Wenn ein Kreuzzug abgeschlossen ist, wird das Abzeichen entfernt oder durch ein neues ersetzt. Zumeist werden die alten Kreuzzugsabzeichen verkleinert an anderer Stelle der Servorrüstung aufgebracht. Ab dem Grade der Schwertbrüder verwenden die Templer außerdem eine persönliche Heraldik.


black_templars_symbol.png
Auszeichnungen

Es ist nicht genau bekannt, ob die Auszeichnungen des Codex Astartes komplett auch bei den Templern gebräuchlich sind. Bekannt ist nur, dass das Crux Terminatus wie bei den Codexorden als Auszeichnung für besonders erfahrene Veteranen vergeben wird. Daneben vergeben die Templer jedoch Auszeichnungen, die nur bei ihrem Orden bekannt sind: Bekannte Auszeichnungen der Templer sind:
Goldene Ellenbogenplatte
Orden des schwarzen Kreuzes


black_templars_symbol.png
Gensaat

Die Gensaat ist stabil und stammt direkt von den Imperial Fists ab. Zwar ist keine Mutation bekannt, es fehlt jedoch, wie bei den Imperial Fists, die Fähigkeit, Gift zu spucken sowie sich in ein künstliches Koma zu versetzen, da die Betcher´sche Drüse und die Hypovegetative Membran defekt sind.
Manchen Quellen zufolge ist der Fanatismus der Black Templars auf einen Fehler der Gensaat zurückzuführen. Dies ist aber unwahrscheinlich und liegt wohl eher in ihrem fanatischen Naturelle.

BTS.jpg



Grey Knights

GK.jpg
Geschichte des Ordens

GeschichtedesOrdens.jpg




Die Gründung dieses Ordens ist vom Imperator persönlich befohlen worden, um der steigenden Bedrohung durch die Kinder des Warps, den Dämonen, entgegenzuwirken. Der Imperator beauftragte seinen Stellvertreter Malcadordie nötigen Schritte zum Aufbau des Ordens zu veranlassen.

Die Grey Knights selbst sehen sich in erster Linie als Diener des Imperators und erst in zweiter Linie als Diener der Inquisition.

Nur die höchsten Würdenträger des Imperiums wissen um die Sonderrolle der Grey Knights. Für manche sind sie einfach nur ein Space Marine Orden von vielen und manche haben noch nie von ihnen gehört.



GK.jpg
Organisation

Ordensführung

Malcador gründete mit acht Rekruten den Orden der Grey Knights. Geleitet wird der Orden von einem Ordenskonzil, bestehend aus den acht amtierenden Großmeistern und dem Obersten Großmeister.


Struktur des Ordens

Der Grossteil des Ordens ist in acht Bruderschaften unterteilt, die jeweils von einem Großmeister geführt werden. Diese Bruderschaften können vom Aufbau her mit deren der Space Marines Kompanien verglichen werden. Zusätzlich verfügt der Orden über zwei zusätzliche Kampfformationen: die Paladine und die Purificatoren.

Die Grey Knights haben eine Veteranenkompanie wie andere Orden auch, wobei zu berücksichtigen ist, dass jeder normale Grey Knight einem Veterna anderer Orden weit überlegen ist.
Die Stellung der einzelnen Kompanien im Orden als auch die Organisation der einzelnen Kompanien sind nicht bekannt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Grey Knights mehrere Kompanien ganz aus Terminatoren simultan einsetzen können.Genannt wurde einmal eine 4. Kompanie.

Der Orden agiert ansonsten in Kampfverbänden, die von einem Bruder-Captain oder einem Großmeister geführt werden. Die Trupps werden primär zu je zehn Ordensbrüdern in jeweils zwei Kampftrupps unterteilt. Als Musterbeispiel etablierte sich die Zusammenstellung von drei bis sieben Terminatoren, Purgator und Angriffstrupp / Abfangtrupp.

Die Grey Knights besitzen weniger Ordenspriester als andere Orden. Als eine Art Ausgleich ist der Glaube an den Gott-Imperator stärker in die Gemeinschaft und das Alltagsleben der Grey Knights integriert. Beispielsweise teilen sie sich die Aufgabe als Vorbeter. Die Ordenspriester haben eher die Aufgabe, die Geisteshaltung des gesamten Ordens zu überwachen: Beispielsweise wurde auf ihr Betreiben hin, von den immer pompöseren Mausoleen für tote Grey Knights, zu bescheidenen Stein-Sarkophagen gewechselt.

Für niedere Arbeiten, und z.B. als Crewmitglieder, bekommen die Grey Knights vom Ordo Malleus das Personal gestellt. Meist wurde es vom Ordo mit einer Psycho-Indoktrination bearbeitet, damit das Chaos sie nicht so leicht korrumpieren kann.

GK.jpg
Kampfdoktrinen

Die Grey Knights setzen bevorzugt Teleporter ein, um ihre Truppen gezielt in das Kampfgebiet zu schicken, welches meist kurz danach keines mehr ist. Eine Einsatztruppe des Ordens ist das ultimative Mittel, um gegen Dämonenbefall und Verrat im großen Maße vorzugehen. Die Vorarbeit, wie das Aufspüren des Gegners und die Untersuchung der Geschehnisse werden anderen, meist den zuständigen Agenten der Inquisition, überlassen.

Die Grey Knights teleportieren sich meist direkt in das dichteste Kampfgeschehen hinein, so nah an das Ziel wie möglich, um mit einem vernichtenden Schlag den Gegner zu enthaupten. Dann ziehen sie sich normalerweise wieder zurück und überlassen die Terminierung der restlichen feindlichen Streitkräfte (falls diese auf dem Weg zum Ziel nicht bereits vernichtet wurden) den übrigen anwesenden oder eintreffenden imperialen Streitkräften.
Auch der Einsatz von Sprungmodulen aus Thunderhawks sowie von Rhinos ist bekannt.

GK.jpg
Rekrutierung

Alle Grey Knights sind Psioniker. Potenzielle Kandidaten werden entweder direkt von einem Ordenspriester mitgenommen, oder sie werden von den Schwarzen Schiffen der Inquisition übernommen.

Nach ihrer Rekrutierung werden sie einer Psychoindoktrinierung unterzogen und ihre gesamten Erinnerungen werden ausgelöscht. Dann wird ihr Geist im Glauben an den Imperator neu aufgebaut. Gleichzeitig werden ihre psionischen Fähigkeiten so trainiert, dass sie nach innen wirken. In Kombination ergibt sich daraus ein mentaler Schild der verhindert, dass ein Grey Knight besessen werden kann oder im Glauben schwankt.

Auch der Name der Aspiranten wird gelöscht und durch eine Nummer ersetzt, die sie während der gesamten Ausbildung tragen. Erst wenn sie in den Rang eines vollwertigen Grey Knights erhoben werden, erhalten sie einen neuen Namen, der in den Annalen des Ordens verzeichnet ist. Auf diese Weise wird sogar der Name eines Grey Knights zu einer Waffe im Kampf gegen die Dämonen, da dieser oftmals gleichbedeutend mit großen Heldentaten oder Siegen des Ordens ist und einen Dämon so eventuell an eine vergangene Niederlage erinnert. Aus diesem Grund ist auch nicht ungewöhnlich, dass ein Name mehrfach in den Aufzeichnungen der Grey Knights auftaucht.Es ist eine große Ehre und gilt als prophetisches Zeichen, von ruhmreichen Taten in der Zukunft, wenn man nach einem Mond von Saturn benannt wird.

Die Grey Knights besitzen keine Scoutkompanie, sondern bilden ihre Rekruten allein durch brutalen Drill und anschließender Feuertaufe in der Schlacht aus. Auf diese Weise dauert die Ausbildung auch nicht so lange wie bei konventionellen Orden.


GK.jpg
Eigenheiten der Gensaat

Die Gensaat des Ordens wurde speziell gezüchtet, um maximale Resistenz gegen die Einflüsse des Warps zu garantieren. Kombiniert mit einer gewissentlichen Psychodoktrinierung ist dies der Grundstein für die Überlegenheit der Marines. Es ist noch von keinem Grey Knight gehört worden, der im Angesicht eines Feindes, und sei er noch so unnatürlich, aus der Schlacht geflohen ist.

Gerüchten zu Folge soll die Gensaat der Grey Knights vom Imperator persönlich zur Verfügung gestellt worden sein. Wiederum andere Quellen legen die Schlussfolgerung nahe, die Grey Knights entstammen aus der Gensaat gleich mehrerer Legionen. Es erscheint nicht abwegig, dass unter den ersten Space Marines dieses Ordens sogar loyale Astartes aus den Verräterlegionen zu finden waren.

Laut einer anderen Quelle bezeichnen die Grey Knights ihre Gensaat als Emperor's Gift. Für sie sind die Space Wolves beispielsweise nur genetische Dünnblüter, denn ihre Gensaat stammt nur aus dem Fleisch und Blut eines Sohnes des Imperators. Die Gensaat der Grey Knights aber stamme von einer direkteren und reineren Quelle und sie würden diese nicht zum Scherz Emperor's Gift nennen. Dass ihre Gensaat die Grey Knights immun gegen das Chaos macht, ist nur eine einfache Antwort auf die Frage der Inquisition nach der Ursache der Resistenz. Die Söhne von Titan sind immun durch ihre Hingabe und bleiben nur unverdorben, durch ihre niemals ermüdende Willensanstrengung. Keine Seele wird perfekt geboren, aber ein Krieger kann dazu erzogen werden.


GK.jpg
Glaubensabweichungen


Die Grey Knights glauben, dass es am Ende aller Zeiten eine große Entscheidungsschlacht gegen das Chaos geben wird. Alle rechtschaffenen Menschen, Space Marines und Primarchen werden wiederauferstehen und unter dem Kommando des Imperators gegen ein Heer aus allen Dämonen, die existieren, kämpfen.

Angeblich gibt es einen ähnlichen Mythos bei den Space Wolves und den White Scars. Auch die Eldar kennen einen äquivalenten Mythos, bekannt als Rhana Dandra.

Die Grey Knight sehen zudem im Chaos die ultimative Bedrohung für die Menschheit. Aus diesem Grund sind sie im Umgang mit außerirdischen Völkern wesentlich pragmatischer eingestellt als die meisten anderen Orden der Space Marines. Es ist z. B. nicht ungewöhnlich, dass der Orden Bündnisse oder Allianzen mit anderen Völkern eingeht, um z. B. auf diese Weise an außerirdische Technologie oder Wissen über Dämonen zu kommen. Zwar verabscheuen auch die Grey Knights Xenos, sehen deren Bedrohung jedoch eher als zweitrangig an.

GK.jpg
Heimatwelt

Die Ordensfestung der Grey Knights befindet sich auf dem Saturn-Mond Titan im Sol-System und besteht komplett aus Basalt.

Wichtige Bestandeile der Zitadelle auf Titan sind:



  • Die Kammer der Prüfungen
  • Das Augurium
  • Die Kammer der Reinheit
  • Die Totenfelder
  • Die Halle der Champions
  • Das Sanctum Sanctorium
  • Das Gewölbe der Labirinthe
  • Der Warp Nexus
  • Die Archive, mit dem Conclave Diabolus

Im Orbit um den Saturn-Mond Titan befindet sich der ehemalige Mars-Mond Deimos, der den Grey Knights als eigene Fabrikwelt dient. Die Station Breitschwert befindet sich in einem geostationären Orbit über der Klosterfestung.

GK.jpg
Feldzüge und Schlachten

ErsterKrieg um Armageddon

Eine Terminator-Kompanie schlug unter schweren Verlusten den letzten Großangriff der Chaos-Truppen zurück. Captain Aurellian bannte den Dämonenprimarchen Angron für 1001 Jahre zurück in den Warp. Insgesamt wurde von den Grey Knights dessen Leibgarde aus 13 übergroßen Blutdämonen und unzähligen anderen Dämonen des Khorne vernichtet und damit der Konflikt beendet.

Bloß etwa ein Dutzend Grey Knights überlebte den Konflikt, das Dämonenheer wurde jedoch restlos ausgelöscht.

Months of Shame


Direkt nach dem Ende des Ersten Krieges um Armageddon begann der Zeitraum, den die Grey Knights Months of Shame und die Inquisition den Cold War with the Wolves nennen. Diese dunklen acht Monate in der Geschichte des Imperiums führten zum Tod mehrerer Milliarden imperialer Bürger auf Befehl der Inquisition, zumeist vollstreckt durch die Grey Knights. Ständige Einmischungen der Space Wolves führten schließlich eine Angriffsflotte in den Orbit von Fenris.

13. Schwarzer Kreuzzug



  • den abtrünnigen Orden der Relictors vernichtend zerschlagen. Raumfestung des Ordens wurde zerstört.
  • Bruder-Captain Zerberus samt 5. Kompanie im Kampf gegen das Chaos.
  • Kampf gegen Chaoslord Typhus und seine Death Guard auf Belis Corona
  • Verteidigung von Sarthis Majoris (fehlgeschlagen)
parallel dazu verlaufene Schlachten:

  • Den Dämonenprinzen Ghargatuloth im Trail of St.Evisser gejagt und wieder gebannt. Trotzdem bleibt die Region wegen Kultistenagriffe instabil.
  • Den Castigator, den Herrscher der Dämonenwelt Chaeroneia, getötet, bevor er ein Bündnis mit Abaddon eingehen konnte.
  • Abwehr von Dämonenangriffen am Mahlstrom
  • Abwehr von Dämonenangriffen an den Toren von Varl
  • Abwehr von Dämonenangriffen im Diocletian Nebula


GK_Terminator_artwork22112910.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Folie1.JPG


Heerschau
Komplettübersicht der Armee (Stand 13.10.2013)

P1010765.JPG



Black Templar


HQ

Ordensmeister (Feldmarschall)



Champion des Imperators


Elite

Protektorgarde


Standard

Nahkampf Kreuzfahrer Trupp


Fernkampf Kreuzfahrer Trupp


Neophyten


Transport

Landungskapsel



Sturm


Unterstützung


Grey Knights

HQ





Elite


Standard



Transport



Sturm


Unterstützung

 
Zuletzt bearbeitet:
Folie1.JPG


Tutorials

Basetutorial
1. Schritt

Was wird benötigt?




  • Basen jeglicher Größe die eben benötigt werden, werden zusammengetragen 😉
  • Cutter Messer
  • Sekundenkleber
  • Korkplatte (gibts in jedem üblichen Bastelgeschäft)
  • feiner Sand
  • wasserfester Perlkies (1 - 1,8mm), in meinem Fall von der Firma Knorr prandell
  • Leim



P1010483.JPG


2. Schritt

Auseinander schneiden/ reißen von korkstücken und schon mal provisorische Ausrichtung auf die Basen...


P1010484.JPG


3. Schritt

Warten auf die Klebertrocknung...


P1010485.JPG



4. Schritt

Zwischenräume mit groben Kies gefüllt.
Hierbei handelt es sich um wasserfesten Perlkies. (1 - 1,8mm)
Hierbei gehe ich wie folgt vor. Der Kies kommt in die Zwischenräume die nicht vom Kork bedeckt sind. Danach kommt feiner Sand drüber.
Um es natürlicher wirken zu lassen, geht man immer vom gröbsten zum feinen über.
An dieser Stelle könnte man nun Bitz in Form von Totenköpfen o.ä. einbauen, allerdings lasse ich diese bewusst weg...

P1010489.JPG



5. Schritt

Warten auf die Klebertrocknung...


6. Schritt

Nun habe ich eine Wasser/ Leimlösung angesetzt und den Baserohling damit eingepinselt und in Sand getaucht.
Sobald die erste "Tauchung" getrocknet war, habe ich die komplette Base nochmals mit der Leimlösung bestrichen um noch mehr Härtung zu bekommen.
Hier das Ergebnis:

P1010490.JPG

P1010491.JPG




7. Schritt

Nun kommt die Grundierung drauf und die Basen können bemalt werden.
(wie ich genau bemale, weiß ich noch nicht. Also ob weiße oder schwarze grundierung etc... Wird sich zeigen! Ergebnisse werde ich aber auch posten)



Somit ist mein Basetutorial fertig. Somit waren das 7 Schritte zur fertigen Base...
Hoffe das Tutorial gefällt Euch und ich konnte Euch ein paar Ideen mit auf den Weg geben!






Basebemalung

1. Schritt

Grundierung - Da ich einen relativ hellen Untergrund gewählt habe (eher so sandig), habe ich mich für eine weiße Grundierung entschieden!

P1010495.JPG



2. Schritt

So habe mal die erste "Grundschicht" drauf...

P1010496.JPG



3. Schritt

So, die Basen wurden dann mit einer Mischung 1:1 aus Braun/ Gelb (verdünnt mit Wasser) bemalt um mehr Kontrast rein zubringen!

P1010498.JPG


4. Schritt

Nun wurde mit Dheneb Stone (Rakarth Flesh) gebürstet...


P1010499.JPG



5. Schritt

Die Basen wurden nun vereinzelt mit Bleach Bone gebürstet um Kanten hervorzuheben...


P1010501.JPG


6. Schritt

Um noch stärke Kantenakzente zu bekommen, habe ich vereinzelte Stellen nochmals mit Weiß akzentuiert...

P1010502.JPG



7. Schritt

Der nächste Schritt ist unbebildert...

Der Base Rand wurde in "Braun" bemalt!



8. Ergebnis

Hier das Ergebnis der fertigen Basen:

P1010504.JPG


P1010505.JPG


P1010506.JPG




 
Zuletzt bearbeitet:
Folie1.JPG


Kommentare

Sieht ja alles schon mal sauber und spannend strukturiert aus, toll!

..1a hört sich super an...🙂

Hi sieht auf jeden fall schon mal sehr interressant aus...

Sehr interessant bisher. Gern mehr!

Na das geht ja gut voran bei dir.

...Lust auf mehr.:happy:

… das schwarz haste gut hin bekommen…

Die Überarbeitung find ich auch sehr hübsch, sieht super aus.

sehr schönes AP. Besonders die Airbrush arbeit gefällt mir sehr gut. Mach weiter so...

Sieht schon vielversprechend aus!

Kann sich echt sehen lassen !

ich mag das Farbschema!)

Der Trupp sieht soweit schon sehr solide aus!
Schöne Bases und alles mit sehr viel herzblut hier aufgezogen!
Schönes Projekt!

sehn bisher sehr gut aus das schwarz gefällt mir.

Die Minis sehen echt gut aus...


Gefallen mir deine Black Templar´s !

Machen wirklich gut was her bisher...wirklich schöne Minis!

Sehr schönes Modell, auch schon in den Grundzügen. Freu mich auf jeden Fall darauf, wenn der bemalt ist.

...sieht auf jeden Fall sehr gut aus finde die Pose klasse stelle ihn mir gerade mit Schild vor.... kommt gut...

Sieht bis jetzt schon cool aus !

Die sind dir wirklich gut gelungen.

...alles in allem sehr hübsch.


Toller Kontrast in den Miniaturen

Wirklich sehr schöne Minis!

Sehr gelungen, sowohl die Bemalung als auch die Bases!

sehr, sehr,sehr cooles Projekt. Diese Stückenweise Geschichte gefällte mir sehr gut. Freue mich auf neue Bilder und Geschichten.

...zählt der gesamt Eindruck einer Armee auf der Platte und der wird klasse sein !

Super Leistung, freue mich schon, wie es weiter geht. Fast wie ein spannendes Buch..., bloß mit Bildern.

Äußerst schick!









 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, war wirklich einiges zu lesen, aber 1a hört sich super an. Bis vielleicht auf eure Aufbau Strategie.... Kann mir vorstellen das da der ein oder andere schnell in ein Nachteil gerät.

und jetzt Werbung in eigener Sache....
ich hab noch massig BT Bitz Brustplatten / Fahrzeug Türen / Bolter Arme / Ketten schwerter / Äxte / usw...
Falls du Interesse hast schreib mir doch mal ne PM dann such ich mal alles zusammen 🙂

MfG Aquillion werde den aufbau auf jedenfall verfolgen 🙂
 
Auf anraten meiner Frau und meines Freundes habe ich den Thread dann doch deutlich abgespeckt...

Zitat meiner holden Gattin: " das liest doch kein Mensch"...

Zitat meines Kumpels: "Wenn du den Thread aufmachst und ewig scrollen musst erschlägt das einen. Find ich. Was da steht ist gut aber es erschlägt halt"

Man kann Sie nur mögen...
😉

Aber Sie haben/ hatten ja Recht. *grins*

Und zum Thema Nachteil, ich denke wir sind so fair um dann doch etwas die Balance zu wahren. Aber Danke für den Tip hast sicherlich Recht...

Und wegen den Bitz, kann sein das ich vielleicht dann auf Dich zurückkomme.