8. Edition Waldelfen in der neuen Edition

Ich spiele noch kein WHF, habe mir aber das neue Regelwerk zugelegt und liebäugele mit den Waldelfen.
Deshalb war ich etwas entsetzt über die Kommentare in diesem Thema, daß sich vieles zum Negativen verschlechtert hat.

Mir sagen die ganzen Zauber, Werte und Regeln (noch) nichts, aber es scheint (zum Glück) auch positive Seiten für die Waldelfen zu geben, sagen zumindest
diese Leute hier.

Wie kommen diese verschiedenen Sichtweisen zustande?
 
So verschieden sind die Sichtweisen nicht, nachdem was ich da gelesen hab. Die Kernaussage ist das die WaldELFEN eher nichtsmehr taugen wenn man mal von Schützen absieht, währen der Wald (also noch ganze 3 Auswahlen) sich akkzeptabel hält.

Der erste der gleich für WE in die Bresche gespungen ist hat mich allerdings zum Lachen gebracht. Seine Aussage das wir ne bessere Magiedefensive bekommen haben basiert darauf das wir nen Erzmagier, nen normalen Magier und ne Erynnie spielen so das man nen weiteren Magier spielen müsset um ne Bannrolle oder ähnliches zu bekommen.
Zudem die Komplexitäten der meisten Sprüche um die 10 liegen was man sehr gut mit 3 Würfeln erreicht, weshalb man seltenst den Extrawürfel für den Seherstein bekommt.
+ Die Magieresistenz bringt einem nicht mehr viel.

Seine Anekdote mit den 14 Kampftänzern gegen 10 Chaosritter ist auch nicht unbedingt ne Überraschung da hier bereits gesagt wurde das sie sich am besten um kleine Eliteeinheiten wie Ritter kümmern. Die Tatsache das er immernoch um 2 verloren hat obwohl der Gegner bereits schlecht gewürfelt hat sollte einem dann nochmal zu denken geben.

Es ist nicht alles schlecht, das Problem ist ziemlich wenig ist gut.
 
Ich habe bereits 2 Spiele mit den neuen Waldelfen hinter mit (jeweils 1.500 Punkte gegen Zwerge) und habe bei dieser Punktzahl mit etwa folgender Liste gespielt:
LVL4 (Leben), LVL 2, (ATHEL LOREN), Wandler (Preilhagel, HdJ), 2x10 Schützen, 8 Kundschafter, 10 Dryaden, 5 Waldreiter, Baummensch.

Ich spielte gegen zwei verschiedene Zwergenliste, aber beides mal musste ich feststellen, dass die Waldelfen mit unbeweglichen Armeen immer noch Katz&Maus spielen und ihnen einfach immer noch den Hintern versohlen.

Dabei ist mir die LVL4-Zaubersängerin des Lebens absolut positiv aufgefallen, denn sie hat wirklich ganz tolle Zauber erhalten und wenn man halbwegs viele Energiewürfel hat, kann sie dem Gegner echt den Tag versauen. Sie beginn meist mit 2-3 Würfeln, die den Rankenthron zaubern und danach gehts los: Ich hatte einmal W8-Dryaden erschaffen und in der gleichen Runde meinen 4er Trupp Krieger wieder auf 10 Mann wiederbelebt, was meinem Gegner ein markerschütterndes Heulen entlockt hat.

Gegnerische Kriegsmaschinen kann man mittlerweile ganz gut mit Bögen abschießen oder genau wie früher mit Waldreitern im Nahkampf binden. Die feindliche Kanone, die meinen Baummensch beschießen wollte hab ich beispielsweise mit nem Pfeilhagel eingedeckt und beim Verwunden drei 6en gewürfelt, anschließend konnten meine Waldreiter mit einer weiteren 6 das letzte Besatzungsmitglied ausschalten.
 
Ach ja: der von mir angeregte 40er Block Schützen kann nun (Lehre des Lebens) im Extremfall auf W7 und 4+ Regeneration hochgepusht werden und zudem kann man gefallene Krieger wiederbeleben.

Würde dennoch dem Vorschlag folgen und lieber 3x10 Krieger nehmen, die sind flexibler.

Ich suche immer noch nach einer Leibwache für meine Zauberer... Wäre nicht eine WildeJagd mit Zaubersänger eine Idee? Ansonsten ist es vorteilhaft, dass in dieser Edition zu mehr Gelände geraten wird, mit einigen LOS-Blockern kann man nen Zauberweber auch mal alleine laufen lassen.
 
Klingt interessant, würdest du mal schreiben was die Zwerge hatten, die waren ja schon immer ne härtere Nuss für Welfen.
Und waren die Zwerge wirklich so unbeweglich? Durch weiteres Angreifen und der schnellen Neuformierung sollten die eigentlich wesentlich mobiler geworden sein.

Wilde Jagd für den Zaubersänger halte ich für ne eher schlechte Idee. Damit er sich ihnen anschliesen darf kostet es schonmal mindestens 32 Punkte und dann darf er sich nurnoch ihnen oder Schraten anschliesen. Zusätzlich sind sie einfach sehr teuer um sie nicht in den nahkampf zu schicken und müssen auch etwas größer sein damit nicht nach einmal Beschuss Treffer auch auf den Sänger verteilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, extreme waldelfenumstellung, mal der versuch meiner ersten liste nach den neuen regeln. es soll beschusstark werden und plänkler werden zur raumabdeckung und zum flankenschutz benutzt, leichte kava woll gegenangriffe einleiten und waldläufer und wandler sind dazu da den gegner ausm konzept zu bringen und einheiten geziehlt aufs korn zu nehmen.
so mal die liste die sich deutlich um den massiven kriegerblock aufbaut:
2 Kommandanten: 577 Pkt. 19.2%
4 Helden: 614 Pkt. 21.0%
4 Kerneinheiten: 777 Pkt. 26.0%
3 Eliteeinheiten: 486 Pkt. 16.2%
2 Seltene Einheiten: 525 Pkt. 17.5%


*************** 2 Kommandanten ***************
Hochgeborener, Zweihandwaffe, Leichte Rüstung, Schild
+ Wandler-Sippe
+ Der Bogen von Loren, Helm der Jagd, Arkane Dolchpfeile
- - - > 272 Punkte


Zauberweber, Zauberstufe 4
+ Stab der Bergulme
- - - > 305 Punkte


*************** 4 Helden ***************
Adliger, Leichte Rüstung
+ Schwert der Macht, Pfeilhagel des Verderbens ---kommt in die krieger

+ Armeestandartenträger, Faoghir – dieses Klingenbanner
- - - > 192 Punkte


Adliger, Leichte Rüstung, Schild
+ Wilde Jäger-Sippe
+ Elfenross
+ Speer der Morgenröte
- - - > 159 Punkte


Zaubersänger, Zauberstufe 2
- - - > 125 Punkte


Adliger, Zweihandwaffe, Leichte Rüstung, Schild
+ Wandler-Sippe
+ Kralle des Jägers
+ Fluchfeen
- - - > 158 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************
30 Waldelfenkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 384 Punkte


10 Waldelfenkrieger, Champion
- - - > 126 Punkte


5 Waldreiter, Musiker, Standartenträger
- - - > 147 Punkte


10 Dryaden
- - - > 120 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************
6 Kampftänzer
- - - > 108 Punkte


6 Kampftänzer
- - - > 108 Punkte


9 Wilde Jäger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 270 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Baummensch
- - - > 285 Punkte


10 Waldläufer
- - - > 240 Punkte




Gesamtpunkte Waldelfen : 2979

an den magischen gegenständen kann noch was gefeilt werden, hab ja auch noch 20 punkte.

bitte um kritick und anmerkungen
danke
 
Hmm um nocheinmal auf die Erratas zurückzukommen.....
Das mit dem Mondstein haben die mittlerweile wieder zurückgenommen, außerdem hat einer von euch bemerkt das der zusätzliche Wald (6") nun nur noch in der Aufstellungszone - und nicht mehr in der Spielhälfte aufgestellt werden darf?? Find ich ein bischen sehr komisch, denn bisher haben die keine Regeländerungen gemacht nur anpassungen. Und das ist def. eine Änderung.

Zu den Waldläufern.... werde sie nicht mehr mitnehmen. Sind nun viel zu Teuer. Und ihrer besten eigenschaft hat mann sie auch noch geraubt. (Anpirschen war der einzigste Grund wieso ich die ab und zu mal mitgenommen habe).

Die KT zu Stör-oder Opfereinheiten zu degradieren ist ja schon fast ne frechheit...... aber leider wirds wohl nicht mehr anders möglich sein.:angry:

Außerdem hat ja nun die ganze Armee die Sonderregel "Geländeerfahren Wald". Bringt eigentlich niemanden was außer der leichten Kav.


BTW wieso wird dann die leichte Kav. negiert wenn man den Helden einer Wilden Jagd Sippe den Helm der Jagd gibt?? Steh da mom etwas auf dem Schlauch :lol:<_<:lol:


Baumschrate schön und gut aber mit ner 6er einheit sind die mir einfach zu Teuer für fast 400P und da mittlerweile fast alles mit Feuerschaden in der gegend rumrennt....... sage nur das 10P Banner im RB das der ganzen Einheit Flammenatt gibt.

Adler bleiben nun immer noch eine gute Einheit. Bzw. eine wesentlich bessere alternative als die Waldläufer. Das Prio. Ziel für Adler sind nun noch mehr die KM der Gegner. Und mann kann schnell mal 2-3 St. mitnehmen.😀

Naja heute ists endlich soweit. Probier die Regeln mal nun richtig aus, hab jetzt das erste Spiel gegen Dunkelelfen bei 2500P. Mal sehen wie es läuft.......