8. Edition Waldelfen stärken

madosx

Aushilfspinsler
22. August 2012
74
5
6.181
Hallo liebes Forum,

Ein Bekannt hat nun mit Waldelfen begonnen und nach 5 Spielen konnte er derzeit noch keinen Sieg erringen. Ich glaube das liegt nicht daran wie er seine Listen schreibt, eher daran das es ein etwas veraltetes AB gibt. Insofern wollte ich mal Fragen ob ihr einige Tipps und Tricks kennt mit welchen er Konkurrenzfähiger werden kann. Hierbei meinte ich ob es vll. ein aktuelleres Fan-made AB gibt oder ob ihr irgendwelche Werte/Sonderregeln kennt mit welchen sie mehr angepasst sind.

Mfg.

Madosx
 
Nunja ich will versuchen die anderen Spieler hierbei nicht beschränken. Sondern die WElfen zu stärken. Bei der Verbesserung der Magier könnte man doch auch einen Grundzauber für die Athen Loren erfinden.
Dann müsstest du bestehende Regeln ändern, was immer schwieriger ist, als sich auf ein ausgeklügeltes Beschränkungssystem (wie Combat oder Pegasus) zu verlassen. Probiert es doch mal aus.
 
Du kannst den 1 Wald mehr aufstellen lassen, den kleinen Magiern auch die selbe A uswahl geben wie die Kommandanten. Das ist ja schon bei Kombat. Die Falkenreiter als Kern reinnehmen, vll ebenfalls die Kriegerbögen lassen.
Den Kundschaftern die Kriegerbögen lassen.
Spontaner Grundzauber würde ich Nachwachsen vorschlagen, Kmpelxität und LP weiss ich noch nicht. Wobei man da vllt unterscheiden müsste zwischen Elfen und dem ganzen Holz.
Oder aber Als Grundzauber, ein Wald entstehen lassen. Weil die WE im Wald immernoch die Vorteile haben. (nicht die Vorteile wie in der 7ten aber dennoch )Dryaden Plänkler werden zB unnachgiebig.
 
Du kannst den 1 Wald mehr aufstellen lassen, den kleinen Magiern auch die selbe A uswahl geben wie die Kommandanten. Das ist ja schon bei Kombat. Die Falkenreiter als Kern reinnehmen, vll ebenfalls die Kriegerbögen lassen.
Den Kundschaftern die Kriegerbögen lassen.
Spontaner Grundzauber würde ich Nachwachsen vorschlagen, Kmpelxität und LP weiss ich noch nicht. Wobei man da vllt unterscheiden müsste zwischen Elfen und dem ganzen Holz.
Oder aber Als Grundzauber, ein Wald entstehen lassen. Weil die WE im Wald immernoch die Vorteile haben. (nicht die Vorteile wie in der 7ten aber dennoch )Dryaden Plänkler werden zB unnachgiebig.
Na wenn du meinst, dass 1 Zauber, 2 Verbesserungen an Einheite, die eh keiner spielt und 1 Wald ausreichen... 😉
 
Och das ist doch schnell gemacht. Wenn ihr die Welfen richtig stark machen wollt macht ihr folgendes:

1. Gebt dem Welfen Spieler 20% mehr Punkte.

oder

2. Alle Einheiten die Bögen haben erhalten Kriegerbögen.


Aber um ehrlich zu sein würde ich sagen, dass ihr euch ein Beschränkungssystem aussucht und danach spielt, denn die werden von vielen Spielern evaluiert und aktualisiert. Diese Nehmen auch den anderen Armeen ihre unfairen Möglichkeiten und erlauben ein möglichst ausgeglichenes Spielen.

@ Morr
Ich würde Kundschafter, Falken- und Waldreiter mit Kriegerbögen lieben. Wenn ich dann noch einen weiteren Wald gratis bekomme - perfekt. IMO wäre das zu stark - ich würde dann nur eine fly-flee & run liste spielen und meine Gegner würden weinen, dass sie keine Chance mehr haben bei mir Punkte zu holen.
 
Och das ist doch schnell gemacht. Wenn ihr die Welfen richtig stark machen wollt macht ihr folgendes:

1. Gebt dem Welfen Spieler 20% mehr Punkte.
Das ist meiner Meinung nach die beste und schnellste Lösung. Wobei ich hier eher (je nach Belastbarkeit des Waldelfenspielers) in 5%-Schritten gehen würde bis die Chancen ausgeglichen sind. Und dann auf dem Level verbleiben.
 
Die Idee mit dem Grundzauber der Wald erzeugt finde ich interessant. Was haltet ihr von den Kosten von 5+ für folgendes:

Reichweite 12 Zoll. Der Magier erzeugt in einem 3 Zoll Radius einen Wald.

oder

Um den Magier entsteht in einem 5 Zoll Radius ein Wald. Der Magier dient hierbei als Kernpunkt.

Weiß wer was der Unterschied zwischen Kriegsbögen und normalen Langbögen sind?
 
Nützlicher als die Unnachgiebigkeit von Plänklern im Wald, wäre das Gegner die im Wald stehen nicht Standhaft sind. Damit wären die meisten Einheiten immernoch zu teuer und man hat das Problem das fast alles umfällt enn der Gegner zurückschlägt. Aber man hätte wenigstens die Chance, falls man trotzdem gewinnt, den Gegner zu brechen.

Kriegerbögen für die Waldreiter, Falkenreiter und Kundschafter wäre zwar angebracht, würde denen aber immernoch nicht weit helfen. Kundschafter würden damit immernoch 5 Punkte/Modell für Plänkler und Kundschafter, was immernoch 2-3 Punkte zu teuer ist. Waldreiter wären ebenfalls immernoch locker 4-5 Punkte/Modell zu teuer und Falkenreiter hätten halt 3 S4 Schuss statt 3 S3 für 120 Punkte, wer glaubt dass das hilft.
 
Ausser der Gegner hat eigenen Beschuss/Magie dabei, dann verpuffen Wald-/Falkenreiter und geben mehr Punkte ab als die meisten Kleinkrameinheiten. Klar würden Kriegerbögen den drei Einheiten helfen, aber bei den Kriegsfalken z.B. ist das Hauptproblem das sie bei weitem zu teuer sind für das was sie können und auch mit Krigerbögen sind sie locker 10 Punkte zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausser der Gegner hat eigenen Beschuss/Magie dabei, dann verpuffen Wald-/Falkenreiter und geben mehr Punkte ab als die meisten Kleinkrameinheiten.
Beschuss und Magie braucht man gegen diese "tollen" Einheiten nicht mal. Was wollen die denn genau machen? Meine Umlenker jagen? Gut, die kosten ein Drittel der Punkte von Wald-/Falkenreitern, sollen sie also doch. In einen richtigen NK können sich die beiden eh nicht trauen, da sie dann ganz schnell Geschichte sind.

Gerade bei den Falkenreitern bedauere ich es immer wieder, da ich die Modelle so gerne sehe.
 
Meiner Meinung nach ist es der falsche Weg einzelne Einheiten oder Sonderregeln umzubiegen. So lernt der Waldelfenspieler nicht wirklich den Umgang mit seinen Waldelfen und wenn es dann mal zu Spielen außerhalb der kleinen Spielergruppe mit ihren Hausregeln kommt, ist er mindestens genauso aufgeschmissen wie zuvor, wenn nicht sogar noch mehr.
Gebt ihm einfach einen angemessenen Punktevorsprung und wenn bspw. Falkenreiter einfach grottig sind, dann ist das so. Was nützt es ihm wenn er sich nun 20 ultrageile und voll durchschlagende Falkenreiter für teuer Geld kauft, wenn sie dann außerhalb wertlos sind?
 
Was nützt es ihm wenn er sich nun 20 ultrageile und voll durchschlagende Falkenreiter für teuer Geld kauft, wenn sie dann außerhalb wertlos sind?

Die wenigsten Warhammerspieler spielen außerhalb des Freundeskreises/Spielergruppe Warhammer, oder gehen gar auf Tuniere.
 
Wenn ihr nicht nach Beschränkungen spielen wollt - was eigentlich sinnig wäre, da Warhammer kein ausbalancierten Spiel ist - dann würde ich deinem Kumpel das folgene überarbeitete Armeebuch spielen lassen. Hab das pdf in einem Thread im internationalen Waldelfen-Forum gefunden. Liest sich sehr vielversprechend. Hier geht´s zum Thread:
http://asrai.org/viewtopic.php?f=29&t=22620
Das pdf kann man dort herunterladen. Ist halt auf englisch. Grundsätzlich finde ich die Regeln sehr ausgeglichen und es reiht sich gut in die AB-Veröffentlichungen von GW seit der 8.Edition ein.

Für mich ist das zwar nix, da ich oft auf Turnieren spiele, aber wenn man nur im Freundeskreis bleibt, dann absolut empfehlenswert 🙂

Viel Spaß!