Walhalla zu Ruhm!! die Wikinger segeln wieder. [Pausiert]

hm die mortificators essen ihre Feinde und nicht sich gegenseitig,

die Blacktempler weichen ab ja aber ihre Loyalität zum Thron ist wahrscheinlich fester als die der Schlümpfe.

Das die BA bluttrinken ist zwar richtig aber beim Thron solange sie Ketzerschlachten und keine Jägerzäune um die Rhinos ziehen ist halt alles shiny.

Und nen Halekin muss man nicht im CC besiegen für sowas gibt es Flammenwerfer und Flächenbombardements. Marines sind er Schmiedehammer der die Feinde des Imperators auf dem Amboss der Imperialen Armee Zerschmettern, kein Monofilamentskapel.
 
Kaum ist man mal nicht sofort on, wird ein Thread wieder zudiskutiert. -_- Nein, Scherz! Es ist echt witzig eure Diskussion zu lesen.😛

Das die BA bluttrinken ist zwar richtig aber beim Thron solange sie Ketzerschlachten und keine Jägerzäune um die Rhinos ziehen ist halt alles shiny.
Haha, der war gut! :lol: Aber das mit den Jägerzäune und den Rhinos versteh ich nicht.

Marines sind er Schmiedehammer der die Feinde des Imperators auf dem Amboss der Imperialen Armee Zerschmettern, kein Monofilamentskapel.
Falsch!
Die Imperiale Armee ist der Hammer des Imperators. Die Space Marines sind das Skalpell!

Zitat aus 5.edi Regelbuch, Seite 138:"Bezeichnet man die Space Marines als Skalpell, [..], so ist die Imperiale Armee ein Vorschlaghammer[...]."
Des weiteren, ist auf den Seiten 132 u. 133 klar geworden, dass die SM nur schnell die Anführer oder wichtige andere Punkte vernichtet, bzw. besetzt, danach kommt die Imperiale Armee und macht den Rest.



PS: Schon gewusst? Das STK zum Rhino hat folgende Kennnummer: RH-1-N0
 
Haha, der war gut! :lol: Aber das mit den Jägerzäune und den Rhinos versteh ich nicht.

newimage.asp


Jägerzäune


Falsch!
Die Imperiale Armee ist der Hammer des Imperators. Die Space Marines sind das Skalpell!

Zitat aus 5.edi Regelbuch, Seite 138:"Bezeichnet man die Space Marines als Skalpell, [..], so ist die Imperiale Armee ein Vorschlaghammer[...]."
Des weiteren, ist auf den Seiten 132 u. 133 klar geworden, dass die SM nur schnell die Anführer oder wichtige andere Punkte vernichtet, bzw. besetzt, danach kommt die Imperiale Armee und macht den Rest.

Von mir aus aber eigentlich is es Bratwurst sie machen des Trotzdem in ner ganzen Rüstung.


PS: Schon gewusst? Das STK zum Rhino hat folgende Kennnummer: RH-1-N0

Joar stand das nich ma in nem WD?
 
"Jetzt tut mir klar sein!"

Von mir aus aber eigentlich is es Bratwurst sie machen des Trotzdem in ner ganzen Rüstung.
Jop, das stimmt.

Joar stand das nich ma in nem WD?
keine Ahnung, ich hab s im Lexicanum gelsen, da fand ich das so toll, dass ich es euch mitteilen wollte.
Da fällt mir grade ein, da gibts so einen Orden, der ein 7000 oder so Jahre altes Rhino hat. Zu Beginn jedes Jahrhunderts wird der Motor angelassen. Das stell ich mir so dämlich vor: Der Erste Techmarine des Ordens setzt sich an Steuer, rasselt seine Litanei runter, macht an, der Motor läuft, alle Marines klatschen.
Ich finde das Adeptus Mechanicus ganz cool, aber muss sowas sein? Es reicht doch schon, wenn man mit Titanen reden kann.
 
und zu den Figuren das gleiche wie immer:
-zu viel Farbe
-zu harte Akzente
-Unglückliche Farbwahl
-Zu Chaosmäßig

Dazu hab ich was.
Ich dachte, dass der zweite Trupp anders Farben wird.
Das hat was mit Elitestatus zu tun.
Nach dem Codex gibt es zwar nur noch Exi- oder Protektorgarde.
Doch ich dachte mir, das ich einen Trupp mache, indem Jeder seine eigene Heraldik hat.
Das würde auch besser zu den Aspekten passen.:huh:
Das mache ich vieleicht..........

Komments?😉
 
Also ich find dein Projekt und deine Bemalung ganz in Ortnung die Jenigen, die immer noch den Fluff kritisiren sind meiner Meinung nach neidich.

Aber bei der Bemalung musst du noch etwas lernen. Obwohl ich bei meinen Armeen auch nicht wert darauf lege (wenn ich in 5-6Stunden meine ganze Armee auf TT Standart bemalen kann warum 8+ Stunden in ein Modell stecken)

und natürlich bin ich als Olaf dafür das du Olaf bemalst 😉
 
@ olaf: nee "neidich" bin ich gewiss nicht. was auch immer das sein mag. es sagt mir nur schlichtweg nicht zu. punkt.
und wie du es schaffst ne komplette armee in 5-6 stunden auf TTniveau zu schaffen das zeig mir mal Oo

@ rabenschrey: wäre ich vorsichtig mit... sonst sieht die truppe am ende noch mehr zusammengewürfelt aus wenn du auch die bauweise etwas wieder abänderst...
 
das stand aber im WD wenn des Rhino nicht bei ersten versuch anspringt gilt es als schlechtes omen.

Wusst ich net! Hab nur im Lexicanum beim durchblättern gelesen, aber wenn ich das mir so überlege, schließlich brauch das Lexicanum auch ein paar Quellen und die können sich ja nicht einfach so mal was dazudichten.

und wie du es schaffst ne komplette armee in 5-6 stunden auf TTniveau zu schaffen das zeig mir mal Oo
Ma könnts mit ner einheitlichen Grundfarbe machen, die mit der Sprühpistole auftragen, eine Tuschschicht auf sprühen, akzentuieren, Details, fertig.

Aber mit der Zeit wirds trotzdem knapp. Besonders, wenn man große Panzer bemalen muss.

@ rabenschrey: wäre ich vorsichtig mit... sonst sieht die truppe am ende noch mehr zusammengewürfelt aus wenn du auch die bauweise etwas wieder abänderst...

Kann nur zustimmen. Mach sie nicht so chaotisch, Raven!


"Die Häretiker werden mit unserem rechtschaffenem Zorn vernichtet werden!"
 
Ich hoffe es wurde noch nicht gesagt, aber ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass wenn du bei allen Einheiten, nacheinander die gleichen Schritte machst, ein grösserers Tempo hast und es auch mehr Spass macht.
Also alle Modelle grundieren, danach eine Grundschicht, dann eine hellere schicht und so weiter, bis du alle fertig hast. Das hat den vorteil, dass du nicht immer die Farben wescheln musst. Ausserdem bekommst du dann mehr Rutine, weil du die einzelnen Schritte viel intensiever und öfter wiederholst, als wenn du jeden Schritt nur kurz machst.


Ansonsten kann wünsche ich dir noch viel Spass weiterhin mit dem bemalen.

Ps: ich bin dafür, dass du nene Rhino bemalst!

Mfg
Alex 😛
 
@ mixeria: TT heisst 3 stufen... ergo 2 mal akzente... und bei ner armee gehe ich von guten 50 minis im schnitt aus... und da halte ich diese zeitangabe für extrem... naja...
Ich hatte TT für schattenschicht, deckschicht und akzente gehalten. Aber ist ja jezze auch völlich egal.

Aber mit zwei Akzenten ist das wirklich schon extrem.

Ich hoffe es wurde noch nicht gesagt, aber ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass wenn du bei allen Einheiten, nacheinander die gleichen Schritte machst, ein grösserers Tempo hast und es auch mehr Spass macht.
Also alle Modelle grundieren, danach eine Grundschicht, dann eine hellere schicht und so weiter, bis du alle fertig hast. Das hat den vorteil, dass du nicht immer die Farben wescheln musst. Ausserdem bekommst du dann mehr Rutine, weil du die einzelnen Schritte viel intensiever und öfter wiederholst, als wenn du jeden Schritt nur kurz machst.
Deine Hoffnungen wurden nicht erfüllt, aber wie heist es so schön, Wiederholung trainiert und prägt ein! 😛

Bei meinen Trupps mach ich das mittlerweile auch so.
 
Ich verwende 5 Akzentschichten.
Meine Cam ist aber so scheiße, das man es nicht sieht.:cry2:

Die dann alle zu dick sind cam hin oder her das was man erkennt zeugt von 1.) schlechten pinseln (lass mich raten die von GW?) und 2.) das du aus dem pot malst. oder von einer nicht nasspalette mit zuwenig wasser und zuviel Farbe am Pinsel.