Warhammer 40k im EPIC Massstab

Ich habe meine Große 40K-Platte mit Magnetfarbe gestrichen, AUF der SANDUNG, das ist wichtig. So ist die Kontaktfläche zwar insgesamt schlecht, weil eben so uneben und Rauh, aber zuminest die hohen Punkte kommen direkt in Kontakt mit dem Magneten, und das ist das wichtige. Die Kraft verliert sich sehr stark mit der Entfernung, weil die Feldlinien bei so flachen Magneten sehr kurz sind.
Das reicht, um Hormas vom Umkippen abzuhalten und ein umpurzeln zu verhindern, wenn man mal an en Tisch stößt. Auf einer relativ glatten Fläche reicht es sogar, um sie an die Wand zu hängen. Endlich mal Richtige Fanghaken-Kletteraction. ^^

Kurzum: Gelände bauen, dann Magnetbefarben kann gut funktionieren, denke ich.
 
Ich seh schon, ich werde mal am Wochenende mich etwas mit der Platte weiterbeschäftigen, und dann einen geeigneten Thread dazu eröffnen. Vielleich habe ich dann schon ein paar Bilder...

@SilverDrake: was meinst Du mit projekt thread?

@Kav'Kah: das mit der Farbe auf die Sandung funktioniert also? Bei meiner Platte hätte ich auf Grund des kleinen Massstabes Quarzsand zum Sanden genommen. Für glatte / strukturierte Flachen (Pappe, Selitron hätte ich erst Grundierung, dann Magnetfarber und dann Finish mit Acrylfarbe. Damit hätte ich ja quasi keinen Zwischenraum ausser der Acrylfarbschicht...

Servus
Sita
 
Ja, das funktioniert, und ich habe sogar sehr groben Vogelsand hergenommen.
Allerdings frisst die relativ dicke Magnetfarbe auch wieder ein paar Details, aber das ist verschmerzbar. Ne Acrylschicht geht auch in Ordnung, für die Magnete, wobei ich nicht weiß, ob sich Acryl und Dispersionfarbe (mehr ist die Magnetfarbe nicht) gut vertragen. Würde ich vorher Testen!
 
Hallo,

ja, das Thema ist interessant.

Aber genau wie das Spielen von WH40k mit Epic modellen
oder Epic zu spielen mit WH40k modellen ist beide Schwachsinn.

Ersteres spart geld aber man hat nix fürs Auge und bei zweiterem
musste nen Kredit aufs Haus aufnehmen.

Mit Sicherheit hat derjengige, der die "Captain Sicaruis Spees" box zusammengestellt hat diesem Hread gelesen und möchte Epic-Spieler die in die Jahre kommen an grössere Modelle heranführen 🙂
 
Für meine Sumpfige Djungelplatte habe ich die Magnetfarbe mit Olivgrün gemischt und aufgetragen.
Dann mit "Chocolate"-Abtönfarbe drüber.

Darüber werde ich dann nochmal mit wirklich seeehr verwässerten, verschiedenen Farbtönen drüber, und man hat eine schön unregelmäßige Färbung. 😉 Gewasht sozusagen.
Wobei zugegebenermaßen das letzte noch nicht getestet ist, das ist noch ein frommer Wunsch.
 
Für meine Sumpfige Djungelplatte habe ich die Magnetfarbe mit Olivgrün gemischt und aufgetragen.
Dann mit "Chocolate"-Abtönfarbe drüber.

Darüber werde ich dann nochmal mit wirklich seeehr verwässerten, verschiedenen Farbtönen drüber, und man hat eine schön unregelmäßige Färbung. 😉 Gewasht sozusagen.
Wobei zugegebenermaßen das letzte noch nicht getestet ist, das ist noch ein frommer Wunsch.

Hast Du Bilder davon? Wäre echt interessant für mich!

Servus
Sita
 
Aber genau wie das Spielen von WH40k mit Epic modellen
oder Epic zu spielen mit WH40k modellen ist beide Schwachsinn.

Hi klar geht dabei was verloren, aber es soll aj nicht 40k ersetzen sondern ein Travel 40k sein, jedenfalls bei mir, für Zugfahrten u.ä. mit Kumpels, oder als Urlaubsbegleiter. Mann kann das ganze ja auch mit anderen Systemen kombinieren gibt ja noch mehr Minis in dem maßstab ^^.

40k mit Epic minis würde Ich jetzt nicht als Schwachsinn abtun und so Billig ists auch nciht da man ja alles mögliche Kaufen muß einzeln kostet der Kram zwar nicht soviel Geld, allerdings gibts Tau und Dämonenjäger nur von Forgeworld un den rest nur von GW...

Um Meine Armeen umzusätzen wäre Ich schon bei locker 300 Euro plus das Material fürs Spielfeld und Magnete etc etc. also Ich kam damals auf ungefähr 450 Euro kosten für alles. reicht dann zwar auch schon um Apo gegeneinander zu spielen aber Billig ists auch nicht ^

Grüße SilverDrake
 
Da muss ich SilverDrake absolut beipflichten! Sehe ich ganz genauso.

Mir geht's nicht darum irgend etwas durch was anderes zu ersetzen 40K durch EPIC oder umgekehrt.

Ausschlaggebend ist der "Reise-40K" Gedanke und eben mal die Möglichkeit was ganz riesiges zu spielen. Neben dem normalen, altbewärten.

Schwachsin hin oder her, ich werde diese WE mit der Platte so richtig einsteigen! 😛😉

Servus
Sita