7. Edition Warhammer Armeelisten

Das hängt vom lokalen Spielerkreis ab.

Ich spreche dies vor jedem Spiel ab, wie hart man spielen will.

Wenn mein Gegenüber meint unbeschränkt sei toll, packe ich die Dämonen aus. 😉

Edit:

Unbeschränkt ist nicht fair.

Ich kann mit 2000 Punkten Dämonen problemlos 4000 Punkte Oger wegmachen. Nur so als Beispiel.
 
Das hängt vom lokalen Spielerkreis ab.

Ich spreche dies vor jedem Spiel ab, wie hart man spielen will.

Wenn mein Gegenüber meint unbeschränkt sei toll, packe ich die Dämonen aus. 😉

Edit:

Unbeschränkt ist nicht fair.

Ich kann mit 2000 Punkten Dämonen problemlos 4000 Punkte Oger wegmachen. Nur so als Beispiel.


Da stimme ich Magua zu.

Das schlimmste auf Erden sind immer noch Leute die uneingeschränk spielen wollen, dann noch einen guten Teil Proxen und das ganze mit einer Top Armee kombinieren. :angry:
Da kriegste dann immer eine Antiliste gegenüber gestellt und dinge sind immer was anderes.
Dschungelschwämre die Kroxigore darstellen (das wird dann so mal kurz beiläufig gesagt mit üblem genuschel)
Gut da gibt es noch weit schlimmere Beispiele.

Nur viele die solche Praktiken benutzen meckern immer über die beschränkungen.

Da denke ich auch immer nur "Ja wenns mal Fair wäre , wäre das spiel ja auch langweilig für euch"
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe das komplett anders! ich spiele am liebsten absolut unbeschränkt, alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn, dann kann man gleich ein anderes Spiel spielen, was "angeblich" ausbalancierter ist! Flames of War z.B. ist sehr balanced!

Und ich spiele auch nur das was mir gefällt (und regeltechnisch natürlich erlaubt ist)! und dabei ist es mir völlig wurst was der Gegner aufstellt! Hauptsache ich habe Spaß und kann die tollen Minis gegeneinader antreten sehen!

Und nun kommen wieder einige und sagen... naja, wenn du aber immer verlierst, machts dir auch keinen Spaß mehr, bla bla bla... nur weil das bei demjenigen so ist heisst das nicht, dass es bei mir genauso ist! 😉 ich spiele auch gerne wenn ich verliere! Mir ist es wichtiger ein cooles Spiel mit toll bemalten Minis und gutem Gelände zu haben, als jeder Sieg!

Ich spiele schon so viele Jahre 40K und bin nun seit ein paar Monaten wieder bei Fantasy eingestiegen und habe in den vielen Jahren 40K auch mehr verloren als gewonnen und habe immernoch Spaß an dem Spiel! Das wird bei Fantasy nicht anders sein!

aber das ist meine Meinung, die Meisten sehen es anders, ich weiß... ^_^
 
ich sehe das komplett anders! ich spiele am liebsten absolut unbeschränkt, alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn, dann kann man gleich ein anderes Spiel spielen, was "angeblich" ausbalancierter ist! Flames of War z.B. ist sehr balanced!

Und ich spiele auch nur das was mir gefällt (und regeltechnisch natürlich erlaubt ist)! und dabei ist es mir völlig wurst was der Gegner aufstellt! Hauptsache ich habe Spaß und kann die tollen Minis gegeneinader antreten sehen!

Und nun kommen wieder einige und sagen... naja, wenn du aber immer verlierst, machts dir auch keinen Spaß mehr, bla bla bla... nur weil das bei demjenigen so ist heisst das nicht, dass es bei mir genauso ist! 😉 ich spiele auch gerne wenn ich verliere! Mir ist es wichtiger ein cooles Spiel mit toll bemalten Minis und gutem Gelände zu haben, als jeder Sieg!

Ich spiele schon so viele Jahre 40K und bin nun seit ein paar Monaten wieder bei Fantasy eingestiegen und habe in den vielen Jahren 40K auch mehr verloren als gewonnen und habe immernoch Spaß an dem Spiel! Das wird bei Fantasy nicht anders sein!

aber das ist meine Meinung, die Meisten sehen es anders, ich weiß... ^_^

Es kommt darauf an wie man verliert.
Wenn dich dein Gegenspieler nur mit einer langweiligen IMBA liste besiegt ist es einfach nur langweilig.
Ich habe auch schon spiele verloren und es hat trotzdem spass gemacht.
 
Es kommt darauf an wie man verliert.
Wenn dich dein Gegenspieler nur mit einer langweiligen IMBA liste besiegt ist es einfach nur langweilig.
Ich habe auch schon spiele verloren und es hat trotzdem spass gemacht.

klar, aber ich habe auch bei manchen imba listen spaß! ne imp shooty armee kann genauso cool aussehen und wenn ich gegen sone bärtige liste verliere, hey warum nicht?

aber man suchts ich doch eh immer gegner bei denen man weiß, dass sie nicht so hart spielen, oder wie magua schon sagte, kann man sich ja mit dem gegner vorher absprechen! 😉
 
klar, aber ich habe auch bei manchen imba listen spaß! ne imp shooty armee kann genauso cool aussehen und wenn ich gegen sone bärtige liste verliere, hey warum nicht?

aber man suchts ich doch eh immer gegner bei denen man weiß, dass sie nicht so hart spielen, oder wie magua schon sagte, kann man sich ja mit dem gegner vorher absprechen! 😉

Absprechen geht leider selten wirklich gut.
Da fast alle nur die dinge begrenzen wollen , die sie nicht einsetzten.
 
dann hast du anscheinend einen sehr eingeschränkten spielerkreis bei dir! in unserem klub sind 25 leute mit denen man IMMER absprechen kann was für listen man spielt! und sonstige gegner hier in der "ladenumgebung" sind da ebenfalls nicht so eingeschränkt in der denkweise... naja, wirklich schade für dich finde ich! <_<
 
Ich spiele lieber unbeschränkt weil es mir einfach mehr spaß bringt.
Und Beschränkungen bringen auch keine ausbalncierten Armeen sondern verschieben nur die Spitzen in andere richtungen.
Meiner meinung nach sind Beschränkungen ne andere art des Heulens *Ich verliere immer also muss der pöse Delf oder Dämonen Spieler bestraft werden und ich nicht* man kann jede Liste schlagen einige sind nur schwerer aber nicht unmöglich.
 
Und Beschränkungen bringen auch keine ausbalncierten Armeen sondern verschieben nur die Spitzen in andere richtungen.
Meiner meinung nach sind Beschränkungen ne andere art des Heulens *Ich verliere immer also muss der pöse Delf oder Dämonen Spieler bestraft werden und ich nicht* man kann jede Liste schlagen einige sind nur schwerer aber nicht unmöglich.

du sprichst mir aus der Seele! 😀
 
@Baumi

Dann sag mir mal, wie ein Oger Spieler folgende Dämonenliste auf 2000 Punkte besiegen soll:

Blutdämon, immer Trefferwürfe wiederholen, gegnerische magische Waffen funktionieren nicht

Khorneherold, Moloch, 0+ Rüstung, S7 Flammenattacken

Tzeentchherold, Bannrolle, Fliegen, AST

3x 10 Horros
2x5 Gargoyls
6 Bluthunde
2x6 Flamer
 
Das kannst du so nicht pauschalieren Magua!

Wir spielen hier ein Würfelspiel, sprich Glücksspiel! Der Sieg hängt zu 80% vom Glück ab und der Rest ist ne Mischung aus Taktik, Stellung des Geländes und dem Unvermögen des Gegners!

Man kann jede Liste besiegen, dass denke ich auch! Bei manchen Listen brauch man mehr Glück und bei anderen weniger!

wie gesagt, alles eine Frage der Würfel...
 
Ok, dann nehme man einen Flamer raus. War nur eine grobe Schätzung von mir.

Wenn WHF so extrem vom Glück abhängig ist, warum sind bei Turnieren immer dieselben Leute mit unterschiedlichen Armeen oben dabei?

Und wie soll ein Oger ein 10:10 schaffen?

Der Blutdämon alleine reicht doch schon aus um 2000 Punkte Oger zu besiegen.

Klar kann die von mir gepostete Liste verlieren, doch zu 99,99999999999% wird sie immer gewinnen.

Hat also nichts mit dem Können und faires Ausgangslage zu tun.

Deswegen sollte man den Härtegrad einer Liste immer vor einem Spiel besprechen, sofern es sich nicht um die Stammspieler vom Klub handelt.
 
ja aber wenn du so spielst muss man sich nicht wundern wenn man kein bock mehr hat gegen dich zu spielen. Man muss ja nicht übertreiben z.b finde ich sollte man den flair einer armee nicht verändern z.b Skaven sind eine masse armee und man sollte dann nicht bei 2000 punkte ein sturmbanner 2 bruten und menetekel plus glocke spielen. Und 2 ich spiele gerne so das die armee auch gut aussieht und nicht aussieht wie ein todesstern 😀. Früher musste man z.b bei dunkelelfen überlegen was setze ich ein und heute ja kla das das weils jeder einsetzt und weil einfach gut ist. Skaven= menetekel,Todesrat Dunkelelfen= Kette, Kessel,hydra, und und. Man sollte selber so ein mix machen stark abernicht zu stark und macht dann auch mehr spass. Ich finde auch skaven können auch 2 todesräder einsetzten weil skaven sind nicht zu verlässig mein rad hat sich schon 2 mal zerstört 😀 aufpralltreffer in den rücken chaosritter und alle lebenspunkte weg. Bei Dunkelelfen setzte ichnie die kette ein und wenn dann kein adligen. Weil irgendwie will man doch auch ein fairen kamf haben oder? Ist das nicht langweilig die spannung fehlt doch. Das überlegen wie man seine armee aufbaut und nicht ja das das das und zack hab eh gewonnen 😀. Also jeder sollte es selber wissen wenn einer meint nur mega stark zu sein dann sollte er das machen. Auch die alten skaven 3 warlocktechniker 3 ratlings waren hart aber was hätte man denn auch sonst spielen sollen? Und man konnte auch gut verlieren 😉 so das wars von mir
 
Also ich habe schon immer "unbeschränkt" gespielt und bis auf das eine Turnier an dem ich teilgenommen habe.

Muss sagen, hängt sehr von den Spielern ab, was man aufstellt.


Nebenst dem ist es auch die Frage, will ich als Spieler 2 Wochen lang bissel dickehose Spielen mit Dämonen und danach will keiner mehr mit mir spielen?

Oder spiele ich dafür was halbwegs ausgegorenes und die Leute bekommen zwar die Hucke voll, aber es war nachweislich Würfelpech oder einfach deren eigne Schuld!

Der Schuss kann auch immer mal nach hinten losgehen! Ein Patzer zur falschen Zeit, eine Einheit die weggelaufen ist, obwohl sie es hätte eigentlich nicht sollen... die Möglichkeiten sind nahezu unendlich!




Und Magua... hier gleich mit einer "uhaa ich haue alles tot Liste" gegen ne nunja ich sage mal nicht "zeitgemäße" Armee anzuschrieben ist denke ich mal nicht im Sinne des TE gewesen.


Ich würde vorschlagen man sollte den Tread durch ne Abstimmfunktion ergänzen, hätte mehr Sinn und Aussagekraft.
 
Deswegen sollte man den Härtegrad einer Liste immer vor einem Spiel besprechen, sofern es sich nicht um die Stammspieler vom Klub handelt.

klar! das sollte man sowieso immer tun!

dennoch bin ich weiterhin davon überzeugt, dass dieses Spiel sehr viel mit Glück zu tun hat, da es sich wie gesagt um ein Würfelspiel handelt! Schach ist berechenbar, Warhammer nicht!
 
z.b die liste ist die sehr hart ?
Adliger
+ Zweihandwaffe, Schild, Seedrachenumhang -> 10 Pkt.
+ Kette von Khaeleth, Blutrüstung -> 50 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 165 Punkte

Todeshexe, Blutkessel
- - - > 200 Punkte

Dunkelelfenzauberin
+ 2 x Magiebannende Rolle -> 50 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Assassine, Zweite Handwaffe
+ Rune des Khaine, Blutfeuer -> 50 Pkt.
- - - > 146 Punkte

4 Kerneinheiten
10 Repetierarmbrustschützen
- - - > 100 Punkte

10 Repetierarmbrustschützen
- - - > 100 Punkte

5 Schwarze Reiter
- - - > 85 Punkte

5 Schwarze Reiter
- - - > 85 Punkte

3 Eliteeinheiten
9 Schatten, Zweihandwaffen
- - - > 162 Punkte

6 Echsenritter
- - - > 162 Punkte

17 Schwarze Gardisten, Standartenträger
+ Standarte von Hag Graef -> 35 Pkt.
- - - > 270 Punkte

2 Seltene Einheiten
2 Repetier-Speerschleudern
- - - > 200 Punkte

Kriegshydra
- - - > 175 Punkte
 
Auch bei WHF kann man diverse Glückselemente reduzieren, z.B. mit Hass, Zaubersprüche, die mit einem Würfel gelingen, Immun gegen Psychologie, u.ä..

Nicht umsonst sind gewisse Armeen immer einfacher bzw. leichter zu spielen.

Mit meiner Beispielsdämonenliste wollte ich nur der Aussage entgegenwirken, dass es bei WHF nicht auf das Volk bzw. Armeeliste ankommt.

Und wenn man unbeschränkt spielt, muss man mit solchen Listen rechnen, wobei es bei Dämonen noch wesentlich hässlichere Listen gibt, die man auch varieren kann.

Und das Alter der Regeln einer Armee sagt nichts direkt über die Können einer Armee aus. So sind Söldner und Chaoszwerge auch noch sehr gut spielbar.

@Andifront
Ja, die Liste ist hart, aber im unbeschränkten Umfeld geht es wesentlich schlimmer.
 
ja aber sie hat uch schwächen keine magie fast alle einheiten w3,keine masse, gepanzerte armee,

1 Kommandant
Grauer Prophet
+ 2 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
- - - > 290 Punkte

2 Helden
Seuchenpriester
+ Seuchenmenetekel -> 150 Pkt.
- - - > 250 Punkte

Warlocktechniker, Stufe 2
+ Verdamnisrakete, Warpenergie-Kondensator -> 50 Pkt.
- - - > 150 Punkte

5 Kerneinheiten
25 Klanratten, Ratlingkanone
- - - > 155 Punkte

25 Klanratten
- - - > 100 Punkte

24 Sturmratten, Schilde, Standartenträger, Ratlingkanone
+ Sturmbanner -> 50 Pkt.
- - - > 307 Punkte

25 Skavensklaven
- - - > 50 Punkte

25 Skavensklaven
- - - > 50 Punkte

3 Eliteeinheiten
5 Jezzails
- - - > 100 Punkte

25 Seuchenmönche
- - - > 175 Punkte

5 Seuchenschleuderer
- - - > 80 Punkte

2 Seltene Einheiten
Todesrad
- - - > 150 Punkte

Todesrad
- - - > 150 Punkte


Insgesamte Punkte Skaven : 2007

Schwächen: gepanzerten einheiten, unzuverlässig,keine nahkampfarmee= Chaos machen skaven alle konnte nix weg schießen zu gut gepanzert sprengen sich meistens, und magie konnte auch nix bewirken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: