7. Edition Warhammer Fantasy unbezahlbar?

Ich spiele grade mit dem Gedanken, irgendwann in den nächsten Monaten, wenn meine Wolves "fertig" sind, mit Fantasie nebenher anzufangen. Prinzipiel ast du recht. Deshalb geh ich einfach davon aus, dass ich die wesentlich billigeren Mantic Miniaturen (Preis ca. 50% oder weniger) verwenden werde, was bei Vampirfürsten kaum einen Unterschied ausmacht. GW Minis werden dann, wenn überhaupt nur für Helden verwendet, bzw. für Seltene Einheiten. Einziger Nachteil: Darf nicht im GW gespielt werden.
Wenn viele Spieler diesem "Trend" Folgen geh ich davon aus, dass GW vieleicht irgendwann mal wieder die Preise aufgrund der Gewinnreduktion anpassen.
Typischer GW kurzsicht folgend, könnte es sich dann aber auch noch um ne Preiserhöhung handeln:...
 
Naja, man muss ja auch nicht gleich mit 3000 Pkt anfangen, sondern kann Monat für Monat einen Trupp hinzufügen. Zwschendurch evtl etwas proxen und gut ist. Dann hat man auch eher die Motivation alles zu bemalen als wenn gleich 100+ Modelle vor einem stehen.

Oder man baut vieles selbst. Ich selbst fange z.B. gerade mit Fantasy an. Zwei OVP Streitmachtboxen +Extras aus 2. Hand für ca. 80€ gekauft. Alle Chars aus Bitz gebaut, Riese und Kata werden selber modelliert, Skorpione versuche ich aus 2./3. Edi Carnifexen zu bauen. Ergibt weit über 2000 Pkt und ein nettes Blood Bowl Team für unter 100€.
 
Ja schon klar aber ich hatte mir gerade eine größere Orkarmee aufgebaut und jetzt ist das fast garnichts mehr, ich muss mir jede Menge Orks kaufen ne neue Strategie aufbauen und alles. Das ist halt einfach sehr ärgerlich. Die Regimenter werden jetzt immer größer und du musst als normales Orkregiment jetzt fast 40 Orks spielen wo dir dir früher zwischen 19 und 25 voll und ganz gereicht haben.<_<
 
Unbezahlbar sicherlich nicht, aber wohl empfindlich teurer. Und was ich bisher so an Gerüchten gelesen habe, will GW wohl deutlich in die Apo-Schiene schwenken. Stundenlanges aufstellen und durch den massiven Schadensoutput ziemlich kurzes Spiel. Hauptsache der Melkeimer ist voll... 🙄

Naja, langjährige WHFler sollte das aber erstmal in Sachen Investitionskosten nicht so sehr stören. Wer hat schon eine klare 2000 Punkte-Armee ohne Overhead? Die meisten, die ich kenne sind deutlich drüber.
 
Apokalypse ist ne Variante von 40K, die ab 3K gespielt werden kann.


Ich denke, dass die Umstellung nicht so arg sein wird. Man muss nicht unbedingt 3000 Punkte spielen, sondern kann bei 2250 oder so bleiben wie jetzt auch. Der Unterschied ist ja nur, dass man ab 3K öfters die gleiche Elite und Seltene stellen darf.

Als Orcspieler hat man dann in der 8. halt keine 3 Blöcke mit 25 Orks mehr dabei, sondern stellt einen mit 40 und einen mit 35, beispielsweise. In die Punkte kriegst du ja nicht mehr Orks, du musst sie bloß umorganisieren.

Deshalb geh ich einfach davon aus, dass ich die wesentlich billigeren Mantic Miniaturen (Preis ca. 50% oder weniger) verwenden werde, was bei Vampirfürsten kaum einen Unterschied ausmacht.

Verständlich, aber IMO kriegt man bei Mantic auch nur von den Untoten keinen Augenkrebs...
 
@Wyrdboy

Natürlich geht es GW nur um´s Geld und nicht um´s Hobby.

@HTP

Gerüchteweise sollen die Streitmachtsboxen irgendwann mal auslaufen, wobei mir da kein Datum bekannt ist.

Und beim Imperium zahlt man 20€ für 10 Mann, brauchen tut man jetzt 50, sind 100€ für eine Einheit unter 300 Punkte. 😉
 
Naja, langjährige WHFler sollte das aber erstmal in Sachen Investitionskosten nicht so sehr stören. Wer hat schon eine klare 2000 Punkte-Armee ohne Overhead? Die meisten, die ich kenne sind deutlich drüber.

Immer wieder geil diese Argumentation. Abgesehen davon dass es genug Leute gibt die sich eine Armee auf den Punkt aufbauen wird dauernd davon ausgegangen dass man bei 2000 Punkten massig Optionen haben will, aber anscheinend bei den 3000 Punkten doch auf den Punkt aufstellen soll. Dort wird man dann doch nach dieser Argumentation genauso viel Optionen haben wollen.

Also ich würde heute nicht nochmal mit WHFB anfangen!
 
Immer wieder geil diese Argumentation. Abgesehen davon dass es genug Leute gibt die sich eine Armee auf den Punkt aufbauen wird dauernd davon ausgegangen dass man bei 2000 Punkten massig Optionen haben will, aber anscheinend bei den 3000 Punkten doch auf den Punkt aufstellen soll. Dort wird man dann doch nach dieser Argumentation genauso viel Optionen haben wollen.
Mit Overhead meinte ich nicht dass jede E- und S-Auswahl vorhanden ist, sondern dass man meistens z.B. ein paar mehr Kerne hat als man eigentlich bräuchte. Somit lässt sich der Bedarf an größeren Kern-Blöcken decken. Wieso Du jetzt den Aufschwung auf 3000 Punkte reinbringst ist mir nicht ganz klar. Selbst bei allen bisherigen Editionen kommst Du um eine Investition nicht drumherum wenn Du auf höhere Punkte gehst. Das liegt aber in der Natur der Sache und ist deswegen hier völlig irrelevant. :huh:

Also ich würde heute nicht nochmal mit WHFB anfangen!
Hier stimme ich Dir allerdings zu. 😀