Warhammer Fest 2021 Online!

hvkPOduqCsiQDTy4.jpg

Moin, ich mache mal einen Thread auf für Warhammer Fest 2021 Online, das nächste Woche vom 03 - 08. Mai stattfinden soll.
Ich hoffe mal, dass die Reviews nicht zu früh kommen. Aber das hier scheint der Ablauf zu sein.

Pwt1oWVW8LYwrmZN.png


Ich werde den Thread aber dennoch erst Montag öffnen.
 
Ich find die neuen Stormcast Minis ziemlich gut, aber der wievielte Battletome ist das jetzt? Ich spiele die Jungs seit Anfang an und habe glaube schon drei oder vier Battletomes... Argh
4 Battletomes bis 2018 (und anschließend kam bis 2021 nicht mehr wirklich viel)

Edity: Der Teaser sah jetzt ein Bisschen nach Skaven aus, mit den roten Augen.
Skaven und Sumpf in Ghur?
In einem Discord geht die Tendenz Richtung Fimir
 
4 Battletomes bis 2018 (und anschließend kam bis 2021 nicht mehr wirklich viel)

Dann sind es wohl bald 5 😀

Ansonsten fand ich Tag 6 schon okay. Old world, 30k oder etwas anderes "besonderes" habe ich jetzt aber auch nicht erwartet.

Ich finde es spannend dabei zu sein wie ein neues Spiel und Universum entsteht, und die macher von AoS sind ja anscheinend wirklich bemüht das voranzutreiben.
Mein Englisch ist jetzt nicht perfekt, aber handelt es sich bei der neuen Edition hauptsächlich wieder um Stormcasts und Cities of Sigmar bzw Order vs Chaos? 😀 Das erinnert mich irgendwie an früher 😀
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Ich finde es spannend dabei zu sein wie ein neues Spiel und Universum entsteht, und die macher von AoS sind ja anscheinend wirklich bemüht das voranzutreiben.

Das ist auch die größte Stärke von AoS. Eine Geschichte die sich permanent weiterentwickelt und nicht auf einem Status Quo verharrt.

Mein Englisch ist jetzt nicht perfekt, aber handelt es sich bei der neuen Edition hauptsächlich wieder um Stormcasts und Cities of Sigmar bzw Order vs Chaos? 😀 Das erinnert mich irgendwie an früher 😀

Soweit ich das verstanden habe ist das der Fokus, aber mit den Kräften der Ordnung generell und wie sie versuchen Fuß zu fassen. Gleichzeitig wird sich die Destruction erheben, die nach Tod nun sicher eine größere Rolle spielen werden. Es ist halt so (wie im Interview gesagt) das der Kern der Story ist, dass das Chaos eigentlich alle Reiche überrannt und den einstigen Krieg gewonnen hat. Wir befinden uns quasi immer noch in der Herrschaft des Chaos. Auch wenn hier und da Zivilisationen aufblühen und wieder vergehen, versucht man die Flamme der Hoffnung weiterzutragen in einer Welt die der Finsternis verfallen ist. Man kann es sich wohl ähnlich wie in Star Wars vorstellen ... das böse Imperium herrscht aber mehr und mehr Rebellenzellen erheben sich um für die Freiheit zu kämpfen, wodurch die Hoffnung niemals richtig stirbt und man immer weiterkämpft in dem Versuch endlich, den einen Schlag zu landen der eine Weltweite Rebellion auslöst. Man darf gespannt sein, wie die Story nach Broken Realms weitergeht.

In einem Discord geht die Tendenz Richtung Fimir

Haben Fimir nicht nur 1 Auge? Zudem sind die glaub ich nicht so wuselig.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Oberst
Eine Geschichte die sich permanent weiterentwickelt und nicht auf einem Status Quo verharrt.
Das passiert nicht anders als in so ziemlich jeder Geschichte sogar im schon fertigen Welten, vom bloßen Verharren gibt es nicht viel Geschichten zu erzählen.
Will meinen, man soll nicht "große Stärke" konstruieren, wo im Grunde Banalität ist.
 
Die Weiterentwicklung der Story ist im Vergleich zu 40k schon spürbar mehr, finde ich.
AOS scheint mehr eine voranschreitende, chronologische Entwicklung zu sein, während bei 40k ein großer Gesamtzeitraum definiert wurde der einfach mit mehr und mehr Inhalt gefüllt wird. Jetzt beleuchten wir mal diesen Aspekt näher, Jetzt mal jene Periode…..

AOS=Evolution
40K=Verfeinern/füllen des Vorhandenen

Beide Stories entwickeln sich zwar, aber die 40k Storyline schreitet halt, im Gegensatz zur AOS Story, nicht wirklich voran.