Warhammer Forge?

Soweit ich den Kram verstehe, basieren ja alle Forgeworldmodelle, und dann auch die der Warhammer Forge, auf "realem Hintergrund", sprich Büchern, die bestimmte Dinge und Ereignisse beschreiben.
Und was bei 40k einfacher zu meistern ist, weil ne Million Welten und so, kann bei Warhammer schwierig werden, wenn man nur eine Welt hat...
Und wenn dann noch der Autor dieses Hintergrundbandes geht, dann wird es natürlich verzögert...
 
Bei Warhammer spinnt sich die Forge einen fiktiven Handlungshintergrund á la was wäre wenn aus.

Geschrieben ist bereits alles.
Laut Mark Bedford ist das was in Tamurkhan stehen wird kein "Was wäre wenn" sondern ein "Was wird sein" (hat er so zumindest zu mir und ein paar anderen die bei ihm am Stand waren gesagt). Es wird einen Halbling Imperator in der nahen Zukunft von Warhammer geben, es wird ne Invasion von Nurgle in der alten Welt geben.
 
Hm...
Wie sollte es denn weitergehen?
Irgendwo braucht jede Fraktion ihre Daseinsberechtigung, und solange dies territorial gebunden ist, ist man mit einem Hintergrund recht statisch unterwegs...
Die Grenzgrafschaften konnten es nicht ewig machen, der Sturm des Chaos ist katastrophal versandet (hätte ich aber wahrscheinlich auch so gemacht...).

Wenn nun ein Halbling Imperator wird (was ja möglich ist, weil das Mootland Kurfürstentum ist?), wäre das nach einem Ableben/Verschwinden von Karl Franz die Möglichkeit das Imperium erneut in eine Art organisierte Anarchie zu führen, wie es schon oft in dessen Geschichte der Fall war (politischer Kompromiß aka Elizabeth Swawn(?) als König der Piraten).
Es würde sich also nicht viel ändern, außer daß erneut Bedarf nach einem Einiger besteht...
 
Es würde sich also nicht viel ändern, außer daß erneut Bedarf nach einem Einiger besteht...
Zum wievielten Mal inzwischen? "Veränderung" sieht bei mir anders aus. Und ein Halbling auf dem Thron ist schon als reine Idee so unendlich dumm (egal, ob rein theoretisch möglich), dass es schmerzt. Man fragt sich, ob da 12jährige Chaos-Spieler den Hintergrund schreiben...

Kann mich da nur Magua anschliessen: Schade. Ich hoffe aber immer noch, dass das einfach nur ein dummer Spruch war.
 
Schade das sich GW so viel zeit mit Warhammer Forge lässt. Wäre da schon sehr dran interessiert auch wenn ich kein großer Freund von Resinmodellen bin (liegt aber auch nur daran, dass ich von Forgeworld einen teils mieserabelen Guss gewohnt bin <_<)

Hoffentlich tut sich das was nächstes Jahr, denn ich bin von den bis jetzt gezeigten Modellen sehr angetan. :wub:

MfG
Thorkell
 
Zuletzt bearbeitet:
mir will auch gar nicht so recht in den kopf, warum man denn unbedingt einen neuen/veränderten hintergrund braucht, um neue modelle für whf herausbringen können.

ich meine beim chaos toben sie sich ja schon bei forgeworl wie die blöden aus und stellen für die imperiale armee jede noch kleine/unnütze/mögliche pistole nebst arm dar. da fallen mir auch ne million dinge für whf ein:

- anständige ritter des weissen wolfes
- alternative trolle
- alternative minotauren
- schicke freischärler
- ein neuer gyrokopter
- slann auf stegadon

usw.usw.usw.