Warhammer: Neue Plastikboxen & Kislev

Naja ... Imperium und Bretonen spielen sich komplett anderes, genauso wie einst Tilea (Söldner) ... oder wenn mans ganz genau nimmt, Chaoskrieger (auch Menschenvolk) - da gabs schon deutliche Unterschiede. Außerdem gabs bisher nur ein Heftchen für Kislev (+ die Armeeliste in der ersten deutschen Edition), das als Ergänzung zum Imperium rausgebracht wurde und kein wirkliches Armeebuch. Allein vom Fluff her sind die Kisleviten ein ziemlich rauher haufen, die sich einfach ganz anders als bisherigen Menschenarmeen spielen lassen müssen. Eishexen und Kriegsbären sind nur 2 Dinge die mir auf Anhieb einfallen, wenn ich an Kislev denke und da gibts sicherlich noch einiges mehr was man machen könnte. Ich empfehle hier wirklich einfach mal das Buch "Realms of the Ice Queen" zu lesen, da das das wohl beste Buch in Sachen Kislev ist das es je gegeben hat. Und alleine auf den ersten Seiten stellt man bereits fest, das Kislev weit mehr als ein Imperium in Winter ist 😉

Edit: Außerdem finde ich deine Begründung Menschen spielen sich alle gleich ziemlich fadenscheinig. Wäre ungefähr so wie als würdest du behaupten das Hoch-, Dunkel- und Waldelfen alles nur Elfen sind, die sich alle gleich spielen.

Naja ein rauer haufen den in seinen 3 Auftritten(von denen ich weiß) nicht so wirklich rau war.
Auserdem wer hat denn gesagt Menschen spielen sich alle gleich (ich hab sogar indirekt verschiedne Spielweisen genannt ... Ritter, Kriegmaschienen waren schon guter winkt mit dem Zaunpfahl finde ich 😉 )?
Ich habe lediglich vom Menschenprofil gesprochen, was weitestgehend gleich sein wird weil jeder Chaos/Ork fängt an sich, zu recht, zu beschwerren wenn (so hart sie auch sein mögen) Kisleviten auf einmal mit W4 rumlaufen 😉 um nur ein Beispiel zu nennen.
Aber wenn ihr alle so von Kislev überzeugt seid dann mal raus damit was sollte sie denn so unglaublich spielbar machen? Wie soll man aus ihnen ein wirklich komplett eigenständiges Volk mit eigener Spielweise kreieren das sich von den anderen Menschenvölkern deutlich unterscheidet? Es gibt sicher nen Grund warum GW die Kisleviten nicht als eigenständiges Armeebuch rausgebracht hat sondern immer nur als WD-Liste,AB-Ergänzung oder zu sonstigen Sonderaktionen.
Das ganze soll auch nicht wie ein Hyper anti Kislev Plädoyer klingen ich mag Kislev sogar ziemlich gerne wie als passionierter Imp spieler auch nicht ... aber ich seh da beim besten Willen kein wirkliches Potential für diese Armee (ausser GW saugt sich was gott was aus den Fingern).

mfg
 
so, freunde - jetzt nehmen wir aber alle mal den Fuß vom Gas. Keine Zickereien bitte. 😉

Ich für meinen Fall würde mich sehr über neue Kislevmodelle freuen. Und erst recht über ein eigenständiges Kislevarmeebuch. Die Jungs haben meiner Meinung nach durchaus Potential zu einer spielstarken Truppe. Wie schon erwähnt die Kriegsbären, Eishexen/Magier, dann aber auch Sachen wie Falken der Miska, Streltsi usw.

Ich denke eine richtige Überarmee sollte GW nicht aus ihnen machen- wer will das schon? Ist ja auch langweilig. Ich würde mich schon über eine spielbare Armee im Mittelmaß der Kräfte freuen. Der Anteil an Turnierspielern im Hobby - wo man ja wirklich eher auf reine Effektivität achten muss(um oben mitzuspielen) - ist ja auch relativ klein. Er ist vielleicht nur am lautesten 😀. Der Rest der Spielerschaft wird sich auch mit durchschnittlichen Kisleviten anfreunden können
 
Naja ein rauer haufen den in seinen 3 Auftritten(von denen ich weiß) nicht so wirklich rau war.
Auserdem wer hat denn gesagt Menschen spielen sich alle gleich (ich hab sogar indirekt verschiedne Spielweisen genannt ... Ritter, Kriegmaschienen waren schon guter winkt mit dem Zaunpfahl finde ich 😉 )?

Okay ... dann ging das ein wenig an mir vorbei, sorry 🙂

Ich habe lediglich vom Menschenprofil gesprochen, was weitestgehend gleich sein wird weil jeder Chaos/Ork fängt an sich, zu recht, zu beschwerren wenn (so hart sie auch sein mögen) Kisleviten auf einmal mit W4 rumlaufen 😉 um nur ein Beispiel zu nennen.

Das ein gleiches Grundprofil GW nicht wirklich davon abhält, mehrere Bücher für das selbe Grundvolk rauszubringen zeigen doch schon alleine Space Marines. Gut der Vergleich zweier unterschiedlicher Spielsysteme ist ein wenig arg, aber vom Grundthema passt es. Ich kann mir also durchaus Kislev vorstellen genauso wie viele sich ja auch Chaoszwerge wünschen, obwohl das ja im Prinzip auch nur Zwerge mit Hüten sind, die die ein oder andere einzigartige Einheit dabei haben und sich zusätzlich durch Magie und Orks als Hilfstruppen von ihren Verwandten unterscheiden. Gravierende Änderungen sind beim selben Grundvolk aber auch nicht wirklich notwendig, wenn du mich fragst. Sofern Fluff und die Einheitenauswahl stimmen und sich die Kisleviten auf dem Schlachtfeld dennoch anders anfühlen, ist doch alles bestens, wobei solche Sachen wie W4 einfach nicht sein müssen, da gebe ich dir recht.

Aber wenn ihr alle so von Kislev überzeugt seid dann mal raus damit was sollte sie denn so unglaublich spielbar machen? Wie soll man aus ihnen ein wirklich komplett eigenständiges Volk mit eigener Spielweise kreieren das sich von den anderen Menschenvölkern deutlich unterscheidet? Es gibt sicher nen Grund warum GW die Kisleviten nicht als eigenständiges Armeebuch rausgebracht hat sondern immer nur als WD-Liste,AB-Ergänzung oder zu sonstigen Sonderaktionen.
Das ganze soll auch nicht wie ein Hyper anti Kislev Plädoyer klingen ich mag Kislev sogar ziemlich gerne wie als passionierter Imp spieler auch nicht ... aber ich seh da beim besten Willen kein wirkliches Potential für diese Armee (ausser GW saugt sich was gott was aus den Fingern).

Viel müssen die sich nicht aus den Fingern saugen, sie müßten sich nur durchs vorhande Material (zb. RotIQ) durcharbeiten und schon hätte man genug ideen. Das fängt bei der leichten Kavallerie schon mal an, was sie von den eher statischen Infantrie Armeen der Imperialen Armee abheben würde und zusätzlich beweglicher als die Panzerspeerspitzen der Bretonen macht. Die Kriegswägen scheinen nun eher Kislev zuzufallen (siehe Ogerkönigreiche), genauso wie Mammuts und Kriegsbären, von der Eismagie der Eishexen (zb. Tzarin Katarina) ganz zu schweigen. Ich sehe hier also wirklich eine Menge Potenzial und wenn man sich nur einigermaßen dahinterklemmt, könnte ein sehr stimmige und Intressante Armee dabei rauskommen und genau das ist es doch, was sich jeder von Kislev wünschen würde. Ich finde es überhaupt ziemlich dumm von GW ein so wichtiges Volk wie die Kisleviten, die in Sachen Chaos an vorderster Front stehen und in den wichtigsten Kriegen des Imperiums an deren Seite mitgekämpft haben, einfach unter den Tisch fallen zu lassen, aber das denke ich mir mittlerweile von einigen Völkern (Cathay, Nippon, Estalia, Troglodyten, Chaoszwerge, Nekromanten) 🙂
 
Mhh langsam formt sich bei mir auch ein Bild 😉 leider immernoch Primär optisch schön als spielerisch.
Alleridngs... grübel vll könnts ja wirklich ne interessante Mischung werden... leichte Kavallerie, Ein Infanteriezentrum mit Bären und Starsinniger Infanterie, Eigene Magie... 100% Überzeugt bin ich allerdings noch nicht 😉. Dazu war mir Kislev bis jetzt einfach zu unbedeutsam als eigenständiges Volk (es gehört immerhin zum Imperium offiziell).

Zu deinem Beispiel der Chaoszwege und SMs.
SMs sind nunmal eine der Triebfedern von GW und bei 40k ist es viel einfach einfach nen Orden eigenständig zu machen weil naja ... die haben halt mehr Platz (im wörtlichen sinne ^^) um sowas unterzubringen, Millionen welten etc. und dazu kann man sich bei sowas viel mehr aus den Fingern
saugen.
Bei Chaoszwergen liegt glaub ich eben in dieser Ähnlicheit zu Zwergen der Hund begraben das es kein AB gibt, weil an der Fanbase kanns eigentlich nicht liegen ^^.


Ps. Um mal wieder vom Spielerischen weg zu kommen. Wie wahrscheinlich ist es denn das sich schon wieder ne Sommerkampange um Kislev dreht ? Wären nicht langsam mal andere dran^^? Ich meine die letzten wirklichen Storyline sachen gingen immer um Chaos und Imperium/Kislev.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu war mir Kislev bis jetzt einfach zu unbedeutsam als eigenständiges Volk (es gehört immerhin zum Imperium offiziell).

Also im neuen Armeebuch des Imperiums ist Kislev nicht mehr als Provinz sondern eigenständiges Land aufgeführt das mit dem Imperium verbündet ist.

Zu deinem Beispiel der Chaoszwege und SMs.
SMs sind nunmal eine der Triebfedern von GW und bei 40k ist es viel einfach einfach nen Orden eigenständig zu machen weil naja ... die haben halt mehr Platz (im wörtlichen sinne ^^) um sowas unterzubringen, Millionen welten etc. und dazu kann man sich bei sowas viel mehr aus den Fingern saugen.

Das ist vollkommen klar und diente auch eher der Veranschaulichung, zwecks der Grundprofile. 😉

Bei Chaoszwergen liegt glaub ich eben in dieser Ähnlicheit zu Zwergen der Hund begraben das es kein AB gibt, weil an der Fanbase kanns eigentlich nicht liegen ^^.

Das ist ja dass was denke ich viele wurmt. Die Stimme der Fans wird schlichtweg ignoriert 😀
 
Mhh ich hatte irgendwie im Kopf das Kislev unter Imperiumskontrolle steht (kann aber auch sein das sich das einfach immer bei mir Festgefressen hat weil die ja schon dauerhaft unter einer Decke stecken^^).
Aber kp finde GW schwächelt atm was die Storyline angeht ^^ im Dekadentackt werden Imperium, Kislev und verbündete eines großteils ihrer Bevölkerung beraubt und vorallem ihrer Armeen. Es überlebt immer nicht sonderlich viel ,weil der sieg is ja wiedermal "mega knapp erkämpft wurde" ... wegen die Drama und so 😉. Aber schwubs ... paar Jahre später steht die Menschheit wieder voll da und wirft sich erneut gegen die Mächte des Bösen. Ich weiß ja nicht wie schnell die Damen im Imperium werfen aber normal würden Dauerhafte Verluste in diesem Ausmaß das Volk dahinraffen... ^^(Aber das is ja ehr offtopic sry )
 
Allzu große Sprünge was Hintergrund und generell die Zeitlinie angeht würde ich nicht erwarten. Ich meine sogar mal gelesen zu haben, dass die Zeitlinien mit Absicht stagnieren und sich nur hier und da etwas bewegen. Kann ich aus wirtschaftlicher Sicht duchaus nachvollziehen, aus Fansicht aber nicht verstehen 🙂

Ich würde eine Kislevarmee sehr begrüßen und die Zeichen stehen gut, denn gerade mit dem Kavalleriepusch der ja hier und dort in diversen Foren bezüglich der 8.Edi und der Sommerkampagne rumgeistert, macht es durchaus sinn. Inwiefern sich das Rad bei einer Menschenarmee neu erfinden lässt... wir werden sehen.
 
Was für ein Kavallerieputsch ?
Genau, was für ein "Kavalleriepush" (ohne -t- und -c-, denke kaum, dass die Kavallerie einen Putsch anzetteln will 😉)? Die meisten Gerüchte gingen doch in Richtung von einer Stärkung der Infanterie. Das was an Gerüchten zu Kavallerie kam, war nur dass es neue Plastikbausätze geben soll, was sie aber auf Basis der Regeln nicht pushen wird.

Allerdings treten aktuell zur 8. Edi so viele Gerüchte auf, die sich zum Teil so stark widersprechen, aber jeweils als "glaubwürdig" bezeichnet werden, dass man da wohl keine große Aussage machen kann. Grundsätzlich wird so viel für 2010 angekündigt, dass das gar nicht alles kommen kann, etliches müssen fehlerhafte Gerüchte oder Wunschträume der Spieler sein.
 
Genau, was für ein "Kavalleriepush" (ohne -t- und -c-, denke kaum, dass die Kavallerie einen Putsch anzetteln will 😉)? Die meisten Gerüchte gingen doch in Richtung von einer Stärkung der Infanterie. Das was an Gerüchten zu Kavallerie kam, war nur dass es neue Plastikbausätze geben soll, was sie aber auf Basis der Regeln nicht pushen wird.

Allerdings treten aktuell zur 8. Edi so viele Gerüchte auf, die sich zum Teil so stark widersprechen, aber jeweils als "glaubwürdig" bezeichnet werden, dass man da wohl keine große Aussage machen kann. Grundsätzlich wird so viel für 2010 angekündigt, dass das gar nicht alles kommen kann, etliches müssen fehlerhafte Gerüchte oder Wunschträume der Spieler sein.

Ups da hatte ich mich wohl verlesen hab mich auch über Putsch gewundert ^^ naja. Aber bis zu mir ist auch nur die Infanteriegeschichte durchgedrungen von Kavallerie"verbesserung" 😉 hab ich nix gelesen 😉 aber bin wie gesagt auch nicht uptodate atm