WHFB Warhammer - Norse

Raben-Floki

Tabletop-Fanatiker
16. Februar 2022
3.253
10.828
16.301
58
Castellum apud Confluentes
Projekttitelbild - klein.jpg


Ganz neu hier im Forum, möchte ich jedoch direkt damit beginnen, mein aktuelles Armeeprojekt vorzustellen:

Warhammer - Norse

Sicherlich fällt es auf, dass es kein solches, offizielles Armeebuch von GW gibt.
Ich benutze daher das Norse-Armeebuch des Warhammer Armies Project (WAP). Da ich bereits einige Armeen des WAP besitze bzw. aufbaue, kann ich durchaus behaupten, dass ich ein großer Fan dieser Armeebücher bin.
Wir spielen daheim weiterhin die 8. Edition und daher ist natürlich auch meine neue Norse-Armee für diese Edition ausgelegt.

Zu Beginn eines Projekts aus dem Bereich der Armeebücher des WAP lasse ich mir immer die Bücher immer drucken, denn ich halte lieber Papier in der Hand.
Das Armeebuch ist, sowie alle anderen Armeebücher des WAP, in englischer Sprache geschrieben. Anfangs habe ich mir immer noch die Mühe gemacht, die Armeebücher zu übersetzen, doch das habe ich mittlerweile aufgegeben, denn das ist eine Heidenarbeit und die Bücher sind in einem sehr verständlichen Englisch geschrieben:
Hier sind mal ein paar Fotos des gedruckten Armeebuches:

IMG_4992.JPG

IMG_4993.JPG
IMG_4996.JPG
IMG_4997.JPG
IMG_4999.JPG


Die Bücher sind genauso gegliedert wie die offiziellen GW-Armeebücher und sind einfach wunderschön sowie sehr liebevoll gestaltet.

Was erwartet Euch nun also hier, in meinem Armeeaufbau:
Grundsätzlich mal keine große Kunst, aber ein Aufbau mit Herz und Blut!
Vom Tempo her bin ich bestimmt nicht der schnellste, aber ich bin stets bemüht weiter zu kommen.

Die Hintergrundgeschichte soll im Laufe des Projekts entstehen und ich werde sie dann hier natürlich auch einstellen.

Nun, genug der einleitenden Worte ... ich freue mich, wenn Ihr dabei bleibt und auch so viel Spaß dabei entwickelt, wie ich ihn habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
viking-ships-fantasy-artwork-dhzrvjyn6agkuju4 - Kopie.jpg


Vor ungefähr 150 Jahren hat sich der berühmte Schiffsbauer Raben-Floki mit einigen Männern aus dem Stamm der Raben auf den Weg gemacht, um neue Länder zu entdecken und zu besiedeln. Dabei ist er zuerst in die Alte Welt gestartet, um dort Erkundigungen nach einem Weg in die neue Welt einzuziehen.

271921343_3027087030885794_2026107573707490044_n.jpg


Seitdem gilt der Raben-Floki als verschollen. Niemand weiß, ob er jemals die neue Welt oder überhaupt andere, unbekannte Länder gefunden hat.
Allerdings haben den Stamm nach einem aktuellen Beutezug Gerüchte erreicht, die besagen, dass der Raben-Floki in der Alten Welt tatsächlich vor 150 Jahren gelandet ist und man dort sogar einen speziellen Ort errichtet hat, der seiner gedenken soll. Warum man das getan hat, entzieht sich allerdings jedweder Erkenntnis. Man munkelt jedoch, dass es eine Art von Schicksalbrunnen sein soll, der jedem richtigen Nordmann mannigfaltige Wünsche erfüllen wird sowie Ruhm und Ehre verspricht. Manche gehen sogar soweit, dass dieser Ort einem aufrichtigen Krieger ewiges Leben versprechen soll.
Ist das nun alles eine wirre Geschichte, eine der vielen verrückten Sagas, die man dem Raben-Floki nachsagt oder sollte da doch ein Fünkchen Wahrheit dran sein? - Wer weiß das schon?
Auf jeden Fall ist es eine gute Gelegenheit endlich wieder eine ordentliche Flotte aufzustellen und einen anständigen Raubzug in die Alte Welt zu beginnen, bei dem man nebenbei nach Spuren des Raben-Floki suchen und den Bretoniern sowie den Menschen im Imperium mal wieder ordentlich die Jacken vollhauen kann.
... und so begann es ...

1617994.jpg


Der Stamm der Raben ist ein großer Stamm der Skaelinger, die im Süden von Norsca ihre Heimat haben. Die Skaelinger sind ein weltoffenes Volk, das im wesentlichen aus Entdeckern und Händlern besteht.

Von allen Völkern in Norsca sind sie am wenigsten vom Chaos befleckt. Skaelinger sind besonders für ihren Reichtum, den Handel, ihre Anzahl und ihre Flotte unter den Völkern Norscas bekannt. Daher ist es sicherlich nicht verwunderlich, dass der Hochkönig von Norsca schon des öfteren aus ihren Reihen stammte und so ist es auch aktuell, denn der amtierende Hochkönig von Norsca ist Erik Rotaxt, ein waschechter Skaelinger.

500px-Norska-Karte_kleiner.JPG


Trotz allem sind die Skaelinger aber immer noch Plünderer und gehen gerne auf Raubzug, wenn es notwendig ist. Die Seefahrt und das Rauben liegen ihnen einfach im Blut.

274405234_3052536078340889_8954921606276154425_n.jpg


Der Stamm der Raben wird von Ragnar Langnase angeführt, einem Nachkommen des berühmten Halvar Halvarson, der auch „der Bemooste“ genannt wurde.

Nun ja, wer jetzt grübelt, und dann noch mehr grübelt, wer denn nun Halvar der Bemooste genau war, der wird wahrscheinlich nicht unbedingt fündig, denn Halvar der Bemooste ist über den Stand eines einfachen Bauern nicht hinausgekommen. Was man von seinem Sohn Ragnar nicht behaupten kann, der schon früh ein ambitioniertes Leben führte und hehre Ziele verfolgte. Er fühlt sich zu größerem geboren und hat auf seinem Weg nach ganz oben bereits viele Hürden gemeistert. Nachdem er den örtlichen Jarl abgelöst hat, wurde er vor kurzem zum König über das Herrschaftsgebiet des Stammes der Raben ernannt und herrscht nun seit einigen, wenigen Jahren als der König der Raben.

Doch damit nicht genug, denn was soll nach dem Königstitel denn als nächstes kommen?
Mit dem Hochkönig Erik Rotaxt legt man sich zurzeit besser nicht an, denn seine Stellung ist momentan ziemlich gefestigt und er sollte besser nicht herausgefordert werden, denn das würde Ragnar höchstwahrscheinlich nicht überleben.

Aber da war doch noch etwas, oder? … Genau, da war der Raben-Floki, ein weiser und genialer Bootsbauer des Stammes der Raben, der seit ungefähr 150 Jahren als verschollen gilt und dem so manches mystisches Geheimnis nachgesagt wird.

Sollte der Raben-Floki wirklich die neue Welt entdeckt haben und was hat es mit Raben-Flokis Schicksalbrunnen in der Alten Welt auf sich?

Das sind Fragen, die es zu beantworten gilt und die einem aufstrebenden Helden, wie Ragnar Langnase einer ist, die Möglichkeit eröffnen, über den Königstitel hinaus Ruhm und Ehre zu erlangen!

Nebenbei springt dabei natürlich ein schöner Raubzug nach Bretonia und ins Imperium heraus … also … wetzt die Klingen, poliert die Rüstungen, beladet die Schiffe und los geht es!

Alte Welt – wir kommen!

2965501-warrior-fantasy-art-artwork-vikings___fantasy-wallpapers.jpg


++++++++++++++++++++ Die Reise beginnt! +++++++++++++++++++

Ragnar Langnase und der Stamm der Raben sind aufgebrochen.
Gemeinsam mit einigen Verbündeten haben sie sich auf den Weg gemacht, um die Spuren von Raben-Floki zu finden.
Nach einer unbeschwerten Fahrt haben sie die Küstenlinie von Bretonia erreicht und einen ersten Lagerplatz eingerichtet.
Ragnar ist dann mit einem Teil seiner Streitmacht weiter gezogen in Richtung des Imperiums. Der andere Teil der Streitmacht verbleibt in Bretonia und wird dort den Lagerplatz sichern und sich auch ein wenig im Umland umschauen.
Ragnar und seine Männer befuhren mit ihren Langbooten den Fluss Reik bis sie zur Ortschaft „Schnepfingen“ kamen.
In Schnepfingen soll Raben-Floki, den alten Erzählungen entsprechend, an Land gegangen sein. Aber dort verlieren sich auch seine Spuren und so hofft Ragnar in Schnepfingen jemanden zu finden, der ihm sagen kann, wo der alte Raben-Floki wohl abgeblieben ist.
Die Landung in Schnepfingen war sehr erfolgreich. Im Ort steht kaum noch ein Stein auf dem anderen, ausreichend Beute konnten sie auch machen und sogar ein paar Gefangene, die später als Sklaven dienen werden, sind beim Überfall herausgesprungen.

Angriff 3.jpg


Unter diesen armen Seelen, die nicht das große Glück hatten, schnell und gnädig von dieser Welt zu scheiden, befindet sich auch der alte Sigmar-Priester des Ortes.
Von ihm war so einiges zu erfahren, denn er kannte noch die alten Überlieferungen, die den Raben-Floki betreffen, sehr genau.
Raben-Floki war vor ungefähr 150 Jahren tatsächlich in Schnepfingen an Land gegangen und hatte sich kurz, für ein paar Tage, im Ort aufgehalten.
Dann hat er sich jedoch auf den Weg gemacht, um sein Ziel zu erreichen: Den Schicksalsbrunnen. Zuvor musste er jedoch den Wegweiser zum Ruhm finden, denn ohne dessen genaue Hinweise, würde er den Schicksalsbrunnen niemals erreichen.

IMG_5513.JPG


Der Wegweiser zum Ruhm ist eine alte Ruine, von der nicht mehr viel übrig ist, die aber immer noch über unbekannte magische Kräfte verfügt. Mit Hilfe dieser magischen Kräfte kann man eine Anbetung durchführen, die einen bestenfalls zum Schicksalsbrunnen teleportiert. Im schlechtesten Fall zerreißt es einen einfach in tausend Stücke.
Um eine erfolgreiche Anbetung durchzuführen, sollte man mindestens ein Seher, besser jedoch noch ein Weiser sein, um die Kräfte der Magie zu beherrschen.
Dem Raben-Floki scheint es wohl gelungen zu sein, denn er war eines Tages einfach verschwunden und Wanderer, die damals von den Überresten des Wegweisers zum Ruhm kamen, berichteten, dass es dort einige Tage zuvor wohl eine seltsame magische Explosion gegeben habe.

IMG_5930.JPG


So lautete die Erzählung, die der alte Priester von sich geben konnte.
Für Ragnar und seine Männer war das ein Hoffnungsschimmer. Nun mussten sie nur noch den Wegweiser zum Ruhm finden.
Der Priester wusste selber nicht, wo sich der Wegweiser zum Ruhm befinden könnte, denn das Wissen um den Weg dorthin ist auf rätselhafte Weise aus den Köpfen der Menschen in und um Schnepfingen verschwunden.
Er wusste nur, dass man über Land gehen musste, in Richtung Osten, dort entlang, wo die Langboote kein Wasser mehr unter Ihren Kielen hatten. Drei Tage und zwei Nächte sollte man dann unterwegs sein, doch mehr konnte der Priester nicht sagen.
Aber das war ja auch schon mal etwas, denn nun konnte man sich auf den Weg machen.
Auf zum Wegweiser zum Ruhm! - Raben-Floki wir folgen Dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
viking-ships-fantasy-artwork-dhzrvjyn6agkuju4 - Kopie (7).jpg


Auszeichnungen

kingslayer.jpg

Erfolgreiche Teilnahme am Quest Event 1 - "Der König in Gelb"

FG Teilnahme 1x.jpg

Fanworld Generals - Event XVIII "Den Göttern zu Ehren ..." - Raben-Flokis Schicksalsbrunnen:
Fanworld Generals - Event XIX "Hexensabbat" - Seher
Fanworld Generals - Event XX - "Die Mühlen Cadias" - Wegweiser zum Ruhm
Fanworld Generals - Event 06/22 (XXI) - "Big Boys Forever" - Frostriese

FG Teilnahme 5x.jpg

Fanworld Generals - Event 07/22 (XXII) - "Praise the Lord" - Riesenwölfe
Fanworld Generals - Event 08/22 (XXIII) - "Kampf der Sommerflaute" - Schneetroll
Fanworld Generals - Event 01/23 (XXVIII) - "Die 5 Kammern des Schleckosaurus" - Eisdrache
 
Zuletzt bearbeitet:
15c4def95a2eb465003ae123ab2e6c89 - Kopie.jpg


Dann möchte ich mal beginnen! 😊

Die Norse kommen aus Norsca und wo man sie genau finden kann, dass schauen wir jetzt einfach mal auf dieser Karte (... kleiner Tipp: Der kleine rote Pfeil hilft weiter ... aber nicht weitersagen!):

Norse.jpg


Wenn man diese Karte mit der aktuellen und auch vergangenen Welt vergleicht, aber wirklich nur ganz grob, dann kommt man nicht umhin, festzustellen, dass wir es wohl mit einem Ableger der Wikinger zu tun haben.
So ist es natürlich auch im Armeebuch beschrieben. Doch darüber hinaus gibt es natürlich noch einige andere Gestalten, die eindeutig dem Fantasy-Bereich zuzuordnen sind. ... doch dazu, später ...

Norsca selbst, sieht näher betrachtet, so aus:

500px-Norska-Karte_kleiner.JPG


Wenn man sich das Umfeld von Norsca und seine Lage in der Alten Welt verdeutlicht, dann kann man auch erkennen, dass das Chaos nicht allzuweit entfernt ist und bei den unterschiedlichen Stämmen mehr oder weniger Einfluss hat.

Meine Norse-Armee soll nicht allzu stark unter dem Einfluss des Chaos stehen, sondern eher einen räuberischen und plündernden Stamm darstellen, der nach lustiger und fröhlicher Fahrt in seinen Langbooten, in die Gefilde des Imperiums und auch Bretonias einfällt.
Daher bitte keine weißen, eisigen Schneebases erwarten. Sie kloppen sich ja nun nicht daheim mit Ihresgleichen, sondern sind ja, wie bereits erwähnt, auf Raubzug.
Ebenso wird es unterschiedliche Modelle/Miniaturen verschiedener Hersteller geben, denn so halte ich es bei (fast) allen meinen WAP-Projekten.
Es gibt einfach viel zu viele schöne, unterschiedliche Modelle, die ich gerne besitzen und einsetzen möchte. 😊
Aber lasst Euch doch einfach überraschen ... denn ich bin es dabei manchmal auch! 🤣

So viel erst einmal zur Einleitung und demnächst werde ich dann damit beginnen, die einzelnen Einheiten vorzustellen.
Einige Einheiten sind bereits zusammengebaut, manche grundiert, einige sogar schon bemalt und ganz, ganz vieles ist noch verpackt und wartet auf den Klebstoff. Dazu dann aber demnächst mehr ...
 
Da kriegste gleich mal n Abo.
Warhammer und quasi Wikinger,cool.?
Vielen Dank! 👍 Warhammer und Wikinger ... genau das dachte ich mir auch: Cool! 😊

Ich mich auch! Bin sehr gespannt!
Und herzlich Willkommen im Forum! ?
Vielen Dank! 👍 Auch ich bin gespannt, wohin mich mein Aufbauprojekt treiben wird. 😊

Nice, da bin ich sehr gespannt. Mit dieser Fantasy-Armee hätte mich ein guter Freund @Skamelion90 damals fast zum Warhammer-Fantasy gekriegt. Sie jetzt hier zu sehen lässt mich ein wenig wehleidig zurückblicken, doch umso mehr freue ich mich. Da lass ich direkt ein Abo da und wünsche viel Spaß und Erfolg​
Vielen Dank! 👍 ... und ich muss ja bestimmt nicht sagen, dass es für eine anständige Warhammer-Fantasy-Armee nie zu spät ist, oder? 😊 ... ich mache es aber trotzdem: Es ist nie zu spät! 😀
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Dann will ich mal beginnen! 😊

Plünderer - Teil 1

Vor wenigen Wochen habe ich das Projekt begonnen und mir als erstes Gedanken darüber gemacht, welche Modelle ich benutzen möchte.
Andere fangen evtl. damit an, welche Einheiten sie in ihrer Armee einsetzen möchten. Das ist bei mir niemals so, denn ich strebe immer an, möglichst alle verfügbaren Einheiten zu besitzen. Ihr meint, das sei ganz schön bekloppt? = Ja definitiv, das ist es! ?
Für mich ist einer der schönsten Aspekte des Hobbys, die Sammelwut und -leidenschaft! Ob ich die Einheiten tatsächlich alle dann später mal brauchen werde und sogar einsetze ... das ist dann ein anderes Thema.

Schnell stolperte ich über einen Bausatz von Victrix, der zu einem unschlagbar günstigen Preis tolle Minis liefert.
Somit war für mich auch geklärt, welche Einheiten ich zuerst bauen wollte: Es sollte eine Kernauswahl sein und dort ganz genau, die Plünderer.
Die Plünderer sind die Nordmänner, wie sie mir vorschweben, wenn ich an Norsca denke - sie rauschen mit ihren Langbooten an und schlagen überraschend zu. Daher können sie auch kostenlos die Sonderregel "Überfall" bekommen.

In der Bausatztüte von Victrix sind stolze 60 Wikinger enthalten, die man unterschiedlich gestalten kann. Ich entschied mich für die Variante mit Handwaffe und Schild. Witzig ist tatsächlich, dass Victrix seine Bausätze in Tüten liefert ... irgendwie fehlt da der gute, alte Pappkarton ... der wäre m. E. wahrscheinlich auch umweltschonender!

Hier mal ein paar Bilder vom Bausatz, den ich im übrigen zweimal habe, und die gebauten Minis kommen dann im zweiten Teil (... denn soweit ich das mitbekommen habe, kann man hier anfangs nur 10 Bilder einstellen, oder?): 😊

VIKINGS_HEADERa_5000x.jpg
VIKINGS_HEADERb_2048x.jpg
IMG_5002.JPG
IMG_5004.JPG
IMG_5006.JPG


In der Bausatztüte enthalten sind zwei unterschiedliche Gussrahmen. Der eine Gussrahmen enthält die "normalen" Krieger und mit dem anderen Gussrahmen kann man die Kommandoeinheiten oder auch Charaktermodelle gestalten.
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Plünderer - Teil 2

... und weiter geht es ...

Die Miniaturen von Victrix sind sehr schön detailliert und auch sehr variantenreich. Es sind eine Menge Köpfe dabei, so dass man kaum Wiederholungen in einem Regiment hat.
Ich habe mir zu Beginn direkt drei Regimenter Plünderer, zu jeweils 20 Kriegern, gebaut. Da eine Bausatztüte genau 60 Minis enthält geht das wunderbar auf.
Die Regimentsbases baue ich selbst, indem ich Plastikkarton und MDF-Rahmenreste verwende.
Bisher sind die Regimenter noch nicht bemalt. Ein erstes Regiment ist grundiert und kommt dann demnächst dran.

Hier sind nun ein paar Bilder meiner Plünderer:

IMG_5008.JPG
IMG_5010.JPG
IMG_5012.JPG
IMG_5013.JPG
IMG_5015.JPG
IMG_5017.JPG
IMG_5020.JPG
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Heute möchte ich eine weitere Kernauswahl vorstellen:

Riesenwölfe

Die Riesenwölfe sind eigentlich nichts besonderes, können auch nichts besonderes, zählen nicht zu den Grundpunktezahlen in der Kernauswahl, aber sie sind schnell und können den Gegner ein wenig nerven. 😛
... manchmal riechen sie auch nach nassem Hund ... ?

Ich habe mich bei einigen Herstellern umgesehen und auch einige Wolfsmodelle gefunden, doch keine gefielen mir so gut, wie die Fenriswölfe der Space Wolves von GW.
Die ersten fünf Riesenwölfe sind schon fertig und weitere fünf warten noch auf den Zusammenbau.
Noch ein paar Worte zu den Bases:
Ja, sie sind grün! 😊 Ich wollte bei diesem Projekt unbedingt wieder zurück zu den von mir so geliebten Bases in grün. Ich habe mich ganz bewusst gegen Bases mit Schnee und Eis entschieden, weil meine Nordmänner ja auf Plündertour in wärmeren Gefilden sind (... im Imperium und Bretonia sollte man sich zukünftig in acht nehmen ...).
... und so passen sie auch besser zu unserem Spieltisch ... 😊

fenrisian-wolves-53-10.jpg
IMG_5023.JPG
IMG_5059.JPG
IMG_5061.JPG
IMG_5063.JPG
IMG_5064.JPG
IMG_5066.JPG