WHFB Warhammer - Norse

Wenn ich das hier so sehe, bekomme ich tatsächlich Lust es zu wagen. Allein die Tatsache ein neues Spielsystem mit Regeln und eine weitere Armee zu sammeln (mit Geld und Zeit...) schreckt mich absolut ab. Es gibt nicht zufällig all dies implementiert im jetzigen AOS? Ich glaub dann gäbe es kaum ein halten! ?
Soweit ich weiß, leider nein ... die Fan-Armeebücher waren nur für die 8. Edition WHFB und jetzt auch nur noch für deren eigene 9. Edition.
... Du kannst natürlich selbst ein Armeebuch für AoS verfassen ... aber da braucht mahl viel Zeit und einen langen Atem ... 😀
 
Oh nein, bitte nicht.... Bitte nicht noch ein neues System auf das ich durch dich jetzt Lust bekomme 😀
Ich hab vor längerem schon solche "professionellen" Fanarmeebücher gesehen, vor allem Arabia hat mir damals gut gefallen...
Daher bin ich mal dabei und folge diesem Thema sehr ausführlich 🙂
 
Oh nein, bitte nicht.... Bitte nicht noch ein neues System auf das ich durch dich jetzt Lust bekomme 😀
Ich hab vor längerem schon solche "professionellen" Fanarmeebücher gesehen, vor allem Arabia hat mir damals gut gefallen...
Daher bin ich mal dabei und folge diesem Thema sehr ausführlich 🙂
Schuldig! ? ... gerne! 😊
Die Bücher sind für mich der absolute Hammer ... da steckt so viel Herzblut und Liebe zum Hobby drin!
Arabia war bei mir das erste WAP-Buch über das ich gestolpert und hängen geblieben bin ... die Armee baute sich dann ganz schnell auf und gehört immer noch zu meinen absoluten Lieblingen ... und wird stets erweitert! ?

Ich kann Dir hier in meinem Projekt allerdings nur versprechen, dass ich nicht aufhören werde für das WAP zu schwärmen! ?
 
  • Liebe
Reaktionen: Der Badner
Soweit ich weiß, leider nein ... die Fan-Armeebücher waren nur für die 8. Edition WHFB und jetzt auch nur noch für deren eigene 9. Edition.
... Du kannst natürlich selbst ein Armeebuch für AoS verfassen ... aber da braucht mahl viel Zeit und einen langen Atem ... 😀

Na Mal schauen, dazu müsste ich mir erst einmal das bestehende Fanbuch dazu reinziehen, um ein Gefühl dafür zu bekommen wie das gedacht/gebalanced ist/war. Vlt. setz ich mich da Mal nach meiner Bachelor-Arbeit dran und arbeite da etwas aus für den internen Gebrauch.

Wo komme ich denn da an das Buch?
 
Wo komme ich denn da an das Buch?
Leider gibt es das Armeebuch für die 8. Edition, nach dem ich hier meine Armee aufbaue, nicht mehr im WAP, denn die haben den "Support" für die 8. Edition eingestellt. 😢
Hier ist die Homepage, auf der Du noch die Armeebücher für deren eigene 9. Edition kostenlos herunterladen kannst:
Warhammer Armies Project

Wenn Du möchtest, kann ich Dir die pdf des Armeebuchs der 8. Edition aber auch gerne per PN zusenden. 😊
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Gestern ist eine kleine Lieferung eingetroffen, die ein Geländestück enthielt! 😊

Schon seit einiger Zeit "schleiche" ich um dieses Geländestück herum, weil es mir so gut gefällt. Vor ein paar Tagen, als ich mir noch ein paar Farben bestellt habe, entschloss ich mich dann dazu, dieses Geländestück endlich zu kaufen. Im Hinterkopf ist mir nämlich eine kleine Geschichte dazu entstanden, die ich für den Hintergrund meiner Norse-Armee gebrauchen werde. ?
Mein Armee wird wohl einen Stamm der Skaelinger darstellen, dessen Namen und die Namen der Anführer ich allerdings noch nicht weiß.

Vor ungefähr 150 Jahren hat sich der berühmte Schiffsbauer "Raben-Floki" mit einigen Männern aus diesem Stamm auf den Weg gemacht, um neue Länder zu entdecken und zu besiedeln. Dabei ist er zuerst in die Alte Welt gestartet, um dort Erkundigungen nach einem Weg in die neue Welt einzuziehen. Seitdem gilt der "Raben-Floki" als verschollen. Niemand weiß, ob er jemals die neue Welt oder überhaupt andere, unbekannte Länder gefunden hat.
Allerdings haben den Stamm nach einem aktuellen Beutezug Gerüchte erreicht, die besagen, dass der "Raben-Floki" in der Alten Welt tatsächlich vor 150 Jahren gelandet ist und man dort sogar einen speziellen Ort errichtet hat, der seiner gedenken soll. Warum man das getan hat, entzieht sich allerdings jedweder Erkenntnis. Man munkelt jedoch, dass es eine Art von Schicksalbrunnen sein soll, der jedem richtigen Nordmann mannigfaltige Wünsche erfüllen wird sowie Ruhm und Ehre verspricht. Manche gehen sogar soweit, dass dieser Ort einem aufrichtigen Krieger ewiges Leben versprechen soll.
Ist das nun alles eine wirre Geschichte, eine der vielen verrückten Sagas, die man dem "Raben-Floki" nachsagt oder sollte da doch ein Fünckchen Wahrheit dran sein? - Wer weiß das schon?
Auf jeden Fall ist es eine gute Gelegenheit endlich wieder eine ordentliche Flotte aufzustellen und einen anständigen Raubzug in die Alte Welt zu beginnen, bei dem man nebenbei nach Spuren des "Raben-Floki" suchen und den Bretoniern sowie den Menschen im Imperium mal wieder ordentlich die Jacken vollhauen kann.
... und so begann es ...


Nun gut, das wäre also ein Anfang bzw. eine Idee für den Hintergrund. ... und wenn dabei auch noch ein schönes Geländestück herausspringt, dann ist das doch gar nicht so schlecht, oder?
... ach ja ... und falls jemand da draußen der Meinung sein sollte, dass ich ein großer Fan der TV-Serie "Vikings" sein könnte, dann hat er absolut Recht! 😊

Natürlich muss das Geländestück, dass ich ab sofort "Raben-Flokis Schicksalbrunnen" getauft habe, noch bearbeitet werden ... aber dazu dann später ... hier erst einmal zwei Bilder vom Rohzustand des Geländestücks:

IMG_5214.JPG
IMG_5217.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Nach oben gibts wie immer keine Grenzen, aber für den kleinen Modellbaugeldbeutel gibt es auch ganz hübsche und pimpbare Papier- oder Holzmodelle für Wikingerschiffe im Internet, hier wären z.B. Vorlagen für Kiel, Spanten und Planken zu finden, die einen brauchbaren freihändigen Aufbau erleichtern. Hier noch viel mehr davon.
Noch einfacher 1:50 Revell
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach oben gibts wie immer keine Grenzen, aber für den kleinen Modellbaugeldbeutel gibt es auch ganz hübsche und pimpbare Papier- oder Holzmodelle für Wikingerschiffe im Internet, hier wären z.B. Vorlagen für Kiel, Spanten und Planken zu finden, die einen brauchbaren freihändigen Aufbau erleichtern. Hier noch viel mehr davon.
Noch einfacher 1:50 Revell
Vielen Dank! 👍Das Revell-Schiff scheint mir sehr interessant zu sein! 😊 👍

Bei Odin, welche Pracht! Da wird wohl selbst der Allvater selbst sein verbliebenes Auge auf diesen Armeeaufbau richten. ?
Sieht ja schon sehr vielversprechend aus. 🙂
Vielen Dank! 👍
272266115_3031560120438485_1197864815350930492_n.jpg
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Heute geht es weiter mit einer Elite-Auswahl:

Norse-Jäger

Da man bei den Nordmännern kaum Fernkampfwaffen und überhaupt keine Kriegsmaschinen findet, dachte ich mir, dass einige Bogenschützen nicht ganz so schlecht seien.
Die Norse-Jäger sind allerdings bei ihren Kriegerkollegen nicht ganz so gut angesehen, denn sich im Wald verstecken und von der Entfernung auf den Feind zu schießen, ist in deren Sicht nicht sonderlich ehrenhaft. ?
Mir persönlich macht das nix, denn irgendwer muss schließlich auch für einen leckeren Wildbraten und einige erlegte Feinde sorgen! 😊
Die Minis, die mir dazu über den Weg liefen, sind von Gripping Beast:

IMG_5183.JPG
IMG_5185.JPG
IMG_5186.JPG
IMG_5188.JPG
IMG_5191.JPG


Zustand dieser Einheit momentan: Grundiert! 😊
 
Das Revell-Schiff scheint mir sehr interessant zu sein!
Wenn es mal nicht zu filigran ist. Das Teil ist auch recht lang, fast 40 cm. M.E. kann man da mal sehen, ob man das etwas kürzt, indem man ein Stück aus der Mitte rausnimmt.

Die Bogenschützen sind fein, aber nur nicht zu viele davon aufstellen, Norse wollen auf Armlängenabstand.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Wenn es mal nicht zu filigran ist. Das Teil ist auch recht lang, fast 40 cm. M.E. kann man da mal sehen, ob man das etwas kürzt, indem man ein Stück aus der Mitte rausnimmt.

Die Bogenschützen sind fein, aber nur nicht zu viele davon aufstellen, Norse wollen auf Armlängenabstand.?
Ich probiere das einfach mal aus ... mal schauen, was dabei heraus kommt ... ?
Die Einheit Norse-Jäger wird die einzige in der Armee sein ... meine Nordmänner wollen definitiv in den Nahkampf ... 😊

Für historische Minis passt das Revell Boot wohl ganz gut, man muss es nur unten abflachen:
Vielen Dank für die Bilder! 👍 Da ist direkt eine Version dabei, die mir gut gefällt und die ich wohl bauen möchte ... das angelandete Langboot ... irgendwie muss es ja auch auf bzw. zum Spieltisch passen. ?
 
Das Langboot ist bestellt! ?
Bei dem Preis kann man auch gar nix großartig verkehrt machen ... € 19,- und es wird bis zur Haustür geliefert! ?
(... ich muss also nicht selbst rudern ... ? )

Dann möchte ich gerne noch eine Ankündigung machen:

Ich habe einen weiteren Thread eröffnet! ? ? ?

Raben-Flokis Fantasy-Gelände

Wie der Name es schon sagt ... dort geht es um mein Fantasy-Gelände 😊 ... ich würde mich freuen, wenn Ihr dort auch mal hereinschaut! ?
 
Gibt's schon Pläne zur Base Gestaltung?
Die Base-Gestaltung ist schon fertiggeplant - schau mal auf der vorherigen Seite, denn dort habe ich etwas dazu geschrieben und auch Bilder der Riesenwölfe gepostet. (Leider bin ich ja noch nicht lange genug dabei, sonst könnte man das bei den Kernauswahlen schon sehen ... aber ich habe ja demnächst meine 50 Beiträge und die drei Wochen vollständig ... 😊 )
Aber noch einmal schnell zusammengefasst: Es wird nix mit Schnee werden, denn meine Nordmänner sind ja auf Raubzug im Imperium und in Bretonia. Also ganz Oldschool in grün! 😊

Falls Revell Formen und Material in 10 Jahren gewechselt hat nicht,sonst...?
Aber ich drücke dir die Daumen.?
Au weia ... jetzt bekomme ich Angst! 😱
Na gut, ich lasse mich dann mal überraschen! 😊