Warhammer-Romane - welche koennt Ihr empfehlen?

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Joa, ich hab grad mit begeisterung "Space Wolf" gelesen, und das als totaler Buechermeider. Nun wollte ich fragen, welche anderen Warhammerromane Ihr mir empfehlen wuerdet 🙂

Ist z.B. die restliche SW-Reihe empfehlenswert bzw. im aehnlichen Stil, wie "Space Wolf"? Und haengen die zeitlich irgendwie zusammen, sprich, empfiehlt es sich da eine Reihenfolge einzuhalten, wenn man sie liest?

Ansonsten duerften vllt. einige wissen, dass ich eigentlich eingeschworener Chaos-Fan bin 🙄 Welche Romane waeren denn da besonderes empfehlenswert?

Aber eigentlich koennt Ihr mir empfehlen, was Ihr moechtet, hauptsache WH40k *g

Greg
 
Ich kann nur von jeglicher BL Prosa abraten, alles was ich bis jetzt gelesen habe, bzw. reingelesen habe, war ein echtes Armutszeugnis.

Ich würd statt dessen zu Hintergrundbüchern wie The 13th Black Crusade, Uplifting Imperial Primer, Liber Chaotica oder The Sabbat Worlds Crusades raten. Die sind ohne Ausnahme sehr lesenswert.

Die Bücher hingegen sind stümperhaft ohne jegliches Geschick geschrieben. Da ist meist jedes 08/15 Fantasy Buch mit mehr Sorgfalt und Können zusammengeschustert. Ausnahmen mag es geben, sind mir aber bis jetzt nicht unter gekommen. Grade wenn Du in der Regel keine Bücher liest, würd ich nicht grad mit dem Bodensatz der Literatur anfangen.
 
Ich hab ihm auch nicht zu Klassikern der Weltliteratur geraten, sondern zu einem der tausenden gut geschriebenen Fantasy/SciFi büchern.
Aus der BL Reihe gehören aber recht wenige dazu - mir ist keins bekannt.

Bodensatz bezieht sich nicht auf den Anspruch, den das Buch erhebt, sondern auf die Qualität, den Genuss beim Lesen, der ja nunmal subjektiv ist. Aber im Fanatsy/SciFi Genre gibt es soviele gut geschriebene Werke, dass man sicher nicht zu dümmlich dahingeschriebenen Warhammerromanen greifen muss, um sich zu unterhalten.
 
Ach ja, ich bin da gar nicht so anspruchsvoll *g

Wie gesagt, den "Space Wolf"-Roman fand ich toll, finde halt das 40k-Flair gut und das ist eigentlich der Hauptgrund fuer mich, noch mehr lesen zu wollen - andere SiFi-Literatur interessiert mich kaum, und wer mich kennt, der weiss, dass ich Fantasy erst recht nichts abgewinnen kann *g

Nochmal zu meiner Frage, sind die SW-Buecher irgendwie chronologisch angeordnet oder kann man die einfach so lesen? Gut, ich denke, dass "Space Wolf" zeitlich wohl am Anfang steht 😉

Greg
 
Ich bin auch nicht so von der Quali der Wh40k/WHFB Romane begeistert - vor allem nicht, wenn es um die Übersetzungen geht! *würg*
Aber paar Leute haben in letzter Zeit zu viele Beispiele genannt, um sie noch mal aufzulisten (Ok, eines... Aus einem Thunderhawk wurde ein Hubschrauber :blink🙂

In Sachen Chaos würde ich einfach mal auf die Cover achten... Da finden sich die Chaos Stories viel schneller *gg*
Und für nicht so motivierte Leser gibt es halt noch diese Kurzgeschichtensammlungen (worauf ich lieber zurückgreife), wie "What Price Victory" (40k) oder "Realm Of Chaos" (Fantasy).
 
@Vovin:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kann nur von jeglicher BL Prosa abraten,[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich würd statt dessen zu Hintergrundbüchern wie The 13th Black Crusade, Uplifting Imperial Primer, Liber Chaotica oder The Sabbat Worlds Crusades raten. Die sind ohne Ausnahme sehr lesenswert.
[/b]

Na toll... Nicht, dass "The Sabbat Worlds Crusade" zufällig auf einem beträchtlichen teil der von dir als wertlos abgestempelten prosa basiert, nämlich auf den Werken von Dan Abnett... <_< Zumindest diesem tust du mit deiner Einschätzung absolut unrecht. Ich habe noch kein Werk von Abnett gelesen, dass mich literarisch enttäuscht hätte, und meine Ansprüche sind durchaus nicht niedrig. Er hat mit den Gaunt's Ghosts und dem Spin-Off "Double Eagle" sehr schön Grundlagenliteratur über die imperiale Armee geschaffen, die sowohl den neuen Codex als auch den Uplifting Primer nicht ganz unwesentlich mitgeprägt hat, und er hat mit Eisenhorn und Ravenor zwei Serien um die Inquisition in die Welt gesetzt, die sich mal loslösen vom ewigen Schlachtengetümmel und sich den etwas subtileren Kämpfen im Universum der fernen Zukunft zuwenden.
Deshalb von mir schonmal eine Empfehlung für alles, wo Abnett draufsteht. Man soltle ihn aber denke ich im original lesen - allerdings weiß ich auch nicht, wie die Übersetzung ist.

Dann gibt es da noch "Lord of the Night" von C.S. Spurrier. Das ist ein Roman über einen Night Lord-Kommandanten aus dem Großen Bruderkrieg, der sich mit den realitäten des 41. Jahrtausends konfrontiert findet. Eine umfassende Rezension findet sich im aktuellen Brückenkopf.

Schließlich wären da noch die Romane rund um Ciaphas Cain, die an anderer Stelle in diesem Forum schonmal besprochen wurden (und hoffentlich ebenfalls bald im Brückenkopf einer näheren Betrachtung unterzogen werden).

Die BL ist durchaus nicht schlecht. Man muss nur wissen, was man lesen muss... 😉
 
Originally posted by Avenger@29. Nov 2005 - 22:23
Die BL ist durchaus nicht schlecht. Man muss nur wissen, was man lesen muss... 😉
Ufff, das sagt sich so leicht...

Also die Gaunts Ghosts Reihe scheint ja ganz beliebt zu sein, wenn ich richtig lese. Ist die denn irgendwie chronologisch angeordnet? Wobei, da hab ich sogar was in der Suchfunktion gefunden...

Greg


PS: Btw., ich moechte schon die Originale lesen, ich lese gern englisch 🙂
 
@mf Greg: Zur Ragnar Reihe: Die Bücher haben eine chronologische Reihenfolge, und die würde ich auf jeden Fall enhalten. Ich finde die Bücher übrigens echt Klasse, obwohl ich Space Wolves an sich nicht so mag. Es kommt aber das 40k Feeling gut rüber.

1. Wolfkrieger
2. Ragnars Mission
3. Graue Jäger
4. Wolfsschwert


Dann habe ich hier noch Runenpriester und Nachtjäger. Weis gar nicht mehr, wie die waren, aber ich habe sie relativ gut in Erinnerung. Nachtjäger ist aber etwas wirr.


Gibts eigentlich sonst noch deutsche 40k Romane? Die Übersetzungen sind manchmal etwas komisch, aber ich möchte mich doch nicht in meiner Freizeit bilden und englisch lesen. :lol:
 
Die Ghosts erscheinen jetzt meines Wissens in praktischen Sammelbänden, da mus man sich dann keine großen Gedanken zur Chronologie machen. Hier ist sie aber trotzdem für dich:

First and Only
Ghostmaker
Necropolis
Honour Guard
The Guns of Tanith
Straight Silver
Sabbat Martyr
Traitor General
His last Command

Dann die Eisenhorn-Romane (sind aber auch als Sammelband erschienen):
Xenos
Malleus
Hereticus

Die Ravenor-Romane (weiß nicht, ob es da schon einen Sammelband gibt):
Ravenor
Ravenor Returned
 
Originally posted by Warlord@29. Nov 2005 - 23:45
1. Wolfkrieger
2. Ragnars Mission
3. Graue Jäger
4. Wolfsschwert

Dann habe ich hier noch Runenpriester und Nachtjäger.
1. Space Wolf
2. Ragnar's Claw
3. Grey Hunter
4. Wolfblade

möchte nochmal darauf hinweisen das runenpriester KEIN spacewolf-roman ist. da gehts um nen runenpropheten soweit ich weiss.

zudem habe ich bisher alle bis auf wolfblade in englisch gelesen, dann habe ich mal in die deutschen übersetzungen reingesehen und abenteuerliche übersetzungen (bolzgewehr, raumwolf, etc.) gesehen, die mich bisher davon abgehalten haben die deutschen zu nehmen.
und bei der sw-reihe gehts öfter ums chaos, von daher wär das kein grund sie abzulehnen.
 
Vielen Dank schon mal Jungs fuer die Hilfe und die zahlreichen Posts 🙂 Also ich denke, vorerst werde ich bei der SW-Reihe bleiben - und danach wohl die Gaunts Ghosts in Angriff nehmen 🙂 Fuer den Anfang sollte das reichen 😉

Und danke nochmal an die "Chronologisten"!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
:lol:


Greg
 
Auch wenn sie sicher nicht die Krone der Schreibkunst sind, aber die 2 Romane um die IW ("Storm of Iron" und "Dead Sky black sun") sind auf jedenfall alleine schon aus dem Grund recht lesenswert, daß sie mal zeigen wie sehr der minimierte Chaoscodex vom eigentlichen Bild der IW abweicht.

Ich sag nur ~300 CSM, 20k Verräter und genau 1 Kyborg... aber die kommen ja sooo häufig bei IW vor und Berserker hatten IW ja auch niee gehabt, passen auch überhaupt nicht. Den schon erwähnten "Lord of the Night" fand ich auch sehr nett.

Natürlich sind 98% aller BL-Romane nicht mit einem R.A Salvatore, R.R Martin oder W.Gibson vergleichbar, aber wenigsten die neueren sind flufftechnisch um einiges ergiebiger als alles was man im WD oder auf der GW-HP so finden kann.
 
Originally posted by Calistarius@30. Nov 2005 - 00:29
Hat schon jemand von euch die Blood Angels Romane gelesen? Sind die zu empfehlen? Im allgemeinen steh ich ja nicht unbedingt auf Geschichten aus Space Marine Sicht ... Ausser im Kampf sind die Kerle ja eher Langweiler 😉
ich hab beide gelesen und fand sie jetzt nicht schlecht. die WB sind mal wieder strohdoof und unfähig als Gegenspieler, aber die Romane setzen eben auf meterweise SM in roten Rüstungen und nicht kiloweise TKler und Baalpredatoren.

War aus meiner Sicht -und ich spiele keine BA- sicher kein Fehlkauf.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also ich denke, vorerst werde ich bei der SW-Reihe bleiben - und danach wohl die Gaunts Ghosts in Angriff nehmen[/b]

Lies das:

Storm of Iron !

Dead Sky Black Sun - soll auch empfehlenswert sein, spielt chronologisch aber nach SoI (und bei Amazon wechselt der Preis merkwürdigerweise andauernd, habe gerade heute NaMi nachgeschaut 8,-, jetzt 11,50 ?!?!)

Nightbringer soll auch klasse sein!