Einleitung:
Ich möchte mich mit diesem Thread an Lobo’s hervorragenden Beitrag zu seinem Warmachine/Hordes Armeeaufbau anschließen.^_^
und einen Beitrag zu meinen Söldnern leisten, denn Ich bin ebenfalls der Meinung das diesem Spiel etwas Promotion nicht schaden kann.
Wir spielen mit einigen anderen Freunden zusammen praktisch seit Erscheinen von Warmachine MKI immer wieder dieses Spielsystem
und es macht uns immer noch viel Spaß (wenn man gerade Zeit dazu hat).
Ich besitze mittlerweile jeweils 2 Fraktionen für Warmachine und 2 für Hordes in einer spielbaren Größe, wobei die Söldner neben Khador meine älteste Armee ist.
Meine Wahl für dieses Projekt fällt jedoch auf die Söldner, weil sie mir bei Warmachine einfach am besten gefallen.
Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Söldner-Warcastern mit welchen man zahlreiche Armeekombinationen aufbauen und spielen kann.
Mein persönlicher Favorit unter den Söldner Warcastern ist Magnus, weil ich finde, dass er den stylischsten Hintergrund hat und auch die beiden verfügbaren Modelle gefallen mir sehr gut.
Generelles zu den Söldnern:
Grob lassen sich die Söldner IMO in drei Gruppen unterteilen(alle Gruppen besitzen verschieden Warcaster und somit auch verschiedene Möglichkeiten die verfügbaren Einheiten zu spielen:
1) Allgemeine Söldner: Vom Hintergrund ist dieser Bereich in weitere Unterguppen aufgeteilt, es gibt eine gute Mischung der verschiedensten Einheitentypen (auch Magnus gehört zu dieser Gruppe).
2) Rhulische Söldner: Optisch die Zwerge unter den Söldnern, mit eignen Einheiten und Warjacks, deren Äußeres einen ganz eigenen Stil hat (ihre Warjacks können nur von Rhulischen Castern oder Rhulischen Jackführeren verwendet werden).
3)Kaperfahrer: Diese Gruppe ist vom Hintergrund und auch vom Design der Figuren voll auf Marine ausgerichtet und hebt sich optisch ebenfalls sehr von den beiden anderen Gruppen ab.
Abschließend sei noch gesagt, dass Einheiten und Caster der drei Kategorien sich nur teilweise/bedingt kombinieren lassen oder man kann diverse Einheiten dann nicht optimal nutzen (abgesehen davon ist der Fluff dann schnell dahin).
Der erste Schritt für diesen Armeeaufbau:
Einen Überblick über die Möglichkeiten mit einigen der Söldner-Warcastern zu vermitteln (mit Schwerpunkt auf Magnus).
Dabei geht es zuerst um Magnus und die Modelle, welche ich mir vorwiegend für seine Armee angeschafft habe
(später folgen noch meine alternativen Söldner Warcaster und einige weitere Modelle).
Aktuelle Aktivitäten:
Aktuell bemale ich einen Charakter Warjack der zum Söldner Warcaster Damiano gehört aber auch von anderen Castern (ebenso von Magnus)
gespielt werden kann und auch der nächste schwere Söldner Warjack ist in Planung (der neu erschienene Rover bzw. Vagabund).
Außerdem: Rutger Shaw und Taryn di la Rovissi das Söldner Duo
Historie:
14.06.2012 Eröffnung des Threads
15.06.2012 Einleitung überarbeitet, Bild von Magnus demVerräter ausgetauscht, Warjacks eingestellt
16.06.2012 HQ-Magnus eingestellt, große Jackbilder angehängt
17.06.2012 Banner in Einleitung angehängt, Stahlschädel und Solos ergänzt
18.06.2012 Gorman Di Wulfe ergänzt
19.06.2012 Dreckige Meg, Ogruns, Inquisitor und Reinholdt ergänzt
23.06.2012 Blick auf den Maltisch mit Rutger und Taryn ergänzt
23.06.2012 Das verborgene Tal - Teil 1 ergänzt (die Entdeckung) und mit Teil 2 begonnen
24.06.2012 Restliche Bilder für Teil 2 des verborgenen Tals ergänzt, sowie einige Textupdates/Korrekturen
08.07.2012 Bild von den fertigen Modellen Rutger und Taryn eingestellt
12.07.2012 Erschließung der südlichen Gefilde
31.05.2013 Bemalte Galleone eingestellt


und einen Beitrag zu meinen Söldnern leisten, denn Ich bin ebenfalls der Meinung das diesem Spiel etwas Promotion nicht schaden kann.
Wir spielen mit einigen anderen Freunden zusammen praktisch seit Erscheinen von Warmachine MKI immer wieder dieses Spielsystem
und es macht uns immer noch viel Spaß (wenn man gerade Zeit dazu hat).
Ich besitze mittlerweile jeweils 2 Fraktionen für Warmachine und 2 für Hordes in einer spielbaren Größe, wobei die Söldner neben Khador meine älteste Armee ist.
Meine Wahl für dieses Projekt fällt jedoch auf die Söldner, weil sie mir bei Warmachine einfach am besten gefallen.
Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Söldner-Warcastern mit welchen man zahlreiche Armeekombinationen aufbauen und spielen kann.
Mein persönlicher Favorit unter den Söldner Warcastern ist Magnus, weil ich finde, dass er den stylischsten Hintergrund hat und auch die beiden verfügbaren Modelle gefallen mir sehr gut.
Generelles zu den Söldnern:
Grob lassen sich die Söldner IMO in drei Gruppen unterteilen(alle Gruppen besitzen verschieden Warcaster und somit auch verschiedene Möglichkeiten die verfügbaren Einheiten zu spielen:
1) Allgemeine Söldner: Vom Hintergrund ist dieser Bereich in weitere Unterguppen aufgeteilt, es gibt eine gute Mischung der verschiedensten Einheitentypen (auch Magnus gehört zu dieser Gruppe).
2) Rhulische Söldner: Optisch die Zwerge unter den Söldnern, mit eignen Einheiten und Warjacks, deren Äußeres einen ganz eigenen Stil hat (ihre Warjacks können nur von Rhulischen Castern oder Rhulischen Jackführeren verwendet werden).
3)Kaperfahrer: Diese Gruppe ist vom Hintergrund und auch vom Design der Figuren voll auf Marine ausgerichtet und hebt sich optisch ebenfalls sehr von den beiden anderen Gruppen ab.
Abschließend sei noch gesagt, dass Einheiten und Caster der drei Kategorien sich nur teilweise/bedingt kombinieren lassen oder man kann diverse Einheiten dann nicht optimal nutzen (abgesehen davon ist der Fluff dann schnell dahin).
Der erste Schritt für diesen Armeeaufbau:
Einen Überblick über die Möglichkeiten mit einigen der Söldner-Warcastern zu vermitteln (mit Schwerpunkt auf Magnus).
Dabei geht es zuerst um Magnus und die Modelle, welche ich mir vorwiegend für seine Armee angeschafft habe
(später folgen noch meine alternativen Söldner Warcaster und einige weitere Modelle).
Aktuelle Aktivitäten:
Aktuell bemale ich einen Charakter Warjack der zum Söldner Warcaster Damiano gehört aber auch von anderen Castern (ebenso von Magnus)
gespielt werden kann und auch der nächste schwere Söldner Warjack ist in Planung (der neu erschienene Rover bzw. Vagabund).
Außerdem: Rutger Shaw und Taryn di la Rovissi das Söldner Duo
Historie:
14.06.2012 Eröffnung des Threads
15.06.2012 Einleitung überarbeitet, Bild von Magnus demVerräter ausgetauscht, Warjacks eingestellt
16.06.2012 HQ-Magnus eingestellt, große Jackbilder angehängt
17.06.2012 Banner in Einleitung angehängt, Stahlschädel und Solos ergänzt
18.06.2012 Gorman Di Wulfe ergänzt
19.06.2012 Dreckige Meg, Ogruns, Inquisitor und Reinholdt ergänzt
23.06.2012 Blick auf den Maltisch mit Rutger und Taryn ergänzt
23.06.2012 Das verborgene Tal - Teil 1 ergänzt (die Entdeckung) und mit Teil 2 begonnen
24.06.2012 Restliche Bilder für Teil 2 des verborgenen Tals ergänzt, sowie einige Textupdates/Korrekturen
08.07.2012 Bild von den fertigen Modellen Rutger und Taryn eingestellt
12.07.2012 Erschließung der südlichen Gefilde
31.05.2013 Bemalte Galleone eingestellt
Zuletzt bearbeitet: