Warmachine – Beastlord‘s Söldner Armeeaufbau

- Die oberfläche mit Sadpapier etwas angeraut dann Ponal aufgetragen
- Matte aufbringen und glätten (ich habe dafür einen Moosgummiroller zum glätten von Tapeten verwendet)
- Mit etlichen Stecknadeln die Matte fixieren
- In den folgenden Stunden immer mal wieder nachschauen ob Falten weg-gerollt werden müssen und zusätzliche Stecknadel erforderlich sind
- Später musste ich diverse Randstellen nochmal hier und da nach-kleben
Ehrlich gesagt, war es eine Nervenaufreibende Angelegenheit 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich darf ich das gar nicht verraten, es war nämlich nur ein Zufallsprodukt :lol:.
Ich habe zunächst den Flusslauf aufgezeichnet und dann war der Plan den Fluss mit einem
Heißluftfön einzuschmelzen (Achtung unbedingt im Freien, wegen der Dämpfe!!!!).
Soweit so gut, aber während diesem Prozess ist diese Oberfläche entstanden, über die ich mich
zuerst sehr geärgert habe, denn im unbemalten Zustand sah es zunächst nicht sonderlich gut aus.
Da diese angeschmolzen Oberfläche relativ hart ist und sich nicht mal eben weg schmirgeln lässt,
habe ich einfach mal eine Ecke bemalt und siehe da, ich war begeistert ^_^.

Achtung, nicht zu dicht an die Platte gehen oder zulange auf eine Stelle halten, sonst verzieht sich die Platte
oder es gibt ein Loch !!!

Die Grundfarbe für den Fluss war Hawk Turquoise von GW (ebenfalls ein Experiment, weil ich nichts anderes da hatte 🙄).

Anschließend hier und da noch ein wenig aufgehellt und abschließend (etwas mit Wasser verdünnt) zwei bis drei Schichten Ponal aufgetragen,
um einen (Kosten) günstigen Wassereffekt zu erzeugen.
Dafür niemals dick Ponal auftragen !!! (dann erhält man keine klare Aushärtung) und es entstehen ggf. Risse.
Außerdem immer schön geduldig warten bis die letzte Schicht klar ausgehärtet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rutger Shaw ( professioneller Abenteurer)
Taryn di la Rovissi (LLaelesische Pistolenmagierin)
Können beide einzeln gespielt werden, sind aber eigentlich ein Duo, dass sich gegenseitig supported.
Hier das fertige Duo:
Anhang anzeigen 127290
Taryn-duo2.jpg
 
Erschließung der südlichen Gefilde

Nachdem die ersten Bauwerke im verborgenen Tal errichtet waren, zögerte Magnus nicht lange
und erschloss an der Spitze seiner Truppen das südliche Gefilde seiner neuen Zuflucht.
Er benötigte nicht nur mehr Platz, sondern auch Ressourcen um nicht auf ständige Transportkarawanen
angewiesen zu sein.

Süd0.jpg

Anhang anzeigen 127789Anhang anzeigen 127790

Ursprünglich war kein Anbau an das verborgene Tal geplant, die 3-dimensionale Ausführung, sowie
die Abrundungen der Grundplatte wurden dadurch zu einer echten Herausforderung.
 
Erschließung des Südgefilde siehe Seite 5

Auch der Süden wurde Magnus bald zu klein und Truppen wurden entsannt um den gewaltigen Schatten im Norden
zu erkunden....

Bei dem bergischen Dauerregen wird es wohl etwas dauern bis ich diese Bilder knipse....
Aktuell wartet Söldnernachschub darauf, dass ich mich aufraffe, darunter der schon angekündigte
schwere Warjack "Vagabund".
 
Immoren-Volldampf
Also, bislang bin ich einiges schuldig geblieben, hier als Abwechslung das Ergebnis des
ersten Port Maw Jack's &Beast Bettel Battle in Form einer Zeitschrift (Das Miniturnier
hat Gestern stattgefunden und), dem Immoren-Volldampf Tagesblatt:
http://www.heldenschwert.de\MAW\Immoren-Volldampf-Ausgabe1.pdf

Leider haben die Söldner eine klägliche Rolle gespielt 😱
Aber Spaß hat es trotzdem gemacht

Hier einige Impressionen..bei schlechtem Licht... (auf den ersten beiden Bildern der Kapf um die Plätze 3-5
auf dem dritten Bild die Schlacht um Platz 1 und 2).


Anhang anzeigen 137784Anhang anzeigen 137785Anhang anzeigen 137786
Hier auch nochmal der Link zum Pokal Video :lol:
[video]http://www.heldenschwert.de/Maw/Pokal.avi[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es jetzt endlich weiter mit einem neuen Jack!!!

Ich darf Euch Rosinante präsentieren.
Es handelt sich um einen schweren Charakter Warjack.
Ein Familien Erbstück, dass laut dem Hintergrund zum Hause von Captain Damiano gehört.
Dieser Jack darf jedoch auch von anderen Söldner Warcastern gespielt werden.

Nach meiner bisherigen Spielerfahrung ist er zumindest unter Magnus eine sehr starke Ergänzung unter
den Söldner Warjacks.
Die Kanone hat von Haus aus gute 14" Reichweite, die Magnus auf beeindruckende 18" erweitern kann.

Dieses Modell ist mein erster Kunstoff Warjack.
Ich habe den Auspuff umgebaut, weil ich ihn etwas schmächtig fand.

Da die Box auch Teile für den Muli enthält, habe ich kurzerhand einen Teil seiner Dampfkanone als End-Topf für Rosinantes
Auspuff verwendet.
Rosinante.jpg


Anhang anzeigen 158264
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem habe ich inzwischen einen weiteren neuen Sölner Warjack und einen neuen Söldner Warcaster bemalt.
Der Name des Warcasters lautet "Drace Mc Bain".
In einem ersten Testspiel hat er sich ganz wacker geschlagen aber es
benötigt einige weitere Spiel um mehr über ihn sagen zu können.
Er hat einige nette Features und das Modell ist IMO auch sehr schön.

Der neue (schwere) Warjack nennt sich "Rover".
Er ist nur als Kunstoffmodell erhältlich.
Es gibt eine noch relativ neue Box, in welcher sich genügend Teile für einen Warjack befinden,
doch es gibt 3 verschiedene Ausrüstungsvarianten, sodass man die Wahl hat, ob man sich
eine Nomaden bastelt (früher aus Metall erhältlich), einen Muli (früher aus Metall erhältlich)
oder den neuen "Rover".

Außerdem ist diese Box auch die Basis für Rosinante.


Der Rover ist dank seiner Schildkanone ein allrounder.
Die Kanone hat keine besondere Reichweite aber er hat eine!

Besonders nett ist, dass die Schildkanone auch im Nahkampf abgefeuert werden darf,
d.h. der Rover verfügt über 3 Basis Nahkampfattacken und kann damit sehr gut austeilen.
Ach ja....Ich finde das Modell sehr schick :happy:

So, hier das Bild mit den beiden:
Rover+.jpg

Anhang anzeigen 158322