Warmachine/Hordes Turnier 2013

Meine Vorschläge:

-Name des Turniers: da muss ich noch brainstormen... 😀
-Punktgröße: 35P. mit zwei Listen oder aber 50P. mit einer Liste. So oder so kommts eigentlich aufs selbe, da man bei 35P. auch Charakterbeschränkungen im Steamroller hat, brauchen Neulinge da auch entsprechend viele Modelle. Bei 50P. kann man eigentlich gute allrounder Listen stellen und die Leute können zB Kolosse/Battle Engines mal aufstellen, des weiteren gibts kaum 50P. Turniere.
-Steamroller 12 oder 13: Ich würd sagen 13...da wir, denke ich, im April das ganze machen und da die 13er Version aktuell ist.
-Teilnehmeranzahl: 20...da bräuchten wir 10 Tische, die müssten wir haben und dafür haben wir auch Gelände.
-Bemalpflicht Ja/Nein: Nein.
-Zeitkonto/Rundenzeit : Zeitkonto.
 
Bin für 35 Pkt. nach SR2013 mit ein oder zwei Listen. Was ich bis jetzt gelesen habe, sieht 2013 vielversprechend aus.
Termin ist mir erstmal egal.
Bemalpflicht? Auf jeden. Zumindest 80% oder 90%*. Ist für den Spielspaß gut und für Leute wie mich auch total interessant, mal verschiedene Farbschemata zu sehen. Hab keine Lust, 10 Tische voll mit Silberfischen zu sehen.
Stoppuhren finde ich auch gut, allerdings dann ein etwas lockeres Budget. Bei 35 Pkt. etwa 40 Minuten pro Spieler.

Orga für den Tag kann ich übernehmen, wenn mir jemand im Vorfeld mal das Programm/die Tabelle erklärt und mir allgemein ein paar Tipps gibt, worauf man bei einem Turnier achten sollte.
Ansonsten würde ich auch gerne mitspielen.

*edit: oder von mir aus auch die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoppuhren können wir einfach 10 kaufen das bringt uns nicht um, fände sowas für 40k auch gut sofern wir da je nochmal ein Turnier veranstalten.

Ich bin wie gesagt gegen Bemalpflicht weil ich Softscore Punkte fürn Arsch finde gewinnen sollte der Beste spieler und nicht der Beste Maler.

Ich spiele zwar auch viel viel lieber gegen bemalte Figuren, das ist auch der Grund warum ich sie zumindest sofort in der Armeefarbe grundiere, aber grade wenn man so ein Turnier zum ersten mal macht könnte das neue Leute abschrecken wenn ihre Armee nicht bemalt ist, grade bei 50 Punkten die im Verein wohl auch nur 3 oder 4 Leute auf den Tisch bekommen.


Dann fängt es nämlich an, was zählt als bemalt ? Grundiert und gebased wenn ich die Augen und Haare noch mache ? Mindestens 3 Primärfarben und damit den Leuten etwas aufzwingen die evtl ein schlichtes Schema bevorzugen ? Hab neulich eine komplett Schwarze Scyrah Armee gesehen die nur etwas Lila hatte sehr gut gemacht, hätte bei der Northguard aber Punkteabzug gegeben.

Dann lieber einen schicken Sonderpreis (Gutschein 20 €) um die Leute zu motivieren.


Das ist nichtmal eigen Interesse meine Elfen sind alle bemalt. Auf dem Sky is no Limit bin ich gezwungen eine bemalte Armee zu spielen weil ich sonst 15 Punkte Abzug bekomme bei möglichen 60 Punkten ist das 1/4. Ich würde liebend gerne meine Space Wolves spielen, muss aber evtl auf Necrons oder Grey Knights zurück greifen weil ich ansonsten null Chance auf einen Sieg hätte egal wie gut ich spiele, 15 Punkte sind nicht aufzuholen wenn es pro Spieler ist wären es sogar 30 Punkte was 50% der Wertung ausmacht, aber selbst wenn nicht.


Als Tiebreaker kann ich Bemalpflicht akzeptieren alles andere finde ich schlichtweg Ergebnissverzerrent .



ABER am Ende endscheidet das die Person/Personen die die Orgo macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ne Bemalpflicht bei einem kompetitiven Turnier auch nicht gut, verzerrt imo einfach den "Wettbewerb", ich persönlich würds auch nicht einsehen nur deshalb meine Armee schnell zu bemalen, manche machen das und wie das dann aussieht sieht man ja teilweise bei Turnieren mit Bemalpflicht :lol: solche Armeen, deren Anblick an Körperverletzung (gegen die Augen) grenzt, bekommen dann volle Bemalpunkte, als eine Armee, die vielleicht nur zuer Hälfte bemalt ist, aber wo jeder sieht, dass diese andere Armee 10mal besser bemalt ist und da viel mehr Zeit drin steckt als bei der anderen.
Mich persönlich als langsam-Maler motiviert sowas auch nicht. Turniere, wo es das gibt, bleibe ich einfach fern.
Wenn man das sinnvoll machen will, dann müsste man das richtig werten, aber wer will dafür Maßstäbe aufstellen?

Meine Idee wäre das:
Bemalte Battlegroups.
Also Caster/Warlock + seine Beasts/Jacks. Das kann man auch einfach zählen und es ist zugleich eben spielspaß fördernd, weil diese Modelle eben im Mittelpunkt stehen. Des weiteren sind ja die meisten Caster/Locks die man regelmäßig spielt bemalt, ist ja sogar bei mir so :lol:
Des weiteren greift das eben nicht in die Wertung ein und verändert die meisten Listen nicht, da man bei Hordes eh immer seine bestimmte Anzahl an Beasts haben will und bei Warmachine spielt man bei bestimmten Castern auch immer eine bestimmte Anzahl an Jacks.
 
Ich bin auch nicht dafür, die Bemalung in die Bewertung einfließen zu lassen (weil die nur aufgrund der spielerischen Leistung zu Stande kommen sollte). Vielmehr sollte der %-Satz die Voraussetzung sein, um beim Turnier mitzumachen.
Das Bemalen ist nunmal ein wesentlicher Teil des Hobbys und 50% sind für keinen zu viel verlangt.

Das ist einfach für die Athmosphäre des Turniers bzw. der Spiele was ganz anderes. Und ich gehe auch nunmal gerne auf Turniere, um zu sehen, wie andere ihre Figuren gestalten. Das geht vielen anderen mit Sicherheit auch so.

Als Bemalung würde ich mich nicht an der Anzahl der Farben oder der Art, wie gemalt wurde, aufhängen. Sobald ein Farbschema in irgendeiner Art erkennbar ist, würde mir das reichen. Das sehe ich ganz locker.

edit: die Idee mit der Battlegroup finde ich gut.
 
Gut, ich vermerke soweit mal:

Punkte: 35P.
Bemalpflicht: ja, bemalte Battlegroup.
Orga: Toffi und ???

@Orgafrage: Ich würde eher ungerne Orga machen, einfach weil ich seit ca. 3 Jahren (!) kein Vereinsturnier mehr mitgespielt habe und immer irgendwie am Turniertag bei der Orga, Aufbauen, Abbauen etc. pp. mitgeholfen habe. Auf der anderen Seite gibts genug Leute, die das auch können, also....mal ran da 😛 :happy:
Wenn Toffi für Regelfragen da ist, dann brauchen wir entsprechend nur noch Leute fürs Ab/Aufbauen, Grillen und eben fürs Eintippen innen PC.
 
Würde evtl. auch gerne spielen stelle mich aber auch zum PC tippen zur Verfügung wenn mir jemand grundlegend erklärt was und wie das geht! Ebenso für Auf und Abbau.

Zum Thema bemalen möchte ich etwas loswerden:
Ich denke einfacher TTS ist etwas was man auf Turnieren Verlangen kann und sollte.
Ohne irgendjemand zu Nahe treten zu wollen,aber wenn ich manche Einträge lese von wegen die Forderung nach Bemalung sei "eine Unverschämtheit" oder "das letzte" sträuben sich mir die Nackenhaare. Ich habe inzwischen genug Turnierspieler kennengelernt(egal welchen Systems) die es hingekriegt haben ihre Armee zwar nicht Vitrinenmäßig aber immerhin halbwegs anschaubar herzurichten.
Auf einem Turnier geht es um Präsentation, nicht nur um die der eigenen Spielstärke und Regelkenntnis, sondern auch um sich selbst und seiner Armee. Ein Haufen aus Metall und schwarzgrundiertem Gewimmel durchbrochen von ein paar bunten Farbspritzern ist meiner Meinung nach eine Unverschämtheit vor allem für den Gegner.
Das auf Spieltagen und treffen kein Bemalzwang gilt ist absolut ok, da man ja "privat" unter sich spielt. Wenn man auf ein Turnier gehen will sollte man schon gewisse Ansprüche erwarten und ebenso erfüllen.

Eine bewertung der Bemalung find ich innerhalb einer Turnierwertung falsch,da die Leute mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Ansprüchen an ihrer Armee arbeiten.
Soviel dazu!
 
Ich denke einfacher TTS ist etwas was man auf Turnieren Verlangen kann und sollte.
Ohne irgendjemand zu Nahe treten zu wollen,aber wenn ich manche Einträge lese von wegen die Forderung nach Bemalung sei "eine Unverschämtheit" oder "das letzte" sträuben sich mir die Nackenhaare. Ich habe inzwischen genug Turnierspieler kennengelernt(egal welchen Systems) die es hingekriegt haben ihre Armee zwar nicht Vitrinenmäßig aber immerhin halbwegs anschaubar herzurichten.
Auf einem Turnier geht es um Präsentation, nicht nur um die der eigenen Spielstärke und Regelkenntnis, sondern auch um sich selbst und seiner Armee. Ein Haufen aus Metall und schwarzgrundiertem Gewimmel durchbrochen von ein paar bunten Farbspritzern ist meiner Meinung nach eine Unverschämtheit vor allem für den Gegner.

Ganz meine Meinung.

Den Kern seiner Armee sollte mittlerweile jeder halbwegs bemalt haben....
 
Auf einem Turnier geht es um Präsentation, nicht nur um die der eigenen Spielstärke und Regelkenntnis, sondern auch um sich selbst und seiner Armee.

Als Tunierspieler behaupte ich mal dreist genau das Gegenteil! :darklord:
Es geht bei Tunieren weder darum seine Armee zu präsentieren, noch um seine Armee. Es geht einzig um das eigene spielerische Können, die eigene Regelfestigkeit und die Sinnigkeit und Synergien der eigenen Armeeliste. Alles andere ist latte.

Ergo hat Bemalwertung "eigentlich" nix auf Tunieren zu suchen.
 
Es geht einzig um das eigene spielerische Können, die eigene Regelfestigkeit und die Sinnigkeit und Synergien der eigenen Armeeliste.

Hihi; wenn man im Hinterkopf hat, dass du hier über 40k sprichst, sind das ein paar super Steilvorlagen. Aber ich halte mich jetzt zurück, Fest der Liebe und so. :gap:
 
Also ein Turnier ist Wettbewerb, wer der bessere Spieler ist. Bemalpflicht ist ein ästhetischer Anspruch als Teilnahmebedingung. Das hat beides nichts miteinander zu schaffen.
Das eine schließt das andere nicht aus, was aber nicht heißt, dass beides zusammen sein muss, um ein Turnier zu sein.
Ich würde alleine aus purem Pragmatismus keine Bemalpflicht einführen, damit schließen wir sogar eigene Vereinsmitglieder aus und jede Menge Spieler, man sah ja zB aufm letzten Tag Team Turnier, wie viele Leute nicht alles bemalt haben. Die WM/H Community ist nochmal eine ganze Ecke kleiner, von daher würde ich da sowas nicht fordern.
Was ich bisher gelesen habe in der Richtung war, dass bemalte Armeen einen Vorteil gegenüber unbemalten haben (Startwurf), aber sonst eigentlich nichts. Aber zB genau das führt ja wieder dazu, dass das Ästhetische ins Spiel ansich eingreift, der Spieler mit der bemalten Armee wird belohnt, der mit der unbemalten abgestraft. Das hat für mich so einen Anklang von Bemalerziehung, was ich total schwachsinnig finde :lol: Genauso glaube ich, dass bei sowas Spieler eher nur mit einer vollbemalten Liste auftauchen, anstatt mit zwei Listen, wo etwas unbemalt ist, was wiederrum den Wettbewerb ansich verzerrt.
Wenn man Bemalung will, dann direkt als Teilnahmebedingung, aber mehr nicht. Und da würde ich zu der bemalten Battlegroup tendieren, denn der Caster/Lock sind am längsten im Spiel von allen Modellen und darum dreht sich das Spiel, genauso um die Jacks/Beasts.
Des weiteren minimiert das die Anzahl der Spieler, die man ausschließen würde, da meistens sogar Anfänger, meines Gefühls nach, ihre Caster/Locks und Beasts/Jacks zuerst bepinseln.