Also ein Turnier ist Wettbewerb, wer der bessere Spieler ist. Bemalpflicht ist ein ästhetischer Anspruch als Teilnahmebedingung. Das hat beides nichts miteinander zu schaffen.
Das eine schließt das andere nicht aus, was aber nicht heißt, dass beides zusammen sein muss, um ein Turnier zu sein.
Ich würde alleine aus purem Pragmatismus keine Bemalpflicht einführen, damit schließen wir sogar eigene Vereinsmitglieder aus und jede Menge Spieler, man sah ja zB aufm letzten Tag Team Turnier, wie viele Leute nicht alles bemalt haben. Die WM/H Community ist nochmal eine ganze Ecke kleiner, von daher würde ich da sowas nicht fordern.
Was ich bisher gelesen habe in der Richtung war, dass bemalte Armeen einen Vorteil gegenüber unbemalten haben (Startwurf), aber sonst eigentlich nichts. Aber zB genau das führt ja wieder dazu, dass das Ästhetische ins Spiel ansich eingreift, der Spieler mit der bemalten Armee wird belohnt, der mit der unbemalten abgestraft. Das hat für mich so einen Anklang von Bemalerziehung, was ich total schwachsinnig finde :lol: Genauso glaube ich, dass bei sowas Spieler eher nur mit einer vollbemalten Liste auftauchen, anstatt mit zwei Listen, wo etwas unbemalt ist, was wiederrum den Wettbewerb ansich verzerrt.
Wenn man Bemalung will, dann direkt als Teilnahmebedingung, aber mehr nicht. Und da würde ich zu der bemalten Battlegroup tendieren, denn der Caster/Lock sind am längsten im Spiel von allen Modellen und darum dreht sich das Spiel, genauso um die Jacks/Beasts.
Des weiteren minimiert das die Anzahl der Spieler, die man ausschließen würde, da meistens sogar Anfänger, meines Gefühls nach, ihre Caster/Locks und Beasts/Jacks zuerst bepinseln.