Warmachine/Hordes Turnier 2013

Jap, würde einfach 4 Szenarien aus der "Masters" Version des Steamrollers nehmen, die sind imo am besten gebalanced.

Hab mir die jetzt auch nochmal genauer angeguckt. Würde als Szenarien dann

  • Close Quarters,
  • Incursion,
  • Process of Elimination und
  • Into the Breach
vorschlagen. Alternativ zu Into the Breach auch Outflank, aber wer das vorschlägt muss den zweiten Satz Kreis-Zonen ausschneiden. 😛

Um diese Szenarien mit 10 Tischen/20 Spielern spielen zu können, würden wir
30 Flaggen, 20 Monolithen und 30 Zonen (20 rechteckige, 10 runde) benötigen.
Die Zonen dürften das geringste Problem sein, da diese aufgrund der Variationen in den Spielfelder sowieso aus Papier sein sollten. Die kann man dann einfach ausschneiden. Schwieriger wird es bei den Flaggen und Monolithen, da diese definitiv fest und auf richtiger Basegröße stehen müssen. Da ich nicht davon ausgehe, dass jemand 30 Flaggen basteln möchte, habe ich heute mal nach einfachen Alternativen gesucht, die man stattdessen nehmen könnte und die nicht so zeitaufwändig zum Herstellen sind. Ich finde diese Kristalle hier sehr schick: Klick(die gleichen, die Steven hat, nur in rot?).
Da gibt es pro Packung 10 Stück, mit drei Packungen wären wir dann also versorgt. Dazu einfach 30 Bases (Klick) und ein bisschen Milliput (Klick) für die umliegende Gestaltung/Ausrichtung/Schlitz-Stopfen und man hätte relativ einfach einen großen Pool an 40mm-Markern.
Für die Monolithen würde ich es mir noch einfacher machen und in der Natur nach ein paar schönen Steinen suchen und diese dann auf 50mm-Bases (Klick) kleben und mit ein bisschen Milliput fixieren. Steine wären zwar auch als Flaggen denkbar, aber das wäre imo etwas zu eintönig. Und da die Monolithen vom Begriff her ja schon Steine sind, passt das hierfür besser.
Sowohl um die Kristalle als auch die Steine würde ich auf die Base noch Statik-Gras aufbringen, damit sie wie die Naturschätze aussehen, die sie sein sollen.

Kostenpunkt für meinen Plan wären
Kristalle: 59,40 €,
40mm (x30): 6,90 €,
50mm (x20): 5,40 €,
Millliput: 4,91 €.
Gesamt: 76,61 €.
Statikgras + menschliche Arbeitskraft spende ich.

Wie sieht der Rest das? Veto? Beifall?
 
Wichtig wäre das wir die Sachen dann auch fürs nächste Turnier benutzen. 75 Euro nur für Missionsmarker is schon nicht ohne grade bei nur 10 € Eintritt.

Ist ja nicht wie bei den Zäunen und Wäldern die wir für unsere normalen Spiele auch benutzen. (Bei Missionsmarkern jedenfalls nicht in der Masse)


Vielleicht alternativ eine Platte Styrodur kaufen und daraus Stifte (Kristalle) schneiden diese dann schwarz grundieren und die Ecken trockenbürsten.


Falls es nächstes Jahr z.B. andere Steamroller Missionen gibt ohne Kristalle usw stehen 30 Marker rum die keiner braucht.
 
Wichtig wäre das wir die Sachen dann auch fürs nächste Turnier benutzen. 75 Euro nur für Missionsmarker is schon nicht ohne grade bei nur 10 € Eintritt.

Definitiv, das muss eine Investition für die Zukunft sein. Nur für dieses Turnier alleine lohnt sich das nicht.

Vielleicht alternativ eine Platte Styrodur kaufen und daraus Stifte (Kristalle) schneiden diese dann schwarz grundieren und die Ecken trockenbürsten.

Da fehlt mir das Werkzeug und das Know-How zu. In welchen preislichen Rahmen bewegt sich das denn? Und: wer macht sich die Arbeit? Die Idee mit den Kristallen ist mir ja gekommen, weil sie eben gerade wenig Arbeit macht.
Natürlich können wir auch was anderes auf die Bases kleben, was günstiger ist, aber das sollte dann schon einfach zu machen sein. Sonst wird das bis Mai nichts.
Die Kristalle waren das beste, was ich gestern gefunden habe.

Falls es nächstes Jahr z.B. andere Steamroller Missionen gibt ohne Kristalle usw stehen 30 Marker rum die keiner braucht.

Glaube ich nicht; Marker in 40mm-Größe sind seit Steamroller 2010 in jeder Version und jedem Regelbuch enthalten. Die Marker ab 2014 einfach in eine andere Größe (außerhalb der Tabletop-Norm) zu verwandeln wird PP nicht machen.
 
Ich weiss ja nicht ob dein Laminierteil das schafft aber man Könnte auch in entsprechender Größe Kreise mit Flaggenbildern oder Monolithen zusammen mit ner Unterlegscheibe (für ein Bißchen Gewicht) einlaminieren.

Also bei 1,5mm - 2mm ist Schluss, was die Dicke angeht. Je nach dem, was du jetzt als Unterlegscheibe im Kopf hattest, könnte das knapp werden.
 
Wäre ein Haufen Arbeit und würde nicht annähernd so gut aussehen wie eine vernünftige Base. Bin kein Fan von der Idee.

Wobei an sich das teure an meinem Kristall-Vorschlag ja auch "nur" die Kristalle sind; wenn wir was anderes auf die Bases kleben, würde sich natürlich auch der Preis ändern. Bin nur leider nicht fündig geworden.
Andere Alternative zum Kostensenken: wir nehmen Incursion raus und dafür ein anderes Szenario* rein, dann brauchen wir insgesamt nur 20 Flaggen.

* Rally Point finde ich noch sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es nächstes Jahr z.B. andere Steamroller Missionen gibt ohne Kristalle usw stehen 30 Marker rum die keiner braucht.
Nee, die Monolithen bzw. Kristalle waren imo schon im Steamroller 11 und 12 drin...denke auch, dass die auch inner 14er Version noch da sein werden.

Incursion raus? Auf keinen Fall...ist doch ne standard Mission, die Spaß macht und dazu noch recht ausgewogen ist.
Ich guck mir das nachher oder morgen mal genau an.

Sollen denn auf alle Bases Kristalle?

Vorschlag: Auf die Flaggen Bases klebt man...Flaggen :lol: (kA, diese Muffinfähnchen^^) und auf die Monolith Bases die Kristalle, dann müsste das doch günstiger werden, oder?

Und falls man die Kristallbases irgendwann nicht mehr braucht, dann muss Toffi eben alle Kristalle von den Bases kratzen und daraus ein Geländestück basteln 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Incursion raus? Auf keinen Fall...ist doch ne standard Mission, die Spaß macht und dazu noch recht ausgewogen ist.

Wäre ein Vorschlag, um die Kosten etwas geringer zu halten. Mag die Mission auch, aber das ist nunmal die Flaggen-"intensivste", um es mal so zu nennen.

Sollen denn auf alle Bases Kristalle?

Ja.

Vorschlag: Auf die Flaggen Bases klebt man...Flaggen :lol: (kA, diese Muffinfähnchen^^)

Also von mir aus müssen es keine Kristalle sein; bin für alle Vorschläge offen. Bin halt nur dafür, dass wir es einfach halten, da ich keine Lust habe, 30 Flaggen oder Kisten oder Ähnliches anzumalen.

und auf die Monolith Bases die Kristalle, dann müsste das doch günstiger werden, oder?

Für die Monolithen hole ich echte Steine. Das ist noch günstiger und sieht garantiert echt aus.