Jap, würde einfach 4 Szenarien aus der "Masters" Version des Steamrollers nehmen, die sind imo am besten gebalanced.
Hab mir die jetzt auch nochmal genauer angeguckt. Würde als Szenarien dann
- Close Quarters,
- Incursion,
- Process of Elimination und
- Into the Breach
vorschlagen. Alternativ zu Into the Breach auch Outflank, aber wer das vorschlägt muss den zweiten Satz Kreis-Zonen ausschneiden.
😛
Um diese Szenarien mit 10 Tischen/20 Spielern spielen zu können, würden wir
30 Flaggen, 20 Monolithen und 30 Zonen (20 rechteckige, 10 runde) benötigen.
Die Zonen dürften das geringste Problem sein, da diese aufgrund der Variationen in den Spielfelder sowieso aus Papier sein sollten. Die kann man dann einfach ausschneiden. Schwieriger wird es bei den Flaggen und Monolithen, da diese definitiv fest und auf richtiger Basegröße stehen müssen. Da ich nicht davon ausgehe, dass jemand 30 Flaggen basteln möchte, habe ich heute mal nach einfachen Alternativen gesucht, die man stattdessen nehmen könnte und die nicht so zeitaufwändig zum Herstellen sind. Ich finde diese Kristalle hier sehr schick:
Klick(die gleichen, die Steven hat, nur in rot?).
Da gibt es pro Packung 10 Stück, mit drei Packungen wären wir dann also versorgt. Dazu einfach 30 Bases (
Klick) und ein bisschen Milliput (
Klick) für die umliegende Gestaltung/Ausrichtung/Schlitz-Stopfen und man hätte relativ einfach einen großen Pool an 40mm-Markern.
Für die Monolithen würde ich es mir noch einfacher machen und in der Natur nach ein paar schönen Steinen suchen und diese dann auf 50mm-Bases (
Klick) kleben und mit ein bisschen Milliput fixieren. Steine wären zwar auch als Flaggen denkbar, aber das wäre imo etwas zu eintönig. Und da die Monolithen vom Begriff her ja schon Steine sind, passt das hierfür besser.
Sowohl um die Kristalle als auch die Steine würde ich auf die Base noch Statik-Gras aufbringen, damit sie wie die Naturschätze aussehen, die sie sein sollen.
Kostenpunkt für meinen Plan wären
Kristalle: 59,40 €,
40mm (x30): 6,90 €,
50mm (x20): 5,40 €,
Millliput: 4,91 €.
Gesamt: 76,61 €.
Statikgras + menschliche Arbeitskraft spende ich.
Wie sieht der Rest das? Veto? Beifall?