[Warmaster Revolution] Meine 10mm Armeen

Darios

Wyrd Henchman
Teammitglied
Super Moderator
02. April 2005
10.297
723
69.141
40
Da ich inzwischen ein sehr großer Fan von kleinen Maßstäben bin und überall das Warmasterfieber ausgebrochen scheint, habe ich nach kurzem Zögern ("nein tu es nicht, mach erst deine 4 Epicarmeen und deine Titanenlegion fertig...") einfach nachgegeben und mir eine "kleine" Rattenarmee für Warmaster drucken lassen.
Keine Ahnung ob ich den Spielstil mag, ich mag Skaven (früher in WHFB, heute in Bloodbowl) daher eine logische Wahl. Die untensehende Auflistung ist dabei nicht als gültige Armee zu verstehen sondern eher als aktueller Inventarbestand an verfügbaren Modellen für mich.
Ich werde diese nicht in einem Rutsch abwickeln sondern eher in kleinen Badges.

Skitterhost - Komplettbestand
Skaven, 2160 points
Warmaster Revolution
--------------------------------
320 - 8 Clanrats
110 - 2 Stormvermin
140 - 2 Jezzails
140 - 2 Plague Monks
100 - 4 Rat Swarms
280 - 4 Gutter Runners
220 - 2 Rat Ogres
100 - 2 Warp Lightning Cannon
125 - 1 Doom Wheel
125 - 1 Screaming Bell
260 - 2 Grey Seer
210 - 3 Hero
30 - 1 Warlock
--------------------------------
2160 - 28/14

Als erstes Ziel will ich mir mal 1000 Punkte spielfertig machen um diese dann gegen @FaBa ins Feld zu führen, als Feuertaufe quasi.
Da ich aber noch kaum Ahnung von Regeln und System habe (Ausser den Vids von @Wraith: Grosses Kino!) bin ich mit der Startliste noch unsicher... worauf gilt es denn zu achten, was macht Sinn? Masse? Helden maximieren? Gebt mir Input! Gracias!

EDIT:
Habe mich mal an einen ersten Listenaufschlag gewagt:
Skaven, 980 points
Warmaster Revolution
--------------------------------
120 - 3 Clanrats
110 - 2 Stormvermin
70 - 1 Plague Monks
75 - 3 Rat Swarms
70 - 1 Gutter Runners
110 - 1 Rat Ogres
125 - 1 Doom Wheel
130 - 1 Grey Seer
140 - 2 Hero
30 - 1 Warlock
--------------------------------
980 - 12/6

Gedanke war: möglichst viele helden da die Skaven ja nicht so der Brüller in Sachen Kommandradius sind und der Versuch ordentliche Menge aufs Feld zu bringen aber mit dem Gendaken ein paar der Spezialeinheiten auch auszuprobieren... tut oder tut nicht was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei 1000 Punkten kannst du locker auf einen Hero verzichten. Du kannst ja diese riesigen Brigaden bewegen, und so viele Einheiten hast du hier ja gar nicht. D.h. mit einem Helden und dem Greyseer kannst du quasi 2 Brigaden befehligen, und das reicht für die kleine Punktzahl eigentlich auch locker aus. Ich würde einen Helden rauswerfen und die freien Punkte für Rattenschwärme und/oder magische Gegenstände für den Grey Seer und den Warlock ausgeben, damit die fürs Zaubern noch etwas gepushed werden. Die Sprüche der Skaven sind recht gut, ein Ring of Magic für einen automatischen Spruch ist schon im richtigen Moment sehr nützlich.
 
Hmm ch dachte halt die 20 cm sind heir ein Problem für die Helden... hab in FB auch den Tipp bekommen eventuell ne Screaming Bell reinzupacken, bin mir da aber unsicher da diese ausser dem Kommando wenig bringt.
Truppen okay so oder muss da Mehr Roger/Gutters rein... also bringen es diese units so im Einzel?
 
Also der zusätzliche Held würde dir nur was bringen, wenn du eine weitere Brigade bzw einzelne Einheit befehligen willst. Es ist also eigentlich nur der Knackpunkt, wie du deine Armee bewegen bzw aufteilen willst. Skaven müssen halt immer in größeren Pulks rumlaufen. Du kannst mit 2 Helden nicht die gleiche Brigade bewegen um diese 20cm damit auszugleichen, falls das der Gedanke war. Klar macht dich ein weiterer Held deutlich flexibler, aber ich persönlich würde den vermutlich erst ab ca 1500 Punkten reinnehmen, und bei 1000 Punkten möglichst versuchen, den ganzen Kram zusammenzuhalten bzw in maximal 2 Teile aufzuteilen.
 
  • Like
Reaktionen: Darios
Das kommt bisschen auf das Szenario an das man spielt. Aber ich hab für mich so im Kopf mal grob pro 500 Punkte eine Brigade geplant. Wenn man aber z.B. viele Gutter Runner nimmt, braucht man auch nochmal lieber einen weiteren Helden um die zu kommandieren, wenn sie irgendwo rauskrabbeln auf dem Tisch, das ist bei der Heldenauswahl noch nicht reinkalkuliert.
 
Dauert länger als erhofft, der Maßstab ist fies... gross genug für jede Menge Deatils aber zu klein und eng um wirklich dranzukommen... ausserdem sind es schon verflucht viele Ratten die mich da vorwurfsvoll anschauen... was hab ich mir dabei nur gedacht...

20210801_211122.jpg


20210801_211249.jpg


Bilder mit dem Zoom vergeben echt nix...

kleine Vorschau was da grade noch Farbe bekommt:

20210801_210019.jpg

20210801_210011.jpg


Mal sehen wie das noch wird... die Unmengen an Klanratten machen mich leicht nervös...
 
So hat etwas gedauert aber immerhin sind ein paar mehr Sachen fertig geworden. Habe bei allen nochmal was an der Base gemacht und bin da jetzt auch zufriedener mit... ohne weitere Umschweife einmal die Bilder hochgeladen:

Gruppenbild der Rattenhorde bisher:
Groupshot 1 up.jpg

General
Grey Seer front 1 up.jpgGRey Seer 1 up.jpggrey sside 1.jpgGrey seer detail 1.jpg

Erstes Base Klanratten

Clanrats 1_1_up.jpgClanrats 1_2 up.jpgclanrats 1_3 up.jpg

Rattenschwärme
Ratswarms 1 up.jpg

Wie ihr seht wird das dominate Farbthema der Armee "Gelb" sein... ich male in einer wilden Mischung von normalen und Contrast Farben sowie Washes, bisheriger Nachteil: ich brauche gefühlt ewig für die 5er Strips... mal sehen wie weit ich damit komme... Der Plan ist jetzt in nächster Zeit nochmal die 2 fehlenden BAses für die Clanrattten fertig zu bekommen und das angefangene Doomwheel zu Ende zu malen... danach muss ich erstmal schauen.

Kommentare und Kritik sind immer gern gesehen!
 
Sieht richtig gut aus.
Ich wünschte ich hätte mehr Zeit, denn meine ganzen schönen ausgedruckten Warmaster Armeen stehen immer noch blank bei mir rum, leider...
ja ich befürchte aber auch dass es ewig dauern wird bis die spielbar sind... komme grade nur sehr sporadisch zum Malen und die Viecher schlucken schon ganz schön Zeit.
 
hmm nicht viel los hier... ich glaubee ich muss in den Amreaufbau oder Paintmaster umziehen...
Inzwischen arbeite ich an 2 weiteren BAses Klanrattten, 3 Bases Riesenerattten und dem Todesrad und bereite weitere Minis schonmal vor... ausserdem habe ich mich mal an ein Seitenprojekt gewagt... Gelände! (Immerhin muss man ja was zum Erobern aufm Feld haben), genauer gesagt ein paar Waldstücke. Habe die Bäume auf modellierte genormte Bases gestellt. Mal sehen ob das fürs Spielen taugt (Reinstellen ist nicht aber hey: Style matters). So jetzt brauche ich nur noch Gebäude und Straßen und nen gscheiden Fluss und Hügel und... oh weh... warum such ich mir immer gleich nen neuen Maßstab aus...

20210815_190508.jpg
20210815_190530.jpg20210815_190141.jpg20210815_190208.jpg20210815_190224.jpg20210815_190238.jpg20210815_190320.jpg20210815_190329.jpg

C&C welcome
 
Das System ist mir persönlich im Maßstab zu klein, aber die Sachen sind schick und gut gemacht. Sind das Bäume aus dem Modelleisenbahnbau?
Erfrischend mal wieder Geländestücke zu sehen die einfach Mal so gar nicht nach GW typischem Gelände aussieht
Ich bin inzwischen bevorzugt mit kleineren Maßstäben unterwegs... finde ih erfrischend und spart Lagerplatz.
Ja das sind ganz klassische Bäume ausm Eisenbahnsortiment mit Höhe von 4cm-8cm. Und auch ja: Schädel müssen nicht überall dran!
 
  • Like
Reaktionen: Valravn
Der Thread und deine Miniaturen gefallen mir sehr gut. Weiter so.
Nen Haufen kleiner Minis können schon entmutigend sein, aber meiner Erfahrung nach sind Contrast Farben, Washes und Trockenbürsten der richtige Weg. Hab Anfang des Jahres 1000 Punkte Tomb Kings bemalt und hab nochmal soviel unbemalt hier rumliegen. Mit etwas Abstand ist die Motivation auch wieder da ;-)
 
jo ich versuche auch grade die Motivation auszunutzen solange es geht, der Unmut kommt eh früh genug wieder rein... oder noch schlimmer das "Shiny-New-Toy-Syndrom" nutze hier schon Contrast für die Hauptcolorierung und nen Sepiawash um alle Units farblich zu verbinden. Es hilft auch klare Deadlines zu haben... z.b. habe ich vor am 27. das erste 1000 Punkte Match gegen den guten @FaBa zu machen und will bis dahin schon einen guten Teil der Viecher bemalt haben (alle 1k krieg ich nicht hin, aber ich gebe mir Mühe zumindest 500 Punkte zusammen zu bekommen)
 
Zum Thema Motivation, es ist vollbracht das Hamsterrad des arkanen Todes rollt und wird alsbald die Feinde der Skaven zerschmettern und zermatschen ja-ja!
Als nächstes versuche ich 3 weitere Bases Riesenratten und die beiden fehlenden Bases für die Klanratten fertig zu bekommen. Letztere werden nochmal ordentlich arbeit machen befürchte ich. Mir graut es etwas davor insgesamt 8 Units der Klanratten fertigzumalen (immerhin 24 Bases also 48 Strips) bin auch am überlegen das Ganze in den Armeeaufbau zu verlagern... wenn schon, denn schon. Was meint ihr?

20210818_192906.jpg20210818_192937.jpg20210818_193004.jpg20210818_193016.jpg20210818_193041.jpg20210818_193057.jpg
 
Armeeaufbau ist immer eine gute Idee ☝? Die Kommentare und Likes motivieren ganz schön ? Würde mich freuen dich da zu sehen...
Hmm.. ma sehen ob ich mich dazu durchringe... das erfordert halt schon nochmal etwas Vorarbeit ^^

Ansonsten gibts auf jedenfall erstmal hier noch die neuesten Minis direkt vom Maltisch. Zum einen drei weitere Bases Riesenratten (damit sind da die notwendigen 2 Mindestauswahlen bemalt) zum anderen einen Helden, besser gesagt: einen Wizard aka. Warlock Techniker! BeI den Ratten habe ich eine neue Fellfarbe eingeführt und 2 Bases in der schon bekannten schwarzen Farbe gehalten (eventuelll poole ich die bases nach Farbe sortiert... macht die uordnung aufm Tisch einfacher).

Riesenratten
20210821_201040.jpg

Warlock Engineer
20210821_201351.jpg20210821_201244.jpg20210821_201309.jpg20210821_201321.jpg20210821_201332.jpg

Als nächstes versuche ich die Klanratten ferig zu machen und habe zeitgleich eine Einheit Rattenoger vorbereitet.
 
  • Like
Reaktionen: DaPaul
Hmm.. ma sehen ob ich mich dazu durchringe... das erfordert halt schon nochmal etwas Vorarbeit ^^
Naja, so viel ist das nicht. Ein Banner (oder mehr, wenn man Lust hat), und etwas überlegen, was man auf der ersten Seite präsentieren will. Mehr ist es eigentlich nicht. Ich finde der Aufwand hält sich wirklich in Grenzen. Man kann das so einfach oder aufwendig halten wie man will..
Schicke Nager ganz nebenher.
 
Naja, so viel ist das nicht. Ein Banner (oder mehr, wenn man Lust hat), und etwas überlegen, was man auf der ersten Seite präsentieren will. Mehr ist es eigentlich nicht. Ich finde der Aufwand hält sich wirklich in Grenzen. Man kann das so einfach oder aufwendig halten wie man will..
Schicke Nager ganz nebenher.
Habe ich ja früher auch schon gemacht... finde aber halt auch da sollte dan schon regelmäßig was rumkommen und auch mal ein Batrep o.ä.
Aber ich denke ich raffe mich mal dazu auf ^^