Fantasy [Warmaster] The Skitterhost - Darios Skaven für Warmaster

Sehr schick - bzw. eklig - geworden 😀
Viel Erfolg mit den Regeln, also dass sie Anklang finden. Ist ja schon schöner, wenn sie was Besonderes kann.
Ich finde angemalte Armeen schöner ?
Danke! Ja mal sehen wie weit ich damit komme... ansonsten ist sie halt Doomwheel NR.2 ;-)

Zu zwotem: jup das hält mich da auch etwas arg ab... aber bis hier alles bemalt ist wird es ewig dauern...
 
Sodele, ich habs endlich geschafft und mal Bilder von den neuen Einheiten gemacht die inzwischen fertig waren... Leider habe ich meinen Output durch Arbeit und andere Baustellen nicht halten können, und musste auch die ambitionierten Ziele der Aufbauchallenge streichen.
Aber es geht weiter und ich bleibe dran, auch wenn sich zusehends mal wieder andere Projekte zwischendrin einschleichen...

Heute kommt etwas Elite in meine Sammlung, ein Kriegsherr schließt sich dem Skitterhost an und bringt eine Einheit seiner besten Sturmratten mit. Ingame macht er damit meine Heldenauswahlen für die ersten 1.000 Punkte komplett (und wird nebenbei auch öfter mal die Option auf eine magische Waffe bekomen, da habe ich extra das Schwert mit Colourshift Farbe für bemalt). während die Sturmratten technisch eher Medium Infantrie sind bei Warmaster und bei mir hauptsächlich dazu dienen die Flanken der Brigarden zu sichern da sie dort mit Ihrer besseren Rüstung mehr aushalten als die Klannratten sonst. auf lange Sicht kommt hier noch eine weitere Einheit Sturmratten dazu, diese habe ich aber erstmal nach hinten verschoben, da ich für die hier solange gebraucht habe und jetzt erstmal noch ein paar andere EInheiten vorziehen werde (next up: Klanratten um die Pflichtauswahlen alle in Farbe zu haben)

Kriegsherr:
20211115_105010.jpg20211115_105026.jpg20211115_105049.jpg20211115_105059.jpg

Sturmratten:
20211115_104805.jpg20211115_104822.jpg20211115_104907.jpg20211115_104915.jpg20211115_104930.jpg20211115_104945.jpg

Wie steht es denn bei euch: Besteht Interesse ein paar grundlegende Erläuterungen zum Armeeaufbau und den Einheitentypen bei Warmaster zu lesen? Weil da könnte ich was zusammenschrieben... aber die Arbeit mache ich mir nur wenn da ein Bedarf ist. Gebt Laut und lasst mich wissen was ihr lesen/sehen wollt!
 
Wie steht es denn bei euch: Besteht Interesse ein paar grundlegende Erläuterungen zum Armeeaufbau und den Einheitentypen bei Warmaster zu lesen? Weil da könnte ich was zusammenschrieben... aber die Arbeit mache ich mir nur wenn da ein Bedarf ist. Gebt Laut und lasst mich wissen was ihr lesen/sehen wollt!
Sehr gerne!
Mich würde es auf jeden Fall interessieren!
 
Wie steht es denn bei euch: Besteht Interesse ein paar grundlegende Erläuterungen zum Armeeaufbau und den Einheitentypen bei Warmaster zu lesen? Weil da könnte ich was zusammenschrieben... aber die Arbeit mache ich mir nur wenn da ein Bedarf ist. Gebt Laut und lasst mich wissen was ihr lesen/sehen wollt!
Mich interessiert es auch!
 
so ich mach hier mal den Staub weg.... lang ists her dass hier was ging... hauptsächlich weil ich ne sehr lange Bemalpause oder besser Blockade hatte und die Arbeit die Hobbyzeit gefressen hat. Aber obwohl hier nicht viel passiert ist konnte ich dennoch eine gute Handvoll Spiele machen und einiges zum System lernen. Und jetzt auch endlich wieder mich dazu durchringen eine Skavenunit fertig zu machen... die Gutter von heute stehen seit November 21 angefangen auf meinem Maltisch rum... Am ende warens 2 Tage die ich da noch reinstecken musste bis die fertig waren. Ich hoffe sie gefallen:





ich bin hier bewusst von der kassischen 4 Strips per Base Methode weg weil:
a) ich finde das wird hier arg eng und gequetscht da die Ratten recht groß sind
b) es sich mehr nach Plänklern als nach rank and file anfühlt
c) ich faul bin und weniger malen muss
Bei den Waffenteams werde ich es genau so handhaben.

Zusätzlich gabe es noch 2 Hügel und einen Bauernhof (siehe Anhänge) den ich schon länger fertig habe aber hier noch nicht gezeigt wurde. Ausserdem habe ich durch meine inzwischen gestiegene Spielerfahrung bemerkt dass meine Form Wälder darzustellen zwar schick ist aber nicht praktisch. Dieses Problem konnte ich auch lösen indem ich mir "Terrainbases" gebaut habe auf denen ich nun die Felsen/Wäler und Gebäude verteile um Geländezonen darzustellen. Ich mach da mal Bilder beim nächsten Match von... Ausserdem die Frage: Dunkelelfenaufbau jay or nay? Hier habe ich auch bereits die ersten Units fertig bemalt und könnte mir nen Schwesterthread gut vorstellen bei Interesse... gebt Laut!
 

Anhänge

  • 20220306_121825.jpg
    20220306_121825.jpg
    444,4 KB · Aufrufe: 9
  • 20220306_121837.jpg
    20220306_121837.jpg
    527,6 KB · Aufrufe: 8
  • 20220306_121900.jpg
    20220306_121900.jpg
    432,5 KB · Aufrufe: 7
  • Hill1.jpg
    Hill1.jpg
    573,8 KB · Aufrufe: 6
  • Hill2.jpg
    Hill2.jpg
    519,2 KB · Aufrufe: 6
  • Hill3.jpg
    Hill3.jpg
    517,8 KB · Aufrufe: 7
Es ist schön zu sehen, wie unsere Warmaster-Spielplatte Stück für Stück ein wenig bunter wird! Auch wenn es mit der Bemalung bei uns beiden nur langsam vorangeht... Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Gelände sich sehr gut auf dem Spieltisch macht und sehr atmosphärisch ist. Auch wenn Du aus irgendeinem Grund immer Armeen spielst, die das Alte-Welt-Idyll zerstören... 🤔

Von all Deinen Skaven können mir die Gutter-Runner wohl am meisten den Tag versauen, auch wenn meine Bretonen schon lange keine Ratten mehr zu Gesicht bekommen haben. Aber bestimmt willst Du die frisch bemalten Messerstecher bald mal wieder ausführen? 😉
 
  • Like
Reaktionen: Darios