Warp Runners Mars Pattern Reaver + Warhound WIP

Tagsta

Eingeweihter
19. März 2005
1.676
0
14.886
NUN AUCH MIT REAVER TITAN
siehe seite 4
so sieht er aus:
IMG_7223.jpg

ist so ca 95% fertig.. fehlt nur noch der Maschinenseher im Inneren und das Base muss fertig gemacht werden
IMG_7208.jpg

IMG_7207-2.jpg


IMG_7214.jpg

Vogelperspektive
IMG_7225.jpg

größenvergleich zum Land Raider
IMG_7228.jpg


screens im Cockpit
IMG_7237.jpg


das Warp Runners Banner
IMG_7216.jpg

gemacht aus Plasticard und selber gedruckten Decal Papier
Die Vorlage wurde von mir aus den Bell of Lost Souls Decal Sheets modifiziert...
die schrift bedeutet "LUCIUS" in altgriechisch, die fabrikwelt der Legio Astorum
(das JPEG file hat einen übersetzungsfehler, den ich später am Modell jedoch verbesser hab =)=
banner-2.jpg

siehe hier

der WIP Maschinenseher
warhoundWIP2.jpg

DA Roben+Kopf und paar bitz der rest ist GS
mittelmäßig scharfes Bild vom Princeps
warhoundWIP5.jpg

für den Princeps bräuchte ich noch nen Namen, also wenn jemand kreativ ist, dann her damit!

WIP base
IMG_7231.jpg

Sobald das Base fertig ist, gibts ordentliche Fotos mit Hintergrund usw
/edit:

Weiß irgendjemand ein passendes zusammengekauertes Modell dass ich in der Ruine verstecken kann? Was glaubt ihr wäre passend? Ein Chaosverräter, oder ein Imperialer Soldat?
Allgemein wäre ich für gestaltungsvorschläge am Base dankbar!
grüße
tagsta
 
*hach*

einfach schön so einen Titanen zu sehen und dann auch noch in meinem Lieblingsfarbschema 🙂
Gefällt mir wirklich sehr gut und auch über die Qualität des Paintjobs lässt sich meiner Meinung nach nicht streiten. Einen Vorschlag hätt ich aber noch, ich würde die Korona des Mondes/Sonne noch stärker ausführen, so wie FW das auch bei Ihrem Reaver gemacht hat.
Mit Abschluss meines Studiums (im Sommer 🙂 ) werd ich mir auch einen kaufen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
*hach*

einfach schön so einen Titanen zu sehen und dann auch noch in meinem Lieblingsfarbschema 🙂
Gefällt mir wirklich sehr gut und auch über die Qualität des Paintjobs lässt sich meiner Meinung nach nicht streiten. Einen Vorschlag hätt ich aber noch, ich würde die Korona des Mondes/Sonne noch stärker ausführen, so wie FW das auch bei Ihrem Reaver gemacht hat.
Mit Abschluss meines Studiums (im Sommer 🙂 ) werd ich mir auch einen kaufen.....
wie meinst du noch stärker ausführen?
also das licht was so durchscheint auf der einen seite?
damit hatte ich bisschen probleme das darzustellen muss ich zugeben 🙁

danke für dein lob
der bausatz ist das geld wirklich wert, vor allem mit dem günstigen wechselkurs momentan! die teile sitzen perfekt und die details sind der oberhammer.. die beine lassen sich so dynamisch posen, das ist echt super! aber ein bausatz für anfänger ist es nicht! ich bin zwischendrin mehrmals verzweifelt...
mit dem bausatz kommen noch servoschädel und reinheitssiegel umsonst mit dazu

echt saumäßig lohnenswert

Eine unglaubliche Arbeit, bin echt schwer begeistert!

Irgendwann werd ich so einen auch mal haben

bin schon gespannt auf das base.

Aber nochmal: Gratulation zu deinem perfektem Titan.

LG
auch danke für dein lob!
 
genau ich meinte den Lichtschein... Glaub ich gern das das sau schwierig zum darstellen ist...vlt noch ein paar Strahlen mit hochverdünntem Weiß....

hier http://www.forgeworld.co.uk/reaver1.htm (1 Seite 3. Bild) sieht man wie ichs meine
ok ich denk das lässt sich noch "nachrüsten"
Nach den ganzen selbstgebauten mal ein 'richtiger' Warhound.
Mal die Frage warum du die Warprunners als deine Legion erkoren hast?
Und warum die Mars Variante? Ich empfinde die immer als etwas 'ründlich'?
ich wollte ursprünglich die Legio Ignatium nehmen, aber irgendwie hat mich dann das Schema des neuen Reaver so umgehauen, dass ich gar keine andere Wahl hatte.. Außerdem hab ich Schwierigkeiten in der Umsetzung des "Wespen" Schemas am oberen Torso gesehn...

Mars Pattern daher, weil ich den NIE scratch built bauen könnte, den eckigen jedoch deutlich einfacher.. generell gefallen mir die runden formen auch besser =)

Hast du zufällig noch Infos zu den Warp Runners (z.b. IA6)? im web findet man nämlich fast nix

grüße
 
Sehr schön. Nicht nur das Modell und der damit verbundene Zusammenbau, aber auch die bemalung. Das Farbschema ist schlicht und edel zugleich und der Farbton ist sehr tief und gleichmässig. Gefällt mir wirklich gut. Ist er auch zum spielen, oder nur für die Vitrine, denn spieltechnisch würde ich die Base kleiner halten, so das die Füße wirklich direkt am Rand sind, also das die zehen den Rand berühren. Die etwas größere Base wirkt natürlich besser, ist aber beim spielen hinderlich. Vielleicht einfach 2 Stück.
 
Sehr hübscher Titan und sehr sauber bemalt. Mein Respekt für dieses Mammutwerk.

Weiß irgendjemand ein passendes zusammengekauertes Modell dass ich in der Ruine verstecken kann? Was glaubt ihr wäre passend? Ein Chaosverräter, oder ein Imperialer Soldat?

Der Verwundete der Cadianischen Stabsabteilung macht doch was her:

m1370223_99110105164_CadianCommandsqdmain_445x319.jpg


Was ich mir sehr gut vorstellen könnte wäre eine kleine Schlachtszene auf dem Base. Es ist ja groß genug.

Vielleicht hat sich zum Beipiel ein Waffenteam in der Ruine verschanzt und mäht anrückende Feinde nieder während der Sanitäter sich um den Verwundeten kümmert.

Von FW gibt es für das Death Korps of Krieg sehr stimmige Modelle, die sich gut für so eine Szenerie eignen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr beeindruckend. Das Decale ist echt toll geworden. Wie lange hast du an dem gearbeitet?

Zur Basegestaltung. Wie wäre es mit Fußabdrücken, in denen der ein oder andere Verräter "eingelassen" wird?
das base wurde so gestaltet dass die Steine unter den Füßen brechen... ich guck dass ich bei Gelegenheit noch ein Detailfoto schiess =)
Insgesamt war ich seeeehr schnell mit dem Zusammenbau und der Bemalung, trotz der Tatsache, dass ich zu der Zeit noch kein Airbrush hatte
Also von Postzustellung bis zum "spielfertigen" Zustand hab ich 3-4 Wochen gebruacht, wobei man ca. eine Woche für den Zusammenbau und eine Woche für die Bemalung rechnen kann...
Die Banner usw hab ich dann noch am Computer designed und auf Plasticard mit Abziehbildern transferiert.. ging eigentlich auch ganz fix
Sehr schön. Nicht nur das Modell und der damit verbundene Zusammenbau, aber auch die bemalung. Das Farbschema ist schlicht und edel zugleich und der Farbton ist sehr tief und gleichmässig. Gefällt mir wirklich gut. Ist er auch zum spielen, oder nur für die Vitrine, denn spieltechnisch würde ich die Base kleiner halten, so das die Füße wirklich direkt am Rand sind, also das die zehen den Rand berühren. Die etwas größere Base wirkt natürlich besser, ist aber beim spielen hinderlich. Vielleicht einfach 2 Stück.
danke für dein Lob =)
das Modell wird auch zum spielen sein... Während des Spiels verwende ich aber kein Base, da es eh mehr hindert als alles andere.. Das gestaltete Base wird nur für meine Vitrine gemacht, daher kanns auch etwas größer sein
Der Rand wird schwarz lackiert werden und Mechanicus und Aquila Symbole in Goldprägung aufgeklebt bekommen

Wenn ihr noch mehr Input für die Basegestaltung habt, dann her mit den Ideen!
Der Verwundete der Cadianischen Stabsabteilung macht doch was her:
danke Blackorc, die Idee ist super!
Ich nehm den verwundeten mal als vorläufige Lösung, insofern sich nichts besseres findet... Ich hoff ich komm da im Tauschbereich an den verwundeten ran.. Also wenn jemand einen übrig hat, dann let me know =)
/edit
ja den FW DKoK modelle sind super, aber der Warhound war schon teuer genug, daher möchte ich nicht unbedingt weiter investieren =)
 
hab mal vor längerer Zeit per zufall diesen Link entdeckt

das Base dort könnte ev. eine Inspiration für dich sein!

Mir gefällts total und ich denke das du etwas ähnliches bauen willst.

LG
danke, das wird auf jeden fall meine farbgebung beeinflussen, sowas ähnliches hatte ich sowieso geplant! Der gebrochene Beton wird auf jeden Fall so umgesetzt

Es gibt nen Riesen von Warhammer da ist so ein zerlatschter Grot mit bei. Wie wäre es denn mit Imps gegen Orks Szene auf der Base.

Ohne Base mit dem spielen? Da hätte ich Angst das er bei nem kleinen Schubs seitlich umfällt.
der fällt nicht um, die Beine wurden so positioniert dass nix passieren kann!
Das mit dem Ork hab ich mir schon überlegt, aber ich würde lieber tote Chaos Verräter aufs Base packen 😀
 
die schrift bedeutet "LUCIUS" in altgriechisch ...

Nicht ganz. Da steht LYGIYS bzw. LYCHIYS. Besser wäre Loukios, Loukious oder auch, ganz original, Lykios ("Λ(Ο)ΥΚΙΟ(Υ)Σ").
Aber da das eh keinen interessiert, bleibt mir nur zu sagen: Cooles Teil! Auf der Base würde ich irgendwas platzieren, das die Größe unterstreicht, also z.B. ein geschrottetes Fahrzeug. Auf den Preis scheint's dir ja nicht ankommen zu müssen, also wäre ein eingestampfter Land Raider vielleicht das Richtige. 😀
 
Nicht ganz. Da steht LYGIYS bzw. LYCHIYS. Besser wäre Loukios, Loukious oder auch, ganz original, Lykios ("Λ(Ο)ΥΚΙΟ(Υ)Σ").
Aber da das eh keinen interessiert, bleibt mir nur zu sagen: Cooles Teil! Auf der Base würde ich irgendwas platzieren, das die Größe unterstreicht, also z.B. ein geschrottetes Fahrzeug. Auf den Preis scheint's dir ja nicht ankommen zu müssen, also wäre ein eingestampfter Land Raider vielleicht das Richtige. 😀
verdammt! das wollte ich vermeiden 🙁 naja vielleicht änder ichs noch