Abschnitt 4: "Bastelhistorie"
Erwerb:
Nachdem klar war das ich hauptsächlich Figuren und Fahrzeuge aus dem 40K Conquest Magazin beziehen würde, um sie mit genügend Bitz zu True Scale Oldmarines umzubauen, kam die erste Hürde: Würde es dafür überhaupt genügend Zeitungen, der Ausgabe Nr.1 mit dem 3er Blister, Easy To Build Intercessors geben?
Ich fragte den Zeitungsladen meines Vertrauens: "Ob ich eigentlich, hmm, auch eine ganze Palette der Ausgabe Nr. 1 bestellen könnte..?" Die Verkäuferin, tatsächlich darauf bedacht einfach nur ihren Kunden zufrieden zu stellen und irgendwie auch nicht mal dran denkend, das ich scherzen könnte, meinte: "Das ginge, sie könnte gerne beim Zwischenverteiler mal nachfragen, ob der die Rückläufer aus anderen Läden, Kiosken, Supermärkten, usw zu ihr schickt und wenn, wieviel ich denn dann haben möchte?"
Ich meinte nur:"50" und zack, ein paar Wochen später hatte ich 150 Marines, von denen aber ja allein 50 nur Sergeants waren..^^
Umbaumaßnahmen:
Die habe ich dann größtenteils zu Veteranentrupps gemacht, da sie ja schon so kleine Ausrüstungsgegenstände mit sich trugen (Bilder werden folgen). Natürlich meistens mit anderen Köpfen, Helmen oder unterschiedlichen Waffen wo es nur ging. Denn ich gebe zu das ich keinen Bock hatte ihnen mit Green Stuff neue Beinposen zu geben, auch wenn es das natürlich erst richtig veredelt hätte. Ich kann mit dem Ergebnis trotzdem gut leben, denn entweder so, oder gar nicht.
Als nächstes kam die Aufgabe die Marines innerhalb meiner derzeit 6 Taktischen Trupps, etwas unterscheidbarer zu machen. Da gab ich mich allerdings gleich mal keinen großartigen Illusionen hin und habe einfach 5 Marines pro Trupp, so gelassen wie sie sind ( aus dem Typen aus dem 3er Blister, der den rechten Servo-Schulterpanzer schon am Körper hatte). Das bedeutet außer der Kopfposition unterscheiden sie sich nicht voneinander ( bekommen aber wenigstens noch etwas unterschiedliches Gürtelequipment wie Messer, Granaten, Pistolen usw..). Aber auch da galt: Entweder sie jetzt so zu haben oder gar nicht.
Des weiteren hat jeder Trupp einen Heavy Bolter Träger (Devastorbitz) und einen Plasmawerfer-Typen (Hellblaster) bekommen. Zusätzlich zum Sergeant gab's dann ja zum Glück noch die Option, einen aus dem 3er Blister zum Auspex/Scannerträger zu machen.
Also blieb nur noch eine Figur über, und da ich in meiner Bitzbox noch so Warhammer Fantasy Chaosbarbaren-Banner hatte, kam mir ziemlich schnell die Idee jedem Trupp einfach ne Standarte zu geben, auch wenn sie natürlich regeltechnisch keine Funktion haben würden (Bilder folgen).
Einheiten:
Derzeit gibt es noch 4 Devastortrupps (maybe 5) die darauf warten schwer bewaffnet zu werden:
- 1x mit 4 Plasmakanonen
- 1x mit 4 Laserkanonen
- 1x mit 4 Raketenwerfern
- 1x mit 4 Multimeltern
- 2x mit 4 schweren Boltern
- (evtl.1x mit 4 Grav.Amps.)
1x10er Vanguardtrupp mit E-Fäusten, Sturmschilden und Sprungmodulen.
1x10er Vanguardtrupp mit E-Klauen und Sprungmodulen
1x10er Vanguardtrupp mit E-Hämmern, Sturmschilden und Sprungmodulen.
1x10er Vanguardtrupp mit einem Sammelsurium aus unterschiedlichsten E-Waffen, Sturmschilden und Sprungmodulen, als Leibgarde meines mittleren Ordenspriesters.
1x10er Vanguardtrupp mit E-Schwertern, Sprungmodulen und Sturmschilden
1x10er Vanguardtrupp mit Plasmapistolen, Sturmschilden und Sprungmodulen
Einen 10er Reivers Trupp baue ich gerade zu Scout-Snipern um und der andere 10er Trupp bekommt dank Ebay-Bitz, Bolter.
Dann baue ich gerade einen 10er Sternguard-Trupp mit 2x Heavy Flamer und dem Rest Kombiflamern.
Einen 10er Sternguard mit 2x Multimelter und dem Rest Kombimeltern.
Einen 10er Sternguard mit 2x Plasmakanonen und dem Rest Kombiplasmawerfern.
Einen 10er Sternguard als Leibgarde für meinen untersten Ordenspriester, mit 2x Grav.Amp. und dem Rest Kombigrav.
Einen 10er Sternguard mit Sturmboltern und einen weiteren 10er Trupp mit Boltern, als Störtruppen.
Dann 4x Kompanieveteranen-Trupps mit jeweils 4x Spezialwaffen (+Kombiwumme für'n Serg.) in Razorbacks.
Einem Kommandotrupp mit Kompanieveteran, Bannerträger, 2x Ehrengarde und Apothecarius.
3 weitere Apothecarii.
Mehrere Captains (als Terminatoren, mit Sprungmodul und normal in Servorüstung, Lieutenants, 3 Scriptoren (1x Terminator, 1x mit Sprungmodul, 1x normal in Servorüstung), 4x Ordenspriester ( 1x Cybot aus dem Redemptor gebaut, 1x Terminator, 1x mit Sprungmodul, 1x normal in Servorüstung), Ordensmeister und Kompanie-Ancient in Terminatorrüstung, 1 Techmarine auf Bike (einem Trikeumbau mit Reperaturplattform) und einen normalen und einen Apothecarius auf Bike ( ebenfalls auf einem Trike mit Operstionsplattform).
Die Terminatoren baue ich gerade aus den Flamer Aggressoren:
-1x10er Trupp mit Sturmbolter und Kettenfaust als Ehrengarde für meinen Obersten Captain.
-1x10er Trupp mit E-Hämmern und Sturmschilden als Ehrengarde für meinen obersten Ordenspriester
-Evtl. noch 1x10er Trupp mit E-Klauen für meinen obersten Scriptor.
Dann sollen noch 1 Whirlwind, 1 Vindicator, 1 Predator, 1 Vindicator Laser Destroyer, 1 Hunter, 1 Stalker und mehrere Razorbacks gebaut aus dem Rhino und 6 Cybots, (1 HQ-Ordenspriester, 2 Leviathan und 3 normale) gebaut aus den Redemptoren folgen. Des weiteren noch 1 Land Raider Achilles, 1 Land Raider Prometheus, 1 Land Raider Redeemer, 1 Land Raider Helios und noch der HQ-Land Raider Excelsior mit dem Primaris Hq-Rhino.
40 "Chaos"-kultisten werden noch zu Milizionären umgebaut und meinem Unterstützungsprojekt des Astra Militarum einverleibt (Story folgt.).
Dann kommt noch ein 3er Sqad Land Speeder mit jeweils 2x Multimelter und ein 3er Squad Trikes mit Multimelter. Aus Bitz noch min. 2 Tarantula Sentry Guns und diese Anti Aircraft-Tarantulas.
Alles weitere danach wird man sehen, evtl. kommt noch'n Sicaran Venator, 1x Storm Eagle, 2x Stormraven, 1 Stormhawk, 1 Interceptor.
Edit Nr.1:
2 gebrauchte Droppods habe ich mir gebraucht gekauft und max. 2 weitere sollen noch kommen.
Insignien:
Ein weiteres großes Dilemma stellt das Ordensabzeichen dar. Durch einen mir leider mittlerweile unbekannten Gönner, bekam ich mal eine Tüte Dark Angels Bitz zu meiner Tyranidenbitz-Bestellung hinzu. Ohne das ich zu diesem Zeitpunkt bereits mit dem Projekt gestartet hatte, ihn nicht drum bat und ihm gegenüber auch nicht erwähnte, das ich mal Space Marines hatte. Tatsächlich einfach nur so (Zufall? Schicksal..?^^). Aber somit hatte ich bereits einen Anfang in meiner nun neu entstandenen SM-Bitzkiste, als mein Projekt Fahrt aufnahm. Mein früherer Orden von vor 10 Jahren trug übrigens auch DA-Abzeichen, allerdings ohne ein Nachfolgeorden zu sein (entsprechende Hintergrundstory gab es) weil ich sie damals einfach am geilsten fand. Ein weiterer Zufall, oder dann letztendlich doch eine schicksalhafte Fügung..?
Also kam mir dann auch die Idee die Hintergrundstory meiner früheren Armee anzugleichen, weil sie damals schon recht gut ausgearbeitet war. Daher dann auch der damals bereits existierende Name "Warp Templar".
Edit Nr.2:
Farbschema:
Ein weiteres Problem (Jaa, ich stelle fest das es doch mehr Schwierigkeiten gibt, als ich durch meine durch Euphorie verzerrte Wahrnehmung gern sehen würde..^^) ist die Farbgebung..
- die Alpha Legion Farben gefallen mir schon sehr. Aber da ich ja einen Scheinorden zocke, wäre es merkwürdig wenn dieser um von seiner Identität abzulenken, die gleichen Farben tragen würde wie der Orden, von dem er ablenken möchte. Obwohl, gerade das klingt natürlich auch schon wieder seehr nach AL-"Logik"..^^
😀
- Die Farben der Sons of Horus find ich ehrlich gesagt auch richtig geil. Aber, wäre das nicht Häresie wider der Häresie? Die Farben DES Ordens der Orden.. Hm, ich scheue mich sie zu stehlen und ringe noch ehrfürchtig mit mir deswegen..
- Meinen damaligen Orden hatte ich irgendwann umgemalt, weil mir die Farbe nicht mehr gefiel und dafür dann das der Space Wolves genommen. Aber wäre das nicht etwas zu schlicht für dieses crazy Projekt?
- Eventuell auch das Dark Angels Grün als Hauptfarbe, um zusammen mit den DA-Icons einen Nachfolgeorden zu imitieren.
- Ich finde ja dieses abgeranzte Pre-Heresy Death Guard Schema irgendwie auch cool. Zwar nur weiß, aber dafür sieht man darauf Rost, Blut und Dreck irgendwie besser. Und als so etwas ähnliches wie ein "Kreuzzugsorden", will ich auf jeden Fall etwas abgeranztes, dirty muss es sein!
😀 Aber genau weiß war die Farbe meines ersten Ordens und der Grund warum ich sie damals umgemalt hatte, es war mir auf Dauer zu langweilig. Und daher scheue ich mich eigentlich davor es noch mal, wenn auch diesmal etwas elfenbeinfarbiger und bei weitem dreckiger, zu machen.
- Zwischen dem Weiß und dem Space Wolves Grey hatte ich an meinen armen Marines damals sogar noch eine andere Vorstufe getestet: drei verschiedene Farben.. Die Hintergrundstory dazu is recht crazy und wird sogar wieder, etwas umgewurschtelt, in meiner aktuellen Wiederverwendung finden. Aber ich erinne mich noch dunkel daran, das ich es glaub ich damals zu durcheinander, unruhig und irgendwie nich richtig "einheitlich" fand (was wiederum sehr gegesätzlich ist, denn es sollte gerade symbolisieren das mein damaliger Warp-Kreuzzugsorden die Rüstungsteile anderer Orden als Ersatzteile trug). Die Farben waren ein dunkles Rot, ein dunkles Grün (immer zufällig mal woanders bemalt: Mal'n Arm, mal'n Bein, ein Helm, Handschuh oder Schulterpanzer) und Space Wolves Grey als Hauptteil der Rüstungen.
Ich weiß das es einem selber ja am besten gefallen muss, und wahrscheinlich wird mir nichts anderes übrig bleiben als alle Ideen mal an ein paar Modellen auszuprobieren. Aber das Ergebnis meiner Farbwahl steht derzeit tatsächlich noch überhaupt nicht fest.
Edit Nr. 3:
Mittlerweile haben sich die Dark Angel Abzeichen/Icons, usw. so dermaßen angehäuft, das ich mich der Tatsache stellen muss, das ich dazu Stellung beziehen sollte. Es wird kein Weg mehr daran vorbeiführen mit meinen Alpha Legion Renegaten einen Dark Angel Nachfolgeorden zu imitieren.. (eine entsprechende Story dazu wird folgen).
Zusätzlich habe ich mich dazu entschieden, da ich die Contrast Paints so mega geil finde, das ich mich einfach im Laden von einer Hauptfarbe inspirieren lasse, die ich dort unter ihnen finde werde. Ich glaube das es sowieso nicht haufenweise verschiedene Contrast Paints gibt, daher wird es für mich auch echt spannend werden, welche es wird. Dazu wage ich mich dann an einem einzelnen Trupp mal an mein früheres Vorgehen und male vereinzelte Rüstungsteile in anderen Farben, um zu symbolisieren das meine Armee sich durch das Hinzufügen der Ausrüstung anderer, über Wasser hält.
Edit Nr. 4:
Inspiriert durch ein Pinterest-pic auf dem ich eine Oldmarine-Torsovergrößerung gesehen hatte, durchsuchte ich mal meine Bitzbox. Und ich fand auch ein paar außergewöhnlich Coole und so versuchte ich mich mal an einen Probeteil. Es war geil und was soll ich sagen= noch mehr Arbeit..!!^^
😀 Zuerst war ich noch so leichtgläubig und dachte: "Cool, jetzt kann ich mir ja noch 2-3 außergewöhnliche Charakterfiguren machen." Aber die Realität überholte mich wieder ziemlich schnell.. Denn die Easy to Build Blister haben ja entgegen den Oldmarines nur eine einzige Torsofront! Dann könnte ich ja meinem Ordenspriester auch noch'n cooleren Torso verpassen, und meinem Techmarine auch. Außerdem fliegen ja noch mehrere Apothekarii hier rum und dann eskalierte es völlig: Die Oldmarines haben ja ca. 7-8 verschiedene Torsofronten und durch einige Bitzkäufe haben sich hier haufenweise davon angesammelt. Also warum meinem Kommandotrupp nich auch noch einheitliche Brustplatten verpassen und meinem Ordenspriestertrupp auch noch, dann noch nem Leibgardentrupp, Sprungmodultrupp, Veteranen, usw.. Long story short: Noch mehr Arbeit..!^^
😀