40k Warp Templar (Alpha Legion Renegaten)

Argon Logstor

Erwählter
01. September 2019
591
211
4.951
Abschnitt 1:

Vorstellung

Hy, @all.

Ich würde hier gern mein Armeeprojekt erarbeiten. Ausgehend davon das mir nach mehrmaligem Durchlesen aller Ordenshintergründe, der der Alpha Legion am Besten gefallen hat, ich mir aber eine abgrundtiefe Abneigung gegenüber dem Chaos erhalten habe, war für mich klar das eine entsprechend gute Geschichte dafür zu finden, grundlegend für mein Vorhaben ist.

Aber damit nicht genug..^^ Ich hatte mich nach meiner 10jährigen 40k-Abstinenz bewusst diesmal für meine Erstarmee nicht für etwas imperiales entschieden, weil ich bereits von damals noch wusste das es ausarten wird (hab von 1998-2008 gezockt und hatte Space Marines, Grey Knights, Imperiale Armee und noch ne Panzerkompanie) und mich daher erstmal für Tyraniden entschieden. Denn was ist ein Space Marine Orden ohne Kontingent des Astra Militarum mit dazugehöriger Panzerkompanie? Natürlich darf eine Abteilung der Inquisition nicht fehlen und mittlerweile gibt es ja auch Knights und AdMech, um ihn zu warten und zu unterstützen. Und Sororitas, Custodes, und, und, und...

Als mein Kumpel mir aber dann von der 40k Conquest erzählte, war für mich klar das die Zeit für meine geliebten Space Marines wieder gekommen war. Obwohl ich da noch nich genau wusste in welche Form ich es pressen würde. Aber so kostengünstig würde ich da niemals mehr rankommen und daher galt es diesmal nur, sich irgendwie einzugrenzen damit es nicht wieder ausufert..

Und die Idee ergab sich dann aus finanziellen Gründen von ganz allein: Zuerst angegeilt durch die neuen Primariseinheiten und deren absolut abartigen Profilwerte und Sonderregeln, wurde mir trotzdem ziemlich schnell klar, das ich niemals nur aus dem Conquest-Mag meine Armee zusammenstellen kann. Denn dafür enthält das dortige Angebot einfach zu eingeschränkte Einheiten und Einheitsausrüstungen.

Also kam mir die absolut gegensätzliche Idee statt einem reinen Primarisorden zu spielen (weil ich die Zeit für die Old Marines im Vergleich zu den Primarisfähigkeiten und Ausrüstungen tatsächlich auch für abgelaufen hielt..), einfach aus allem was ich aus dem Mag an Figuren und Fahrzeugen plus zusätzlichen Bitz rausholen kann, einen reinen True Scale Oldmarine-Orden zu zocken!

Also, hier nun soll die Geburtsstunde meiner Alpha Legion Renegaten, fürderhin bekannt unter dem Namen "Warp Templar" niedergeschrieben sein:

" Für Ihn auf Terra und in seinem Namen..!"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
Abschnitt 2: "Hintergrundstory"

(gekürzte Fassung: A-17/91, Rest unter Verschluss)

Pre-Häresie:

Teil 1

Zur Zeit der Horus Häresie war die 21te Kompanie der Alpha Legion, geführt von Commander Cyrus Darko, zusammen mit einer Kompanie der Death Guard auf deren Angriffskreuzer "Rohes Erz" unterwegs, um mit dem leichten Kreuzer "Gyron's Claw" der Night Lords die Verräter im Istvaan-System anzugreifen. Durch abhören der Night Lords-Funkverbindungen konnten allerdings die wahren Hintergründe aufgedeckt werden. Es ist nicht mehr bekannt warum die "Gyron's Claw" ohne Vorwarnung angriff, aber während die Death Guard-Kompanie den Angriff abzuwehren versuchte, enterte die 21te die "Gyron's Claw" und in einem verlustreichen Kampf wurden die Night Lords vernichtet. Bei der Rückkehr auf die "Rohes Erz" mussten die Alphas allerdings feststellen, das durch einen Virusangriff der Night Lords sämtliche Death Guards ermordet wurden. Sie übernahmen die Kontrolle über das Schiff, wurden aber unentwegt von Loyalisten angegriffen (auch noch als sie sich als Alpha Legion zu erkennen gaben..) und daher zogen sie sich durch den Warp zurück.

Post-Häresie:

Teil 2

(Lade Vox-Dat. XC-37/Epsilon-D)

Durch eine Verzerrung im Warp strandeten sie in einer weit entlegenen Region, wo es weder Menschen noch Chaos Heretics gab, sondern nur Xenos. Sie kämpften einige Jahrhunderte um ihre Existenz, bis sie irgendwann auf eine Streitmacht der abtrünnigen, gefallenen Engel trafen. Nach deren Vernichtung eigneten sie sich deren Abzeichen an und tarnen sich seitdem als ein Dark Angels Nachfolgeorden.

Mittlerweile halten sie sich am Rande der Halo Sterne im Segmentum Obscurus auf, wo sich eine vom Imperium längst vergessene Menschenenklave im Khyber-System entwickelt hat. Das Wissen über das Imperium existiert dort wenn überhaupt, nur noch in Legenden oder in Fetzen uralter, verstaubter und unvollständiger Schriften. Von dort beziehen sie meistens ihre Ressourcen, ob an Mensch und Material.

Sie benannten ihr Schiff in "Gheisthammer" um und passten es ihren Bedürfnissen, auf Schnelligkeit und Panzerung an. Es gibt kaum Orbitalgeschütze und Hangars, dafür vermehrt Entertorpedos und Landungskapseln. In den Gängen und Räumen ihres Angriffskreuzers türmen sich Schrott, Wertstoff-und Ressourcenhaufen. Endlos scheinende Kabel und Schläuche ziehen und winden sich durch das gesamte Schiff. Die bereits durch die Death Guard einfach stilisierte und unverzierte Erscheinung des Schiffes, wurde durch offene Leitungsschächte, entfernte Zwischenluken (wenn sie nicht der Sicherheit von Druck-oder Feuerschleusen dienen), um Energie zu sparen gedimmte Lichter meist in rot (oft auch unbeleuchtete oder gänzlich abgeschaltete Areale), und dem allgegewärtigen, ruhigen Hintergrundsummen endloser Recycling-und Fertigungsanlagen, ergänzt.

Sie glauben an die imperiale Wahrheit, dennoch wissend dass das Imperium nur noch ein Traum, eine flüsternd ausgesprochene Vision ist. Ihre Rüstungen sind von endlos scheinenden Kämpfen geschwärzt, verbeult und zerkratzt, glänzende Pracht bedeutet ihnen nichts und sie halten sie für unnötig.

Ihr Schlachtruf lautet dennoch: "Für ihn auf Terra und in seinem Namen!" Wobei manchmal auch der erste Teil vom Vorgesetzten und der zweite vom Unterstellten gesprochen wird, oder manchmal einfach nur kurz: "Terra!" gerufen wird. Der Name unter dem sie sich neu eingeschworen haben lautet: "Warp Templar".

Glaubensdoktrin

Teil 3

Wissend das Hass, Stolz, Blutdurst und ähnliches die Wesenheit des Chaos im Warp stärkend beeinflussen können, nehmen sie den Kampf stoisch und als rechtfertigende Maßnahme zum Schutz und Erhalt der Menschheit hin. Ihren Blutdurst haben sie unter Kontrolle, ist das Ziel eines Gefechts erreicht, wird der Kampf eingestellt. Auch allein schon um die spärlichen Ressourcen zu sparen. Ihren Hass lernten sie auch im Laufe der Äonen zu bezwingen. So wurden viele Verräter ja "nur" manipuliert, gegen ihr Wissen benutzt und getäuscht. Aber Rache ist das für sie am schwersten zu kontrollierende Gefühl.. Es ist ihnen unerträglich Häretiker lebend vor ihnen zu wissen. Daher verwenden sie tatsächlich einen Teil ihrer Aufklärungstaktik dafür, herauszufinden mit welchem Gegner sie es genau zu tun haben. Viele Renegatenbanden ist daher gar nicht bewusst, das sie aus dem Schatten beobachtet werden und ihr weiterleben nur einem stummen, verneinenden Kopfschütteln eines Strike-Commanders verdanken ("Lasset sie ziehen.."). Die anschließende Vernichtung eines Häretikerverbandes wird allerdings total und so nüchtern wie möglich vollzogen. Sie betrachten Xenos nicht zwingend als Bedrohung, sind im Gegenzug aber auch nicht jeder imperialen Organisation bedingungslos ergeben. Die Göttlichkeit des Imperators ist ihnen fremd. Sie verherrlichen nur die kalte, rationale Notwendigkeit vom Wissen der imperialen Wahrheit.

Für letztes Datenfragment Sicherheitsfreigabe: Sarkas-236741/ARK erforderlich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschnitt 3: "Ordensstruktur"

Historie:

Stationiert auf der "Gheisthammer" (meist oft nur kurz "Ghost" genannt), befindet sich meine Armee im Segmentum Obscurus am Rande der Halosterne. Die Geisthammer war die "Rohes Erz", ein Angriffskreuzer der Death Guard, auf dem sich zur Zeit der Horus Häresie zusätzlich die 21. Kompanie der Alpha Legion, unter Führung von Commander (Captain) Cyrus Darko befand (näheres in der "Hintergrundstory").

Dort befindet sich ein durch Warpstürme seit Jahrtausenden vom Rest des Imperiums abgeschnittenes, und von diesem definitiv seit Äonen vergessenes System namens "Khyber". Das Imperium ist hier, wenn überhaupt, nur noch als ferne Erinnerung aus den Geschichten uralter, verstaubter, unvollständiger und vereinzeltener Schriften bekannt.

Der Nachschub an Space Marine Aspiranten, Navigatoren, Flottenpersonal, Soldaten und Material stammt hauptsächlich von hier.

Struktur:

Die Warp Templar folgen nicht dem Codex Astartes, sondern sind in "Chapter" aufgeteilt.

Im "Chapter of Ghosts" (englisch klingt dann doch oft irgendwie immer noch cooler..^^), so genannt weil fast niemand diese Personen je zu Gesicht bekommt, befinden sich (bis auf den Techmarine und einen Ordenspriesterals Cybot, alle in Terminatorrüstung):
  • der Ordensmeister als "Lord Commander"
  • der oberste Ordenspriester
  • der oberste Scriptor
  • der oberste Apothecarius
  • der oberste Techmarine
  • der oberste Bannerträger
  • der sich meistens in Stasis befindende Ordenspriester- Cybot
  • und der oberste Prime-Commander (Captain), fungierend als führender (aber nicht leitender..) Befehlshaber der Truppen und Bindeglied zum sich darunter befindenden "Chapter of Shadows".

Mein oberster Apothecarius trägt zwar auch Terminatorrüstung und ist Teil des Ghost-Chapter, hat aber im Spiel keine Funktion, da ich codexbedingt keine Möglichkeit habe ihn so einzusetzen. Also ist er einfach Teil des 10er Termitrupps vom Kommandanten und sein Reduktor wird als Kettenfaust eingesetzt.

Im "Chapter of Shadows" befindet sich die Ordensverwaltung:

  • ebenfalls der Prime-Commander und dazu dann noch die Commander (Captains) der weiteren, gleich noch folgenden Chapter.
  • Kompaniechampion
  • Ehrengarde
  • Kompaniebannerträger
  • mittlerer Apothecarius
  • mittlerer Techmarine
  • mittlerer Scriptor
  • mittlerer Ordenspriester
  • führender Navigator, Astropath, und der Flight-Commander der Ghost.

Darunter folgen nun die Gefechtseinheiten, die aber keiner Rangfolge mehr unterliegen:

"Chapter of Fire"

- Taktische Marines

"Chapter of Storm"
  • Sternguard-
  • Kompanieveteranen-
  • Terminator-
  • und Devastortrupps

"Chapter of Lightning"
  • Vanguards
  • Land Speeder
  • Trikes
  • Stormhawks
  • Stormravens
  • Storm Eagles
  • Fire Raptors

"Chapter of Thunder"
  • Cybots
  • Land Raider
  • Predator
  • Vindicator
  • Whirlwinds
  • Hunter
  • Stalker
  • Razorbacks
  • Rhinos

"Chapter of Dust"

- Scouts

Erläuterungen:

Bis auf das Dust- Chapter werden alle Gefechtschapter, von denen sie jeweils im Shadowchapter vertretenden Commandern geführt. In der Praxis führen sie aber meistens nur die jeweils die Commander vertretenden Lieutenants. Nur das Dust-Chapter wird direkt von einem Ordenspriester geführt.

Der Grund dieser Ordensstruktur ist tatsächlich ein direktes Ergebnis der Erfahrung aus der Horus Häresie: Kein Chapter kann auf sich allein gestellt die Kontrolle übernehmen, ohne nicht sofort vernichtet zu werden.

Eine weitere Eigenart ist das Lieutenants nur mit Pistole und Energieschwert führen, unabhängig davon welches ihre vorherige favorisierte Waffe war. Dies demonstriert Selbstaufgabe, Opferbereitschaft, das Wissen um die eigene Stärke und führt dazu das sich Respekt vertieft.

Eine Strike Force wird dann mit den dafür erforderlichen Einheiten, jedesmal neu und individuell aus den Chaptern zusammengestellt. Der Befehlshaber ist dann entweder der Commander, dessen Chapter den Schwerpunkt des Angriffs bildet, meistens aber der Commander des Fire-Chapters und wird dann, Strike-Master (kurz "Master") genannt. Außerdem gibt es eine First Strike Force mit Besatzungen aller Chapter, als schnelle Interventions-und Alarmstreitmacht.

Da Apothecarii für den Orden als grundlegend für den Erhalt der Gensaat erachtet werden, wird vermehrt Wert auf deren Ausbildung gelegt.

Bekämpft wird hauptsächlich das Chaos und Xenosbedrohungen des Khybersystems, wozu sie aber auch weitere Streifzüge unternehmen. Sie helfen auch manchmal in Bedrängnis geratenen imperialen Einheiten, verschwinden dann aber meist sofort wieder ohne ein Wort des Dankes abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschnitt 4: "Bastelhistorie"

Erwerb:

Nachdem klar war das ich hauptsächlich Figuren und Fahrzeuge aus dem 40K Conquest Magazin beziehen würde, um sie mit genügend Bitz zu True Scale Oldmarines umzubauen, kam die erste Hürde: Würde es dafür überhaupt genügend Zeitungen, der Ausgabe Nr.1 mit dem 3er Blister, Easy To Build Intercessors geben?

Ich fragte den Zeitungsladen meines Vertrauens: "Ob ich eigentlich, hmm, auch eine ganze Palette der Ausgabe Nr. 1 bestellen könnte..?" Die Verkäuferin, tatsächlich darauf bedacht einfach nur ihren Kunden zufrieden zu stellen und irgendwie auch nicht mal dran denkend, das ich scherzen könnte, meinte: "Das ginge, sie könnte gerne beim Zwischenverteiler mal nachfragen, ob der die Rückläufer aus anderen Läden, Kiosken, Supermärkten, usw zu ihr schickt und wenn, wieviel ich denn dann haben möchte?"

Ich meinte nur:"50" und zack, ein paar Wochen später hatte ich 150 Marines, von denen aber ja allein 50 nur Sergeants waren..^^

Umbaumaßnahmen:

Die habe ich dann größtenteils zu Veteranentrupps gemacht, da sie ja schon so kleine Ausrüstungsgegenstände mit sich trugen (Bilder werden folgen). Natürlich meistens mit anderen Köpfen, Helmen oder unterschiedlichen Waffen wo es nur ging. Denn ich gebe zu das ich keinen Bock hatte ihnen mit Green Stuff neue Beinposen zu geben, auch wenn es das natürlich erst richtig veredelt hätte. Ich kann mit dem Ergebnis trotzdem gut leben, denn entweder so, oder gar nicht.

Als nächstes kam die Aufgabe die Marines innerhalb meiner derzeit 6 Taktischen Trupps, etwas unterscheidbarer zu machen. Da gab ich mich allerdings gleich mal keinen großartigen Illusionen hin und habe einfach 5 Marines pro Trupp, so gelassen wie sie sind ( aus dem Typen aus dem 3er Blister, der den rechten Servo-Schulterpanzer schon am Körper hatte). Das bedeutet außer der Kopfposition unterscheiden sie sich nicht voneinander ( bekommen aber wenigstens noch etwas unterschiedliches Gürtelequipment wie Messer, Granaten, Pistolen usw..). Aber auch da galt: Entweder sie jetzt so zu haben oder gar nicht.

Des weiteren hat jeder Trupp einen Heavy Bolter Träger (Devastorbitz) und einen Plasmawerfer-Typen (Hellblaster) bekommen. Zusätzlich zum Sergeant gab's dann ja zum Glück noch die Option, einen aus dem 3er Blister zum Auspex/Scannerträger zu machen.

Also blieb nur noch eine Figur über, und da ich in meiner Bitzbox noch so Warhammer Fantasy Chaosbarbaren-Banner hatte, kam mir ziemlich schnell die Idee jedem Trupp einfach ne Standarte zu geben, auch wenn sie natürlich regeltechnisch keine Funktion haben würden (Bilder folgen).

Einheiten:

Derzeit gibt es noch 4 Devastortrupps (maybe 5) die darauf warten schwer bewaffnet zu werden:
  • 1x mit 4 Plasmakanonen
  • 1x mit 4 Laserkanonen
  • 1x mit 4 Raketenwerfern
  • 1x mit 4 Multimeltern
  • 2x mit 4 schweren Boltern
  • (evtl.1x mit 4 Grav.Amps.)

1x10er Vanguardtrupp mit E-Fäusten, Sturmschilden und Sprungmodulen.

1x10er Vanguardtrupp mit E-Klauen und Sprungmodulen

1x10er Vanguardtrupp mit E-Hämmern, Sturmschilden und Sprungmodulen.

1x10er Vanguardtrupp mit einem Sammelsurium aus unterschiedlichsten E-Waffen, Sturmschilden und Sprungmodulen, als Leibgarde meines mittleren Ordenspriesters.

1x10er Vanguardtrupp mit E-Schwertern, Sprungmodulen und Sturmschilden

1x10er Vanguardtrupp mit Plasmapistolen, Sturmschilden und Sprungmodulen

Einen 10er Reivers Trupp baue ich gerade zu Scout-Snipern um und der andere 10er Trupp bekommt dank Ebay-Bitz, Bolter.

Dann baue ich gerade einen 10er Sternguard-Trupp mit 2x Heavy Flamer und dem Rest Kombiflamern.

Einen 10er Sternguard mit 2x Multimelter und dem Rest Kombimeltern.

Einen 10er Sternguard mit 2x Plasmakanonen und dem Rest Kombiplasmawerfern.

Einen 10er Sternguard als Leibgarde für meinen untersten Ordenspriester, mit 2x Grav.Amp. und dem Rest Kombigrav.

Einen 10er Sternguard mit Sturmboltern und einen weiteren 10er Trupp mit Boltern, als Störtruppen.

Dann 4x Kompanieveteranen-Trupps mit jeweils 4x Spezialwaffen (+Kombiwumme für'n Serg.) in Razorbacks.

Einem Kommandotrupp mit Kompanieveteran, Bannerträger, 2x Ehrengarde und Apothecarius.

3 weitere Apothecarii.

Mehrere Captains (als Terminatoren, mit Sprungmodul und normal in Servorüstung, Lieutenants, 3 Scriptoren (1x Terminator, 1x mit Sprungmodul, 1x normal in Servorüstung), 4x Ordenspriester ( 1x Cybot aus dem Redemptor gebaut, 1x Terminator, 1x mit Sprungmodul, 1x normal in Servorüstung), Ordensmeister und Kompanie-Ancient in Terminatorrüstung, 1 Techmarine auf Bike (einem Trikeumbau mit Reperaturplattform) und einen normalen und einen Apothecarius auf Bike ( ebenfalls auf einem Trike mit Operstionsplattform).

Die Terminatoren baue ich gerade aus den Flamer Aggressoren:

-1x10er Trupp mit Sturmbolter und Kettenfaust als Ehrengarde für meinen Obersten Captain.

-1x10er Trupp mit E-Hämmern und Sturmschilden als Ehrengarde für meinen obersten Ordenspriester

-Evtl. noch 1x10er Trupp mit E-Klauen für meinen obersten Scriptor.

Dann sollen noch 1 Whirlwind, 1 Vindicator, 1 Predator, 1 Vindicator Laser Destroyer, 1 Hunter, 1 Stalker und mehrere Razorbacks gebaut aus dem Rhino und 6 Cybots, (1 HQ-Ordenspriester, 2 Leviathan und 3 normale) gebaut aus den Redemptoren folgen. Des weiteren noch 1 Land Raider Achilles, 1 Land Raider Prometheus, 1 Land Raider Redeemer, 1 Land Raider Helios und noch der HQ-Land Raider Excelsior mit dem Primaris Hq-Rhino.

40 "Chaos"-kultisten werden noch zu Milizionären umgebaut und meinem Unterstützungsprojekt des Astra Militarum einverleibt (Story folgt.).

Dann kommt noch ein 3er Sqad Land Speeder mit jeweils 2x Multimelter und ein 3er Squad Trikes mit Multimelter. Aus Bitz noch min. 2 Tarantula Sentry Guns und diese Anti Aircraft-Tarantulas.

Alles weitere danach wird man sehen, evtl. kommt noch'n Sicaran Venator, 1x Storm Eagle, 2x Stormraven, 1 Stormhawk, 1 Interceptor.


Edit Nr.1:

2 gebrauchte Droppods habe ich mir gebraucht gekauft und max. 2 weitere sollen noch kommen.

Insignien:

Ein weiteres großes Dilemma stellt das Ordensabzeichen dar. Durch einen mir leider mittlerweile unbekannten Gönner, bekam ich mal eine Tüte Dark Angels Bitz zu meiner Tyranidenbitz-Bestellung hinzu. Ohne das ich zu diesem Zeitpunkt bereits mit dem Projekt gestartet hatte, ihn nicht drum bat und ihm gegenüber auch nicht erwähnte, das ich mal Space Marines hatte. Tatsächlich einfach nur so (Zufall? Schicksal..?^^). Aber somit hatte ich bereits einen Anfang in meiner nun neu entstandenen SM-Bitzkiste, als mein Projekt Fahrt aufnahm. Mein früherer Orden von vor 10 Jahren trug übrigens auch DA-Abzeichen, allerdings ohne ein Nachfolgeorden zu sein (entsprechende Hintergrundstory gab es) weil ich sie damals einfach am geilsten fand. Ein weiterer Zufall, oder dann letztendlich doch eine schicksalhafte Fügung..?

Also kam mir dann auch die Idee die Hintergrundstory meiner früheren Armee anzugleichen, weil sie damals schon recht gut ausgearbeitet war. Daher dann auch der damals bereits existierende Name "Warp Templar".

Edit Nr.2:

Farbschema:

Ein weiteres Problem (Jaa, ich stelle fest das es doch mehr Schwierigkeiten gibt, als ich durch meine durch Euphorie verzerrte Wahrnehmung gern sehen würde..^^) ist die Farbgebung..

- die Alpha Legion Farben gefallen mir schon sehr. Aber da ich ja einen Scheinorden zocke, wäre es merkwürdig wenn dieser um von seiner Identität abzulenken, die gleichen Farben tragen würde wie der Orden, von dem er ablenken möchte. Obwohl, gerade das klingt natürlich auch schon wieder seehr nach AL-"Logik"..^^ 😀

- Die Farben der Sons of Horus find ich ehrlich gesagt auch richtig geil. Aber, wäre das nicht Häresie wider der Häresie? Die Farben DES Ordens der Orden.. Hm, ich scheue mich sie zu stehlen und ringe noch ehrfürchtig mit mir deswegen..

- Meinen damaligen Orden hatte ich irgendwann umgemalt, weil mir die Farbe nicht mehr gefiel und dafür dann das der Space Wolves genommen. Aber wäre das nicht etwas zu schlicht für dieses crazy Projekt?

- Eventuell auch das Dark Angels Grün als Hauptfarbe, um zusammen mit den DA-Icons einen Nachfolgeorden zu imitieren.

- Ich finde ja dieses abgeranzte Pre-Heresy Death Guard Schema irgendwie auch cool. Zwar nur weiß, aber dafür sieht man darauf Rost, Blut und Dreck irgendwie besser. Und als so etwas ähnliches wie ein "Kreuzzugsorden", will ich auf jeden Fall etwas abgeranztes, dirty muss es sein! 😀 Aber genau weiß war die Farbe meines ersten Ordens und der Grund warum ich sie damals umgemalt hatte, es war mir auf Dauer zu langweilig. Und daher scheue ich mich eigentlich davor es noch mal, wenn auch diesmal etwas elfenbeinfarbiger und bei weitem dreckiger, zu machen.

- Zwischen dem Weiß und dem Space Wolves Grey hatte ich an meinen armen Marines damals sogar noch eine andere Vorstufe getestet: drei verschiedene Farben.. Die Hintergrundstory dazu is recht crazy und wird sogar wieder, etwas umgewurschtelt, in meiner aktuellen Wiederverwendung finden. Aber ich erinne mich noch dunkel daran, das ich es glaub ich damals zu durcheinander, unruhig und irgendwie nich richtig "einheitlich" fand (was wiederum sehr gegesätzlich ist, denn es sollte gerade symbolisieren das mein damaliger Warp-Kreuzzugsorden die Rüstungsteile anderer Orden als Ersatzteile trug). Die Farben waren ein dunkles Rot, ein dunkles Grün (immer zufällig mal woanders bemalt: Mal'n Arm, mal'n Bein, ein Helm, Handschuh oder Schulterpanzer) und Space Wolves Grey als Hauptteil der Rüstungen.

Ich weiß das es einem selber ja am besten gefallen muss, und wahrscheinlich wird mir nichts anderes übrig bleiben als alle Ideen mal an ein paar Modellen auszuprobieren. Aber das Ergebnis meiner Farbwahl steht derzeit tatsächlich noch überhaupt nicht fest.

Edit Nr. 3:

Mittlerweile haben sich die Dark Angel Abzeichen/Icons, usw. so dermaßen angehäuft, das ich mich der Tatsache stellen muss, das ich dazu Stellung beziehen sollte. Es wird kein Weg mehr daran vorbeiführen mit meinen Alpha Legion Renegaten einen Dark Angel Nachfolgeorden zu imitieren.. (eine entsprechende Story dazu wird folgen).

Zusätzlich habe ich mich dazu entschieden, da ich die Contrast Paints so mega geil finde, das ich mich einfach im Laden von einer Hauptfarbe inspirieren lasse, die ich dort unter ihnen finde werde. Ich glaube das es sowieso nicht haufenweise verschiedene Contrast Paints gibt, daher wird es für mich auch echt spannend werden, welche es wird. Dazu wage ich mich dann an einem einzelnen Trupp mal an mein früheres Vorgehen und male vereinzelte Rüstungsteile in anderen Farben, um zu symbolisieren das meine Armee sich durch das Hinzufügen der Ausrüstung anderer, über Wasser hält.

Edit Nr. 4:

Inspiriert durch ein Pinterest-pic auf dem ich eine Oldmarine-Torsovergrößerung gesehen hatte, durchsuchte ich mal meine Bitzbox. Und ich fand auch ein paar außergewöhnlich Coole und so versuchte ich mich mal an einen Probeteil. Es war geil und was soll ich sagen= noch mehr Arbeit..!!^^ 😀 Zuerst war ich noch so leichtgläubig und dachte: "Cool, jetzt kann ich mir ja noch 2-3 außergewöhnliche Charakterfiguren machen." Aber die Realität überholte mich wieder ziemlich schnell.. Denn die Easy to Build Blister haben ja entgegen den Oldmarines nur eine einzige Torsofront! Dann könnte ich ja meinem Ordenspriester auch noch'n cooleren Torso verpassen, und meinem Techmarine auch. Außerdem fliegen ja noch mehrere Apothekarii hier rum und dann eskalierte es völlig: Die Oldmarines haben ja ca. 7-8 verschiedene Torsofronten und durch einige Bitzkäufe haben sich hier haufenweise davon angesammelt. Also warum meinem Kommandotrupp nich auch noch einheitliche Brustplatten verpassen und meinem Ordenspriestertrupp auch noch, dann noch nem Leibgardentrupp, Sprungmodultrupp, Veteranen, usw.. Long story short: Noch mehr Arbeit..!^^ 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Abschnitt 5:

"Verschiedenes"


Die Überlegung Alpha Legion, aber auf keinen Fall Verräter zu zocken, barg eine weitere Schwierigkeit: Welcher Codex sollte es werden?

Auch wenn ich mir meine natürliche Ablehnung des Chaos aus den späten 90igern erhalten konnte, wollte ich natürlich trotzdem die Möglichkeit eines Renegatenordens, auch aus dem pervertierten, wider jeglicher Natur entsprungenen Chaos-Codex prüfen. Denn mittlerweile hatte sich in den letzten 10 Jahren meiner 40K-Abstinenz ja einiges getan.

Aber am besten wäre es wohl einfach einen Space Marine Orden zu wählen, dessen Strategie der der Alpha Legion nicht unähnlich wäre. Und da kommt für mich nur einer in Frage: Ravenguard! Also benutze ich jetzt die Regeln eines Ravenguard-Nachfolgeordens, mit Dark Angels-Abzeichen um Alpha Legion zu zocken..^^ Wahnsinn=passt! 😀

Edit Nr. 1:

Special Thx to:


An dieser Stelle möchte ich mich mal ganz kurz bedanken, denn ohne die vielen Bitzzulieferungen wäre dieses Projekt nie möglich gewesen:

- der mir leider unbekannte Gönner von Ebay-Kleinanzeigen der mir zusätzlich, ohne das ich ihn darum gebeten hatte und auch ohne das ich es wusste, einen Haufen Dark Angels Bitz zu meinem Tyraniden Bitzkauf gepackt hat. Ohne es damals zu wissen (ich packte sie einfach zur Seite) war damit bereits der Grundstock gelegt und mir war selber absolut nicht klar, wohin das mal führen würde.

- meinem Arbeitskollegen Maik der, von meiner imperialen Sucht wissend mir sagte: "Eigentlich darf ich es dir nich sagen, aber demnächst kommt so ne 40K Conquest Zeitung raus, da könntest du günstiger an Space Marines kommen.." Der eine Satz beförderte mich DIREKT wieder von meiner Tyraniden Hauptarmee, zurück an die imperiale Front zu meinen geliebten und bereits sehr lang vermissten Space Marines.

- @Xanto , @Old Faithful , @Dragunov 67 , @Shan_al_Lunar hier aus dem Forum für die vielen, auch noch bestehenden Bitzhandel und super Gespräche. Ich bespreche mit euch mehr 40k-Kram als mit meinem besten Kumpel, da der derzeit leider keinen Kopf dafür frei hat..^^

- und dann noch die vielen unbekannten Ebay-Kleinanzeigenverkäufer die eigentlich komplette Armeen anbieten, die ich aber immer wieder generft hab ob sie nich auch Bitz haben und ob sie die mir nich auch einzeln verkaufen würden..^^
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bildergalerie 1"

Hier ist schon mal ein kleines Vorabbild (bessere Bildquali wird folgen), damit man ungefähr erahnen kann in welche Richtung sich das Projekt bewegt.

Leider noch nicht grundiert und einzelne, größere Pics folgen natürlich auch noch.

Eine Farbtestfigur habe ich schon mal fertig. Bis auf die Augen, dafür wollte ich dann mal ein fluereszierendes rot austesten.
 

Anhänge

  • IMG-20200923-WA0000.jpg
    IMG-20200923-WA0000.jpg
    350,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG-20200924-WA0014.jpg
    IMG-20200924-WA0014.jpg
    70 KB · Aufrufe: 25
  • IMG-20200924-WA0012.jpg
    IMG-20200924-WA0012.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 24
  • IMG-20200924-WA0013.jpg
    IMG-20200924-WA0013.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 24
  • IMG-20200924-WA0010.jpg
    IMG-20200924-WA0010.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG-20200924-WA0011.jpg
    IMG-20200924-WA0011.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG-20200924-WA0009.jpg
    IMG-20200924-WA0009.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank schon mal!

Gespannt sein darf man wirklich.. Denn abgesehen von der Story, wie ich versuche mit einer Abteilung der Alpha Legion imperiumstreu zu bleiben, gibt es auch noch die Herausforderung nur mit dem Zeugs aus der 40K-Conquest und genügend Bitz, eine dennoch schlagkräftige Armee daraus zu erschaffen..^^
Da wünsche ich dir ebenfalls viel Spaß, ich bin vor meiner Hobby Pause den umgekehrten weg gegangen. Meine csm waren eine gk der Blood Angel, die im warp festhingen und beim Tod von Sanguinus durch das warp echo seines Todes in den totalen Wahnsinn fielen. Auf der Suche nach Heilung verließen sie immer mehr den Weg des Imperator's und wandten sich dem Chaos zu. Es war der totale Sammel und Umbau Wahnsinn für mich und deshalb nochmal viel Spaß und Erfolg.
 
Yeah, der "totale Sammel- und Umbauwahnsinn" trifft's wirklich total!

Ich werde es in der "Bastelhistorie" noch genauer beschreiben, aber eine der größten Herausforderungen war und ist es derzeit auch noch, aus den 3er Easy To Build Intercessor-Blistern eine Armee zu schmieden, die nicht überall genau gleich aussieht.

Obwohl mir der AL-Lore (zumindest der Alte aus den Büchern) da natürlich etwas entgegenkommt, hähä..^^ 😉