@Cuthullu:
Das mit dem 3D-Druck sehe ich etwas anders, da hätte GW schon Einfluss nehmen können, aber in diesem Bereich tut sich halt nix.
Nach meinem persönlichen Eindruck KÖNNTE GW in die Situation geraten, wie sie sich den Musikkonzernen um die Jahrtausendwende geboten hat. Ne technische Wende zu verschlafen ist (aus Konzernsicht) immer schlecht und wie sich das dann insgesamt (positiv oder negativ) auswirkt, kann auch noch keiner richtig sehen.
Eine parallele Entwicklung wie durch Napster sehe ich nicht, warum?
Musik ist schwer herzustellen, das Endprodukt "Song", aber dank der digitalen Welt und des MP3 Formates de facto kostenlos beliebig vervielfältigbar.
Minitaturen sind unterdessen viel einfacher als früher herzustellen ( (KI unterstütztes?) CAD Modelling vs. Kneten) aber durchaus schwerer als Produkt zu vervielfältigen.
Hobby 3D Drucker sind nicht ansatzweise so prozeßstabil wie ein Kunststoffspritzguß oder ein Formenguß.
Industrieller 3D Druck weist (noch?) nicht den negativ exponentiellen Preisverfall auf um da als Killerapplikation zu gelten und dem Spritzguß den Rang abzulaufen.
Was GW aber tun KÖNNTE, und ich als CEO hätte das schon LANGE getan, ist, als STL und Bitzanbieter aufzutreten. Distributionsmodelle wären hier im Abo (=Patreon) oder Einzelkauf denkbar, digital wie physisch. Digital müßten sie einen branded STL Mixer entwickeln oder einen bestehenden branden und die Dateien digital sichern wie z.b. Apple damit die nicht frei zirkulieren können, aber das ist machbar.
Und ausgewählte Bitz werden im industriellen Druck offiziell verkauft. Im Grunde das was Pop goes the Monkey via Shapeways macht.
- Du brauchst mehr Spezialwaffen? Hier bitte, 10er pack 3D Druck für 19,99 €
- Bionics für die Space Marines? gedruckte Ordenssymbole und Squadmarkierungen? Kein Ding, hier bitte. (Pop goes the monkey bietet hier NUR die Symbole zum auf die Schulterpanzer aufkleben an, 3D gedruckt, geht also)
Einfach Individualisierungssätze für ihre normalen Bausätze per 3D Druck on demand anbieten, das haben sie hart versäumt. Sehr hart. Und das läßt den Drittanbietermarkt ja seit Jahren explodieren. Da lassen sie Geld liegen, viel Geld. Mir als Aktionärt stinkt das.
Da ginge unendlich viel:
Khornisierungsteile für normale CSM Bausätze
Mach aus deinen Cadianern doch einfach mal Murdianer, wie wir im letzten Codex vorgestellt haben (Anvil Industries würde das hassen)
Mehr Kerzen für die Black Templar oder Dark Angels? Hier bitte.
usw.
usw.
usw.
Als 3D Druck on demand ist das auch logistisch sehr easy. Natürlich, das kostet mehr als als Spritzgußteil aber das wäre net so schlimm, es sind Teile für die Individualisierung und man braucht ja wenig davon. Aktuell gibt es sowas kaum, paar Upgraderahmen für Cadianer und paar SM Orden sowie Waffensets für Necromunda, aber ansonsten? Mußte zum Drittanbieter.