Ob es wirklich ein Kontrast-Tread braucht? Hunderte Zocker gehen regelmäßig bzw. immer wieder die letzten Jahre zu Turnieren. Seit Start der Tabletopmasters Serie und einiger spezieller Turniere, werden auch wieder neue Spieler gewonnen. Ich persönlich habe seit der 5. Edi Turniere in Kooperation veranstaltet und auf keinen unserer Turniere, oder auf welchen wo ich die Jahre zu Gast war, wie hier in dem Tread proklamierte, massives Negatives erlebt.
Ich weiß das vor der 5. Edi, teils noch ein harter Umgang miteinander herrschte.
Wer hier schlechte Erfahrung mal gesammelt hat, kann solche Erlebnisse nicht auf die Gegenwart übertragen, schon gar nicht alle Turniere und Turnierspieler über einen Kamm scheren.
Ich behaupte sogar ganz klar, das wohl 98 % der derzeitigen aktiven Turnierspieler, ganz nette Gesellen sind, welche eine Interessensgemeinschaft bilden und sich kompetiv messen.
Die wenigen Problemfälle, die in den letzten Jahren auftauchen werden fokussiert und öffentlich ausgeschlachtet, siehe GT z.B., aber es ist und bleibt ein so geringer nicht relevanter Teil.
Der Start eines Ehrencodex ist nicht der Fülle an Problemfällen geschuldet, sondern um den Umgang mit Einzelfällen/Situationen zu Regeln und der jeweiligen Orga ein Werkzeug zur Seite zu stellen. Wie es immer in der 40K Community mit Hörensagen ist…., macht euch lieber selber vor Ort ein Bild. Hier wird teils viel zu heiß gekocht und entspricht nicht der Realität.
Turniere haben einen Eventcharakter, mit Teils Brot, Wein & Gesang. Da wo sich auch teils die selben Spieler wieder gegenüberstehen, hat es schon familiäre Züge, freundschaftliche Handshakes, gute Konversation, Austausch, es entstehen überregionale Freundschaften, man lernt neue Leute kennen, bekommt Tipps von Erfahreneren, Kontakte werden geknüpft.
Turnierpreise und TTM Ranking, sind doch ein sehr geringer Bruchteil, was jene Events ausmacht.
Schwierige Charaktere wird es immer geben, wie gesagt die Anzahl ist aber sehr gering, und
das Thema wurde aktuell noch einmal sensibilisiert. Daher sehe ich recht optimistisch in die Zukunft das auch der letzte Prozentsatz an Problemen entfallen wird. Hier wurden nun auch wieder die Punktegrößen angesprochen, es gibt Turniere mit wenigen Punkten, also besteht auch hier die Möglichkeit solche zu besuchen, siehe von unseren Member in Bedburg z.B., es gibt aber auch ein Grossteil der Spieler die mehr Punkte spielen möchten, daher wird es nie möglich sein ein einheitliches Punktelimit zu vereinbaren.
Im Endeffekt appelliere ich auf jedenfall an jeden, egal welche Form oder Turniersetting, besucht mal eines aktuell oder die nächste Zeit, schafft euch selber einen Überblick, denn ich denke eher man verpasst etwas in unseren Nischenhobby, als das man gekränkt, geteert und gefedert oder betrogen nach Hause fährt.