Was erwartet Ihr von einem Armeeaufbau?

Was muss Deiner Meinung nach unbedingt(!) in einem Armeeaufbau zu finden sein?

  • selbstgeschriebener Hintergrund zur Armee

    Stimmen: 47 44,3%
  • offizieller (kopierter) Hintergrund zur Armee

    Stimmen: 10 9,4%
  • Bilder von bemalten Miniaturen

    Stimmen: 98 92,5%
  • Bilder von Umbauten

    Stimmen: 66 62,3%
  • Übersichtsbilder über die bisher fertig gestellte Armee

    Stimmen: 85 80,2%
  • Bilder von selbst bemalten/gebauten Geländestücken

    Stimmen: 30 28,3%
  • (bebilderte) Spielberichte

    Stimmen: 54 50,9%
  • (aktuelle) Armeelisten

    Stimmen: 37 34,9%
  • Einheitenbesprechungen

    Stimmen: 13 12,3%
  • "Armee-Tagebuch"

    Stimmen: 37 34,9%
  • Übersicht über noch Anstehendes/"Aufbauziel"

    Stimmen: 57 53,8%
  • Tutorials zu Umbauten/Bemalung/Geländebau

    Stimmen: 36 34,0%

  • Umfrageteilnehmer
    106

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Bei der Abstimmung zum aktuellen Armeeaufbau des Monats kam vermehrt die Frage samt dazugehöriger Diskussion auf, welche Elemente einen Armeeaufbau ausmachen. Die Frage stellte sich dahingehend, als dass einige User der Meinung sind, Armeeaufbauthreads, die nicht den Ansprüchen genügen, nicht im Armeeaufbauforum zu finden sein sollten sondern eher bspw. im Paintmaster oder im dazugehörigen Völkerforum zu platzieren sind.

Nun möchte ich hier mal Eure Meinung dazu wissen samt dazugehöriger Umfrage.

Hier noch der offizielle Leitfaden für den Armeeaufbau:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=149182

Falls jemand die Diskussion nicht mitbekommen hat, habe ich nachfolgend einige Beiträge zu dem Thema zitiert:

Angelus Mortis - [WH40k] Armeeaufbau Dark Angels
Gäbe es eine Abstimmung zum besten Paintmaster Thread, hättest du meine Stimme. Toll bemalte Minis und schöne Step-by-Steps findet man hier zu Hauf, aber alles andere, was für mich einen guten Armeeaufbau ausmacht fehlt. Deswegen von mir definitiv keine Stimme.

Ich persönlich begrüße die Vorgabe, einen eigenen Fluff in den Armeeaufbau zu integrieren, da sich der Spieler dann wirklich ernsthaft mit seiner Armee auseinander setzen muss. Auch üben wir nun einmal ein kreatives Hobby aus und diese Kreativität sollte sich nicht ausschließlich auf die Bemalung erstrecken.

Ich oute mich aber jetzt auch mal als jemand, der den Fluff nie und ich meine wirklich nie in einem Armeeaufbauthread ließt. Ich bin sowohl als Leser als auch als Autor hier viel in den Storyforen unterwegs, aber in einen Armeeaufbauthread klicke ich rein um mir Bilder anzuschauen. Das ist aber natürlich mein persönliches Ding, ich lese auch Spielberichte nur, wenn die optisch sehr hübsch aufgemacht oder witzig geschrieben sind.

Die Frage ist halt immer wie man genau aus dieser Masse an Armeeb noch was kreatives machen kann. Ich bin selbst kein guter Schreiber, deswegen wüsste ich auch echt nicht wie man sich von dem vielen vorgegeben Fluff überhaupt noch unterscheiden kann.

Aber ich gebe dir bei einer Sache auch Recht, und vielleicht ist genau das mein Problem, welches meiner fehlenden Fantasi im Wege steht:
Fluff lese ich äußerst selten. Ich schaue auch lieber Bilder und lese lieber persönliche Kommentare des Autors.

Mmn lieber Lexicanum als nichts zu haben. Von mir auch aus dauerhaft.

Rein grundsätzlich sehe ich da kein Problem, egal was für eine Armee man spielt. Man kann sich ja immer ein Rahmengerüst zu seiner eigenen Einheit ausdenken. Dann wird aus einer anonymen Space Marine Armee halt das "Einsatzkommando zum blauen Grinch" oder aus einer Tyranidenarmee ein "Schwarmcluster Bed & Breakfast".

Ich kann aber natürlich verstehen, dass diese Schreibarbeit nicht jedem liegt, der eine hat Bock drauf, der andere nicht. Aber im Zweifelsfall hat man ja auch immer die Möglichkeit, ein Projektblog im Paintmaster zu starten. Ohne Arme keine Kekse. 😀

Finde auch dass Hintergrund dazugehört, schließlich ist das hier ein Armeeaufbauforum bei dem es um eine Armee in ihrer Gesamtheit geht und kein Bemalforum. Für Bemalung ohne Hintergrund haben wir ja ein eigenes Forum (Paintmaster).

Ich bin übrigens auch einer der starken Wert auf Bemalung legt und es liebt Armeen beim wachsen zuzusehen. Eine fertige Armee ist halt ein großartiger Anblick und Fluff ergibt sich auch durch schöne Minis für mich.

Für mich gehört der Fluffteil einfach zum Armeeaufbau. Wenn man diesen weglässt kann man gleich im Paintmaster seine Armee präsentieren. Ich finde es einfach interessant eine Armee wachsen zu sehen und wie sich der Aufbauer dann auch mit dem Hintergrund beschäftigt, wie er seine Ideen in das Konzept einbindet um das ganze abzurunden und ausserdem finde ich, dass das einer Armee erst wirklich Seele einhaucht. Ich muss gestehen, dass ich eben absolutes Fluffbunny (im Sinne von Interesse am Hintergrund, nicht dass der Fluff ein ehernes Gesetz darstellt) und selbst alles konsumiere was eben mit der IG zu tun hat. Seien es jetzt Bücher, Codices o.ä. Deshalb fällt es mir momentan auch recht schwer an meinen DT´lern weiter zu machen, da für diese der Fluff von Paolo Parente, mit dem ich meine Minis identifiziere leider doch recht dürftig ist bisher. Leider haben´s die auch bei der neuen Erweiterung nicht geschafft da viel Hintergrundmaterial rein zu packen :-(

Fühle mich zwar jetzt nur indirekt angesprochen, aber mein Armeeaufbau erfüllt ja auch nicht die Regeln.

In das Paintmaster paßt ein Armeeaufbau aber nur dann wenn man seine Armee nur bemalt.

Was ist wenn man dann Umbauten in der Armee hat , auch Geländestücke dazu bastelt, Spielberichte erstellt usw. ?

Ein solcher Thread gehört nirgendwo hin? Nur weil es keinen Hintergrund gibt?

Für mich ist sowas dann trotzdem ein Armeeaufbau, dann muß man eben die Regeln hier ändern oder lockern.

Für mich persönlich ist der Hintergrund eben nur sekundär, vor allem dann wenn einer genau Codex oder Armeebuch getreue spielt/bemalt.


Wenn aber soviel Leute damit Probleme haben das man sich hier so klar an die Regeln hält ziehe ich z.b. mit meinen Ogern und Halblingen auch gerne in den Paintmaster oder sonstwohin, hab da kein Problem mit.

Mir geht es dabei nicht um ein stringentes Befolgen der Regeln, sondern eher um das Gesamtbild. Mir ist natürlich vollkommen klar, dass jeder andere Prioritäten setzt, aber ich persönlich finde eben, dass ein wenig Fluff das Gesamtbild der Armee eben schön abrundet. Für meinen Teil kann ich nur sagen, dass mir immer etwas fehlt, wenn ich einen Armeeaufbau durchlese und keinerlei Hintergrund zur Armee präsentiert wird. Meiner Meinung nach sollte das jedoch keinerlei Grund sein in den Paintmaster zwangsversetzt zu werden. Ich gebe derartigen AA´s jedoch einfach eher selten meine Stimme, da mir das Gesamtbild dann meist nicht rund genug ist.
Ich persönlich würde eben nie einen AA starten, wenn ich nicht auch Lust hätte mir Hintergrund dazu einfallen zu lassen. Dann würde ich wirklich eher in den Paintmaster gehen. Wie gesagt, nur meine Meinung.

Ist es nicht völlig im Ermessen des Threaderstellers wie er seinen Armeeaufbau gestaltet? Wenn du nunmal mehr malst als spielst und schreibst ist das doch deine Sache... Wenn es den Leuten tatsächlich so sehr auf die 2 letzteren Punkte ankommt werden sie das eben bei den Bewertungen berücksichtigen.

Ich bin für den Armeeaufbau, weil es eben nicht einzelne Minis, sondern eben eine zusammengehörige Masse an tollen Miniaturen ist.

Außerdem finde ich, dass man niemandem zum Fluff schreiben "zwingen" sollte. Mir ist es lieber eine tolle Miniatur zu betrachten, wo man den Spaß des Malers sieht, als zwanghaften Fluff zu lesen...

Ich muss ehrlich sagen, das Fluff und Storys wirklich immer an letzter Stelle für mich stehen, solange ich einen Aufbauplan verfolge....
Ich habe nicht die Zeit und auch nicht das Geschick gute Story zu schreiben und ich denke so geht es vielen hier.

Ganz klare Sache. Es ist Angelus Mortis Armee und er baut Sie auf.
Wenn ihm dabei der Fluff weniger wichtig ist ist das seine Sache (Ist bei mir genau so 40K ist schließlich kein Rollenspiel).

Angelus Mortis baut eine Armee auf. Also ist es ein Armeeaufbauthread.
Ob er nominiert wird steht auf einem anderen Blatt.

MMn ist das jedem selbst überlassen. Deine Armee hat einen sehr hohen Bemalstandart und passt somit zunächst gut in den Paintmaster.

Andererseit bemalst du eine ganze Armee und hast somit auch jede Berechtigung im Armeeaufbau zu sein.
Halte die Aufbaurichtlinien nicht für so dogmatisch, sie sollten nur bei der Abstimmung berücksichtigt werden. Aber wenn du da schon nominiert wirst hast du auf jeden Fall auch jede Berechtigung für den Armeeaufbau. Und wie schon erwähnt, auf kopierten Fluff aus dem Lexicanum kann ich beim besten Willen verzichten.

Außerdem ist das was du hier ablieferst wirklich erste Sahne. Wenn dir das Fluffschreiben nicht liegt oder dir die Zeit fehlt lass es sein. Das malen liegt dir dafür um so mehr.

Als Fazit würd ich sagen, ist es vollkommen dir überlassen, wo du deinen Thread einstellst.

Greg
 
Ich finde es sehr sinnvoll sich an den Leitfaden zu halten. Letztendlich ist er aber genau das was er ist, ein Leitfaden.
Wenn jetzt z.B. jmd. partout keine Hintergrundstory schreiben mag, dann soll er das eben nicht machen. Das ist ja nun wirklich sein Bier.
Anderen fehlt dann halt was an dem Aufbau und wählen ihn im Fall der Fälle nicht - so läuft das dann eben.
Daraus aber einen Ausschluss machen zu wollen halte ich für keine gute Idee.

Daher mein Fazit:
So lassen wie es ist - die die (aus welchen Gründen auch immer) keine Story o.ä. schreiben wollen werden eben weiterhin damit genervt 😉
Für mangelhafte Bemalung o.ä. wird man ja auch nicht geliebt...
 
Finde es halt wichtig, dass der Spieler sich auch en bissle reinhängt und sich einen Hintergrund zu seiner Armee ausdenkt. Auf jeden Fall sollte die Bemalung nicht zu sehr dominieren sonst kann der Aufbau mMn auch in den Paintmaster. Umbauten sind auch wichtig. Gelände kann auch dazu kann aber auch in den Geländebauteil. So mache ich es zumindest.
 
Also ich finde den Hintergrund bei einem Armeeaufbau eher nebensächlich. Ich will Bilder sehen und lieber Spiel-/Erfahrungsberichte lesen und wie der Spieler seine Armee weiterentwickelt anhand dieser Erfahrungen.
Anstatt "Der grüne Waaagh! kloppte sich durch die östlichen Sterne" im einen und "Der grüne Waaagh! kloppte sich durch die westlichen Sterne" im anderen Armeeaufbau. Orks machen nun einmal nichts anderes, Tyraniden auch nicht (exemplarisch) und bevor es zu absoluten Fluffvergewaltigungen kommt, soll das lieber weglassen wer will.

Wer unbedingt Fluff braucht, soll lieber eine der Kurzgeschichten lesen/schreiben. ^_^
 
Der Name "Armeeaufbau" sagt ja eigentlich um was es geht: Man baut sich eine Armee auf.

Der Paintmaster ist mMn für Einzelprojekte gedacht, die etwas mit Bemalung zu tun haben. Aber wenn man sich eine Armee aufbaut (egal wie viel Fluff man schreibt), dann ist es mmn auch ein Armeeaufbau(wer dies lieber im Paintmaster machen will, der soll das tun, doch generell finde ich, dass Armeeprojekte hierher gehören).

Wer Fluff schreiben will der soll das gerne tun, aber zu einer Armee gehört er nicht zwangsweise dazu(gerade da es den offiziellen Hintergrund gibt.)
 
Meine Meinung:

Ein Armeeaufbau soll das hergeben das der Name schon sagt.

Den Aufbau einer Armee, egal ob Fantasy, 40k, Warmachine, ... , also relativ egal welches System.

Ich möchte einfach nur gerne wissen warum derjenigen sich für dieses Spielsystem, für diese Armee entschieden hat und wie die Armee dann wächst und das ganze durch Bilder dokumentiert wird. Vielleicht noch eine kleine Vorschau auf das kommende.

Das ist eigentlich das Hauptkriterium.

Schön wären dann (aber kein Muß):

-Bilder mit Zwischenständen der gesamten Armee.
-Wenn Umbauten gemacht werden diese anhand von Bildern und Texten zu dokumentieren.
-Wenn fragen zur Bemalung aufkommen könnten kleine Maltutorials einfließen.
-Passendes Gelände/Geländestücke zur Armee hinzukommen.
-Wenn sich jemand persönlichen Hintergrund ausdenkt.

... und ähnliches halt.

Das Abstimmen fällt mir da recht schwer.
Stimme daher nur für Bilder und Gesamtbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Name "Armeeaufbau" sagt ja eigentlich um was es geht: Man baut sich eine Armee auf.
Ich muss zugeben, als erstes hätte ich das auch so gesagt. Dann habe ich mir wieder die Frage gestellt, was das Wort "Aufbau" in diesem Fall bedeuten soll. Soll ich meine schon seit einem Jahr bemalte Armee dann im Paintmaster präsentieren, weil ich sie aktuell nicht mehr aktiv aufbaue, oder dann doch in den Armeeaufbau, weil ich mir zu der Armee ein Konzept und Hintergrund ausgedacht habe. Muss ich also während der Thread anwächst aktiv aufbauen, oder kommt es primär auf den Unterschied "einzelnes Projekt" <-> "Armee in der Gesamtschau" an, um zu entscheiden ob ich meine Bilder in den Paintmaster oder den Armeeaufbau stelle. Zu dem Punkt ob Storys und umfangreiche Hintergrundtexte im Armeeaufbau wichtig sind, würde ich sagen nein. Ich wäre zu faul selbst umfangreiche Texte zu schreiben und ich lese sie auch nicht, trotzdem würde ich durchaus eines meiner Projekte im Armeeaufbau präsentieren, nicht ausschließlich im Paintmaster.
 
Tja ein Armeeaufbau: sollte mmn alles haben

Schlachten, Hintergund, gute Fotos, gute Bemalung, Umbauten (mit Plasticcard & Greenstuff = individuelle Modelle)

Und Ich sage es mal mit den Worten eines Bloggers:


Bilder sind dazu da die Leute zum bleiben zu verleiten,
Texte (in diesem Fall Bemalanleitungen Umbau tuts Schlachten etc) damit sie wiederkommen.

MMn gibt es sowieso zu viele schludrige Armeeaufbauten hier, da ist es besser die Zeit für den Armeeaufbau in die Minis zu stecken und ggf sie in einem anderen Format zu präsentieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja ein Armeeaufbau: sollte mmn alles haben

Schlachten, Hintergund, gute Fotos, gute Bemalung, Umbauten (mit Plasticcard & Greenstuff = individuelle Modelle)

Und Ich sage es mal mit den Worten eines Bloggers:


Bilder sind dazu da die Leute zum bleiben zu verleiten,
Texte (in diesem Fall Bemalanleitungen Umbau tuts Schlachten etc) damit sie wiederkommen.

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können...
 
Schlachten, Hintergund, gute Fotos, gute Bemalung, Umbauten (mit Plasticcard & Greenstuff = individuelle Modelle
Das ist ein Punkt dem ich nicht zustimmen würde. Denn auch ein Anfänger sollte seine Armee präsentieren können, selbst wenn er noch nicht so gut malen kann. Okay, im Normalfall wird dann der Thread nicht besonders gut von der Community angenommen, es wird wenig kommentiert, aber trotzdem wäre es wohl der richtige Ort um einen Armeeaufbau zu präsentieren, egal welche "Skills" der Threadersteller hat.
 
Was mich am Leitpfaden stört sind diese Punkte:
5. Armeeliste
Die jeweils aktuellste Armeeliste hilft den Lesern dabei, den Überblick zu behalten, was ihr bereits einsetzen könnt und wo es noch Baustellen gibt. Immer wieder auch Anlass für belebende Diskussionen!

6. Spielberichte
Berichtet über eure geschlagenen Schlachten, verewigt die Siege (und Niederlagen) eurer Truppen in Wort und Bild. Welche Form ihr wählt, ist euch überlassen: Verfasst Kurzgeschichten, handelt die Spiele in Stichworten ab, zeichnet strategische Karten oder stellt ganze Fotoberichte zusammen.

Zu 5. Ne Armeeliste kann sich ändern und sollte eigentlich nur zu Spielberichten geposted werden. (außerdem darüber diskutieren wird ja meistens auch nicht gern gesehen bzw dafür gibt es eigene Posts.) In einem AB hat sowas nix zu suchen.

zu 6. Spielberichte man kann Armen auch zum nicht Spielen aufbauen einen AB an einem Spielbericht aufzuhängen finde ich schade (wenn jemand sie posten will soll er das tun aber sie sollten keine Pflicht sein).

Ansonsten finde ich den Leitfaden durchaus noch angemessen.
 
Ich finde den bestehenden Leitfaden eine gute Sache und würde daran auch nichts ändern wollen.

Mir bedeutet Armeeaufbau, dass sich jemand mehr mit seinem Hobby auseinandersetzt, als Figuren zusammenkleben, hopplahopp bemalen und anschließend über die Platte jagen. Je mehr Zeit und Energie man in einen Armeeaufbau hereinsteckt, desto besser wird er ankommen. Sicherlich muss man nicht alles erfüllen, was der Leitfaden so hergibt, aber die Armeeaufbau-Veteranen werden den Finger schon beizeiten in die Wunde legen ^_^ Ich finde den Armeeaufbau jedenfalls eine erfrischende Abwechslung zu der Schwemme von "wie findet ihr diese liste???" 🙄
Allerdings sollte es schon mehr als nur Bemalfortschritte zeigen. Ein Spielbericht hier, ein wenig Hintergrund da sowie vielleicht hin und wieder ein Tutorial sind schon lecker :wub:
 
Ich weiß nicht was ich ankreuzen soll den so einfach das rein und das raus ist es nicht.
Ein Armeeaufbau ist ein Gesamtbild. Die Liebhaberarmee mit Fluff, Umbau und Bemalung aber ohne jeh ein Spielfeld gesehen zu haben ist für mich genauso ein vollständiger Armee Aufbau wie die Spielerarmee mit Bemalung, Spielberichten und Taktikgedanken aber ohne Fluff.
Wichtig ist, dass es sich um eine Armee handelt und sich ein vollständiges Bild ergibt.

. . .
 
Also ich gehöre auch zu den Leuten die sich Armeeaufbauten wegen der Bilder, WIP's und evt. vorhandenen Geländestücken ansehen. Fluff, Spielberichte usw. zu lesen ist mir meist auch zu anstrengend!

Ohne jemanden beleidigen zu wollen, aber richtig guter Fluff ist auch sehr schwer zu finden. Ich gehöre auch zu den Leuten die für eignen Fluff die Kreativität einer Amöbe haben deswegen habe ich es bisher auch gelassen.

Und zum Schluss noch eine, nicht ganz Ernst gemeinte Idee, wie wäre es denn mit einer Unterteilung des Armeeaufbaus in Berufstätige und nicht Berufstätige? 🙄
 
Das ist ein Punkt dem ich nicht zustimmen würde. Denn auch ein Anfänger sollte seine Armee präsentieren können, selbst wenn er noch nicht so gut malen kann. Okay, im Normalfall wird dann der Thread nicht besonders gut von der Community angenommen, es wird wenig kommentiert, aber trotzdem wäre es wohl der richtige Ort um einen Armeeaufbau zu präsentieren, egal welche "Skills" der Threadersteller hat.

Ich stimme dir zu. Gerade in Sachen WIP kann der Anfänger viel Tipps und hilfe bekommen. Ich bin auch nicht der beste Maler aber ich habe hier im Forum auch schon einige nützliche Tipps bekommen. Auch wenn die Teilnahme in meinem Thread geringer ist als bei den "guten Malern" so bin ich doch froh darüber diesen eröffnet zu haben.
 
Punkt 1 ist Pflicht,
muss zwar nicht der beste sein. Aber was einiges sollte man immer haben.

Punkt 2 :
offizieller (kopierter) Hintergrund zur Armee

ähm, irgendwie sind "offzielle" Hintergründe LANGWEILIG.

Zu Punkt 3 (Bilder von bemalten Modellen):
Ja, wohl das wichtigste!

Ich weis zwar nicht wie beliebt mein Armeeaufbau wirklich ist, aber seit den ich Spoiler gemacht habe schauen glaube ich weniger Leute bei mir rein.

Zu Punkt 4 (Bilder von Umbauten)
Finde ich persönlich recht langweilig,
mich intressiert die Bemalung.
Paar Umbauten sollte in jeder Armee sein, ja, würde aber nicht so hoch bewerten.

Zu Punkt 5.
Sehr sinn und macht was her, die sogenannte Galerie.

zu Punkt 6=
Ja, eigens Gelände ist doch schon fein, man sollte aber dadrin keine Pflicht sehen.
DEN = eine bemalte Armee ist wichtiger als bemaltes Gelände.

Zu Punkt 7:
Spielberichte sollten wirklich keine Pflicht sein,
dafür gibt es doch einen eingen Forumteil.
Schön wenn welche da sind, aber kein MUST HAVE.


Zu Punkt 8 (Armeeliste)und Punkt 11 (Übersicht über noch Anstehendes/"Aufbauziel") sehe ich als ein Punkt.
JA, das sollte man auch mal angeben was man sich als Ziel setzt.


Zu Punkt 10("Armee-Tagebuch")
sehe ich auch als wichtig an, macht alles übersichtlich.

---
Ähm,
ein Armeeaufbau heisst nach der Umfrage, wenn man alles auswählt= du must alles machen und können: Elitepropainter, Megabastler, GWs Spielberichte toppen, dein HdR für Wh40k schreiben, die Imbalisten zusammenbauen und viel Ahnung von der Materie haben. Ist bisschen viel des guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Schluss noch eine, nicht ganz Ernst gemeinte Idee, wie wäre es denn mit einer Unterteilung des Armeeaufbaus in Berufstätige und nicht Berufstätige?
Du wirst lachen, aber ich habe schon in ähnliche Richtungen gedacht. Mann könnte ja die "Profis" die sich zu 100% an die Regeln halten und diejenigen die eben nicht so 100%ig sind trennen. Problem ist nur das ich selber nur ganz, ganz wenige Armeeaufbauten kenne die sich zu 100% an die Regeln halten. Edit: Möchte noch dazu sagen das ich kein Fan von solchen 2 Klassengesellschaften bin.


Ich weis zwar nicht wie beliebt mein Armeeaufbau wirklich ist, aber seit den ich Spoiler gemacht habe schauen glaube ich weniger Leute bei mir rein.
Kann ich dir auch nicht sagen. Aber ich z.b. fange nicht an in den Armeeaufbauten auch noch Spoiler zu öffen. Also schau ich mir diese Aufbauten maximal 1x an, komme an den ersten Spoiler und zu ist der Armeeaufbau. Genauso wie diejenigen wo ich auf die Bilder klicken muß und dann öffnet sich ein Bild mit Popups und Bildergröße pro Bild 2MB oder höher. Wird weggeklickt und der Armeeaufbau ist für mich abgehakt.
Da wird natürlich jeder so seine eigenen Vorlieben haben, kann dir halt nur sagen wie ich es handhabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)Genauso wie diejenigen wo ich auf die Bilder klicken muß und dann öffnet sich ein Bild mit Popups und Bildergröße pro Bild 2MB oder höher.
Das hasse ich auch wie die Pest. Wenn man vor lauter Werbe-Ads erstmal das Bild suchen muss. Oder soviel Fotohintergrund um die Mini ist, dass man nichts erkennt obwohl das Bild 2MB+ groß ist!
 
Hätte nicht gedacht, das dieses Thema so viel Gesprächsstoff her gibt - offenbar sind Grundsatzdiskussionen gerade "in".

Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich nicht glaube, dass die quantitative Auswertung da oben irgend was bringt (Kleiner Tip: Die Mehrzahl der User versteht nicht intuitiv, dass man mehrere Häkchen setzen kann). Zum einen fehlt mir da die Antwortmöglichkeit "Das komplette Rundumpaket", zum Anderen liefert die doch wieder nur einen Hauptaspekt, auf den sich dann Aufbauersteller möglicherweise stürzen, was doch gerade eben nicht Sinn und Zweck der Sache hier ist.

Meiner Meinung nach gibt es hier kein Problem, dass sich nicht mit dem berühmten GMV lösen lässt. Wir haben ein kreatives Hobby und gerade in diesem Bereich hier geht´s um Kreativität - Normative Diskussionen sind da imho fehl am Platz, da ein zu straffes Regelwerk durch den Druck welches ausübt mehr Schaden anrichtet als Nutzen stiftet.

Nichts desto trotz meine persönliche Meinung zum Thema: Wer wirklich ausschließlich Püppchen bemalt, ist imho mit einem "Blog" im Paintmaster besser bedient. Können ja auch hübsche Umbauten dabei sein, das tut der Sache ja keinen Abbruch. Man muss es auch nicht übertreiben, mit der Kategorisierung.

Im Armeeaufbau-Bereich erwarte ich persönlich Projekte, die durch einen gesamtheitlichen Ansatz bestechen. Der Ersteller sollte sich intensiv mit seiner Armee beschäftigen und in diese viel Liebe und Zeit investieren - und das muss man am Aufbau auch merken. Es ist dabei jedoch komplett normal, dass je nach persönlicher Ausrichtung jeder einen anderen Schwerpunkt setzt. Wer sich vor allem mit dem künstlerischen Aspekt befasst, wird wahrscheinlich weniger Spielberichte einstellen und wer eine Spielarmee aufbaut, für den ist das Bemalen eher der Weg zum Ziel. Trotzdem gibt es einen Leitfaden, der alle Aspekte berücksichtigt, macht ja auch Sinn dass da alles einmal angeschnitten wird.

Ich persönlich würde jedem, der sich hier herumtreibt empfehlen, sich einen Fluff zu seiner Armee auszudenken. Das verstärkt die Bindung an diese und erfüllt anonyme Püppchen mit Charakter. Wer jedoch partout nicht will, soll es halt lassen.

Eine ganz andere Sache ist dann aber das Abstimmungsverhalten bei den Votes. Hier müsst ihr damit leben, dass Aufbauten bevorzugt werden, die einen ganzheitlichen Ansatz präsentieren. Ich bin da ganz ehrlich: Oftmals entscheidet bei meiner Stimme einfach der persönliche Geschmack. Deswegen habe ich diesen Monat für Gregs World Eaters gestimmt, einfach nur weil die Armee mich auf den ersten Blick sofort angesprochen hat. Aber diese persönliche Note gibt es immer bei solchen Votes, das Forum ist keine Fachjury, die nach einheitlichen Kriterien abstimmt. Da setzt jeder andere Schwerpunkte, genauso wie die Ersteller der Armeeaufbauten eben auch.

Gott, ist das jetzt schon wieder viel Text. Ich komme zu meinem Schlusswort: Was ich persönlich nicht so gerne sehen würde wäre, dass verstärkt Fluff aus dem Lexicanum oder den Codizes zitiert wird. Das finde ich einfach albern, wenn´s mich interessiert kann ich da selber nachschlagen. Daher bin ich auch gegen einen zu starken Zwang, wenn der dann solche Blüten treibt.

Und zum Schluss noch eine, nicht ganz Ernst gemeinte Idee, wie wäre es denn mit einer Unterteilung des Armeeaufbaus in Berufstätige und nicht Berufstätige?

Ach komm, jetzt jammer nicht. Um ehrlich zu sein hat mich das schon in deinem eigenen Thread genervt. Es gibt hier genug Leute im Forum die beruflich oder anderweitig privat mehr als ausgelastet sind und trotzdem tolle Projekte aus dem Boden stampfen. Finde ich nicht schön, auf diese Schiene anzukommen. Wenn du gerade keine Zeit für dein Projekt hast, hau meinetwegen ein "Out of Order" Schild in den letzten Beitrag bis es weiter geht. Aber das wir alle neben unserem Hobby noch ein Real Life haben ist die Regel, nicht die Ausnahme. Die Nummer mit dem treu sorgenden Familienvater hat beim Gutti auch nicht gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet: