Bei der Abstimmung zum aktuellen Armeeaufbau des Monats kam vermehrt die Frage samt dazugehöriger Diskussion auf, welche Elemente einen Armeeaufbau ausmachen. Die Frage stellte sich dahingehend, als dass einige User der Meinung sind, Armeeaufbauthreads, die nicht den Ansprüchen genügen, nicht im Armeeaufbauforum zu finden sein sollten sondern eher bspw. im Paintmaster oder im dazugehörigen Völkerforum zu platzieren sind.
Nun möchte ich hier mal Eure Meinung dazu wissen samt dazugehöriger Umfrage.
Hier noch der offizielle Leitfaden für den Armeeaufbau:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=149182
Falls jemand die Diskussion nicht mitbekommen hat, habe ich nachfolgend einige Beiträge zu dem Thema zitiert:
Greg
Nun möchte ich hier mal Eure Meinung dazu wissen samt dazugehöriger Umfrage.
Hier noch der offizielle Leitfaden für den Armeeaufbau:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=149182
Falls jemand die Diskussion nicht mitbekommen hat, habe ich nachfolgend einige Beiträge zu dem Thema zitiert:
Angelus Mortis - [WH40k] Armeeaufbau Dark Angels
Gäbe es eine Abstimmung zum besten Paintmaster Thread, hättest du meine Stimme. Toll bemalte Minis und schöne Step-by-Steps findet man hier zu Hauf, aber alles andere, was für mich einen guten Armeeaufbau ausmacht fehlt. Deswegen von mir definitiv keine Stimme.
Ich persönlich begrüße die Vorgabe, einen eigenen Fluff in den Armeeaufbau zu integrieren, da sich der Spieler dann wirklich ernsthaft mit seiner Armee auseinander setzen muss. Auch üben wir nun einmal ein kreatives Hobby aus und diese Kreativität sollte sich nicht ausschließlich auf die Bemalung erstrecken.
Ich oute mich aber jetzt auch mal als jemand, der den Fluff nie und ich meine wirklich nie in einem Armeeaufbauthread ließt. Ich bin sowohl als Leser als auch als Autor hier viel in den Storyforen unterwegs, aber in einen Armeeaufbauthread klicke ich rein um mir Bilder anzuschauen. Das ist aber natürlich mein persönliches Ding, ich lese auch Spielberichte nur, wenn die optisch sehr hübsch aufgemacht oder witzig geschrieben sind.
Die Frage ist halt immer wie man genau aus dieser Masse an Armeeb noch was kreatives machen kann. Ich bin selbst kein guter Schreiber, deswegen wüsste ich auch echt nicht wie man sich von dem vielen vorgegeben Fluff überhaupt noch unterscheiden kann.
Aber ich gebe dir bei einer Sache auch Recht, und vielleicht ist genau das mein Problem, welches meiner fehlenden Fantasi im Wege steht:
Fluff lese ich äußerst selten. Ich schaue auch lieber Bilder und lese lieber persönliche Kommentare des Autors.
Mmn lieber Lexicanum als nichts zu haben. Von mir auch aus dauerhaft.
Rein grundsätzlich sehe ich da kein Problem, egal was für eine Armee man spielt. Man kann sich ja immer ein Rahmengerüst zu seiner eigenen Einheit ausdenken. Dann wird aus einer anonymen Space Marine Armee halt das "Einsatzkommando zum blauen Grinch" oder aus einer Tyranidenarmee ein "Schwarmcluster Bed & Breakfast".
Ich kann aber natürlich verstehen, dass diese Schreibarbeit nicht jedem liegt, der eine hat Bock drauf, der andere nicht. Aber im Zweifelsfall hat man ja auch immer die Möglichkeit, ein Projektblog im Paintmaster zu starten. Ohne Arme keine Kekse. 😀
Finde auch dass Hintergrund dazugehört, schließlich ist das hier ein Armeeaufbauforum bei dem es um eine Armee in ihrer Gesamtheit geht und kein Bemalforum. Für Bemalung ohne Hintergrund haben wir ja ein eigenes Forum (Paintmaster).
Ich bin übrigens auch einer der starken Wert auf Bemalung legt und es liebt Armeen beim wachsen zuzusehen. Eine fertige Armee ist halt ein großartiger Anblick und Fluff ergibt sich auch durch schöne Minis für mich.
Für mich gehört der Fluffteil einfach zum Armeeaufbau. Wenn man diesen weglässt kann man gleich im Paintmaster seine Armee präsentieren. Ich finde es einfach interessant eine Armee wachsen zu sehen und wie sich der Aufbauer dann auch mit dem Hintergrund beschäftigt, wie er seine Ideen in das Konzept einbindet um das ganze abzurunden und ausserdem finde ich, dass das einer Armee erst wirklich Seele einhaucht. Ich muss gestehen, dass ich eben absolutes Fluffbunny (im Sinne von Interesse am Hintergrund, nicht dass der Fluff ein ehernes Gesetz darstellt) und selbst alles konsumiere was eben mit der IG zu tun hat. Seien es jetzt Bücher, Codices o.ä. Deshalb fällt es mir momentan auch recht schwer an meinen DT´lern weiter zu machen, da für diese der Fluff von Paolo Parente, mit dem ich meine Minis identifiziere leider doch recht dürftig ist bisher. Leider haben´s die auch bei der neuen Erweiterung nicht geschafft da viel Hintergrundmaterial rein zu packen :-(
Fühle mich zwar jetzt nur indirekt angesprochen, aber mein Armeeaufbau erfüllt ja auch nicht die Regeln.
In das Paintmaster paßt ein Armeeaufbau aber nur dann wenn man seine Armee nur bemalt.
Was ist wenn man dann Umbauten in der Armee hat , auch Geländestücke dazu bastelt, Spielberichte erstellt usw. ?
Ein solcher Thread gehört nirgendwo hin? Nur weil es keinen Hintergrund gibt?
Für mich ist sowas dann trotzdem ein Armeeaufbau, dann muß man eben die Regeln hier ändern oder lockern.
Für mich persönlich ist der Hintergrund eben nur sekundär, vor allem dann wenn einer genau Codex oder Armeebuch getreue spielt/bemalt.
Wenn aber soviel Leute damit Probleme haben das man sich hier so klar an die Regeln hält ziehe ich z.b. mit meinen Ogern und Halblingen auch gerne in den Paintmaster oder sonstwohin, hab da kein Problem mit.
Mir geht es dabei nicht um ein stringentes Befolgen der Regeln, sondern eher um das Gesamtbild. Mir ist natürlich vollkommen klar, dass jeder andere Prioritäten setzt, aber ich persönlich finde eben, dass ein wenig Fluff das Gesamtbild der Armee eben schön abrundet. Für meinen Teil kann ich nur sagen, dass mir immer etwas fehlt, wenn ich einen Armeeaufbau durchlese und keinerlei Hintergrund zur Armee präsentiert wird. Meiner Meinung nach sollte das jedoch keinerlei Grund sein in den Paintmaster zwangsversetzt zu werden. Ich gebe derartigen AA´s jedoch einfach eher selten meine Stimme, da mir das Gesamtbild dann meist nicht rund genug ist.
Ich persönlich würde eben nie einen AA starten, wenn ich nicht auch Lust hätte mir Hintergrund dazu einfallen zu lassen. Dann würde ich wirklich eher in den Paintmaster gehen. Wie gesagt, nur meine Meinung.
Ist es nicht völlig im Ermessen des Threaderstellers wie er seinen Armeeaufbau gestaltet? Wenn du nunmal mehr malst als spielst und schreibst ist das doch deine Sache... Wenn es den Leuten tatsächlich so sehr auf die 2 letzteren Punkte ankommt werden sie das eben bei den Bewertungen berücksichtigen.
Ich bin für den Armeeaufbau, weil es eben nicht einzelne Minis, sondern eben eine zusammengehörige Masse an tollen Miniaturen ist.
Außerdem finde ich, dass man niemandem zum Fluff schreiben "zwingen" sollte. Mir ist es lieber eine tolle Miniatur zu betrachten, wo man den Spaß des Malers sieht, als zwanghaften Fluff zu lesen...
Ich muss ehrlich sagen, das Fluff und Storys wirklich immer an letzter Stelle für mich stehen, solange ich einen Aufbauplan verfolge....
Ich habe nicht die Zeit und auch nicht das Geschick gute Story zu schreiben und ich denke so geht es vielen hier.
Ganz klare Sache. Es ist Angelus Mortis Armee und er baut Sie auf.
Wenn ihm dabei der Fluff weniger wichtig ist ist das seine Sache (Ist bei mir genau so 40K ist schließlich kein Rollenspiel).
Angelus Mortis baut eine Armee auf. Also ist es ein Armeeaufbauthread.
Ob er nominiert wird steht auf einem anderen Blatt.
MMn ist das jedem selbst überlassen. Deine Armee hat einen sehr hohen Bemalstandart und passt somit zunächst gut in den Paintmaster.
Andererseit bemalst du eine ganze Armee und hast somit auch jede Berechtigung im Armeeaufbau zu sein.
Halte die Aufbaurichtlinien nicht für so dogmatisch, sie sollten nur bei der Abstimmung berücksichtigt werden. Aber wenn du da schon nominiert wirst hast du auf jeden Fall auch jede Berechtigung für den Armeeaufbau. Und wie schon erwähnt, auf kopierten Fluff aus dem Lexicanum kann ich beim besten Willen verzichten.
Außerdem ist das was du hier ablieferst wirklich erste Sahne. Wenn dir das Fluffschreiben nicht liegt oder dir die Zeit fehlt lass es sein. Das malen liegt dir dafür um so mehr.
Als Fazit würd ich sagen, ist es vollkommen dir überlassen, wo du deinen Thread einstellst.
Greg