Was erwartet Ihr von einem Armeeaufbau?

Was muss Deiner Meinung nach unbedingt(!) in einem Armeeaufbau zu finden sein?

  • selbstgeschriebener Hintergrund zur Armee

    Stimmen: 47 44,3%
  • offizieller (kopierter) Hintergrund zur Armee

    Stimmen: 10 9,4%
  • Bilder von bemalten Miniaturen

    Stimmen: 98 92,5%
  • Bilder von Umbauten

    Stimmen: 66 62,3%
  • Übersichtsbilder über die bisher fertig gestellte Armee

    Stimmen: 85 80,2%
  • Bilder von selbst bemalten/gebauten Geländestücken

    Stimmen: 30 28,3%
  • (bebilderte) Spielberichte

    Stimmen: 54 50,9%
  • (aktuelle) Armeelisten

    Stimmen: 37 34,9%
  • Einheitenbesprechungen

    Stimmen: 13 12,3%
  • "Armee-Tagebuch"

    Stimmen: 37 34,9%
  • Übersicht über noch Anstehendes/"Aufbauziel"

    Stimmen: 57 53,8%
  • Tutorials zu Umbauten/Bemalung/Geländebau

    Stimmen: 36 34,0%

  • Umfrageteilnehmer
    106
Ich fühlte mich nicht "angegriffen", keine Angst. 😉 So empfindlich bin ich dann auch nicht. Ich wollte schlicht und ergreifend wissen, welchem Zweck die Abstimmung dient, weil sich mir das aus dem Eröffnungspost heraus nicht wirklich erschloss.

Dass ich die lange Aktualität des Leitfadens ansprach, sollte nicht darauf hinweisen, dass du ihn in Frage gestellt hast, sondern es hat mich gewundert, dass jetzt plötzlich überall Diskussionen aufkommen über Dinge, die für mehr als zwei Jahre selbstverständlich waren.
Missverständnisse über Missverständnisse... 😀

Ich kann mich nur wiederholen:

Wenn ich mal wieder mehr als zehn Themen für eine Abstimmung habe und mich nur schwerlich entscheiden kann, dann gehe ich so vor, dass der Aufbauer mit dem besten Gesamtpaket den Vortritt bekommt.

Niemand wird gezwungen, alle Facetten eines leitfadenkonformen Aufbaus zu erfüllen, aber er muss dann auch damit rechnen, dass er bei der Abstimmung mit Einbußen zu rechnen hat - seien es weniger Stimmen oder gar Bevorzugung anderer Themen bei einem Überangebot an Kandidaten.
Und ich dachte, das war bisher immer klar...
 
Und ich dachte, das war bisher immer klar...

Ich glaube, wenn man sich die Zeit nimmt, darüber nachzudenken ist es das auch. ^_^

Aber wenn man sich allein einige in diesem Thread angesprochene Probleme wie verschachtelte Spoiler, oder Verlinkung auf unübersichtliche Bilderhoster anschaut, ist es wohl auf den zweiten Blick doch nicht so ganz klar. Man denke nur alleine daran, wie viele unglaublich schlechte, weil total verschwommene, Fotos teilweise im Paintmaster gepostet werden...

Wenn man ernsthaft die Ambition hegt, bei so einer Abstimmung wie sie hier monatlich statt findet zu gewinnen, oder einfach nur Interesse daran hat, möglichst viele User in den eigenen Armeeaufbau zu "locken", empfiehlt es sich denke ich schon, sich einmal ein paar Minuten Zeit zu nehmen und sich Gedanken zu ein paar kleinen "Marketingmaßnahmen" zu machen. Im Prinzip ist es doch ganz einfach: Hübsche Bilder, lesenswerter Inhalt und natürlich auch eine übersichtliche Struktur machen einen guten Armeeaufbau aus. Je mehr Zeit man in diese Punkte investiert, desto mehr wird es auch bei den Abstimmungen gedankt. Leider zeigt sich in der Praxis, nicht nur hier im Armeeaufbau-Bereich, dass vielen dieser Zusammenhang zwar vielleicht sogar intuitiv bewusst ist, sie ihn aber aus welchen Gründen auch immer trotzdem ignorieren. -_-
 
Da hast du recht, aber man muss doch selbst soviel Schmalz im Hirnkastln haben, dass man überreisst, wie wichtig eine leserfreundliche Strukturierung ist und dass ewiges Rumklicken auf zumeist von Pop-Ups verseuchte Seiten dem Hit-Zähler nicht dienlich sind.

Und Argumente wie "Mein Pop-Up-Blocker verhindert das" ziehen dann einfach nicht, weil die nicht jeder hat.

Aber ist es wirklich nötig, solch selbstverständliche Sachen in den leitfaden aufzunehmen? Jeder ist doch selbst dafür verantwortlich, wie er den Aufbau gestaltet und wenn die Leser und Kommentare ausbleiben, sollte man sich fragen: wieso?
 
Für mich ist ein Armeeaufbau deutlich mehr als eine Aneinander Reihung von Bildern fertiger Miniaturen, welche präsentiert werden.
Zwar ist das Malen wichtiger Bestandteil, aber sollte nicht der ausschlaggebene Punkt für die Qualität eines Armeeaufbaus sein.

Wichtiger ist mir, der erkennbare Werdegang einer Armee. Vom Grundgedanken und der Idee, die hinter dem Aufbau steckt, sowie die Etappenweise Erfüllung der Idee.
Wenn sich jemand etwas dabei denkt, während er seine Armee aufbaut und diese Gedanken übermitteln kann, dann ist es für mich gelungen.

Interessant find ich vorallem Gedankengänge zu Modellen und Einheiten. Wie man jetzt gerade darauf gekommen ist, die Figur so zugestalten und welche Rolle sie innerhalb der Armee spielt.

Selbstgeschriebender Hintergrund ist ein zusätzliches Signal, dass sich jemand mit seinem Aufbau beschäftigt.
Ich klicke Armeeaufbauten in dennen im ersten Posting direkt die Armeeliste steht direkt weg. Da rechne ich schon gar nicht mehr mit regelmässigen Erweiterungen.

Allerdings find ich es nicht schlimm, wenn jemand einzelne Aspekte auslässt oder eher weniger in seinen Aufbau einfliessen lässt. Letztendlich muss jeder selbst wissen was er mit einem Aufbau hier bezwecken möchte und ob er entsprechend Resonanz will.
Von daher sollte es jedem frei stehen, wie sie ihren Armeeaufbau füllen, solange man einige der hier angedachten grundlegenden Aspekte berücksichtigt.
Der Leitfaden ist nämlich eigentlich ganz gut.

In ganz vielen aufwendigen Threads vermisse ich ein Inhaltsverzeichnis.



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde , das es jedem selber überlassen werden sollte wie er seinen armeeaufbau macht und wie viel zeit er investiert ... dann muss er aber auch dazu stehen
wenn er später lob haben will muss derjenige sich schon mühe gegeben haben und nicht einfach ein paar bilder aneinander gereiht haben !!! es gibt ja nicht umsonst die jährliche abstimmung zum besten armeeaufbau wo dieses jahr echt gute beiträge dabei waren ...!

mfg jonas
 
Aber ist es wirklich nötig, solch selbstverständliche Sachen in den leitfaden aufzunehmen?

Ich glaube nicht, dass dir da jemand einen Vorwurf machen kann, oder dass es etwas helfen würde, das in den Leitfaden mit aufzunehmen. Vielmehr denke ich eher, dass man einfach langfristig akzeptieren muss, dass viele User nicht immer rational handeln. Witzigerweise habe ich erst kürzlich einen Thread im OT erstellt, welcher vage mit dem Thema zusammen hängt (Klick).

Man muss kein Genie sein, um drauf zu kommen, wie ein eigener Thread, sei es ein Armeeaufbau, ein Paintmaster-Beitrag oder eine Fluff-Geschichte beschaffen sein muss, um langfristig Aufmerksamkeit zu erzeugen. Wer es wider besseren Wissens beispielsweise aus Faulheit oder Zeitmangel nicht tut ist letzten Endes selbst schuld - nur beleidigt sein darf man dann halt nicht, wenn solches Verhalten in den Antworten im Thread oder im Abstimmungsverhalten abgestraft wird.

Der Leitfaden ist nämlich eigentlich ganz gut.

*Signed*
 
Zuletzt bearbeitet: