Space Wolves Was fehlt bei uns nach dem Codex?

Weil SW Scouts anders als die Scouts der Codexmarines keine Rekruten sondern Veteranen sind welche oft Jahre auf einem Planeten sind und ihren Einsatz vorbereiten.

Weil Symbiontenkulte sich ja nicht auf ihren "Einsatz" vorbereiten :cat:
Es ging mir hierbei nichtmal um die Wolfsscouts. Genau genommen würde es bei der Hälfte der gängigen Infiltratoren passen, auch hinter den feindlichen Linien aufzutauchen.

Das auch andere Infiltratoren eine solche Regel verdient hätten steht außer Frage (Assassinen) ändert aber nichts daran das eine passende Regel entfernt wurde (so wie die Aphotecarius Regeln des Priesters einen Codex davor)

"Passend" war sie doch für die meisten nur, weil sie spielstark war. Dass es keine Rekruten sind wird auch bei einem Blick auf das Profil deutlich. BF4, KG4, nur stört es dabei doch die meisten, dass man das mitbezahlt, verglichen mit den günstigen Scouts aus dem Codex Space Marines. Und ja, auch ich vermisse die Sonderregel, da sie die Wolfsscouts gerade in Zeiten von Bündnishammer zu einer einzigartigen Auswahl gemacht hätte. Allerdings begrüße ich auch das Bestreben von GW die Sonderregeln weitestgehend auf Regelbuchsonderregeln zu beschränken. Mal gelingt es besser, mal schlechter. Und wie bereits erwähnt, es hätte so viele andere Modelle weitere Sonderregeln verdient.

Hinter den feindlichen Linien vermisse ich da weit weniger als diverse andere Regeln beispielsweise Erzfeind Thousand Sons (Was voraussetzt, dass es wieder Thousand Sons gibt...).
 
Die Frage ist für mich auch ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite mag ich es gerade, dass die Space Wolves in Relation eher schlicht ihre Schlachten schlagen und genug Möglichkeiten haben, sich auf diverse Gegner einzustellen. Eher muss ich mich zwingen, nicht einen Krampf in den Augen zu bekommen vor lauter rollen, wenn dann diverse andere Armeen gefühlte 15 Minuten pro Einheit ihre Sonderregeln runter beten.
Genau da kommt aber die andere Schneide ins Spiel. GW will Geld verdienen und davon reichlich und es kann nie genug sein - meine Meinung. Das harmoniert meiner Meinung nach aber auch nicht wirklich gut mit einem fairen, ausgeglichenen Spiel bzw Regeln dafür.
Als Beispiel; ohne sie selbst zu spielen, schien sich die Begeisterung über die Tyraniden wohl in Grenzen zu halten. Jetzt presst GW noch mehr MK rein, noch mehr Sonderregeln, noch mehr Firlefanz. Geht es dabei um einen Ausgleich für mögliche Nachteile oder um Umsatz? Bleibt abzuwarten, welche Armee auch nicht ihre Absatzzahlen erreicht und dann ggf. ähnlich vollgestopft wird. Das ist eine subjektive Meinung, sicher nicht 100% differenziert und auch pessimistisch gesehen. Nur, geht das so weiter, wird es ggf. irgendwann auch bei den Wölfen so laufen. Wenn ihr eher bodenständiges Spiel irgendwann dazu führt, dass man von den ganzen nachgepimpten Armeen eingeseift wird, beschenkt man sie sicher auch mit (durchaus absurden) Kram - warum? Na weil keiner mehr Wölfe kauft, da sich die Meinung gebildet hat, "mit denen gewinnst du ja so nicht mehr".
Ich denke daher eher nicht, was brauchen wir noch oder was fehlt uns noch. Eher beschäftigt mich, was zum Geier brauchen die anderen denn alles noch? Ist es nicht irgendwann auch einfach mal genug?!
 
Mit den Tyraniden ist das ein ganz anderes Problem. GW hat die Releasegeschwindigkeit angekurbelt. So musste der Codex stehen, ohne das die Modelle fertig waren. Bis auf den Maleceptor und den Toxicrene ist doch eigentlich kein Modell wirklich neu. Die Landungskapseln gab es schon ewig lange ohne passendes Modell. Da GW es mittlerweile immer tut, musste auch dies natürlich eine Doppelbox sein. Und das die Kapsel unbedingt riesengroß sein muss, ist auch klar, sie musste sich deutlich von den Eigenbauten oder den Fremdherstellern unterscheiden, das haben wir beim Tervigon das erste mal gesehen.
Dass Toxotrophen kommen mussten, wird eigentlich jedem schnell klar, der das Modell hat. Das Modell war auf Zinn konzipiert und Zinn benötigt man auch, damit die Tentakel auch nur im Ansatz halten.

Genaugenommen würde bei den Wölfen nur fehlen, dass man Charaktere als Plastikmodell bringt. Ob die nun Teil einer Box sind, oder für 25 Euro als Einzelmodell kommen, werden wir sehen.
 
Ookami schrieb:
Jetzt presst GW noch mehr MK rein, noch mehr Sonderregeln, noch mehr Firlefanz. Geht es dabei um einen Ausgleich für mögliche Nachteile oder um Umsatz?
Stimmt nicht ganz , gerade die neueren Codicies haben Sonderregel technisch gesehn ordentlich Federn gelassen .
Bestes Beispiel ist Logan welcher im 5 Edi Dex richtig viele Buffs hatte und jetzt hat er fast gar nix mehr in der Richtung .

Der neue Tyrakram ist übrigens bis auf die Tyrannocyste auch eher mau und gerade die Toxicrine oder Maleceptor wird sich wohl kaum jemand holen weil die einfach schlecht sind .
Sonderlich viel Umsatz werden die damit also nicht machen.

Eher beschäftigt mich, was zum Geier brauchen die anderen denn alles noch? Ist es nicht irgendwann auch einfach mal genug?!
Jo das nervt mich teilweise auch sehr . 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Tyrakram ist übrigens bis auf die Tyrannocyste auch eher mau und gerade die Toxicrine oder Maleceptor wird sich wohl kaum jemand holen weil die einfach schlecht sind .

Der Toxicrene ist doch einfach nur cool. Sobald etwas mal nicht 6 Lebenspunkte, S10, 10 Attacken, 2er Rüstung und Widerstand 8 hat scheinen viele erstmal das Hirn auszuschalten und zu schreien "wieeee schlecht". Der Toxicrene hat ein konkretes Aufgabengebiet, Monster töten. Und dazu hat das Biest mal eben 6 Attacken bei Initiative 6, Gift 2+ und Sofort ausschalten. Sicherlich fängt nun die 4+ Rüstungsdebatte an, aber wenn die Balance nicht passt, beschweren sich alle. Wenn die Balance mal passt, indem ein Modell nur gegen bestimmte Modelle wirklich glänzt und dafür einige Nachteile hat, dann ist das auch nicht richtig.
Und die Mucolidsporen sind auch nicht schlecht.
 
Wegen den Tyraniden geht ihr am besten ins zustände Subforum
Nachdem es hier ja doch um die Wölfe gehen sollte (und man ja anscheinend weiterreden möchte)

"Passend" war sie doch für die meisten nur, weil sie spielstark war. Dass es keine Rekruten sind wird auch bei einem Blick auf das Profil deutlich. BF4, KG4, nur stört es dabei doch die meisten, dass man das mitbezahlt, verglichen mit den günstigen Scouts aus dem Codex Space Marines.

Ganz klares, Nein.
Nachdem unsere Scouts Elite sind hat das bessere Profil und die Mehrkosten nie wirklich gestört da sie als billig Standard eh nie herhalten konnten.
Billigere Scouts sind besser, aber nicht wenn sie auch weniger können und sie nicht geeignet sind einen Pflicht Slot zu füllen.

Unsere Scouts waren eine gute Kampfeinheit die man auch größer mit Nahkampfbewaffnung aufstellen konnte für eine Hammer und Amboß Taktik.
Im neuen Codex müssen dafür aufgrund der Veränderungen Void Claws oder Cybots herhalten.

Allerdings begrüße ich auch das Bestreben von GW die Sonderregeln weitestgehend auf Regelbuchsonderregeln zu beschränken. Mal gelingt es besser, mal schlechter.
Das gelingt gar nicht. Weil am Ende einer Edition gibt es dann entweder Sonderregeln im Regelbuch welche kein einziges Modell mehr verwendet, und/oder viele Sonderregeln die nur 1 Volk hat.
Aktuell stehen wir am Anfang einer Edition und es sieht für die neuen Bücher recht gut aus, aber insgesamt sind die gewachsenen Sonderregeln und alle Versuche es zu vereinheitlichen ein großer Müllhaufen der nur solange nach außen hin gut aussieht bis ein neuer Codex seinen Dreck oben drauf wirft.
 
Und die Tatsache, dass Wolfsscouts mit der damaligen Sonderregel in jedem Codex gesetzt waren, weil die Regel zu gut war, wie Massen an Graumähnen oder Wolfsfänge, das ist für dich dann okay? Aus der Reserve angreifen, vorher einen Melter schießen und dann den Panzer komplett auseinandernehmen war schon ne ordentliche Hausnummer.

Ich bezog meine Aussage darauf, dass Wolfsscouts eben jetzt weniger eine Einheit zum kämpfen ist, sondern eher taktische Vorteile schaffen. Siehe dazu auch den von mir verfassten Eintrag zur Einheitenwoche. Wie oft hast du in der 5ten Infiltration oder Scout mit den Wolfsscouts benutzt? Ich kaum, um den Gegner zu behindern hatte ich zwei Boten der Gefallenen für weniger punkte. In der 6ten? Naja, da hatte ich es schonmal getan, in der 7ten nutze ich es in jedem Spiel, wo der Gegner Infiltratoren oder Scouts dabei hat. Womit gleichst du sonst den Verlust des Boten der Gefallenen aus? Ich denke selbst bei den Inquisitoren ist es eher die Frage wann und nicht ob sie auch die letzte zu günstige Option auf soetwas (Servoschädel).
Und hier ist das nächstgünstigste dann der Scouttrupp, weil sie 20 Punkte durch die Profilwerte sparen würden. Aber wie du richtig sagtest, dafür auch weniger Bedrohlich sind, was ich vor allem auf die Spezialwaffe schieben würde.
 
Wie oft hast du in der 5ten Infiltration oder Scout mit den Wolfsscouts benutzt?
Hing vom Gegner und dem Gelände ab.
Im Schnitt waren sie auf Turnieren in 50% der Spiele als Infiltratoren auf dem Tisch und in der 7. stehen sie immer am Tisch.

Der Vorteil der Regel war der das ein pures Vorhanden sein von 2 Einheiten Scouts den Gegner davon abgehalten hat sich hinten ins Eck zu stellen oder seine Feuerlinie nach Plan auf zu stellen.
Und dieser Taktische Vorteil ist nun nicht mehr da.
Keiner hat Angst das die Scouts von hinten kommen und man hält sich dann einfach von den Seiten fern.

Um den selben Vorteil zu bekommen benötigt es jetzt Void Claws und 2+ Cybots in Kapseln damit der Gegner sich ein bisschen was überlegen muss beim Aufstellen.

Und die Tatsache, dass Wolfsscouts mit der damaligen Sonderregel in jedem Codex gesetzt waren, weil die Regel zu gut war, wie Massen an Graumähnen oder Wolfsfänge, das ist für dich dann okay?
Was interessiert es mich was die anderen aus welchen Gründen Spielen (nachdem ich schon immer Graumähnen gespielt habe juckt es mich nicht wenn es auf einmal alle anderen auch tun und 1 Edition später außer mir keiner mehr macht), aber Massen an Graumähnen ist in Ordnung. Immerhin waren die SW eine der wenigen Fraktion die Massiv auf Standards setzen konnte und nicht nur die Pflichtauswahlen mit einem Minimum gefüllt haben.

Auch etwas das ich mit dem aktuellen Regeln sehr schade finde.
2*5 Blutwölfe ohne alles empfinde ich als sehr viel schlimmer als 3-4*10 voll ausgerüstete Graumähnen.
 
Was interessiert es mich was die anderen aus welchen Gründen Spielen (nachdem ich schon immer Graumähnen gespielt habe juckt es mich nicht wenn es auf einmal alle anderen auch tun und 1 Edition später außer mir keiner mehr macht), aber Massen an Graumähnen ist in Ordnung.

Es ging mir darum, dass (nicht unbedingt von dir) immer wieder auf grobe Balancefehler in anderen Büchern hingewiesen wird. Selbst verlangt man aber immer möglichst alles.

Der Vorteil der Regel war der das ein pures Vorhanden sein von 2 Einheiten Scouts den Gegner davon abgehalten hat sich hinten ins Eck zu
Um den selben Vorteil zu bekommen benötigt es jetzt Void Claws und 2+ Cybots in Kapseln damit der Gegner sich ein bisschen was überlegen muss beim Aufstellen.

Und das finde ich spitze und eine klare Verbesserung gegenüber dem Codex der 5ten Edition. Die Scouts haben nun eine Funktion, die kein Cybot und auch keine Voidclaws erfüllen könnten, umgekehrt können sie aber auch nicht die Funktion dieser beiden Einheiten übernehmen. Ich sah es als Problem des letzten Codex an, dass es einfach so viele redundante Einheiten gab, von denen natürlich immer nur die günstigste gewählt wurde.


Auch etwas das ich mit dem aktuellen Regeln sehr schade finde.
2*5 Blutwölfe ohne alles empfinde ich als sehr viel schlimmer als 3-4*10 voll ausgerüstete Graumähnen.

Ich finde es besser, dass es weniger gespamme gibt. Ich bin generell ein Fan von Armeen, die recht nah am Hintergrund gehalten sind. Und da gehören Blutwölfe für mich einfach dazu, Graumähnen spiele ich dennoch sehr gerne. Das Problem ist einfach das "voll ausgerüstet". Man bezahlt für eine Einheit die einfach alles können soll auch massiv Punkte und das mit Recht.
 
Stimme ich dir absolut zu. Daran ist aber das Missionsdesign schuld und die Tatsache, dass jedes 35 Punkte Rhino aus dem Standardbereich automatisch objective secured mitbringt und punkten kann, nicht jedoch das Codexdesign an sich. Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, wenn wir das punkten auf Missionszielen nur Einheiten mit Lebenspunkten erlauben (ggf. ohne MC).
 
Ich sehe Armeen auch lieber näher am Hintergrund und 2*5 Blutwölfe und der totale Verzicht auf Graumähnen ist dann nicht besser.

Dabei entspricht das massive Auftreten von Standards doch dem Hintergrund mehr als nur das vorhanden sein von Elite und Sturm.


Aber Fluffarmeen gewinnen eben keine Spiele/ wesentlich schwieriger als Armeen, welche auf den Fluff keine Rücksicht nehmen und einfach eine solide Armee stellen.
Und Turniere gewinnen solche Flufflisten schon gar nicht.

Ich freue mich schon auf die Zeit, wo Eldar und Tau wieder in den normalen Codexzyklus eingegliedert werden. Jetzt spielen sie leider in ihrer eigenen Liga und man muss sich wirklich lang machen, um gut gegen sie auszusehen.

Weiter interessiert mich, dann GW die Standardeinheiten wieder zurückbringen wird. In dieser Edition haben sie, ähnlich wie in der 4. doch recht stark an Bedeutung verloren. Dann wäre es noch fein, wenn Allies wieder rausfallen würden, aber da glaube ich leider nicht dran.

Ich hätte es gut gefunden, wenn GW gesagt hätte, dass Standards alleine weiterhin punkten dürfen und in Maelstrommissionen können die Punkte eben auch nur von Standards eingenommen werden, den Rest der Karten kann aber jeder erfüllen.
So hätten Standards noch eine Beudetung und wären nicht nur Ballast, sowie sie es leider oftmals jetzt sind.

Mfg Iceman
 
Ich hätte es gut gefunden, wenn GW gesagt hätte, dass Standards alleine weiterhin punkten dürfen und in Maelstrommissionen können die Punkte eben auch nur von Standards eingenommen werden, den Rest der Karten kann aber jeder erfüllen.
So hätten Standards noch eine Beudetung und wären nicht nur Ballast, sowie sie es leider oftmals jetzt sind.

Diese Regelung von früher hatte aber auch seine Haken. Armeen die schrottige Standards hatten waren klar im Nachteil.
 
Aber Fluffarmeen gewinnen eben keine Spiele/ wesentlich schwieriger als Armeen, welche auf den Fluff keine Rücksicht nehmen und einfach eine solide Armee stellen.
Und Turniere gewinnen solche Flufflisten schon gar nicht.
Das halte ich für ein Gerücht.
Space Wolves die Massiv auf Standards setzen sind noch immer gut und der SW Kapselsturm war ja immer schon verhasst weil er fluffig und stark war. (spiele nur wenige, weil wer hat den schon 50 Graumähnen zu Hause und nicht nur 2x5)
 
Das halte ich für ein Gerücht.
Space Wolves die Massiv auf Standards setzen sind noch immer gut und der SW Kapselsturm war ja immer schon verhasst weil er fluffig und stark war. (spiele nur wenige, weil wer hat den schon 50 Graumähnen zu Hause und nicht nur 2x5)


Ja das stimmt, aber was machen denn 50 Graumähnen gegen 3 Ritter und ganz viele Serpents?
Die kommen runter, machen ein bisschen Aua und dann kannst du die so schnell wieder einpacken, weil dir der Eldar sie in so unglaublicher Geschwindigkeit wegnimmt, dass du gar nicht gucken kannst.

Gegen Tau kann das Konzept vllt sogar noch klappen, aber gegen die Eldar-Turnierarmee siehst du mit 50 Kapsel-Wölfen gar keine Sonne.
Du wirst einfach weggeraucht, weil du ja schon alleine gar nicht die Anzahl an Schuss mitbringst um einen Eldarritter zu fällen.
Denn es braucht 21 Schuss Laserkanone um einen Ritter mit 5+ Deckung zu fällen; Melter und Plasmawerfer brauchen also mehr.
Da gucken deine Kapselwölfe leider, so traurig ich es auch finde, einfach doof aus ihnren Kapseln raus.
Ja klar vllt spielt ihr Maelstrom und darüber kann man vllt was reißen, aber ich sage mal von 10 Spielen gewinnst du vllt eins, die Chancen, dass deine Kapselwölfe getabelt werden sind aber umso höher.

Mfg Iceman
 
Aber Fluffarmeen gewinnen eben keine Spiele/ wesentlich schwieriger als Armeen, welche auf den Fluff keine Rücksicht nehmen und einfach eine solide Armee stellen.
Und Turniere gewinnen solche Flufflisten schon gar nicht.

Definitionsfrage. Es gab "hintergrundstreue" Listen die es konnten. Oder Listen, die einfach als solche deklariert wurden. Folgt man den Beispielen aus dem Codex, ist eine Armee aus 60+ Graumähnen nun auch nicht so wahrscheinlich, wenn man nicht gleich zwei Großkompanien mitnimmt. Müsste zuhause glatt mal schauen wieviele Graumähnen bei Ragnars Kompanie angegeben waren. Man kann auch ne spammige Tyranidenarmee als "hintergrundstreu" bezeichnen, immerhin schlagen sie ja in Wellen zu, mit den Kreaturen die notwendig sind oder einen Serpentsturm mit paar Asuryans Jägern und Feuerdrachen. Das macht das fordern nach "hintergrundstreuen" Armeen auf Turnieren auch so sinnlos.


Weiter interessiert mich, dann GW die Standardeinheiten wieder zurückbringen wird. In dieser Edition haben sie, ähnlich wie in der 4. doch recht stark an Bedeutung verloren. Dann wäre es noch fein, wenn Allies wieder rausfallen würden, aber da glaube ich leider nicht dran.

Absolut deiner Meinung. Ich denke, es könnte fast ausreichen, wenn man das Punkten mit und aus Fahrzeugen verbietet, ebenso das punkten mit MCs. Das würde bedeuten, dass wieder mehr Modelle mit Kerntruppen-Statline auf dem Spielfeld stehen. Ein Bolter wäre also wieder eine Waffe, die auch Schaden gegen irgendetwas machen kann. Dadurch würden Modelle die günstig an sowas rankommen, und das sind nunmal Standardauswahlen wieder mehr in den Fokus rücken. Zusammen mit Objective Secured natürlich.
 
Ich versteh dieses Altherrengejammer nich. Ich kann es rational nachvollziehen, aber ich verstehe es nich. Und trotzdem zieht es sich wie ein roter Faden durch die Geschichte unseres Tabletops, das ich aktiv knapp 20 Jahre mitverfolge. Ich mein es wirklich nich böse. Aber ich verstehe es nich. Und ich bin - wie so oft - anderer Meinung.

Weiter interessiert mich, dann GW die Standardeinheiten wieder zurückbringen wird. In dieser Edition haben sie, ähnlich wie in der 4. doch recht stark an Bedeutung verloren. Dann wäre es noch fein, wenn Allies wieder rausfallen würden, aber da glaube ich leider nicht dran.
Absolut deiner Meinung. Ich denke, es könnte fast ausreichen, wenn man das Punkten mit und aus Fahrzeugen verbietet, ebenso das punkten mit MCs. Das würde bedeuten, dass wieder mehr Modelle mit Kerntruppen-Statline auf dem Spielfeld stehen. Ein Bolter wäre also wieder eine Waffe, die auch Schaden gegen irgendetwas machen kann. Dadurch würden Modelle die günstig an sowas rankommen, und das sind nunmal Standardauswahlen wieder mehr in den Fokus rücken. Zusammen mit Objective Secured natürlich.

Objective Secured is doch das, was Standardeinheiten auszeichnet, insofern man einen "Standard"-AOP spielt. Ist es wirklich sooo niederträchtig, dass ein angeschlossener Transporter die Soderregel auch hat? Ein geparkter Horrortransporter (Serpent) wird doch von ein paar anstürmenden Marines in Schutt und Asche niedergeprügelt. Da muss nur eine Efaust dabei sein.

Oder grundsätzlich gefragt: Was ist so schlimm daran, dass sich das Spiel ändert? In der 4. (oder 5.?) galten Fahrzeuge nie als punktende Einheiten. Das war mal. Jetzt ist es anders. Was ist an der Änderung jetzt konkret schlecht?

Mal abgesehen davon, dass ein "Standard-Einheiten-Fetisch" Leute mit miesen Standards nunmal faktisch benachteiligt.

Ich mag die 7. Edition jedenfalls aus genau den Grund von allen bisher von mir gespielten Editionen am liebsten, aus denen andere jammern: Vielfalt.

Aber ich bin dann auch wiederum jemand, der der "Tradition" des "Underpowerns" auch eher skeptisch gegenüber steht. Im Gegenteil, ich freu mich über kreative Listen und hab nix gegen nen Gegner mit dem Arsch voll Sonderregeln - wie letztens im Spiel gegen n Zwangsbündnis aus Grey Knights & Dämonen. Warum nich? Wenn ichs einfach will, spiel ich doch lieber Halma.

Jedenfalls ist der Trend der deutschen Turnierszene mit Beschränkungen um sich zu werfen für mich ein Grund Turnieren in der 7. Edition fernzubleiben.

Meh. Ich merke gerade, ich heul rum. Dabei is alles was ich sagen will: Kein Grund zum heulen. Wenn man beispielsweise unser "Stiefkind" Donnerwölfe nich mag, dann soll man se halt nich spielen. Aber dann zu jammern man könne nix reißen is doch irgendwie mau. Oder?

Also back to topic: Eine Waffenstellung oder ein Panzer mit dem Helfrost-Destruktor drauf wäre nich verkehrt. Uh. Oder als Space-Wolves Upgrade-Option für ne Bastion, die Feuerstellungen oder ne Firestorm Redoubt. Das wär schick.
 
Iceman schrieb:
Gegen Tau kann das Konzept vllt sogar noch klappen
Selbst da ist es wegen Abfangen noch sehr schwierig .

Kodos der Henker schrieb:
Space Wolves die Massiv auf Standards setzen sind noch immer gut und der SW Kapselsturm war ja immer schon verhasst weil er fluffig und stark war. (spiele nur wenige, weil wer hat den schon 50 Graumähnen zu Hause und nicht nur 2x5
Was ist an Graumähnen - Kapselspam fluffig ?

Ich hab 50 up Graumähnen . ^^

DeeJay schrieb:
Also back to topic: Eine Waffenstellung oder ein Panzer mit dem Helfrost-Destruktor drauf wäre nich verkehrt.
Oh ja sowas will ich auch haben . 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gute Ragnar setzt auf Sturmangriffe mit Landungskapseln. Fluffig ist das also schon 😀

Und btw. hoffe ich, dass die Allies drin bleiben. Selbst, wenn Rosinenpicken betrieben wird, ich will weiterhin Reglen dafür haben, wenn ich zwei coole Armeen verbünden möchte. Klar wird sowas auch missbraucht, aber wenn man auf Turnieren nicht mehr alliieren könnte, würden mehr Armeen darunter leiden als zu profitieren.