Was gegen Beschwörerlisten machen.

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Es mehrt sich das immer mehr Spieler Dämonen beschwören.

Aber was gegen eine reine Dämonenarmee machen, welche sich aufs Beschwören konzentriert?

Psyabwehr ist ja alles bedingt. Wenn die gegn. Liste locker 20 - 30 + W6 Warpenergie generiert kann man da selber mit seinen paar Punkten auch nicht viel machen.

Was habt ihr so für Ideen.

Gibt es Alliierte die die Imperialen da besser unterstützen können?

Grüße Raffy
 
Ich habe kürzlich gegen eine solche Liste gespielt und ich muss sagen, ohne meine dämonischen Verbündeten wäre ich sehr aufgeschmissen gewesen.

Bewährt haben sich von der IA vorallem der Punisher, der die beschworenen Standards gut im Griff hat. Waffen mit gutem DS braucht man gegen Dämonen natürlich kaum 😉

Auch das konzentrieren der Bannwürfel auf einzelne Beschwörungen ist sinnvoll, auch wenn ich mir mehr Gefahren des Warp für meinen Gegner gewünscht hätte.

Das Feuer auf die Psioniker zu konzentrieren ist selbstverständlich, allerdings laufen davon viel zu viele rum. Vorallem psionische fliegende Monster sind hart, die bekommt man durch die neuen Absturzregeln nicht unter Kontrolle.

Mein Gegner hat in der vorletznen Runde einen Blutdämon durch einen in der Runde zuvor beschworenen Herold beschworen, das ist echt hart gewesen, ich musste ihn ignorieren da mir schlichtweg die Feuerkraft gefehlt hat.

Ob es sinnvoll ist, selber viele Psioniker zu spielen, müsste man sich mal ausrechnen. Gegen die Anzahl an Bannwürfeln sicherlich nicht einfach.
 
Diese Dämonenspam nimmer leider sehr schnell überhand. Ich kann mit meinen Primaris Psionikern auch in zwei Runden bei einem guten Würfelschnitt bis zu 60 Zerfleischer beschwören. Vielleicht nicht unbedingt gegen Dämonenarmeen aber gegen andere Völker durchaus.
Oder wenn ich richtig gemein bin beschwöre ich mir Horrors die wiederrum mehr Energiecharges generieren.

Ein paar Gedanken dazu die Psiphase zu beschränken:

1. Nehmen wir an ein Zauber benötigt drei Warpcharges, der Gegner erwürfelt diese genau. Jetzt würfle ich eine 6 und es wird ein Charge vom Gegner abgezogen. Damit schafft er die Komplexität nicht mehr und der Spruch ist gebannt.

2. Maximal 7 Energiewürfel pro Spruch. Damit ist die Chance auf einen erfolgreichen Zauber immer noch hoch genug, es ist aber auch eher möglich mal einen wichtigen Zauber zu bannen.
 
Ja, ich weis das mal alle WP bannen muss um einen Zauber zu verhindern. Deshalb ja die Idee das man einfach nur die Komplexität brechen muss um einen Zauber zu bannen. Das waren nur Gedankenspielereien meinerseits.

Also z.B.

Ein Zauber kostet 3 WP, der Gegner verwendet 7 Würfel darauf und hat am Ende genau seine 3 benötigten WP erreicht.
Ich nutze meine Bannwürfel und erwürfle eine 6. Diese 6 negiert einen der 3 vom Gegner erwirkten WP und damit hat er dann nur noch 2, wobei er 3 benötigen würde. Damit ist der Zauber fehlgeschlagen.
Ich hoffe ich konnte das einigermaßen gut erklären. Die Idee muss ja nicht unbedingt jedem gefallen ich hab mir nur ein paar Gedanken gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum lässt man Schuss- und Psiphase nicht einfach ganz weg und nimmt an alle Modelle kämen gerade vom Volksfest (Wasen Yeah!) Ohne Waffen, andere Ausrüstung und Rüstungen.

Alles Rennt aufeinander zu und verkloppt sich nur auf die unmodifizierten Profilwerte(Fahrzeuge dürfen mit über 2 promille eh nicht mehr benutzt werden).

Ein richtig schönes Barschlägerei TT
 
Ein Blutdämon der in der vorletzten Runde erscheint, bewirkt aber auch nicht mehr so viel.

Naja, der hat mich ein Leman Russ und ein Missionsziel gekostet.


Generell sollten wir hier nicht über den Sinn und Unsinn von einer Psi-Beschränkung auf Turnieren reden, sondern vielmehr, wie man mit Dämonen klar kommt, die viele weitere beschwören, wenn es keine Beschränkung gibt. Sonst ist dem Thead-Ersteller nicht geholfen 😉
 
Alternativ selber PSI Heinis spammen und mit den eigenen Dämonen die anderen Dämonen ausschalten.

Für nur 75 Punkte bekommst du gut versteckbare 2 Würfel und Zugriff auf die Dämonologie. Dazu kommt, dass man 75 Punkte ruhig draufgehen lassen kann, wenn man einen Großen Dämon beschwören will, wobei Tzeentchherolde mit Meisterschaftsgrad 3 beschwören viel effektiver ist, wie auch Horrors beschwören, die ja auch Zugriff auf Dämonologie haben.
 
Nach den Erfahrungen auf dem BOTT muss ich sagen, dass es natürlich nervt mit dem Beschwören, aber eben keine Spiele entscheidet. Unser Dämonenspieler kam auch auf seine über 20 Warppunkte bei 1500 Punkten, nutze das Beschwören aber eher verhalten. Er gewann alle seine Spiele, im Gegensatz zu den reinen Beschwörerlisten.

Sich als Imperiale Armee darauf einzustellen, ist natürlich nicht so einfach...oder aber doch!

Ihr habt die Wyvern für 65 Punkte, verdammt nochmal!!! Was wollt ihr mehr!? Stellt drei von den Dingern auf und snipert schön gemütlich die Tzeentchherolde aus ihren Trupps. Was meint ihr, was von dem Horrortrupp mit Herolden noch übrig ist, wenn 3 Wyvern mit Deckung ignorieren und Reißend synchronisiert auf den Kopf vom Herold geschossen haben!? Richtig, nix.

Und wenn der Gegner seine Herolde im Screamerstar spielt, müsst ihr den mit billigen Rekruten einfach in die Ewigkeit binden. Schon mal Unsichtbarkeit auf 50 Rekruten gezaubert?? Dieser Spruch ist nämlich deutlich mehr imba als jede Beschwörung.

Was Punisher generell mit Dämonen in Bodennähe machen, brauche ich auch niemandem zu erzählen.

Und was die Fliegenden MK angeht - wen interessieren die? Bis auf den Herrscher sind die nicht mal in der Lage, vernünftig Schaden aus der Luft zu machen. Und wenn sie landen, sind sie halt tot.
 
Psyabwehr ist ja alles bedingt. Wenn die gegn. Liste locker 20 - 30 + W6 Warpenergie generiert kann man da selber mit seinen paar Punkten auch nicht viel machen.

Unser Dämonenspieler kam auch auf seine über 20 Warppunkte bei 1500 Punkten, nutze das Beschwören aber eher verhalten. Er gewann alle seine Spiele, im Gegensatz zu den reinen Beschwörerlisten.

Mich würde an dieser Stelle zunächst einmal interessieren, wie solche Listen aussehen, die auf 20 oder sogar 30 Warppunkte kommen? Das ist ja schon deshalb interessant, weil dann eingeschätzt werden kann, wieviel Punkte eine solche Liste investiert, um überhaupt auf diese hohe Anzahl an Warppunkten zu kommen.

Ansonsten hat Barroomhero ja schon einige Hinweise gegeben. Ich finde gerade die Imperiale Armee hat noch einiges Potenzial, um mit Beschworenen Einheiten umzugehen. Massen an Lasergewehrschüssen, Einheiten mit Rekruten binden, Wyvern und Mantikore zum Einsatz bringen. Und Hey, vielleicht ist das zum Teil sogar eine Positive Entwicklung, denn ich persönlich habe es lieber mit Einheiten zu tun, die über einen geringen Rüstschutz und Widerstand verfügen, denn solche Einheiten zu vernichten liegt der Imperialen Armee doch gut.

Was die Diskussion über die Beschränkungen angeht muss ich sagen, wartet doch erst einmal ab. Die neue Edition ist gerade einmal ein paar Wochen alt, das volle Potenzial der neuen Edition noch gar nicht ergründet, die neuen Missionen noch nicht ausreichend getestet und wie sich das Meta auf Dauer entwickeln wird kann auch noch niemand sagen. Eine Diskussion über Beschränkungen halte ich an dieser Stelle noch für verfrüht.
 
Sowas zum Beispiel:

*************** 2 HQ + 4 Verbündete ***************
Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 300 Punkte
Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Erhabene Präsenz der Beschwörung, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 145 Punkte
Herold des Tzeentch, 1 x Erhabene Belohnungen, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 150 Punkte
Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte
Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte
[Chaosdaemonen] Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Erhabene Präsenz der Beschwörung
- - - > 120 Punkte
[Chaosdaemonen] Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3
- - - > 95 Punkte
[Chaosdaemonen] Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3
- - - > 95 Punkte
[Chaosdaemonen] Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3
- - - > 95 Punkte
*************** 2 Standard + 2 Verbündete ***************
11 Rosa Horrors des Tzeentch, Ikone des Chaos
- - - > 109 Punkte
11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte
[Chaosdaemonen] 11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte
[Chaosdaemonen] 11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
8 Kreischer des Tzeentch
- - - > 200 Punkte

Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1846


Das sind 38 plus W6 Warppunkte, die sich durch das Beschwören noch deutlich vermehren können. Und trotzdem hat die Liste mit dem Screamerstar eine unglaublich haltbare Einheit, die mit allem fertig wird und in den meisten Fällen unkaputtbar sein wird. Wie also damit ferigwerden?

Wenn man die erste Runde hat, ist es natürlich klar. Alle Kleinprojektile nach vorne und die ganze Armee schießt hoffentlich den Screamerstar tot. Dann wird er in seiner ersten Runde trotzdem fleißig beschwören, ist aber nur noch halb so gefährlich und hat kein Nahkampfpotenzial mehr. Wichtig ist dann im weiteren Verlauf natürlich, dass ihr die neu beschworenen Nahkampfeinheiten sofort in eurer Runde wieder erschießt. Also ordentlich Dakka mitnehmen. In der 2. Runde fangen die Wyvern damit an, die verbliebenen Herolde aus ihren Horrortrupps zu snipern. Das Matchup ist nicht leicht, mit der ersten Runde aber wirklich machbar. Ich denke, was man als Impgeneral auf jeden Fall mitnehmen sollte, ist das hier:

*************** 1 HQ ***************
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Battle Tank, Laserkanone, Paar Multimelter, Schützende Reliquien, Bulldozerschaufel, Knight Commander Pask -> 228 Pkt.
+ Leman Russ Battle Tank, Laserkanone, Paar Multimelter, Bulldozerschaufel -> 185 Pkt.
- - - > 443 Punkte
Primaris-Psioniker, Meisterschaftsgrad 2
- - - > 75 Punkte
Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 30 Pkt.
+ Infantry Squad, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 50 Pkt.
+ Infantry Squad, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 50 Pkt.
+ Conscripts, 50 x Rekruten -> 150 Pkt.
- - - > 280 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Wyvern Battery
+ Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 65 Punkte
Wyvern Battery
+ Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 65 Punkte
Wyvern Battery
+ Schwerer Bolter -> 65 Pkt.
- - - > 65 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1018


Habe mich jetzt erstmal nur auf das Wesentliche konzentriert. Natürlich kann man eine Wyvern gegen einen Manti austauschen bei Bedarf, in den meisten Fällen, besonders gegen Dämonen, ist die Wyvern aber einfach besser. Eine zweite Rekrutenwand mit Psyker und Priester ist auch möglich. Das Gute ist, dass sämtliche dieser Einheiten euch auch gegen alle anderen Armeen helfen, also nicht nur gegen Dämonen gut sind.

Wenn der Dämonenspieler nun natürlich die 1. Runde hat, wird der Screamerstar natürlich höchstwahrscheinlich unzerstörbar. In diesem Fall müssen die Rekruten eure Armee abschirmen und am besten die Kreischer im Nahkampf auf alle Ewigkeit binden (achtet darauf, dass die Priester nicht sterben). Leider ist es in diesem Matchup zunächst ziemlich unwahrscheinlich, dass ihr Unsichtbarkeit auf die Rekruten durchbekommt, selbst mit einem 2. Psyker. Wenn doch, umso besser.
Also, er hat die erste Runde und beschwört gleich unglaublich viel. Wenn ihr dran seid, versuchen eure Wyvern halt wieder, Herolde zu killen, ebenso wie der Rest eurer Armee. Von den beschworenen Einheiten sind für euch die drei Kreischer am gefährlichsten, also auch gleich weg damit. Wenn ihr es schafft, mit den Rekruten den Screamerstar zu binden, wird er aus diesem Nahkampf heraus beschwören, um Ziele zu erfüllen. Ihr werdet euch also nie über zu wenige Ziele beschweren können 😀 Es ist schwer, aber keinesfalls unmöglich!