Was habt Ihr von der Horus Heresy gelesen?

Was habt Ihr gelesen/gehört (Stand: August 2011)

  • Horus Rising

    Stimmen: 5 6,9%
  • False Gods

    Stimmen: 1 1,4%
  • Galaxy in Flames

    Stimmen: 2 2,8%
  • The Flight of the Eisenstein

    Stimmen: 2 2,8%
  • Fulgrim

    Stimmen: 2 2,8%
  • Descent of Angels

    Stimmen: 1 1,4%
  • Legion

    Stimmen: 3 4,2%
  • Battle for the Abyss

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mechanicum

    Stimmen: 3 4,2%
  • Tales of Heresy

    Stimmen: 1 1,4%
  • Fallen Angels

    Stimmen: 1 1,4%
  • A Thousand Sons

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nemesis

    Stimmen: 1 1,4%
  • The First Heretic

    Stimmen: 1 1,4%
  • Prospero Burns

    Stimmen: 1 1,4%
  • Age of Darkness

    Stimmen: 0 0,0%
  • The Outcast Dead (bei Start der Umfrage noch nicht erschienen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Deliverance Lost (bei Start der Umfrage noch nicht erschienen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Promethean Sun (bei Start der Umfrage noch nicht erschienen)

    Stimmen: 1 1,4%
  • Horus Heresy Chapbook

    Stimmen: 0 0,0%
  • Raven's Flight

    Stimmen: 0 0,0%
  • Garro: Oath of Moment

    Stimmen: 1 1,4%
  • Garro: Legion of One

    Stimmen: 0 0,0%
  • auf englisch

    Stimmen: 4 5,6%
  • auf deutsch

    Stimmen: 16 22,2%
  • keines

    Stimmen: 6 8,3%
  • alles

    Stimmen: 20 27,8%

  • Umfrageteilnehmer
    72
Ich habe mir die englischen Bücher, die bis jetzt erschienen sind durchgelesen. Meine Favoriten sind Fulgrium und Legion.

Auch wenn es nicht passt, meine Lieblingsfiguren sind Gavriel Loken und Tarik Torgaddon.

@Abstimmung
Multiple Antworten wären gut gewesen, kann das ein Admin oder Mod noch ändern? Natürlich sofern es dem Threadersteller nichts ausmacht?
 
@Witch Hunter: Jop, ist es.

Hab jetzt die die Bände 1-9 auf deutsch gelesen, außerdem die Heresy-Hörspiele bis auf das zweite mi Garro. Insgesamt hat mir die Reihe sehr gefallen, wobei ich von Legion und Battle for the Abyss etwas enttäucht war. Mechanicum und Horus Rising gehören zu meinen Favoriten. Meine Lieblingsgeschichte ist aber The Lightning Tower, meiner Meinung das beste Hörbuch/Audiodrama überhaupt der Black Library.
Da ich den DA-Band gar nicht schlecht fand, freu ich mich auch schon auf Fallen Angels.
Naja, sobald ich mit dem Ravernor-Omnibus durch bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Ich quäle mich noch durch den ersten Band der Horus Heresy Bücher.

Es ist eines der langweiligsten Bücher, die ich je gelesen habe.
Hoffentlich werden die anderen Bände besser.

Habe den ersten Band an einem Abend verschlungen. Es ist eines der besten BL-Bücher, welches ich gelesen habe. Gerade die Darstellung, und das Wesen von Horus sind unglaublich gut rübergekommen. Habe jetzt Band 2 vor mir liegen, welchen ich heute abend mal anlesen werde. Hoffe die Qualität hält sich.

Auch wenn es nicht passt, meine Lieblingsfiguren sind Gavriel Loken und Tarik Torgaddon.

Finde Loken richtig gut gelungen. Im ersten Band hats mich bei dem Gespräch kurz vor dem Einsatz in den Flüsterspitzen verrissen. Als Abaddon zu Loken meinte er solle es nicht verpatzen, und dieser erwidert: Gut, dass Du das jetzt gesagt hast, sonst hätte ich den Einsatz voll an die Wand gefahren." Da konnte ich nicht mehr vor Lachen.

Grüsse

Ludin
 
Naja, die Bücher sprühen doch nur so vor Ironie, zum Bsp. die Unterhaltung im ersten Band darüber wer denn nun die besten Space Marines sein.
Das war einfach genial und eine tolle Anspielung auf die Spieler selbst, denn die eigenen Leute sind ja immer die besten. 😀


Oder die das Gespräch nach der einen Landung im zweiten Buch, einfach köstlich.
 
Ironische Stellen in den HH büchern gibt es genug. Aber was ich noch viel mehr an diesen Büchern liebe, sind die Stellen, an denen sich die Legionen für eine Seite entscheiden. Man kenn das Schicksal durch das 40k Universum ja schon, aber du denkst dir doch jedesmal noch beim lesen; "Nein, Mach die Augen auf!" Das ging dann bis da hin als ich in brennende Galaxis, das Buch weggeboxt habe ^_^. Naja man lebt halt mit den Figuren mit. :lol: Da man schon weiß, wie es ausgeht müsste man eigentlich denken, die Spannung sei weg. Doch das war bei "den meisten" (gefallenen Engel *hust*) nicht so. Die Bücher leben durch die Charaktere die meist aus dem Boden gestampft wurden, doch auch durch die Details, die man über die Primarchen erfährt. In den ersten Büchern begeisterte mich vorallem Horus Charisma. Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich vor ihm verneigen wollte. Das fand ich wirklich sehr gut beschrieben. Mein absoluter Favorit als Charakter ist und bleibt Horus Aximand.:wub: Aber auch Skraal gehört zum engen Kreis.

Es mag vielleicht ein Verkaufstrick von GW sein, aber habt ihr auch nach jedem Horus Heresy Buch das Verlangen die Armee zu beginnen die im Buch Thema war? Das finde ich echt schlimm... 😉
 
Ich versteh dich sehr gut . Ich denk mir auch immer " Nein du Vollidiot sieh doch endlich ein das der Imperator ne Lusche ist und folge endlich dem Chaos " :chaos: .
Aber mal im ernst früher wollt ich immer nur die guten spielen und war voll gegen chaos und so . Aber seit ich die Bücher lese fersteh ich voll und ganz warum Horus den Imperator veraten hat und bin voll der kleine Horus fanboy . Der typ ist einfach der coolste Junge im Sandkasten und da kann nichtmal sein Vati mithalten . Auserdem ist der Imperator selbst schuld . Wäre er zu seinen Söhnen ein wenig erlicher und offener gewesen wär es warscheinlich für das Chaos unmöglich gewesen die Primarchen zu korumpieren . Aber so waren so viele Geheimnisse und Lügen dazwischen das einfach irgendwann mal der Kleber der alles zusammenhält nachgelassen hat .
 
Das stimmt. Mit den HH Büchern werden viele Ideale und Ziele des Imperiums hinterfragt. Und viel zu oft muss man einfach nur die schreckliche Wahrheit akzeptieren.-_-

Wow! Was für eine Einsicht^^
Ich fand Angrons auftreten in Lupercals Hof einfach hammer!!!😀
Aber wer mir extrem sympathisch geworden ist, ist Lutho(er)r, als er sich entschloß aus Caliban wider eine freie Welt zumachen!^^
 
Was ich an den HH-Stories am meisten mag, ist die Tatsache das die SM nicht alles so Saubermänner sind. Ich mein jetzt nicht nur jene die sich dann vom Imperator abwenden sondern auch die loyalen. Man hat ja oftmals so das Gefühl das die SM die strahlenden Ritter sind die sich für die Ärmsten und Schwächsten unter den Menschen einsetzen.

Und hier bekommt man es immer wieder zu spüren wie die SM eigentlich ein recht arroganter, blütrünstiger, kriegerischer, brutaler Haufen voll Götterkomplexe sind.
Klar sie sind dafür geschaffen, aber sie halten es auch nicht hinter den Berg. Und wenn da ein kleiner popeliger Mensch daher kommt der nervt... knallt man ihn auf die eine oder andere Art eins vor den Laz und zeigt ihm wo sein Platz ist.
 
Also mein momentander Liebling in der Reihe ist Fulgrim sehr umpfangreich was die Zeitspanne angeht zwischen dem Anfang des Buches bis zum Ende. Was besonders gefallen hat war Mmn auch einge Textstellen die wir schon aus anderen vorrangegangen Romanen kennen aber diesmal von Fulgrims seite erleben w.z.B das Treffen mit Horus wo ihm das Schwert geschenkt wird