Was hilft besser gegen Eldar, Masse oder Monster?

Ja vielen Dank, dass hilft schon ganz schön weiter. Mit Mogons kenn ich mich nicht so aus, aber ich spiele oft mind. einen Trygon, denn aus seinem gegrabenen Tunnel kann man Reserven aufs Spielfeld kommen lassen. Das ist immer lustig, wenn plötzlich ein Trygon und 30 Ganten mitten in der gegnerischen Aufstellungszone schocken (oder besser gesagt auftauchen).

Als Liktor setze ich immer den Todeshetzer ein, wegen seiner vielen Sonderregeln und als Infiltratoren natürlich Symbionten, die sind immer ne gute Ablenkung für den Gegner.

Und zum Schluss noch eine Frage: Soll ich bei den geflügelten Kriegern Schusswaffen oder Nahkampfwaffen anbringen?
 
Man darf eine Reserve Einheit vom Typ Infantrie durch den Tunnel reinbringen und als "quasi" Spielfeldkante verwenden.

Man muss keine Einheit deklarieren (es liest sich hier im Thread so, das man diese zu Beginn des Spiels festlegen müsste). Es reicht völlig aus, wenn man mitteilt das Einheit X (sofern sie aus der Reserve erschein) durch den Tunnel erscheint. Ich konnte das aber schon ein paar mal ganz gut anbringen, gerade kleine in Reserve gehaltene Ganten Trupps sind dafür gut zu gebrauchen. Selbst 6er Trupps Symbionten konnte ich so schon ganz gut ins Spiel bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf eine Reserve Einheit vom Typ Infantrie durch den Tunnel reinbringen und als "quasi" Spielfeldkante verwenden.

Man muss keine Einheit deklarieren (es liest sich hier im Thread so, das man diese zu Beginn des Spiels festlegen müsste). Es reicht völlig aus, wenn man mitteilt das Einheit X (sofern sie aus der Reserve erschein) durch den Tunnel erscheint. Ich konnte das aber schon ein paar mal ganz gut anbringen, gerade kleine in Reserve gehaltene Ganten Trupps sind dafür gut zu gebrauchen. Selbst 6er Trupps Symbionten konnte ich so schon ganz gut ins Spiel bringen.
Das ist richtig, aber genau das ist das problem, weil jede einheit die durch den tunnel kommen soll, aber zu früh aus der Reserve kommt, über die eigene Spielfeldkante kommen muss. Und einheiten die für Flankenangriff oder Schocktruppen eigeteilt sind, den Tunnel nicht nutzen können.
 
Trotzdem kann ein Trygon hilfreich sein. Jedenfalls wenn man ihn zum Alphatrygon aufwertet. Ein Alphatrygon ist eine Synapsenkreatur und hat Schatten im Warp und mit der Sonderregel Schocktruppen schnell in der gegnerischen Aufstellungszone (ein Alptraum für feindliche Psioniker), außerdem hält er mit 6 LP ne Menge aus und kann mit Stärke 6 im Nahkampf ordentlich austeilen.
 
Ich als Eldarspieler finde , dass die Tervigons und Gargoylen das schlimmste sind , auch fies sind Biovoren , 5 Zoll gegen den Eldar-Widerstand von 3... besser geht es eigentlich nicht... Gegen PL oderFahrzeuge solltest du einfach Schwarmwachen benutzen, meiner Meinung nach besser , als irgendwelche Carnifexe. Auch fies sind Tyranidenkrieger-Trupps mit Säurespuckern und Biozid-Kanonen... Flankende Trupps von Hormaganten , die einfach nur nervig sind , weils sie wegen den Toxinkammer meinen PL auf 4+ verwunden sind meiner Meinung nach einfach genial ... Ich denke , das alles was schnell hinten drin ist gut ist , aber aus Erfahrung tut mir der Beschuss mehr weh...
 
Also ich bin der Meinung das vor nem Schockenden Trygon die wenigsten Gegner Angst haben. Als ehemaliger Tau und GK Spieler hab ich diese meist einfach so nebenher aufgewischt >_>. Wenn müssten das dann schon mindest 2 sein, die da Gleichzeitig Schocken dann käme der Gegner evtl kurz ins Schwitzen, aber nur Kurz ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also falls du nochmal gegen ihn spielst lass dir gesagt sein:
Eldar und GK sind keine Batllebrothers. D.h. wenn seine Eldar Runes of Warding haben (3W6 fuer Psitests), dann muessen seine GK auch testen!!!
Darumm sieht man diese kombo so wenig, da sich GK dann immer schoen selbst umbringen, gerade mit nem Scriptor.

Ausserdem: Warphunter kann deinen Tyranten in einer runde umbringen da ne 6 auf nem W6 bei einem lebenspunkt verlust Instant Kill ist, das ding hat 36 zoll reichweite und ist FW. Die andere Warpkanone hat nur 24zoll Reichtweite und ist auf ner Plattform montiert und zu Fuss unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet: