6. Edition Was ist alles ein Bolter?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Maxamato

Tabletop-Fanatiker
21. Januar 2011
3.008
287
18.091
Hallo Zusammen!

Heiß diskutiertes Thema. Mit dem erscheinen des DA Dexes gibt es ja nun das Banner der Verwüstung, aka Bolterbanner. Diese Banner hat den Effekt, dass der Bolter mit Typ mit "Salve 2/4" behandelt wid.

Daraus ergeben sich folgende Fragen:
1. Verliert ein zB sync Bolter sein sync?
2. Was zählt alles dazu?

Mein Verständnis ist bisher, dass
zu 1.: Der Bolter von Schnellfeuer auf Slave ändert und etwaige Sonderregeln (zb Sync) nicht verliert.
zu 2.: Das von Banner der Bolter (auch die von den Bikes), Kombi-Bolter und auch das Hurricnae Boltersystem (HBS besteht ja aus 3 sync. Bolter) betroffen sind.

Wie seht ihr das?
 
Nö, nicht alles was das Wort Bolter enthält ist ein Bolter. Das ist nämlich auch ein Problem der Übersetzung. Auf englisch heist der Bolter nämlich Boltgun, der Sturmbolter aber storm bolter, der Schwere Bolter ist ein heavy bolter.

Bezieht sich die Regel also auf den Boltgun-Bolter sind damit mitnichten Surmbolter etc. betroffen.
 
Exakt so wie Du. Auch, wenn das nicht viel nützt und gleich hoch her gehen wird... -.-

Boltpistole: Nein (weil kein Bolter, Pistole statt Schnellfeuer)
Bolter: Ja
Synchronisierter Bolter: Ja (weil es einfach zwei Bolter sind, die gleichzeitig feuern mit den von GW vorgegebenen Regeln)
Kombibolter: Ja (natürlich nur der Bolter)
Sturmbolter: Nein (weil andere Waffe, automatisiert/Sturm 2)
Schwerer Bolter: Nein (andere Waffe, andere Handhabung, Schwer 3)
Hurricane Boltersystem: Ja (weil das System einfach aus je 3 synch. Boltern besteht)

RAW ganz klares ja (ansonsten dürfen demnächst die Psiflebots der GK auch nur noch mit Stärke 7 schießen), und das wollen ja immer alle. Fluffwise würde ich als DA aber evtl. freiwillig (!) auf das Hurricane-Boltersystem verzichten, weil ich nicht weiß, wie ein Banner die Mechanik eines Vehikels beeinflussen soll (hab den Codex nicht, vielleicht steht es da ja drinn), und RAW nur gilt, weil GW damals das HBS etwas faul und einfach designed hat...

p.s.: genau, wargrimm! Aber das sollte ja eigentlich klar sein. (p.p.s.: wenn beim HBS im englischen nicht sowas wie "three synch. Boltguns" steht, dann gilt natürlich nicht, was ich oben dazu gesagt habe! 🙂 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf wirst du keine eindeutige Antwort erhalten. Es ist schon in mehreren Threads diskutiert und keiner kommt zu einem Ergebnis. Man kann höchstens "abgrenzen":

1) Das ein Bolter ein Bolter ist, ist zu 100% sicher!

2) Weiterhin könnte man noch all das darunter fassen, was haargenau das Bolterprofil verwendet weil es eben auf das Bolter-Profil verweist: Kombiwaffen, synchronisierte Bolter, Hurrican-Bolter-System.Das könnte durchaus so gewollt sein, ist aber nicht 100% sicher.

3) Alles was nur irgendwie das Wort "Bolter" im Namen hat: Sturmbolter, Schwerer Bolter, Boltpistole, Vulkan-Mega-Bolter, Mario Bolter, usw.
Das würde ich alles ausschliessen, weil das noch weniger wahrscheinlich ist als Kategorie 2

Ergo: einigt euch per Hausregel drauf und nervt die Orgas von den Turnieren ein ordentliches Turnier-FAQ zu erstellen :-D

Edit: Beware of the Ninjas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem, was hätte man davon wenn es auch andere Boltwaffen betreffen würde? Ein Sturmbolter würde im gehen eh immer 2 Schuß haben, ein Schwerer Bolter wäre vllt minimal besser, der Bolter von dem Flieger dagegen schlechter und Boltpistolen müssten ne Ladehemmung bekommen, bei dem Feuer das sie da rausrotzen würden.

Bolter ist ne Boltgun, eine Combiweapon hat ne Boltgun dran und der Crusader hat 3 Synchro Boltguns

Bolt Pistole heißt Bolt Pistol, Schwerer Bolter ist ein Heavy Bolter, Sturm Bolter ein Storm Bolter
 
Jap, es gibt genau 3 Waffen, bei denen eine Diskussionsgrundlage besteht.

-Kombibolter (beinhaltet eine normale Boltgun)
-syncronisierte Bolter (ist einen Boltgun mit der Sonderregel synronisiert...wer hätt´s gedacht)
-Hurricane-Boltsysteme (beinhaltet 3 Boltguns, die aber als eine einzige Waffe behandelt werden)

Für alle drei Varianten gibt´s für und wieder (auch, wenn das nicht alle objektiv betrachten und den xten Threat zum Thema aufmachen und schon mit der Fragestellung so ungenau sind, dass quasi jede Antwort kommen kann:angry🙂.

Fakt ist, dass ohne Klarstellung seiten GWs keiner wirklich sagen kann, welche Waffen tatsächlich betroffen sind.
Bis dahin muss jede Spielrunde bzw. jede Turnierleitung das seperat entscheiden.

Vote for close, FOB.
 
Mittlerweile hat sich gezeigt, dass durch den Begriff Boltgun das Spektrum eindeutig eingegrenzt wird (dazu gibt´s schon mehrere Seiten Diskussion).
Hierbei z.B. den (deutschen und leider sehr ungenauen) Begriff Bolter zu verwenden bietet zu viel Spielraum für Spekulationen...auch dazu gab´s haarsträubende Ideen.

Nichts desto trotz braucht´s dazu kein weitese Thema, da man grade beim Hurricane-Boltsystem (was wohl für die meisten am attraktivsten ist) aus zwei Richtungen argumentieren kann, da es zwar eine seperate Waffe ist, jedoch kein eigenes Profil hat.
Beides ist denkbar, nichts ist klar und ein Errata wäre sehr hilfreich.
Bei syncronisierten Waffen stellt sich die Frage, ob der gesamte Waffentyp durch "Salve 2/4" verändert wird oder ob nur "Schnellfeuer" ersetzt wird und "syncronisiert" erhalten bleibt...das kann mMn ebenfalls nur seitens GW geklärt werden kann.
Wie setzt man eine Waffe ein, deren komplettes Profil nicht klar erkennbar ist?

Daher mein Standpunkt...weitere Diskussionen = sinnlos.
 
Na, dann freue ich mich doch sehr, dass wir das wofür andere "mehrere Seiten Diskussion" gebraucht haben in 2-3 Posts regeln konnten, weil wir die tolle kreative Idee mit dem Englisch hatten. 🙂
Und was das HBS angeht, ist doch auch soweit alles gesagt (zumindest bis zu dem Punkt an dem jeder, der anders als ich den Codex vorliegen hat, sich das mit schnellem Blick und kurzem Nachdenken selbst erklären kann)... zumindest, wenn man für sich selbst entschieden hat, ob man RAW- oder Flufflösung will (wenn die sich überhaupt unterscheiden); dann schaut man entweder in den Wortlaut der Regeln vom Banner oder in den Fluffteil desselben.
 
Zuletzt bearbeitet: