Ich bin momentan an nem groben Grundkonzept am schreiben, es vereint in dem Fall verschieden Spielsysteme miteinander und ist auch auf lange Spiele ausgelegt Allerdings benötigt man für 2 Spieler immer eine Spielplatte. Insgesamt also bei 4 Spielern wären es 3 Mögliche Platten. Was vielleicht auch noch Interessant sein könnte:
Eine riesige Platte mit Gelände, Dörfern, Wäldern etc. Jeder Spieler erhält eine Armee, diese hat eine gewisse Punktzahl, z.B. hat jede Armee am Anfang des Spieles eine Punktzahl von 1.000 Punkten.
Diese Armeen werden aufgeteilt in Bereiche - Bei der Imperialen wäre das dann:
Mechanisiert - 60% motorisierte Infanterie
Panzertruppe - mehr Panzer denn Infanterie
Artillerie - Hauptsächlich Artillerieeinheiten
Infanterie - 60% nicht-motorisierte Infanterie
Kavallerie. 60% Kavallerieeinheiten
Bei den anderen Völkern halt was anderes. Wenn sich 2 Armeen auf dem Schlachtfeld begegnen gehen die 2 Spieler eben auf eine der beiden Platten und spielen dort ein spiel
Die verschiedenen Fraktionen da oben hätten dann gewisse vor und Nachteile welche dann auf der "kleinen" Karte gespielt werden. Wie z.b. eine erhöhte Geschwindigkeit statt 6 dann halt 12 Zoll.
Artillerie kann man auf dem offenen Spiel in die Gefechte hineinschießen mit sehr hohen Abweichungsreichweiten wenn die Artillerie denn trifft (einmal die 3" Schablone auf der strategischen Karte und dann die normale 5" Schablone auf dem Schlachtfeld die mit 3 oder 4 W6 abweicht. Wenn man nen Artillerieoffizier dabei hat wird das dann verringert. Die Artillerie könnte in dem Spiel dann auch alle 2 Runden feuern etc.
So könnte ich mir zumindest das ganze vorstellen.
Eine riesige Platte mit Gelände, Dörfern, Wäldern etc. Jeder Spieler erhält eine Armee, diese hat eine gewisse Punktzahl, z.B. hat jede Armee am Anfang des Spieles eine Punktzahl von 1.000 Punkten.
Diese Armeen werden aufgeteilt in Bereiche - Bei der Imperialen wäre das dann:
Mechanisiert - 60% motorisierte Infanterie
Panzertruppe - mehr Panzer denn Infanterie
Artillerie - Hauptsächlich Artillerieeinheiten
Infanterie - 60% nicht-motorisierte Infanterie
Kavallerie. 60% Kavallerieeinheiten
Bei den anderen Völkern halt was anderes. Wenn sich 2 Armeen auf dem Schlachtfeld begegnen gehen die 2 Spieler eben auf eine der beiden Platten und spielen dort ein spiel
Die verschiedenen Fraktionen da oben hätten dann gewisse vor und Nachteile welche dann auf der "kleinen" Karte gespielt werden. Wie z.b. eine erhöhte Geschwindigkeit statt 6 dann halt 12 Zoll.
Artillerie kann man auf dem offenen Spiel in die Gefechte hineinschießen mit sehr hohen Abweichungsreichweiten wenn die Artillerie denn trifft (einmal die 3" Schablone auf der strategischen Karte und dann die normale 5" Schablone auf dem Schlachtfeld die mit 3 oder 4 W6 abweicht. Wenn man nen Artillerieoffizier dabei hat wird das dann verringert. Die Artillerie könnte in dem Spiel dann auch alle 2 Runden feuern etc.
So könnte ich mir zumindest das ganze vorstellen.