6. Edition Was ist das "Target" bei Schablonen Waffen?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Sensibelchen

Tabletop-Fanatiker
22. Juni 2011
4.749
138
29.886
Kurz gestellt läuft es darauf hinaus:
Ist es das angesagte Ziel vor dem auswürfeln ob man getroffen hat, oder sind es alle Einheiten die teilweise unter der Schablone sind?

Die Frage kam im Eldar KFKA auf, aber sie betrifft nicht nur die Eldar, daher will ich hier mal die Diskussion eröffnen.


Folgende Regelstellen sind schon mal wissenswert:

Seite 12 & 13 RB Choose a Target & Roll to Hit:
Die beiden Seiten tippe ich jetzt nicht komplett ab, aber es wird solange rumgeschrieben, bis klar ist, dass das "target" die Einheit ist, auf die man schießen möchte. Beispielsweise bei Roll to Hit "To determin if the firing Model has hit its target, roll ..."

Seite 33 Blast & Large Blast:
"Once the final position of the blast marker has been determined, ... the unit suffers one hit for each model with its base ... beneth the blast marker. Once the number of hits inflicted on the unit has been worked out, roll to wound and save as normal."

Bei Schablonenwaffen wird also nicht das "target" getroffen, sonder Einheiten, welche nicht unbedingt das target sein müssen. Soweit ok. Sonderregel überschreibt Standardregel. Verwundungen und Saves werden dann wieder wie normal durchgeführt. Also noch schnell ein Blick zum Verwunden auf Seite 14 Roll To Wound:


"To determine wheter a hit causes a telling amount of damage, compare the weapon's Strength characteristic with the target's Toughness characteristic ..."

Äh Whiskey Tango Foxtrott?!? Die Stärke wird mit dem Target verglichen und nicht mit der getroffenen Einheit?


Soweit mal die grundlegende Problematik. Bitte bedenkt bei eurer Antwort und Regel Recherche bitte noch zwei Codex Sonderregeln, die direkt betroffen sind und eine die ausgesprochen gut formuliert ist, aber leider auch nur davon zeugt wie schlecht GW manchmal ist:

Codex Necrons, Kryptomanten Tremorstave, Sonderregel "Quake":
"All enemy units hit by a weapon with the Quake type treat open ground as difficult terrain during their next Movement phase." (So könnte man gute Regeln schreiben, aber vergleicht das mal mit dem Folgenden)

Codex Necrons, Kampfläufer, Sonderregel "Targeting Relay":
"If a Triarch Stalker shoots at an enemy unit and manages at least one hit, place a counter next to the target. All other friendly units that shoot the same target later in the same Shooting phase count their weapons as Twin-linked." (Der Kampfläufer kann auch mit einer 5'' Schablonenwaffe ausgerüstet werden. Was wird alles markiert bei einer abweichung auf 3 andere Einheiten?)

Codex Eldar, Sonderregel "Monofilament":
"If the target's majority Initiative is 3 or lower, then Hits from a weapon with this special rule are resolved at +1 Strength. ..." (Ich schieße auf ein Fahrzeug mit meinem Night Spinner. Das Fahrzeug hat Ini1 aber meine Schablone weicht auf einen C'tan (I4) und 3 Necronkrieger (I2) ab. Wer wird mit welcher Stärke verwundet? S7 oder S8?)


Sind also einfach nur Eldarcodex und RB unglaublich schlecht geschrieben? Oder markiert der Necron Läufer alle Einheiten unter seiner Schablone, was dieser wieder einen Push geben würde?


Ich steig nicht dahinter. Was sagt ihr?

Grüße
Sensibelchen
 
ich zitier mich einfach mal selber 😉


Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum man da so ewig rumdiskutieren muss...


target = ziel.

Und nur weil ich eigentlich einen Panzer anvisiert habe, haben die tatsächlich getroffenen ziele wie "hier random unit mit ini>=1" bei einer abweichenden Schablone nicht auf einmal eine Ini von 0.

Man kann ja viel interpretieren und verschlimmbessern, aber ab und an sollte man einfach auf dem Boden bleiben...




€: Wobei... wenn ich das weiterspinne würde das echt Laune machen... gegen meinen CSM Kumpel mit einigen Rhinos immer auf die Fahrzeuge zielen und hoffen, dass die Schablone abweicht und Infanterie trifft, da die dann ja urplötzlich Ini 0 bekommen. Wäre sicher voll lustig...


not...
 
So dann zitier ich mich hier auch mal rein um mal endlich mit de Rumgeeiere auf dem Begriff "Ziel" auf seite 12, die Luft rauszulassen:


@
Nirgendwo im Regelbuch auch nicht auf seite 12 steht eine Definition des Begriffs "ziel". Nur das, wann und wie man es/eines auswählen Kann
Der Begriff Ziel beschreibt dort auch nichts anderes als den Einschlagpunkt/die getroffene Einheit, und welche das in diesem Fall letzendlich ist, ist doch klar definiert.


Aber Gottseidank steht auf der von Dir zitierten seite 12 unter Punkt 4 in der Abfolge nochmal dabei wer da von den Treffern verwundet wird, nämlich das ziel.
Da aber ja definitiv die Modelle unter der Schablone verwundet werden sind sie dann wohl auch eine art von Ziel.
Ob sie nun ein anderes, ein neues, oder das alte verschobene sind ist nun jedem freigestellt. Zumindest ist definitiv klar das sowohl das ursprünglich ausgewählte und das verwundete gleichermassen als ziel bezeichnet werden.

Praktischerweise wird auf seite 12 unter besagtem Punkt 4 beim verwunden der Widerstand der Mehrheit der Zieleinheit verwendet, und Mehrheit der Zieleinheit ist genau die definition der Regel für Monofilament auf s.63 im Codex.
Sprich : es wird definitiv Monofilament auf die "Schabloneneinheit" angewendet.
damit sollte das jetzt aber echt erschlagen sein
 
Eine Einheit, die schießen will, zielt auf eine einzige gegnerische Einheit, ja.
Aber daraus ergibt sich nicht die Implikation, dass andere Einheiten nicht durch etwaige Schablonen, Effekte usw. nicht ebenfalls betroffen werden können.
So etwas wie ein main target, primary target oder original target gibt es nicht im Regelwerk als stehenden Begriff, das sind alles Interpretationen, die hilfreich aber eben auch irreführend sein können.
 
Äh Whiskey Tango Foxtrott?!? Die Stärke wird mit dem Target verglichen und nicht mit der getroffenen Einheit?

Die getroffene Einheit ist dein Target. Du wolltest eine Einheit treffen die eigentlich dein Target war. Aber durch das Abweichen ist die
Einheit unter der Schablone dein Target und nicht die zuvor gedachte.

Glaub daher kommt deine Verwirrung.
 
...und was wenn ne Boltpistole dabei ist, die vorher die ursprüngliche Zieleinheit beschossen hat? Ich würde sagen für den Angriff zählt die ursprünglich angesagt Einheit, ansonsten vernichten Schablonen die Targets die unter ihr stehen.

Ist doch eigentlich ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein in diesem Fall. Du müsstest die Einheit angreifen, die von der Schablone getroffen wurde.
Gegen diese werden ja auch Verwundungen durchgeführt.

Aber ich muss dazu sagen das es in diesem Fall wirklich nicht 100% im Regelbuch steht.
Ebenso gibt es dazu kein FAQ.

Allerdings bei der Necron und Eldar Sache ist es eindeutig.
Es steht in beiden Büchern, bei den jeweiligen Sonderregeln,
das der Effekt beim Treffen entsteht.
 
Hab mir nochmal Gedanken gemacht. Wenn man tatsächlich bei einer festen Zieleinheit (A) bleibt, sprich bei der Angesagten.
Dürftest du diese (A) im NK angreifen, auch wenn die Schablone auf eine beliebige Einheit (B) abweicht. Da diese ja nicht dein Ziel war.

Necrons:
Beim Läufer. Du sagst eine Zieleinheit (A) an, triffst eine andere (B), somit bekommt die andere Einheit einen Marker,
da nicht die Rede von Zieleinheit ist sondern einfach nur da steht, trifft er eine Feindeinheit.

Eldar:
Monofilament Regel. Du sagst eine Zieleinhiet (A) an, triffst eine andere (B), somit bekommst du nicht +1 Stärke.
Da du die Zieleinheit (A) nicht getroffen hast.
 
Wenn der Rhino explodiert dann sowieso. Da er ja zerstört ist. Sollte er nicht zerstört sein kommt es darauf an wie du es handhabst.

In meinem ersten Beispiel dürftest du alles unter der Schablone angreifen. Daher könntest du es dir aussuchen.

In meinem zweiten Beispiel dürftest du nur den Rhino angreifen, da er deine Zieleinheit war.
 
Bei der Sache mit dem Angreifen stimme ich dir da auf jeden Fall zu. Bin daher auch eher bei meiner zweiten Variante.

Die Sonderregeln greifen eben nicht, wenn die "gewollte" Zieleinheit nicht getroffen wurde. Die Verwundungen werden
ja trotzdem bei der anderen getroffenen Einheit abgehandelt, halt nur ohne die Sonderregel.
 
Die Sache ist wie so oft mit dem "count as" aufzulösen.
In der Schussphase bei abweichenden Schablonen etc. werden diese Modelle "as normal" behandelt für den Treffer. Das heißt schlicht, dass es sich um reguläre Treffer handelt im Sinne sämtlicher aktuell abgefragter Regeln (z.B. Monofilament). Die Modelle dritter Einheiten zählen als targets.

Später erfolgt in der Nahkampfphase eine neue Abfrage. Diese zielt jedoch nicht auf das Objekt ab, wer alles als targets zählte, sondern es geht um das Subjekt, die angreifende Einheit nämlich, und darum wen diese aktiv anvisiert hat!

Hierrüber wird diese Ursprünglichkeit hergestellt, so dass man tatsächlich nur eine Einheit regulär angreifen kann.

Ich hoffe, man kann das über diesen aktiven und passiven Targetcharakter nachvollziehen.
 
Das finde ich aber alles sehr schwammig. Ihr könnt doch nicht erst behaupten das es keine bestimmung von Target gibt und alles wird als target behandelt, was getroffen wird und dann sagen, ja momentmal in der NK Phase interpretieren wir aber alles anders.

In der Schussphase war die getroffene Einheit gut genug, um für die "normale" Abwicklung von Verwundungen herangezogen zu werden, aber in der Schussphase soll das "target" dann doch wieder die ursprüngliche Einheit sein?

Klingt für mich nach viel Bauchgefühl und wenig Beleg.