Was ist eine Eldar Fluffliste

nithrom

Testspieler
07. Juli 2007
168
0
6.406
Wie der Titel schon aussagt möchte ich hier eine kleine Diskussionsplattform einrichten in der ich gerne viele meinungen hören möchte, was denn eigentlich eine Fluffliste der Eldar ist.

Meines Erachtens gleichen sich viele Eldarlisten, außerdem wird auch gleich von Abziehbildlisten gesprchen, wenn die eigene Liste der eines anderen Spielers ähnelt. Aber was ist denn nun eine Fluffliste?

meine Gedanken zu Flufflisten sind die, dass man sie in 3 Kategorien einteilen kann:

- Optik
- Einheitenauswahl
- Kampfstil

Die Optik sei schnell abgehandelt, da es hjier kaum die "liste" ausmacht. Nichtsdestotrotz kann eine optisch zusammengehörige Armee wirklich sehr toll sein. hier soll es aber eher um die Armeeliste an sich gehen.

Punkt 2 und 3 können sich eränzen, müssen es aber nicht.

Die Einheitenauswahl kann stark zum Fluff einer Armee beitragen. Gerade Standard Infanterie in massen trägt meiner meinung nach in den meisten Fällen viel zum Thema bei, da die Codizes ja auch so geschrieben wurden, dass diese die Stütze deer Armee sein soltlen. (Natürlich kann man mich heir festnageln, ich weiß dass es White Scars, Saim Hann, Heizakulte usw gibt, aber ihr versteht meinen Punkt, oder?). Aber ist das schon alles?

Bei der Eldarliste kommts mr meist so vor dass das Armeeschreiben, eben auch aufgrund der hoch spezialisierten Aspekte fast immer ein Cherrypicking ist. Doch wie kann ich einheiten fluffig auswählen ohne ein Abziehbild eines Weltenschiffes zu spielen oder die Armee nicht sehr schwach zu gestlaten?

Meine Idee hier war eventuell eine Armee komplettt ohne Aspekte zu spielen, also nur 0815 Eldar. ob das nun aber Fluff ist weiß ich nicht, da ja irgendwo immer mindestens ein Aspektschrie rumsteht.
Ansonsten wird ja fast jeden andere gute Idee schon in den Weltenschiffen abgehandelt, sei es der Aspektkriegersturm bei Biel Tan, die Zaubererarmee von Ulthew,die Geisterarmee von Iyanden oder die Antigravarmee von Saim Han.

Aber was ginge da denn noch ? hier würde ich gerne weitere Ideen hören.


Der Kampfstil ist meiner 3. und letzter Aspekt. (Wortspiel enthalten). Ich denke mal, dass die Eldar - Überfall Armee sehr beliebt ist. Aber was gäbe es da noch? Mir würde da eine reine Nahkampfarmee vorschweben, also Eldar die komplettt auf den Gegner zurasen um ihn im NK zu zerreisen. Sturmgardisten, Banshees, Skorpione und und und. Aber ist das so Eldarlike?
Das zweite wäre eine reine Firepower Armee. Das fände ich aber wohl ein wenig langweilig. Na ja, bin auch hier auf Ideen gespannt.

Also, was ist in euren augen eine Eldar Fluffliste.
 
Fluff ist scheise und nicht zu bewerten. Punkt.

Ich spiele zum Beispiel Saim Hann. Also stecke ich in meine U-Auswahl 1 Falcon und 2 Illums, weil das einfach zu einer Überfallstreitmacht besser passt als Phantomlords oder Khaindare. Sieht das der Bewerter, schreit er aber sofort "Uäää, 3 Holofeld-Fahrzeuge, Null Style".

Analog dazu gilt das für Weltenwanderer, Harlequines, Avatar, Eldrad...
 
Das ist genauso wie die Frage: Was ist ein leckeres Bier?


Man kann nie den gesamten Fluff erfassen und in einer Armee unterbringen. Überhaupt kann man eigentlich Jede Armeeaufstellung mit Fluff rechtfertigen, stellt sie doch nur einen infinitesimalen Bruchteil des gesamten Schlachtfeldes dar. Man kann es sich also immer schön reden und wenn man wirklich auf Fluff baut sollte man imho Epic spielen.
 
Das ist Unsinn. Man muss nur Die Codizes/Armeebücher und Geschichten zum entsprechenden Volk lesen um zu wissen was Fluff ist und was nicht. Eine reine Aspekrkreigerarmee mit Eldrad und yriel zB wäre definitiv keine Fluffarmee. Sehr einfach zu bewerten. Punkt.

Wenn es denn so leicht wäre! Dann stelle ich folgende Armee auf: Jetbikerat, Autarch, Jetbikes, Vypern, Falcon, Illum Zar, dann hab ich eine stylische Saim Hann Armee und müsste eigentlich volle Stlyepunkte bekommen! Ist aber nicht so, mit so einer Liste kann ich froh sein, wenn ich 25% der Stylepunkte bekomme!

Analog dazu, würdest du dann einer 9/4 IW Armee volle Stylepunkte geben?
 
Wenn es denn so leicht wäre! Dann stelle ich folgende Armee auf: Jetbikerat, Autarch, Jetbikes, Vypern, Falcon, Illum Zar, dann hab ich eine stylische Saim Hann Armee und müsste eigentlich volle Stlyepunkte bekommen! Ist aber nicht so, mit so einer Liste kann ich froh sein, wenn ich 25% der Stylepunkte bekomme!

Analog dazu, würdest du dann einer 9/4 IW Armee volle Stylepunkte geben?

Ganz ehrlich? ja. Das thema des Weltenschiffs ist komplett durhgezogen. Finde ich echt ok. Wenn die Fluffliste dazu noch stark ist ist das doch ok.

Was ist eine 9/4 IW Armee? 9x Kyborgs und 4 Unterstützung oder wie? Wenn man sich Romane mit den IW durchliest sehen da die Armeen nicht so aus. IW haben auch viele "normale" Marines, aber eben "mehr" großes Gefährt als andere Legionen. Das auszunutzen ist natürlich nicht so schön. IN IW sollten Cybots drin sein, ein Demolisher und alles eben um Befestigungen einzureissen. Das ist mMn eine IW Fluffliste.
 
Also ich sehe das mit den Fluffwertungen ähnlich wie Kal Torak.

Ich denke das vielleicht größte Problem ist aber, dass es massenweise Spieler gibt (wenn das nicht sogar fast alle mit einschliesst), die sich im Fluff teilweise gar nicht auskennen. Was weiss ich zum Beispiel großartig über die Iron Hands? Zugegeben, ich könnte (und würde wahrscheinlich) meinen Gegner fragen, wenn es um Style/Fluff bewertungen geht).Ich glaube übrigens auch nciht, dass Style und Fluff unterschiedliche Punktvergaben sein sollten. Allein schon, weil das das Ganze Bewertungssystem verkomplizieren würde. Ich finde, dass die Style-Wertung darstellt, wie sich die Liste als Ganzes anfühlt.

Kommen wir aber noch zu den angesprochenen Nahkampf und Feuersturm-Listen.

Eine Nahkampfliste würde nur mit Transportern funktionieren, die allerdings relativ Punkteintensiv sind. Ausserdem haben Eldar-Nahkämpfer das generelle Problem eines 3er Widerstandes gepaart mit nur Stärke 3. Die meisten Gegner müssten erstmal sturmreif geschossen werden, andernfalls bleiben die Nahkämpfer stecken und werden von nachrückenden gegnerischen Einheiten ausgeschaltet.
Eine mehr oder weniger reine Fernkampfarmee kann da denke ich schon eher funktionieren, da man eine mobile Feuerkraftliste aufstellen kann (Panzer, Vyper, Jetbikes). Allerdings sehe ich hier das Problem, dass viele gute Beschusssachen eine eher geringe Reichweite haben. Und sobald es zu den ersten Nahkämpfen kommt ist die Liste verloren.

Ich denke eine Fluffliste der Eldar lebt praktisch von der Vielfalt der Einheiten. Jede Einheit der Eldar ist auf ein bestimmtes Aufgabengebiet zugeschnitten und braucht die Unterstützung anderer Aspekte 🙂P) um auf dem Schlachtfeld zu funktionieren.

Und wenn der Avatar erwacht und die Eldar in den Krieg ziehen erwacht in allen Eldar der Drang zu kämpfen...
 
Fluff ist für mich generell, wenn die Aufstellung ausreichend den Standard repräsentiert, welche die Entwickler für die jeweilige Armee vorgesehen haben. Ausreichend sind für mich sind Standardauswahlen im Wert von 30% der Gesamtpunktzahl. Bei diesem Wert ergibt sich ein gutes Verhältnis zwischen dem allgemeinen Gros der Armee , dem Standard und den jeweiligen anderen Auswahlen. Mit den anderen Auswahlen lässt sich das taktische Thema einer Armee bezeichnend darstellen, während der Standardteil den allgemeinen Style des entsprechenden Volkes repräsentiert.
 
@ 30% : ich finde das soetwas allein schon deswegen nicht geht weil Weltenwanderer Standard sind.

@ Fluff: Schweeere Kost. Also mir würde es schon reichen wenn Eldrad einfach mal auf Ulthwe bliebe. Und wenn der Eldarspieler dann auch noch ein Thema hat und dieses Verfolgt dann steht einer guten Wertung wenig im Weg.

Also wäre dies hier meine Anhaltspunkte:

1. Eldrad nur in Verbindung mit nem laufenden Rat bei Ulthwe
2. Max 1x Wewas
3. keine gedoppelten Sonderauswahlen (ausser Sturm, da ist es egal)

@ KalTorak: Ich hab in keinem Flufftext (und ich ha einfach ne Menge vom dem Bullshit gelesen) bemerkt, dass Saim Hann nen Fliegenden Rat hat. Und warum? Weils net passt)
 
@ KalTorak: Ich hab in keinem Flufftext (und ich ha einfach ne Menge vom dem Bullshit gelesen) bemerkt, dass Saim Hann nen Fliegenden Rat hat. Und warum? Weils net passt)

Ich schalte mich da mal schnell dazwischen mit einen kleinen Gegenfrage:
Welches andere Weltenschiff wäre so verückt es zu wagen ihre kostbaren Seher, die schon alt und gebrechlich sind mit Tempo 300 in die Schlacht zu schießen?

Iyanden? also da fehlt schon so viel, ein Opfer verträgt ma nicht.

Ulthwe? Naja die Seher sind halt zu alt.

Bieltan? Dafür hat man Autarchen und Aspektkrieger.

Alaitoc? Naja, da passts schon ein wenig, jedoch ein einzellner Proph. passt hier besser zum Überfall-Theme, aber nur "Hit and Run" mäßig,
da doch lieber aus dem Schatten kämpft.

Saim-Hann? Aber nun mal im ernst, hier passt es doch besser als sonst wo rein. Sind schnell, müssen nichts großartig befürchten, da die Armee nicht hinten steht sonder vor/hinter/um sie agiert, da der Rest auch mit Jetbikes/Transportern schnell an der Front sind.

IMHO, wäre es für mich jedoch biss auf Ulthwe nicht all zu schlimm
einen Biker-Rat anzutreffen. Ulthwe soll lieber groß und zu Fuß.
Aber auf mein Wort kann man ja nicht viel geben, da ich Eldrad in einer Ulthweliste mit 10 Lesern und 3-4 Gardistentrupps passend finde :lol:
(der Rest muss natürlich auch stimmen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fenneq: Mich würde interessieren ob denn ein fliegender Rat in überhaupt irgendeinem Flufftext bei einem Weltenschiff vorkommt. Wenn nicht ist dann eine solche Einheit egal in welcher Armee "unfluffig" ??

@Sachiel: zum Thema Iyanden: Schon mal aufgefallen, dass Mitglieder eines Jetbike Rates eher dazu neigen besser geschützt zu sein? Könnnen in brentzlichen Situationen mal schnell verschwinden und haben den fetten Bike-RW Bonus. Von daher würde ich sagen alle RL und RP rauf auf die Bikes.

zu Ultwe: Ja immer das tolle Argument aus dem Weltenschiff-Zusatzcodex vor x-Jahren. Dies diente eben damals als Begründung um fliegende Räte zu unterbinden. Ersten frage ich mich dabei ernsthaft, ob es realistisch sein soll, dass eines der größten Weltenschiffe, mit den meisten RP und RL nur alte, schwächliche RL/RP haben soll, die sich gerade noch auf den Beinen halten können geschweige denn sich auf ein Bike zu setzen und den Gashebel zu bedienen. Erscheint mir sehr unrealistisch und deshalb auch unfluffig. Außerdem stellt sich doch die Frage ob Fluff Codex- und Editionsübergreifend Gültigkeit hat. Im neuen Codex habe ich zum Bsp. beim Eintrag zum Ultwe Weltenschiff nichts gefunden was auf besonders alte Psioniker hindeuten würde. D.h. wurde irgendwann mal etwas in einem Codex/WD-Artikel zum Hintergrund geschrieben ist dies für immer gültig obwohl sich Regeln/Editionen und selbst der Hintergrund ändern kann?
Mir kommt es teils auch schon so vor wie schon von Kaltorak angedeutet. Fluffig ist was nicht als besonders "unfair" angesehen wird. Spielstarke Einheiten/Kombis werden schnell ohne jedlichen Grund als unfluffig denunziert.
Am Beispiel der Eldar:
Harlies in Falcon --> unfuffig (was ist daran unfluffig die besten Krieger der Armee in den besten Transporter zu setzen, damit sie optimal geschützt sind - kommt mir eigentlich ziemlich logisch vor, übrigens steht irgendwo, dass Harlequine immer latschend in die Schlacht ziehen?)
Rat der Seher auf Bikes --> Ein wiederholbarer 3+ kann nur unfluffig sein
Eine Armee aus 30 Gardisten, einem Aspekt und 2 Kampfläufern...ja das ist ne super Fluffarmee

Also das wars erstmal von mir zu dem Thema. Imo ist diese ganze Fluffbewertung bei Turnieren sowieso unangebracht, da es sich meist um eine subjektive Anschaunung des Gegners handelt, der erstens mit dem Hintergrund der Feindarmee nicht ausreichend vertraut ist und zweitens persönliche Aspekte eine Rolle spielen. Z.B. könnte der eine Spieler einen Schwarmtyrant und 3 Carnies bereits als Bigbug ansehen, während der andre, erst 2 Schwarmies und 4-6 Carnies als BigBug ansieht...

Gruß, Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,

freut mich dass sich jetzt eine Diskussion losgetreten hat. Klasse. Möchte aber bitte noch mal anmerken, dass ich hier nicht von Fluffbewertungen auf Turnieren rede. Das ist leider sehr subjekitv, da ein Turnier leider nun mal ein Wettbewerb ist und manch einer den Sieg nicht gönnen will und einem so wenig Fairness- und Fluffpunkte gibt.

Nee, darum geths hier bitte nicht. Es geht um Flufflisten an sich. Turniere( und eben die tatsächliche bewertung des Gegners ausgelassen).

Bei Harlequinen in Serpents hab ih das Problem, da ich harlequzie nicht als "Teil" der Armee sehe. Meiner Auffassung nach sind die viel zu individuell um sich von nem Armeeanführer sagen zu lassen in welchen Panzer sie steigen sollen. Ebenso denke ich dass die ihr eigenes Ding durchziehen und lieber laufen. Die düsen ja auch nicht mit Falcons durchs Netz der Tausend Tore, oder?
 
Die düsen ja auch nicht mit Falcons durchs Netz der Tausend Tore, oder?
Ich glaub, gar keine Falcons düsen durchs Netz der Tausend Tore, wenn man dem guten alten Schattensturm trauen darf. 😛

Eldar Fluff.. Damit haben die meißten Leute ein Problem. Die ganze Armee kann nett aufgestellt sein, aber wenn der Gegner dann Avatar oder Harlis sieht, ist es vorbei. Dann kannst du unmöglich viele Punkte bekommen.

Meine Northguardliste (so im groben):

Runenprophet mit Verdammnis und Gunst
Avatar,
2*10 Gardisten mit ImPus
5 WeWas
8 Jäger mit Exarch
8 Skorps mit Exarch
6 Feuerdrachen mit Exarch
2*1 Vyper mit Doppel ShuKa
5 Spinnen samt Exarch mit viel Schnickschnack
1 Falcon
1 PL
5 Khaindar und Exarch.

So, das ist eine ganz normale Weltenschiffliste, bei der die Aspektkriegern von Zivilisten unterstützt wird, und noch sonst andere Elemente (Psioniker, Phantomwesen) vorkommen. Für die Liste hab Ich 18 von 30 Punkten bekommen.

Dabei ist doch die Liste sehr fluffkonform, bis auf den Avatar sehe Ich da keine Widersprüche, denn Ich habe einen gute Mischung aus Gardisten und Aspektkriegern und sonst noch andere Elemente (Scouts, Psioniker und Geistwesen in Masen) aufgestellt- Dennoch hab Ich IMO zu wenig Kombopunkte bekommen.

Das Problem ist einfach, das es a) die Spieler bewertet haben (Die auch gerne mal keine Ahnung haben) und b) Der Fluff zu Vanilla Eldarn dür ist. Mischung aus Zivilisten und Aspektkriegern kann Avatar Eldrad, 3*10 Gardis, 2*8 Jäger, 3*6 Feuerdrachen und 3 Falcons sein. 😉

Von daher kann man nur noch die speziellen Weltenschiffe vernünftig bewerten, wie Ich finde.
 
Um noch mal, auch wenn ichs eigentlich nicht will, auf die Turnierbewerutn gder Nothgardliste einzugehen. Ich denke mal, dass Spieler einfach nur die vielen spezialisierten Trupps sehen, die Eldar eben sehr häufig nehmen können und dann überreagieren. Und das ist ja auch mein "Problem". Es sind eben viele Einheiten sehr gut und dabei sehr verschieden, und schon siehts nach ner cherry gepickter Liste aus.