Was ist eine Eldar Fluffliste

Die Sache ist halt, dass (wie manche auch schon erwähnten) mit Fluff alles zu begründen ist.
Ob eine reine Cybot-Armee oder nur Scouts, eine Armee komplett aus Gardisten oder Orks mit 10 Gobsmashers.
Der Hintergrund gibt da alles her (glücklicherweise).
Um was es hier geht ist wohl eher was ist eine Standard Armee oder eben eine typische Armee?
Und da gehören halt 30 taktische Marines oder 60 Orkboys, bzw nur maximal ein Carnifex in eine 1500 Punkte Armee. Eigentlich.
 
Und da gehören halt 30 taktische Marines oder 60 Orkboys, bzw nur maximal ein Carnifex in eine 1500 Punkte Armee.
Und wer bestimmt das? Du?
Nur mal um das Tyranidenbeispiel zu nehmen. Ich spiele selber keine Tyras, hab aber schon so einige Male gegen Big Bugs auf Turnieren gespielt.
Und Godzillas finde ich absolut fluffig. Die Punktekosten geben meiner Meinung nach wieder, wie viele Ressourcen es den Schwarm kostet, ein gewisses Monster zu produzieren.
Ein Schwarm passt sich automatisch auf den Gegner an, wenn also beispielsweise Frontabschnitte mit vielen Symbionten erfolgreich sind, dann produziert der Schwarm mehr Symbionten.
Und in einem Kampfumfeld auf Turnieren sind nunmal Godzillas eine der effektivsten Taktiken gegen andere Armeen, und daher ist es absolut logisch dass der Schwarm viele Ressourcen in dicke Monster gesteckt hat.
Von daher ist imo die Godzilla-Liste die fluffigste.

Ein anderer wird mit anderen Argumenten wohl genau das Gegenteil sagen, aber so ist nunmal Fluff, absolut subjektiv und auf Turnieren absoluter Schmarrn, weil er dort sowieso nur dazu benutzt wird starken Armeen eins reinzuwürgen (hart=unstylisch; beschissene Anfängerliste=superstylisch ^^)
 
Und wer bestimmt das? Du?
Nur mal um das Tyranidenbeispiel zu nehmen.
Und Godzillas finde ich absolut fluffig.
Hatte der JHH25 nicht was von Fluff vs Standard Armee geschrieben? Wer lesen kann...

Und zu der Frage woher das stammt kann man zum Beispiel auf die Hintergrundbücher verweisen, da rennt eher ein Carnifex auf 1000 oder 10000 Ganten rum und ein Trupp Symbionten auf 500 Ganten als in dem Verhältnis wie es auf Turnieren anzutreffen ist.
Und ein Waaghboss hat eher 10000 Orks unter sich als 20, oder?
 
@ Kayne
Und ein Ordensmeister kommandiert auch eher 100 Marines als 20
rolleyes.gif
Nö. Es ist doch nicht so, das immer ne komplette Gefechtskompanie ausläuft. Wieso ist es unfluffig, wenn man nen paar Marines und ihren Anführer einsetzt? Ich glaube, laut Fluff ist der Captain so essentiell wie die TTs, und sollte eigentlich immer dabei sein.

@vip-user:
Und Godzillas finde ich absolut fluffig.
Stimmt, deshalb liest man ständig von ihnen im Fluff. 🙄
Tut mir leid, aber das ist echt Schwachsinn.

Und jede Armee (bis auf die Marines, die dürfen es nicht) passt sich seinen Gegner an, was denkst du wie lange es dauert, bis die Eldar aus dem Weltenschiff Unterstützung haben? Durchs Netz der Tausend Tore mit ihren flinken Gleitern? Ich denke nicht lange. Bei anderen Armeen ist es ähnlich.

aber so ist nunmal Fluff, absolut subjektiv und auf Turnieren absoluter Schmarrn, weil er dort sowieso nur dazu benutzt wird starken Armeen eins reinzuwürgen (hart=unstylisch; beschissene Anfängerliste=superstylisch ^^)
Genau so ist es. Und so ist es auch gut so. Wenn man schon alles aus einer Armee rausholt, dann soll man dafür auch bestraft werden. Aber es sollen eben nicht die falschen bestraft werden, und darum gehts in dem Thread hier.
 
Nö. Es ist doch nicht so, das immer ne komplette Gefechtskompanie ausläuft. Wieso ist es unfluffig, wenn man nen paar Marines und ihren Anführer einsetzt? Ich glaube, laut Fluff ist der Captain so essentiell wie die TTs, und sollte eigentlich immer dabei sein.

Es hatte Ordensmeister gesagt,also der Obercheffe, der wird kaum nen 20 Mann Trupp in die Schlacht führen (außer der ganze Orden ist im Krieg und er geht mit seiner Leibwache/Veteranen los) Beim Captain ist das wohl schon eher das er beinahe überall dabei ist (er wird aber bestimmt nicht mit infiltrieren dafür gibts Scoust oder evtl. Veteranen), aber auch er kann auch nicht überall sein, wenn seine Kompanie an mehreren Stellen angreift kann er nur einen Teil kommandieren.

Bei den SM fehlt mir sowas wie ein Chefsarge der führt, denn nicht immer wid der Captain, ein Ordenspriester oder ein Psioniker dabei sein.
Bei den BTs ist es finde ich mit dem Kastellan gut gelöst.
 
@ Stempe. Lies Dir bitte meinen allerersten Post durch.

@ alle anderen. OK, GEdanken sammeln^^. Einige haben es richtig erkannt. Viele Armeen, vor allem Turnierarmeen sind selten fluffig. Der Fluff ist leider ja nur ein Kunstbegriff, der ein wenig schwammig ist. Ich könnte mir vorstellen, dass viele hier einen anderen Begriff davon haben.

Meiner Meinung nach ist "Fluff" das, was bei einer Armee hintergrundsgetreu UND cool ist. Das was man gerne über sie liest weil es einem eben total gefällt. Natürlich können gefluffte Armeen sehr einseitig und auch unfair sein, weil sie einen Aspekt dominieren. Aber das soll der Sinn der Sache sein. Es sollte eher so sein, dass man seine Armee auspackt und der Gegner und jeder Zuschauer (der Ahnung hat!!!) denkt: wow, was für ne coole und hintergrundsgetreue Armee.

Und genau aus dem Grund, um auf einen Post einzugehen, bestimmt nur GW, was Fluff ist, da sie den Hintergrund schreiben. Fluff ist keine Ansichtssache, wenn man sich mit dem Hintergrund auskennt.

Lest (zB)Marine Romane und seht, dass da immer ein Captain dabei ist, der die ganze Operation anfürht. Der Orendsmeister so gut wie nie. Ordenspreister sind manchmal dabei, Scriptpren ebenso.
Genauso, wie auch richtig erkannt, ist ein Ork, der nur 20 Grünhäute unter sich hat, kein richtiger Waaaghboss. Eher ein Möchtegern.
In einem der Ultramareinromane von Graham Mc Neill wird eine Tyranideninvasion beschrieben, und die Jungs müssen sich nicht durch einen Carnifex nach dem nächsten hacken. Sorry, aber Big Bugs sind echt nicht fluffig. Wenn da noch mal 200 Ganten und andereres Critterzeug rumäuft kommt man auf die rechte Spur.

Also, ne Fluffarmee sollte, meiner Meinung nach, nicht nach dem Aspekt aufgebaut sein, dass sie auf dem Feld gut ist. Sie kann es dennoch sein, keine Frage. Der Hintergrund muss stimmen. Und den schreibt man sich nun mal nicht selber.
 
Romane gelten bei mir allerdings auch nicht als Fluff, nur mal nebenbei. Klar massig Kleinvieh ist wie man sich Tyras normalerweise vorstellt, ich glaube jedoch nicht dass die (bestimmt nicht gerade wenigen) Carnifexe diffus über den ganzen Schwarm verteilt sind, sondern durchaus auch Konzentriert auftreten, wenns wo ne Mauer einzureißen gibt.
 
Lest (zB)Marine Romane und seht, dass da immer ein Captain dabei ist, der die ganze Operation anfürht. Der Orendsmeister so gut wie nie. Ordenspreister sind manchmal dabei, Scriptpren ebenso.
Genauso, wie auch richtig erkannt, ist ein Ork, der nur 20 Grünhäute unter sich hat, kein richtiger Waaaghboss. Eher ein Möchtegern.
In einem der Ultramareinromane von Graham Mc Neill wird eine Tyranideninvasion beschrieben, und die Jungs müssen sich nicht durch einen Carnifex nach dem nächsten hacken. Sorry, aber Big Bugs sind echt nicht fluffig. Wenn da noch mal 200 Ganten und andereres Critterzeug rumäuft kommt man auf die rechte Spur.

Aber lassen sich den viele Konstellationen nicht auch fluffgerecht begründen? So könnte z.B. der Ordenspriester der mit einem kleinen Trupp Marines unterwegs ist einfach das letzte Häufchen einer größeren Operation sein. Ähnliches gilt für eine Godzilla Armee. Vielleicht ist die Carnifexherde einfach das, was vom Schwarm noch übrig geblieben ist. Oder aber die zahlreichen Spähorganismen der Tyraniden haben das Schlachtfeld ausgekundschaftet und das Schwarmbewusstsein hat beschlossen, das es taktisch weise ist, mehrere Carnifexe in den Kampf zu werfen.

Dem entgegen stehen Dinge, die definitiv unfluffig sind. Eine Chaosarmee die nahezu ausschließlich aus Tzeentch- und Khorne-Truppen besteht, beispielsweise.

Eines sollte man jedoch nicht vergessen. Fluff und Logik sind manchmal zwei verschiedene Paar Stiefel. Ist es beispielsweise logisch, das die Himmlischen der Tau in die Schlacht ziehen? Ich meine, wir schicken Angela Merkel doch auch nicht in Afghanistan an die Front, oder? Die Armeelisten in den Codizes sind so geschrieben, das sie den Fluff möglichst ganzheitlich widerspiegeln. Da kommen manchmal Dinge dabei heraus, die etwas an den Haaren herbeigezogen wirken. Trotzdem sind sie "offiziell abgesegnet". Muss ein Fluff-Spieler also heiliger als der Papst sein und deswegen bewusst auf überzüchtete Einheiten (z.B. Chaos Kyborgs) verzichten?

Ich denke, es ist wesentlich leichter zu entscheiden, was eine unfluffige Armee ist, als eine Aussage darüber zu treffen, wann eine Armee wirklich fluffgerecht ist. "Unfluffigkeit" liegt imho aber nur in wirklich groben Fällen vor, wie z.B. die erwähnte Chaos-Konstellation. Deswegen finde ich es auch unsinnig, so etwas auf Tournieren zu bewerten.

Btw: Die Bücher der Black Library würde ich eher als "Sekundärliteratur" bezeichnen und nicht wirklich zum Fluff dazuzählen.
 
@vip-user:
Zitat:
Und Godzillas finde ich absolut fluffig.
Stimmt, deshalb liest man ständig von ihnen im Fluff.
rolleyes.gif

Tut mir leid, aber das ist echt Schwachsinn.
Nun, wenn du der Meinung bist dass das Schwachsinn ist, dann solltest du ein Gegenargument anführen. Dann können wir gerne weiter darüber diskutieren.
Fluff dazu gibts auch. Zum Beispiel Sätze im Codex wie "an der Spitze von Tyranidenangriffe sieht man oft Carnifexe aller möglichen Arten" oder der Artikel im White Dwarf über die Godzilla-Armee.
Mal davon abgesehen dass das vorhanden sein von Geschichten nichts zu fluffig oder unfluffig sagt. Zu den meisten Legionen im Codex Chaos gibts es überhaupt keine Hintergrundgeschichten. Sind das deswegen dann alles unfluffige Armeen?
 
Der Fluff zu diesen besagten Chaos Armeen ist aber vorhanden, so ist es nicht. Es sei denn du meinst jetzt die speziellen auf den Hobby Seiten, aber die sind ja auch nur Farbschemen, das ist doch was völlig anderes.

Und du sagst es ja selbst.. an der Speerspitze der Armee, das heißt aber, das Sie nur eine Art Vorhut sind, und nicht 90% der Punkte ausmachen. 😉

Es sei denn, du sagst natürlich, das die BigBug Armee nur diese Speerspitze ist, also nur ein Teil der Schlacht ist, den ihr gerade nachspielt- Nun dem kann Ich nichts erwidern, abgesehen davon, das sich so alles erklären lässt und man sich die Diskussion dann sparen kann.
 
Es sei denn, du sagst natürlich, das die BigBug Armee nur diese Speerspitze ist, also nur ein Teil der Schlacht ist, den ihr gerade nachspielt- Nun dem kann Ich nichts erwidern, abgesehen davon, das sich so alles erklären lässt und man sich die Diskussion dann sparen kann.

Das ist doch gerade das Problem beim Thema fluffige/stylische Listen: Man kann jede Zusammenstellung mit dem Hintergrund irgendwie erklären.

Einer der Gründe, warum ich subjektive (ob Orga/DarkPro ist egal) Stylewertungen überwiegend schlecht finde.
 
Die Spielregeln stellen die fiktive "Realität" der WH40k-Welt dar, das heißt, Einheiten, die in den Spielregeln gut sind sind auch in "Realität" gut. Mehr oder weniger harte Listen (à là Big Bugs, Destruktorsturm, usw.) generell als unfluffig zu bezeichnen - auch wenn sie vielleicht langweilig sind - finde ich falsch. Es ist nunmal "Realität" dass einige Konzepte funktionieren und andere Rotz sind, ist doch klar, dass sich da die "reelle" Kriegsführung anpasst.

Und wie schon tausendmal Andere geschrieben haben, mit Hintergrundgeschichte - möge sie noch so sehr an den Haaren herbeigezogen sein - kann man ziemlich viel Seltsames erklären also sollte man das auch nicht benutzen um vom hohen "Fluff-Ross" herab andere Armeelisten runterzumachen.
 
Und wer bestimmt das? Du?
Nein, natürlich nicht. Ich verstehe aber auch nicht, warum du versuchst mir hier etwas zum Vorwurf zu machen.<_<

Zusätzlich schrieb ich über durchschnittliche (Standard-) Armeen, nicht über Fluffige allgemein.
Da ist ein großer Unterschied. Die Standardarmee ergibt sich zum Beispiel aus der durchschnittlichen Anzahl eines Einheitentyps bei einem Volk.
Space Marine Orden bestehen vor allem aus taktischen Trupps, Orkarmeen aus Boys und Necronsarmeen aus Kriegern.

Wie gesagt, mit Fluff kann ich fast jede Aufstellung rechtfertigen, aber keine Standardarmee. Bitte die beiden nicht verwechseln.:wink:
 
Es sei denn, du sagst natürlich, das die BigBug Armee nur diese Speerspitze ist, also nur ein Teil der Schlacht ist, den ihr gerade nachspielt- Nun dem kann Ich nichts erwidern, abgesehen davon, das sich so alles erklären lässt und man sich die Diskussion dann sparen kann.

Das ist doch gerade der Punkt. Bei 40K toben in der Regel globale Schlachten. Die Tyraniden zum Beispiel halten sich nicht damit auf, einen Häuserblock in einer x-beliebigen Stadt zu absorbieren (was wohl ungefähr dem typischen 40K Spielfeld entspricht) sondern die verspeisen lieber gleich einen ganzen Planeten. Daher ist, aus Fluffsicht, die ganze Sache mit ausgewogenen Armeen reichlich überbewertet. Du hast es erfasst: Den Fluffgehalt einer Armee zu bewerten ist i.d.R. Humbug.
 
Nein, natürlich nicht. Ich verstehe aber auch nicht, warum du versuchst mir hier etwas zum Vorwurf zu machen.<_<

Zusätzlich schrieb ich über durchschnittliche (Standard-) Armeen, nicht über Fluffige allgemein.
Du hast Recht. Meine Aussage bezog sich etwas vermischt auf deinen Post und einige Posts von Anderen. Das hätte ich klarer abgrenzen sollen.