Was ist nur mit den Tyranidenlisten los???

Angelus Mortis

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2007
4.504
1
33.946
Hallo zusammen. Für den Fall das sich jemand von dem nachfolgenden Text angegriffen fühlt oder provoziert möchte ich mich schonmal entschuldigen.

Aber jetzt zum Titel, was ist mit den Tyranidenlisten los? Ich meine man liest immer dasselbe in den Listen, mittlerweile sogar schon in welchen die nicht für Tuniere sind.

Es geht immer nach demselben Schema. 2 Tyranten, 4-6 Carnifexe. Das ganze mit Flügeln und Neuralfressern. Die etwas abwechselungsreicheren Listen haben hin und wieder noch Krieger drinn. Diese sind aber auch alle unterschiedlich bewaffnet um die neuen Wundverteilungsregeln maximal aus zu nutzen.

Gibt es echt keine Tyranidenspieler mehr mit wirklich schönen Listen wie zum Beispiel:

- Die gemischte Liste wo max. 3 monströse Kreaturen vorkommen und alles andere einmal quer durch die Armeeliste ist.

- Reine Nahkampfschwärme

- Vorhutschwärme die nur aus vielen kleinen Kreaturen bestehen

Ich frage mich mittlerweile echt ob die Spielerschaft so verroht ist das solche Listen nötig sind damit nicht jedes Match in einem Debakel endet!?

Oder sind der großteil der Spieler mit Einfallslosigkeit geschlagen das erfolgreiche Tunierlisten nur noch kopiert werden und von den mutigeren evt. mal eine Einheit variiert wird?

Es kann doch echt nicht im Sinne des Erfinders sein das nur noch die maximal effektiven Einheiten gespielt werden und der Rest unter den Tisch fallen gelassen wird? Oder vielleicht doch?

Und Anspruch an das Aussehen ihrer Modelle scheinen auch die wenigsten zu haben. Die meisten Biowaffenkombos die man in den Listen sieht sehen an den Modellen (zumindest in meinen Augen) extrem Panne aus.

So ich habe fertig 🙁
 
Sehs mal so, warum sollte man Non-Turnierlisten hier im Forum posten? Fun/Flufflisten brauchen keine Maximierung wie Turnierlisten und nur um sich ein "Boah is das ne dolle Liste" abzuholen, muss man ja nichts posten. So 4 Monströse Kreaturen sind bei mir eigentlich immer im festen Kern meiner Listen, liegt aber auch daran, dass ich die Modelle sehr mag (Tyrant, Kreischer Killer) oder weil es einfach keine wirklichen Alternativen gibt (Tyrant im HQ).
 
Oder sind der großteil der Spieler mit Einfallslosigkeit geschlagen das erfolgreiche Tunierlisten nur noch kopiert werden und von den mutigeren evt. mal eine Einheit variiert wird?

Das ist eine bedauerliche Begleiterscheinung des allgemeinen Wettrüstens, welches in den Webforen stattfindet. Das würde ich aber nicht gerade exklusiv für Tyraniden behaupten.

Aber Omega hat den Nagel warscheinlich schon auf den Kopf getroffen. Die anderen Listen werden hier einfach nicht gepostet.
 
Ich geb dir vollkommen Recht. 8 Monströse Kreaturen bei 1500 Punkten ist total daneben, solange es sich um Listen für Funspiele handelt. Bei Turnieren ist das was anderes aber ich fände es auch nicht schlecht wenn jemand mal eine Fluffnähere Liste auf Turnieren spielen würde, sprich ein ausgewogener Mix aus Masse und Klasse. Als HQ ist der Tyrant ja auch nicht DAS Muss. Tyranidenkrieger haben imo auch ihren Reiz.
 
Das liegt mMn einzig und allein an der 5ten Edition. Hier schneiden die von dir angesprochenen Listen einfach deutlich schlechter ab als noch in der 4ten.
Ich selbst spiele schon immer

Die gemischte Liste wo max. 3 monströse Kreaturen vorkommen und alles andere einmal quer durch die Armeeliste ist.

In der 4ten habe ich damit auch erfolgreich auf Tunieren geschlagen, seit der 5ten habe ich arge Probleme.
Dank der 5ten und solchen Scherzen wie Massenorks haben viele auf Massenfahrzeuge umgestellt, die man mit "normalen" Tyralisten einfach nicht effektiv bekämpfen kann.
Da ich grad ne Fantasy-Periode hinter mir hab bin ich grad wieder eifrig am Liste basteln, versuche aber meinem bisherigen Spielstil treu zu bleiben.

Die letzte Liste mit der ich unter die Top 10 (Platz 4 von 20-25) gekommen bin war:

Schwarmtyrant: Flügel, 2xsync. Neuralfresser, Toxinkammern, verb. Sinne 161
Symbriarch: Toxinkammern, Fresstentakel, Fanghaken 86
7 Symbionten: Fanghaken, Chitinschuppen 147
16 Hormaganten: Toxinkammern, Adrenalindrüsen (Ini) 208
16 Hormaganten: Toxinkammern, Adrenalindrüsen (Ini) 208
8 Stachelganten: Stachelfäuste, Pirscher, Zahllos 80
8 Stachelganten: Stachelfäuste, Pirscher 56
6 Symbionten: Fresstentakel 102
6 Symbionten: Fresstentakel 102
5 Krieger: Flügel, 2xsync. Neuralfresser, Toxinkammern, verb. Sinne 200
2 Meiotic Spores: Forgeworld IA4, The Anphelion Project 70
Carnifex: Biozidkanone, Stachelwürger, verb. Sinne 148
Carnifex: Biozidkanone, Stachelwürger, verb. Sinne 148
2 Zoanthropen: Warpblitz, Synapse 130
1846


Gegner waren
Masseorks (mit Gazkuhl, Snikrot und Zagstruk) 10:10
SM (Gunline + Pods) 18:2 gewonnen
BT (Fahrzeugliste mit LR, LRC, Speeder, 2 x Rhinotrupps) 14:6 gewonnen

Im letzten Spiel hatte ich allerdings Glück, da ich meinen Gegner durch opfern des Tyranten zum Aussteigen verleiten konnte und ich so Punkte machen konnte.

cheers
 
Tja ich schließ mich da einfach mal an und behaupte auch mal das sich keiner wagt oder einen sinn darin sieht fun listen ins netz zu stellen.

ansonsten will ich an der stelle einfach auf folgenden Post hinweisen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=118680


Tja das mit der 5. Edition ist auch nen guter grund denn immerhin empfand ich das "Nicht in Nk Neupositonieren" als große schwächung und auch zum großen teil ausschlaggebend für weitere Listen...genauso wie das Flanken der Symbs

Und bei mir zB. , der kein tunirspieler ist, ist es zimlich schwer ne "schöne" Fluff-Liste zu spielen wo die Gegner halt immer mehr auf effectivität setzten

Schade eigentlich......aber vieleicht kann man das mit ner Kampagne ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich denke man sollte das so sehen: Bei einem Turnier geht es doch eigentlich um einen Wettkampf, dh es geht darum zu gewinnen. Ich sehe ein, dass gewinnen vorallem eine Frage des spielerischen Könnens ist, aber jeder noch so gute Fußballer steht nicht mit Wanderstiefeln auf dem Platz, nur weil sie stylischer sind. Ich finde es auch Schade, dass es so wenig Variation gibt, aber das liegt in den Händen von GW dh. am Balancing (Ein Beispiel: Warum hat der Symbiarch kein Sprinten?) Zu Funlisten: Das kommt ja wohl ganz klar auf deinen Freundeskreis an, wenn man nunmal gern harte Spiele macht ist das doch ne feine Sache.
Und apropos Style gilt mMn immer noch: style ist was man draus macht!

Was ich jedoch nicht mag sind Leute die ihre eigene Unfähigkeit zu spielen auf die bösen Powerlisten der Gegner abwälzen und mMn macht einen eine reine BB-Liste noch lange nicht zu einem gefährlichen Gegner! Gerade die Feinheiten sind doch eig das Entscheidende.

Soviel von mir
 
Ich sehe den Hauptgrund in den Gegebenheiten der 5. Edition: Alles, was man mit Tyraniden mehr oder minder erfolgreich machen konnte, wurde abgeschwächt. Das einzig wirklich Effektive sind Neuralfresser. Also baut man seine Listen darauf auf, zumal Monster immer noch recht gut geblieben sind. Einziger neuer Vorteil der neuen Regeln für Tyras sind die Schablonenwaffen, weswegen Krieger mit Säurespucker und Zoas mit Blitzen interessanter geworden sind.

Konkret schlechter geworden sind alle schwächeren Nahkampf-Rotten (wie z.B. Hormaganten), weil sie nicht mehr in neue Nahkämpfe hinein überrennen können. Ebenso schlechter wurde natürlich Rending, weswegen man keine/kaum NK-Krieger mehr sieht. Symbionten bleiben in den Listen, weil sie trotz der beiden genannten Nachteile (kein Hopping, schlechtes Rending) immer noch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben und v.a. weil sie von zwei neuen nützlichen Sachen profitieren: Erzfeind ist deutlich stärker, und mit Flankenangriff bilden sie ein interessantes taktisches Element. Letztendlich hat sich aber die Azfgabe der Symbionten auch etwas geändert: Sie gewinnen keine Spiele mehr durch ihre Nahkampf-Kraft, sondern dadurch, dass sie durch ihre neuen Fähigkeiten den Gegner dazu zwingen, sie als Primärziel (noch mehr als früher) zu betrachten, und somit auch Feuer von den Monstern wegziehen.

Solche Sachen wie Gargoyles oder Venatoren kann man nicht mehr so gut spielen, weil man sie nicht mehr komplett verstecken kann. Biovoren haben einfach zu seltsame Regeln, weswegen sie auch vorher schon unbeliebt waren. Der Symbirach kann nicht sprinten, und nach dem Rennen nicht angreifen, also wurde auch der nicht deutlich interessanter.

Ganten sind wichtiger geworden, weil sie als Standards eben eine ganz neue Rolle im Spiel einnehmen. Die bisher total schlechte "Zahllos"-Option eröffnete da auch ganz neue Möglichkeiten.

Liktoren sind der einzige Truppentyp, der meiner Ansicht nach noch unterschätzt wird: Er optimiert die Reservewürfe für flankierende Symbionten und gibt die nun sehr gute Erzfeind-Regel an nahe Freund-Einheiten. Mag sein, dass sich der wieder etwas beser durchsetzt, das Potential dazu hätte er. Leider muss er halt exakt nach seinen manchmal eher unvorteilhaften Sonderregeln aufgestellt werden. Wenn man die Wahl hätte, wäre das besser. (Oder wenn er einfach die Option auf stinknormales infiltrieren hätte).

Unterm Strich bleiben einfach nur folgende Truppen, die ohne wirkliche Nachteile (oder eben eine Umverteilung der Vorteile) in die neue Edition gegangen sind:
Tyrant, Carnifex, Schablonen-Krieger, Schablonen-Zoantrophen, Symbionten, Ganten, Liktor (ist aber halt noch komplizierter als ohnehin schon)

Massiv verloren haben:
Nahkampf-Krieger, Hormaganten, Symbionten (in ihrer alten Rolle als Damage Dealer), Gargoyles, Venatoren, Absorber, Flügel-Krieger (nicht mehr versteckbar und RW5+), Biozidkanonen

Gleich interessant wie auch schon zuvor: Biovoren, Symbiarch

Zusammenfassend kann man sagen, dass es nur noch eine Art von Standard-Damage-Dealer gibt: Neuralfresser. Symionten waren früher echte Damage Dealer, können zwar immer noch gut austeilen, sind aber nun fragiler wegen Sichtlinien und haben eher andere Aufgaben bekommen (schlagkräftige Stör- und Konter-Einheiten). Schablonen können auch Damage Dealer sein, aber tendenziell eher gegen Massenarmeen (Orks, Imps). Irgendwie leuchtet da schon ein, warum die neuen Turnier-Armeen nur noch aus diesen Elementen bestehen: Die Regeln zwingen den (schon etwas älteren) Codex recht alternativenlos in diese Ecke.
 
ok ich geb ihm vollkommen recht ich sehe nirgens listen ohne 4 fexe selbst im gw nich

ich persöhnlich hab nk listen geliebt, ich würd so gern mit 130 ganten spielen. das is aber voll fürn wolf weil die panzer mit keiner preiswerten einheit außer den fexen zu knacken sind
die vielfalt an fast nutzlosem zeug is überaschend ach wenn die modelle geil sind sb.
die biovoren (ich liebe mienen, leider zu schwach)
zoas sind einfach geile bläh-hirne (und treffen nix)


allerdings versteh ich warum keine anderen modelle genommen werden
hier mal ein überblick:

-55 punkte für nen biovor der s3 und 2w6 hat? na komm das is doch ein witz
-s10 auf 18 zoll und bf3+psitest?
-keine neuen nahkämpfe durch neupositionieren?
-10 punkte für nen gant mit sprung, oder flügel????
-liktoren -.-
-kein sprint für symbiarch?
-sporenmienen die killpoints geben(und die hab ich sau gern eingesetzt)
-rüstungsbruch mit w3 bei panzerdurchschlag

die bigbug listen entstehen doch nur weil sich die gamer einfach nicht gegen die fahrzeuge verteidigen können.
wenn ich zock hat der gegner immer einen landraider mit sturmtermies.
was willsde da machen?
mit symbs den lack abkratzen?
mit venas nen panzer zerlegen?
 
Jup Odysseus trifft da den Kopf mit dem Nagel.
Man muss halt schauen wo man bleibt.


Aber es bleibt ja noch hoffnung das es in 5 Jahren nen neues RB gibt und dann auch 2 Jahre später nen neuen Tyracodex<_< (zumindestens wenn es uns so geht wie den Imps oder den Dark Eldar)
Allerdings denke ich das wir da nicht unbedingt die einzigen leittragenden sind.
 
@SchwarmHydra/alle: Ich finde dem Codex spitze und hoffe er überlebt die 5. Edition! Auch die 5. Edition ist spitze!

Die folgende Liste wäre mein Favorit auf 1850 Punkte (habe diese Zahl noch nicht gespielt).

Wäre sie auch ausgemaxt? Ich finde nein! Obwohl immerhin 4 Fexe. Abgesehen davon finde ich Sie keineswegs schwächer als ne Big-Bug-Liste!


*************** 2 HQ ***************

5 Tyranidenkrieger
- Adrenalindrüse (+1 I)
- Adrenalindrüse (+1 KG)
- Bioplasma
- Chitinschuppen (+1 RW)
- Fanghaken
- Sprungangriff
- Toxinkammern (+1 S)
- 5 x Zangenkrallen
- 5 x Sensenklauen
- - - > 240 Punkte

4 Tyranidenkrieger
- Chitinschuppen (+1 RW)
- Toxinkammern (+1 S)
- 4 x Säurespucker
- 4 x Sensenklauen
- - - > 136 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Carnifex
- Verbesserte Sinne (+1 BF)
- 2 x Sync. Neuralfresser
- - - > 113 Punkte

Carnifex
- 1 x Stachelwürger
- 1 x Sensenklauen
- - - > 113 Punkte

Carnifex
- 1 x Stachelwürger
- 1 x Sensenklauen
- - - > 113 Punkte


*************** 5 Standard ***************

20 Ganten
- Bohrkäferschleuder
- - - > 120 Punkte

20 Ganten
- Bohrkäferschleuder
- - - > 120 Punkte

8 Symbionten
- Pirscher
- Fresstentakel
- - - > 160 Punkte

8 Symbionten
- Pirscher
- Fresstentakel
- - - > 160 Punkte

12 Ganten
- Neuralfresser
- Toxinkammern (+1 S)
- - - > 120 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

+ Zoantroph
- Synapsenkreatur
- Warpblitz
+ Zoantroph
- Synapsenkreatur
- Warpblitz
+ Zoantroph
- Synapsenkreatur
- Warpblitz
- - - > 195 Punkte

Carnifex
- Adrenalindrüsen (+1 I)
- Adrenalindrüsen (+1 KG)
- Verstärktes Exoskelett (+1 W)
- Verbesserte Sinne (+1 BF)
- Chitinschuppen (+1 RW)
- Fanghaken
- Regeneration
- Gehärtetes Chitin (+1 LP)
- Toxinkammern (+1 S)
- Toxisches Miasma
- Sensenschwanz
- Stachelporen
- 1 x Scherenklauen
- 1 x Sensenklauen
- - - > 256 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 1846
 
wow der letzte fex ist echt gewagt^^

jetz mal vorneweg ich will dich nich beleidigen oder kritisieren, die liste is geil und gefällt mir

aber im grunde is das doch genau so eine eintönige liste
4 fexe ein paar symbs ein paar ganten ein paar krieger und ne zophen batterie

ledeglich die bewaffnung schwankt im gegensatz zu anderen listen
(minimal)

das einzige "außergewöhnliche" an der liste ist das die tyranten fehlen du ne neurogantenrotte mit reingebracht hast, und eine kriegerrotte sowie einen fex mal echt krass für den nk aufrüstest


was vollkommen neuartiges wäre zb. der symbschwarm von schwarmhydra.
oder ne 12er venabatterie mit neuralfresser die von hormas und symbs gestützt wird.
genauso eine komplett flankende/schokende armee wo kein einziges modell in der ersten runde auf dem feld steht (auch ohne nachtkampf)
ich geh auch noch bei über 100 ganten mit oder absorbermassen

wichtig ist das die big bugs fehlen(nach möglichkeit komplett)
und krieger nich nur im fk rumhängen
(die ganten als standart kannsde ja nur schwer umgehen)

leider sind dir bei panzerlisten dan die hände gebunden 🙁
 
Muss Odysseus da eindeutig wiedersprechen!
Die Armeelisten sind nicht erst seit der 5th Edition so einseitig, die haben in der 4th Edi im Endeffekt schon genauso ausgesehen. Da war die Bewaffnung der Fexe vielleicht noch anders, aber gespielt wurden die 8 Big Bugs doch da auch schon. Liegt eher daran, dass die Big Bugs einfach schon in der 4th und jetzt auch in der 5th Edi einfach die erfolgreichste Variante sind!
 
Ich sehe mehrere Probleme:

1. Geld für zweifelhaft nützliche Modelle ausgeben
2. Die Streitmachtboxen geben das eine oder andere praktisch vor
3. Ich habe wenig Zeit. Da ist die Luft zum experimentieren nicht da ( das wäre anders bei 2-3 Spielen pro Woche
4. Ich spezialisiere mich nicht auf Gegner, was die Sache eh schwieriger macht
5. Siehe 4., mein Armee halte ich ziemlich konstant, um sie taktisch zu ergründen. Das macht man nicht mit experimentellen Listen!

Naja, ich hoffe, bald so oft spielen zu können, um mehr Lust zum experimentieren zu bekommen ...
 
Man muss die Panzer ja nicht zerstören, es reicht wenn man sie Schüttelt oder Lahmlegt. Bloss ist vernichten einfach effektiver weil sonst immer ein Fex draufschiessen muss. Ein fliegender Schwarmtyrant oder mit viel glück ein Symbiarch kann ihn da einfach besser erlegen.

Die Deckungsregel ist auch ein kleiner vorteil besonders bei Massen, leider leiden wir unter den Orks welche Massenarmeen aufstellen. Und die gegner sich auf die "überstarken" Orks vorbereiten.
Nicht zu vergessen das wir dies auch tun müssen, was dank Stachelwürgern aber kein zu grosses problem ist.

Sonst ist man einfach zu beschussanfällig was man vorher nicht hatte, aber das wurde ja schon gesagt.
Es muss wohl ein paar Spieler geben die den leuten zeigen es geht auch anders, aber leider kann ich nur im Armybuilder rumprobieren da ich höchstens 2 spiele im Monat schaffe.
 
hmm, nun gut... ich weiß wir Tyras habens schwer in der neuen Edi...

meine Liste hat sich trotzdem nicht verändert, nun gut... ich spiel nicht auf Turnieren eher im Freundeskreis (obwohl es da so manchen kleinen Powergamer gibt...)

meine Liste sieht so aus:

*************************

******1 HQ*****​
Schwarmtyranth mit: verb. Sinne, Chitin, tox, 2 Neuralfresser = 146 Pkt.
3 Wachen = 135 Pkt.

Komplett = 281 Pkt.


*****3 Elite*****​
3 Krieger mit: verb. Sinne, Chitin, Tox, Säurespucker, Sensen = 108 Pkt.
3 Krieger mit: Adrenalin (KG) Chitin, Tox, Sprung, Zangenkrallen, Sensenklauen = 120 Pkt.
3 Krieger mit: Adrenalin ,Chitin, Tox, Sprung, 2xSensenklauen = 114 Pkt.

Komplett= 342 Pkt


*****4 Standard*****​
10 Symbionten mit Sensenklauen = 200 Pkt.
32 Ganten mit Bohrkäfer = 192 Pkt.
24 Stachelganten = 120 Pkt.
4 Absorber = 40 Pkt.
Komplett= 552Pkt.

*****2 Unterstützung*****​
3 Zoantrophen mit: Warpblitz und Synapse = 195 Pkt.
1 Carnifex mit: Stachelwürger und Sensenklauen = 113 Pkt

Gesamt: 1483 Punkte mit 87 Lebenspunkte auf der Platte

*************************

ich weiß, nicht die beste, doch solange es Spass macht...
 
Die anderen Listen werden hier einfach nicht gepostet.

Warum auch? Man muss sich doch eh nur anhören, das man doch auf jeden Fall den Standard-Flügeltyranten mit Doppel-Neuro nehmen muss, die Biovoren auf den Kompost werfen soll, die Anzahl der Carnifexe maximieren zu hat etc.

Fluff-Preise werden in den Foren nur selten vergeben 😉 ...wobei das schade ist. Ich persönlich spiele zu 90% auf Fluff und habe es mir abgewöhnt, Listen zu posten. Maximieren will ich sie eh nicht und Fluff wird - wie eben bereits angesprochen - meist nicht beachtet/bewertet/gewünscht.

Daher mein Motto: Lieber mit Fluff ein spannendes Spiel mit Story verlieren, als ein nüchternes und inhaltsleeres Würfeln gewinnen. 😉
 
Also ich würde auch (Armee noch im Aufbau befindlich) mit 6 Fexen und nem Tyrant spielen! Noch son paar andere Sachen dazu, wie zB nen Symbiarchen und ein paar kleine Standards.

Warum ich so spielen würde?

- weil ich die Modelle einfach nur hammer GEIL!!!!! finde! Die sind so super modelliert und sehen super aus! Da scheiß ich gerade mal drauf, was immer geredet wird, wie zB. Oh man, der kommt ja immer mit so dicken Viechern an, öh wie langweilig, motz mecker motz mecker...

Ich spiele Armeen (und die dazu gehörigen Einheiten) sowieso nur wegen des Aussehens! Die meisten Armeelisten (von meinen anderen Armeen) sind Flufflisten oder solche, in denen ich nur Einheiten einsetze, die mir optisch gefallen!
Ich spiele nicht nach Effektivität! Selbst auf Turnieren (ja, ich war auch schon auf welchen :lol🙂 habe ich mit meinen Flufflisten gespielt! Glaubt mir, es gewinnen nicht immer nur Powerlisten 😉
Man muss einfach ganz gut spielen können (bsp.weise taktisch klug agieren) und schon setzt man den Gegner vor eine schwierige Aufgabe!

Mich nervt dieses Jammern und Zetern der Leute! Spielt doch einfach so, wie ihr möchtet und achtet nicht so sehr darauf, was andere machen! Mir ist es egal ob der Gegner ne maximierte Liste hat, ich habe immer Spaß beim spielen! Lass ihn doch 6 Panzer oder 6 Fexe oder Massarmeen spielen! Du musst es ja nicht machen! Hab Spaß! Wenn du nun aber sagst, dass du keinen Spaß daran hast gegen solche Gegner zu spielen, DANN LASS ES!

Ich persönlich spiele gegen jeden gegner, egal ob Powergammer oder Fluffspieler!

So, nun lasst euch mal an dem Kommentar aus! :lol:

GREETZ